Zum Inhalt springen

Was darf eine Komplettlackierung kosten?


zaphorg
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

 

auch auf die Gefahr hin, dass dieses Thema schon hinlänglich diskutiert wurde - ich habe leider nichts so recht passendes in der SuFu gefunden:

 

--> Was darf eine Komplettlackierung kosten?

a) Innen- und Außen inklusive Ab- und Anbau aller Teile und Vorarbeiten

b) nur Außen inklusive Ab- und Anbau aller Teile und Vorarbeiten

 

Es gibt offensichtlich irgendeinen sog. "Porzellan-Klarlack", welcher extrem unempfindlich gegen Steinschlag etc. ist. Hat jemand von Euch da Infos?

 

Die Lackierung steht bei mir irgendwann im kommenden Jahr an und ich möchte langsam einmal planen, was mich die ganze Sache so kostet.

 

Viele Grüße,

 

Zaphorg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


naja ne richtige hausnummer wird dir wohl nur der lacker deines vertrauen geben können.

 

aber ich denk bei komplett von aussen mit vorarbeit biste schnell mal 4000 eulen los.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ca. 2.500 €, wenn Du die Karre Teil-Zerlegt beim Lackierbetrieb abgibst. ( b )

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das deckt sich so einigermaßen:

 

- der Lackierer meines Vertrauens bietet 4500,- für a) und 2500 für b), allerdings möchte er die Teile selbst ab- und anbauen (was ich völlig in Ordnung finde) -> Klingt also fair.

 

- habt Ihr denn mal was von diesem Keramik-Lack gehört oder sogar Erfahrungen gemacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe 1300€ komplett von Außen bezahlt + Vorarbeiten! Spachteln, Schleifen und füllern alles dabei...

 

BMW 325i (E30) Cabrio, M-Technik 2, 170PS, 60/40 Tieferlegung H&R mit Bilstein B8, Klarglasscheinwerfer, schwarze Rückleuchten, Brock B6 9x16 vorne und hinten, Ledersportsitze uvm...

 

VW Passat Variant 3C Sportline: nix Aussergewöhnliches eben ein Passat....

 

Mercedes Benz A-Klasse 220 CDI ein Firmenwagen und Alltagsauto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den 4000-4500 euronen kommt hin ! Aber das mit dem Porzellan-Klarlack oder auch Nano -Klarlack genannt, ist nur Augen auswischerei meines erachtens! Hab das zeug schon getestet und der einzige unterschied den wir festgestellt haben war der Preis nämlich,doppelt so teuer!!

:beemwe:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe 1300€ komplett von Außen bezahlt + Vorarbeiten! Spachteln, Schleifen und füllern alles dabei...

 

Mit oder ohne Rechnung ?

 

... und nur außen.

 

4.500 ,- ist zu viel. Auch wenn der Wagen noch zerlegt werden muss. 3500,- € für Abgeben und frisch lackiert wieder bekommen ist realistisch.

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast e30-dennis

Also wenn du überlegst 4000 Euro zu zahlen....ich lackier die den für 1500 Euro. Bin selbstständiger Lackierer! Habe meinen letzten winter von blau auf weiss lackiert.

Und sogar aus deiner Nähe:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....ein nicht zuverachtender faktor, in der preisgestaltung, spielt die art des lackes. geht los bei einfachem unilack, der vielleicht sogar ohne vorlack auskommt. fertig ist die karre.

 

dann gibts noch den metalliclack. der eventuell vorlack, den sichtbaren metalliclack und dann noch klarlack braucht. da hast mal locker zwei schichten mehr, die natürlich auch extra kosten....

 

gruss rico

E30! ... es gibt immer was zutun! :schrauben:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast e30-dennis

Hey, also es kommt mehr auf die Arbeitszeit an, viele Beulen Beschädigungen ect. als auf den Lack klar braucht man beim Uni keinen Klarlack, aber glaub mir das macht den Kohl nicht fett. ich mache das lediglich davon ab, wie viele, wie grosse Beulen müssen weg was und wieviel muss gespachtelt werden.....oft mache ich auch einfach Grundpreise wie z.B. nur aussen mit einigen Spachtelarbeiten 1500 Euro, innen und aussen 2500 Euro. Das begrüssen die meisten Kunden. Ist natürlich nicht bei Unfallinstandsetzungen möglich. Aber pauschal kann man schon sagen das eine gute Lackierung nicht zwingend den aktuellen Fahrzeugwert übersteigen muss! Der Lack ist nicht das teuerste....es ist eher die Arbeitszeit!

Grosslackerereien sind meist überteuert wegen der personalkosten, aber Preise vergleichen lohnt sich in jedem Fall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also 1. kommt das auf die Farbe an Met.? Perl.? Uni?

und darauf, was an Vorarbeit zu tun ist.... Beulen, Rost, etc.

Material... Füller, Klarlack (je nachdem wieviel Schichten der Kunde wünscht)

und Polierarbeiten...

 

(btw ich zahle 400 :D)

 

PorzelanKlarlack, noch NIE gehört! Das Neueste was auf dem Markt ist ist meines Achtens der Wasserklarlack von Standox und der "Nano oder Lothus" Klarlack...

 

Gruß der Lackierer :D

Jungs ziehen Handbremse --> MÄNNER! haben Heckantrieb!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit 4000 euros bist du auf jeden fall komplett dabei mit rechnung

2000 für aussen mit rechnung

Ich hab 1800 bezahlt und zwar aussen (was ein fehler war)mit hagelschaden am dach und motorhaube und neuem heckdeckel aber ohne rechnung sonst wärs teuer geworden

:e30talk:

:smbmw::beemwe::smbmw:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meiner war mit ca. 2500 dabei. Da wurden aber auch recht viele arbeiten an der Karosse mit gemacht, sowie vor dem Lacken der Komplette Unterbodenschutz neu sowie die Komplette Holraumkonservierung.

