Zum Inhalt springen

Aquarium Kofferraum: Entlüftungsklappen schuld?


WolfManE30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

 

nach starken Regengüssen verwandelt sich der Kofferraum meines Cabs in den Seitenfächern (Vertiefungen auf Höhe der Stoßstangen) in ein Aquarium, auch wenn das Auto währenddessen nicht bewegt wurde.

Antennendichtung, Rüli-Dichtungen hab ich getauscht. Deckeldichtung sieht noch aus wie neu, Deckel nachgestellt für mehr Anpressdruck hab ich auch schon. Leider alles ohne Erfolg.

Leider ist es da nicht nur feucht drin, sondern es steht wirklich ein Wasserpegel von ca 10cm Höhe in den Seitenkästen.

 

Kann mir jemand erklären wozu die Entlüftungsklappen (seitlich hinter Stoßfänger) eigentlich gut sein sollen? Die Trocknung des Kofferraums wird dadurch auf jeden Fall nicht beschleunigt :-(

Ist es möglich, dass dort das Wasser im Stand hineinläuft? "Dicht" sind die ja nur durch diesen Gummilappen der drüber hängt...

 

Hatte jemand vielleicht ein ähnliches Problem und kann mir sagen ob es nen Versuch wert ist die Entlüftungsklappen zuzukleben?

Bin grad tierisch genervt, dass ich das Auto einfach nicht trocken bekomm :streit:

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


@jenad: dafür sind die also da? da hätte ich auch selber drauf kommen können... verdammt. :D

 

@dominik: rüli-dichtungen hab ich ja schon erneuert. ohne erfolg.

 

@ffb: das wäre der nächste schritt. ich krieg aber immer die vollkrise, wenn ich die störrischen verkleidungen rausbauen muss... :-(

mit verkleidung sieht man ja nicht wo es hereinkommt.

 

kann mir jemand sagen, ob die vielen kleinen runden löcher im verdeckkasten direkten zugang zum kofferraum haben? der verdeckkasten ist ja nie ganz dicht. wäre es möglich, dass auch hier wasser in den kofferraum gelangt? (allerdings wohl kaum in den mengen wie ich sie drin habe...)

 

gibt es irgend eine möglichkeit, wie ich die deckeldichtung fester auf den falz bekomme? festkleben ist natürlich keine lösung...

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vom Verdeckkasten kommt imho nix.

 

Mal die Klassiker gecheckt: Antennenfuß z.B.?

 

Ansonsten Verkleidungen ab, zusammenrollen, Kofferraum zu und von einer vertrauenswürdigen Person von aussen berieseln lassen- die Ehefrau könnte Dich ja event. bei dieser Aktion im nächsten Fluß versenken wollen :devil:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vom Verdeckkasten kommt imho nix.

 

Mal die Klassiker gecheckt: Antennenfuß z.B.?

 

Ansonsten Verkleidungen ab, zusammenrollen, Kofferraum zu und von einer vertrauenswürdigen Person von aussen berieseln lassen- die Ehefrau könnte Dich ja event. bei dieser Aktion im nächsten Fluß versenken wollen :devil:

 

das wird wohl die nächste maßnahme werden.

antenne ist rostfrei und mit neuer dichtung.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem habe ich auch. Ich denke aber das es von meinem M3 Spuler kommt also schrauben oder so morgen schau ich mir das ma genauer an.

 

du weißt, dass zwischen spoiler und kofferraumdeckel dichtungen gehören?

(aber auch das ist nicht der grund fürs wasser bei mir. die dichtungen sind dran. außerdem tropft es nirgends sichtbar in den kofferraum hinein.

das wasser findet nen fieseren weg... falls ichs noch find, kann ich ja mal wieder das wiki zum thema wasser updaten.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie kommst du auf die entlüftungen? sollten die nicht so gemacht sein, dass da nichts reinkommt? das musst du genauer erklären (bitte ;-)).

 

außerdem fehlen in deiner liste kofferraumdeckeldichtung und antenne.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja sorry hast recht das kofferraumdichtung und antennendichtung fehlen.

also ein freund von mir hatte auch das problem bei seinem vfl und der hatte auf der einen seite gar keine enlüftung mehr drin wie das passieren kann weiss ich nicht aber deswegen hatte er hochwasser im kofferraum da sagte ihn ein mechaniker wenn er sie zuweit offen hat das da auch wasser reinkommen könnte.

danach haben wir eine eingebaut und gut wars.

;-)

:smbmw::beemwe::smbmw:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei unserem T ist im linken kasten Wasser nach dem Regenfall... es liegt zu 100% an der Entlüftungsklappe...

