Zum Inhalt springen

Lufteinlass Frontblech


Luminous
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe jetzt endlich ein rostfreies Frontblech ergattern können...der Abwrackprämie sei dank.

 

Allerdings hat die 2 Aussparungen in der Mitte. Lackiert ist sie bereits. In die untere Aussparung kommt die Abdeckung für den Ölkühler. Aber welches Teil kommt drüber rein? Im ETK kann ich nichts finden.

 

Weder bei den Dieseln noch bei den Klimafahrzeugen. Oder bleib das einfach frei und einfach ein Loch? Dahinter ist nur das Leitplastik für den Kühler...und so siehts irgendwie doof aus.

 

Irgend ne Streckblechkacke mag ich da auch nicht hinter kleben...

 

 

Gruss

 

Lumi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Nachdem ich eine Woche lang mit Abbeizer gespielt hab, mir dabei wahrscheinlich 5 jahre meines Lebens genommen hab und die bereits lackiert ist kannst du sie im Tausch gegen eine frisch in lachsilber lackierte haben...

 

und beim abbauen musst du mir helfen.. :)

 

Hab im eBay keine 5€ für bezahlt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ebend! Da kommt garnix rein! Farbe des Frontblechs?

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich eine Woche lang mit Abbeizer gespielt hab, mir dabei wahrscheinlich 5 jahre meines Lebens genommen hab und die bereits lackiert ist kannst du sie im Tausch gegen eine frisch in lachsilber lackierte haben...

 

und beim abbauen musst du mir helfen.. :)

 

Hab im eBay keine 5€ für bezahlt...

 

Dann wirst du aber nochmal das gleiche machen dürfen, mein Blech ist Diamantschwarz!

Das ausbauen ist gar nicht so schwer, ist doch nur geschraubt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja...nervig ists trotzdem.

 

Das Frontblech ist jetzt lachssilber. Aber der Steinschlagschutz ist leider mit flacher Struktur. hab da dummerweise nicht auf die Dose geschaut. Aber wenn ichs nochmal mach nehm ich wieder den. sieht schicker aus als das grobe Zeug was da original drauf ist.

 

Hab ich da jetzt was besonderes? Warum sind denn alle so eckig da drauf? Es sieht angebaut einfach nur scheise aus...wie wenn da was fehlt...Ist da sonst der Klimakühler dahinter?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Fahrzeugen mit Klima ist der normale Wasserkühler nach unten hin 5-6cm größer.Die Luft geht (wenn ich es richtig in Erinnerung habe) durch den Schlitz, dann durch große Löcher im weiter hinten liegenden Querträger und trifft dann auf die zusatzliche Kühlerfläche. Der Klimakondensator und der Zusatzlüfter sitzten in dem Hohlraum zwischen normalem Grill und Wassserkühler. Die dadurch verschlechterte Kühlleistung des normalen Kühlers und die Mehrbelastung durch den Klmabetrieb sollen durch die zusätzliche Kühlerfläche ausgeglichen werden.:poppkorn:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, andere rennen ewig nach so´m "Klimablech" und ja, das Loch bleibt einfach ein Loch ;-). (ich würde auch sofort tauschen)

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar, ich kaufe mir für 200,- Glocken so´n Blech (lackieren muß ich eh alles lassen) , das in unseren Breiten nicht mal notwendig ist. Da gehe ich lieber zum Karosseriebauer und lasse mein gutes und richtig lackiertes "lochen".

 

Alle 3 Klima E30 die ich bisher hatte wurden ohne Klimablech betrieben (auch weil es stockhäßlich ist) und haben selbst im Stau bei über 30 Grad Außentemperatur nie ein Problem gehabt.

 

Beim Cabrio würde ich die Klima nur deshalb mit dem Blech betreiben, weil es bei MT2 die Öffnungen ja in der Schürze vorhanden sind und es wiederum blöd aussieht das eins immer als "Grundbohrung" endet.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ein normales zum Klimablech umgebaut! ;-)

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schicke dir im Winter mal meins rüber. :-D

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, andere rennen ewig nach so´m "Klimablech" und ja, das Loch bleibt einfach ein Loch ;-). (ich würde auch sofort tauschen)

 

 

Diesen Leuten wollte ich mit meinem Hinweis das ewige Rennen ersparen.:D;-)

 

Als Alternative kann man übrigens auch den Tropenkühler einbauen. Der ist 11 cm breiter und nach unten hin hat er auch das Ausmaß der Klimakühler.

Allerdings braucht man dafür noch für 96Cent+19%+ einen neuen Halter und einen neuen Schlauch. Die 11 cm zusätzlich auf der linken Seite reichen wohl aus um den Klima-Schlitz zu ersetzen.:beemwe:

Der Preis (bei BMW) ist identisch zum Klimakühler. Im Internet habe ich einen für 120 EUR gekauft in 1A Qualität.

Oh, den neuen Lüfterrahmen für 14,80+% hätte ich fast vergessen. Und noch zwei seitliche Abdeckungen in ähnlicher Preislage. Kommt schon einiges zusammen, so im Nachhinein betrachtet.:eek:


Bearbeitet: von Biekuhl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie bereits geschrieben, das Klimalblech ist bei intaktem Kühlsystem technisch auch bei installierter Klima absolut unnötig. Mir geht es rein um die Optik im Zusammenspiel mit der MT2. Es macht deshalb auch wenig Sinn mit viel Aufwand und Geld einen vorhandenen Klimakühler gegen einen Topenkühler zu tauschen.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei gewöhnlicher Fahrt ist das wahrscheinlich auch kein Problem. Aber wenn man mit Familie und 1200 KG Wohnanhänger an einem heißen Sommertag über die Alpen fährt, könnte es knapp werden.

 

@Bastelbert: Das du ohne Schlitz gefahren bist, hast du ja gesagt. Aber hattest du einen normalen oder wenigstens den Klimakühler drin?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gerade nachgeguckt. Der eta hat tatsächlich auch den breiten (55cm) kühler, aber mit anderer ETK-Nummer. Und es gibt nur eine Version für mit und ohne Klima. Umschweissen war bei meinem 325i NFL nicht nötig, zur Befestigung muß nur der Tragarm links unten gegen einen einfachen Sockel ausgetauscht werden. Dadurch wandert der Auflagepunkt um 11cm nach links.

Eigentlich wollte ich aber wissen, ob bastelbert nur auf den Schlitz oder auch auf den Einbau des nach unten größeren Klimakühlers verzichtet hat, Das tun nämlich auch einige, wie ich gelesen habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur der Schlitz hat gefehlt, Die Autos hatten alle einen Klimakühler und wurden in richtig heißen Sommern "getestet".

 

 

 

Beim ersten (iX aus erster Hand) hat der Vorbesitzer eine originale Klima bei BMW einbauen lassen, nur ohne Klimablech. Damals (Mitte der 90er) hatte ich auch nicht die geringste Ahnung das es da andere Bleche gibt.

 

Beim iS war Werksklima drinne mit normalem Blech. (warscheinlich nutzen die da eh das ungenutze Ölkühlerloch)

 

Beim Touring war das Klimafrontblech verbogen und ich habe es gegen ein gutes normales getauscht, weil ich das Klimablech hässlich fand und ja wußte das es beim iX auch funktioniert hat. (und noch heute nach 20 Jahren funzt)

 

 

Gerade der ix mußte manchmal "richtig ran" weil damals ja noch "jung und dymamich" war. ;-)

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...