Die Dichtung dafür kostet 2 euros und ist schnell gewechselt ( ist ja nur geclipst die Blende )

Konnte schön beobachten wie es da rein läuft.

Die Dichtung dichtet einfach nicht mehr, und ist richtig platt... die neue dagegen schön rund.

 

Vllt. hast Du das gleiche Problem ?

 

LG Thomas

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgn, seh ich auch so wie Thomas, genau diese Dichtungen waren bei mir auch platt und da lief es dann rein. Zur Verdeutlichung : Zwischen dem Kunststoffgehäuse der Entlüftungsklappe und Karosserie ist ein Dichtring, der gibt laut Aussage Freundlichem öfter mal auf. Ist wirklich schnell gewechselt, beim NFL muss dafür aber die Stoßstange runter, sonst ist das nen ewiges Gefummel (oder war ich wieder zu doof dazu ? :saufen:).

 

Viel Erfog

Beste Grüße und Guten Flug

:lenchen:

 

 

 

SUCHE Beifahrertür und Motorhaube für 2-Türer in Atlantisblau !!

 

 

Lesen gefährdet die Dummheit ! !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst neue Dichtungen für die Entlüftungen :-)

Hier die Nummer 9. Hab ich mir letztes Jahr geholt als ich nimmer schwimmen wollte. Das Wasser läuft nicht durch diese Gummiklappen sondern am Blech an der komplett kaputten Dichtung vorbei. Mach die neuen mit viel Dichtmasse rein.

:drive:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Ich hatte bei meinem weissen Baur das gleiche Problem.

Da stand das Wasser x cm hoch in der Mulde.

 

Hatte erst die Kofferraumentlüftung (rechte Seite) + Rülidichtungen in Verdacht.

Rülidicht. gegen Neuteile gewechselt + Stoßstange abgebaut, da war der wirkliche Grund sichtbar (siehe Bild).

 

Fairerweise muß ich sagen, das das Loch auf den ersten Blick nicht so groß war, hatte zum Zeitpunkt des Fotos schon etwas morsches Blech entfernt.

Den Rest hat dann der Karosseriebauer erledigt.

 

Gruß, Pit :sonne:

Bild1434.jpg

Bild1432.jpg

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

manchmal würde ich mir wünschen, dass manche leute die vorherigen beiträge lesen, bevor sie antworten (@apfelkorn). nichts für ungut ;-)

 

der tipp mit der dichtung der heckentlüftung ist gut. darauf bin ich nicht selber gekommen.

wenn mir jetzt noch jemand die teilenummer von dem teil verraten könnte? im ETK ist sie nämlich mit der Nr. 9 bezeichnet, aber nicht in der Teileliste der Bildtafel aufgeführt... Die wird doch nicht etwa schon seit längerem nicht mehr verfügbar sein??

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

super, dankeschön.

ist ja nicht das erste mal, dass der ETK nen fehler hat ;-)

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so... am we mal den ganzen kofferraum leer gemacht und die dichtungen der entlüftungsklappen getauscht.

die waren nicht nur platt, die waren auch schon kein geschlossener kreis mehr, sondern an der naht aufgegangen. durch den dadurch entstandenden spalt konnte es natürlich fröhlich reinplätschern.

 

danke für eure tipps hier!

 

warum allerdings am einen rücklicht trotz neuer dichtung auch ein bisschen was reinläuft war nicht ganz ersichtlich.

hab dann die blechkante an der die dichtung anliegt ein wenig nach außen gebogen. vielleicht hilfts ja.

 

die verkleidungen lass ich mal noch draußen, bis es mal wieder kräftig regnet. dann kann ich den alltagstest machen, der gartenschlauchtest sah schon vielversprechend aus.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Dichtungen hinten an der Entlüftung....

Bei mir steht es auch ab und an hinten links im Kofferraum, und da hab ich mir doch spontan gedacht fahr mal in die Waschstraße und schau dann wo es rein läuft.

Als ich durch die Waschstraße war, mich und meinen kompletten Innenraum trocken gelegt habe hab ich dann gesehen das hinten auch die Dichtungen von der Entlüftung defekt sind. Genauso wie meine Verdeckdichtung vorne. :eek:

 

Was ein Spaß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich war erleichtert, dass es nur die dichtungen waren, und nicht irgendwo ein loch oder ähnliches.

ist sicherlich die billigste alternative :-)

 

so, hab die gelegenheit genutzt mal wieder das wiki auf vordermann zu bringen

http://e30-talk.com/e30-wikipedia/t-wassereintritt-im-innenraum-zusammenfassung-verschiedener-moegl-ursachen-45125.html


Bearbeitet: von WolfManE30

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...