Vorarbeiten habe ich selbst gemacht, nur die Scheiben hat er dann noch ausgebaut und wieder eingesetzt. Ich bin absolut zufrieden, und das im dritten Jahr und nach ca. 2000 km.

„Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist ......“

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe 1300€ komplett von Außen bezahlt + Vorarbeiten! Spachteln, Schleifen und füllern alles dabei...

 

Mit oder ohne Rechnung ?

 

... und nur außen.

 

4.500 ,- ist zu viel. Auch wenn der Wagen noch zerlegt werden muss. 3500,- € für Abgeben und frisch lackiert wieder bekommen ist realistisch.

 

 

Also meiner wurde nur außen lackiert. Keine Vorarbeiten, sehr viel zu spachteln + neues Heckblech...

aber keine Rechung.

DSC00388.jpg

DSC00409.jpg

DSC00460.jpg

 

BMW 325i (E30) Cabrio, M-Technik 2, 170PS, 60/40 Tieferlegung H&R mit Bilstein B8, Klarglasscheinwerfer, schwarze Rückleuchten, Brock B6 9x16 vorne und hinten, Ledersportsitze uvm...

 

VW Passat Variant 3C Sportline: nix Aussergewöhnliches eben ein Passat....

 

Mercedes Benz A-Klasse 220 CDI ein Firmenwagen und Alltagsauto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber keine Rechung.

 

Also für diesen Beitrag eine Information, ohne Wert.

 

Lackierung geht unter der Hand bei 500,- € los, nur darf man dann nicht mehr wie ne Verkaufs-Lackierung erwarten.

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war gestern bei einem Lacker in meiner Stadt und wollte mir mal ne Hausnr. geben lassen für nen unischwarz Komplettlack ohne Abbau und Rostbeseitigung. Also bis auf Spachteln und Schleifen machen wir alles, wird ja eh im Winter stillgelegt.

Da meint der nicht zu mir er mache keine Unischwarz-Lackierungen!

Ich frag warum.... und jetzt kommts... sagt der nicht zu mir da sehe man jede schlechte Arbeit vom Lackieren nachher aus 2 Metern Entfernung und, wenn dann der Kunde ständig zum Ausbessern wiederkommen würde lohnt es sich für ihn nicht!!!:-o

Aber 2500 euronen sollte mir seine Arbeit schon wert sein!!!

Das ist der grösste Lacker in der Umgebung, muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, der Mann hat mir eine angekündigt schlechte Arbeit für 2500 ocken verkaufen wollen.

Weiterhin hab ich mich dann erkundigt was der motivierte Herr, Meister seines Zeichens, dazu zusagen hat, dass man an allen Neuwagen keine glatten Lacke mehr sieht.

hab mich immer gewundert, dass selbst ein neuer 7er keine schön glatten Lacke mehr zu bieten hat.

Seiner Aussage nach, liegt es an den Lacken, die nach dem Autrag diese Struktur annehmen um das Licht zu brechen, damit man nicht sieht, dass die Bleche nicht glatt sind. So sollen kleine dellen und Beulen, sowie Verformungen vom Pfalzen vertuschen.

Entspricht das der Realität?

Mein 98er A6 in metallic-grün war spiegelglatt.

Also ich zum anderen Lacker und er sagt 1500-2000 Euro und der hat keine Probleme Schwarz zu lackieren.

Haben wollen:sabber::drive:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die neuen Autos haben alle Wasserlack, welcher zu dieser "Orangenhaut" neigt. Dies kann man umgehen, wenn man nach jedem Lackieren alles wieder anschleift habe ich mir sagen lassen, aber dann wird es wieder teuer.

Nitro-Lacke sind verboten, da gibt es nur noch Acryllacke, welche keine Orangenhaut aufweisen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt von Nissan (oder Toyota oder...?) einen "selbstreparierenden" Lack, bei dem sich Kratzer etc. wohl von selbst verschließen sollen. Ich weiss allerdings nicht, ob der LAck in Deutschland erhältlich ist, was das Zeug kostet und ob das normal lackiert werden kann oder ob da irgendwelche Spezialverfahren nötig sind... Aber mit Porzellan oder Keramik hat das glaube ich nichts zu tun.

 

Gruß

Markus

 

Stark und groß durch Spätzle mit Soß

 

„Des Schwaben Klugheit ist kein Rätsel.

Die Lösung heißt: Die Laugenbrezel!

Schon trocken gibt dem Hirn sie Kraft.

Mit Butter wirkt sie fabelhaft.

Erleuchtet mit der Weisheit Fackel,

den Verstand vom größten Dackel!“

Manfred Rommel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt ja diesen Nano-Klarlack (Benz-Entwicklung). Der ist extrem hart und widerstandsfähig. Der Tiefenglanz soll um bis zu 40% gesteigert sein.

 

Nachteile:

 

- Keine Ausbesserung möglich, nur komplette Baugruppe

- extrem teuer

- sehr schwer zu verarbeiten

- knifflig bei Lackierungen von alten Autos, da die Lacke in der Kammer sehr hoch erwärmt werden müssen. Da muss dann alles raus, was sich verzeihen könnte.

 

Dies sind jedenfalls die Dinge, die ich bisher gelesen habe. Übernehme also keine Garantie für die Richtigkeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mehr als 1500 Euro darf eine Außenlackierung nicht kosten. Mit oder ohne Rechnung ist halt ein hoher Sparfaktor.

 

ja, nur darf man dabei nichts erwarten, da wird nur abgeklebt, kaum was entfernt.

wenn man bedenkt wie teuer die lacke geworden sind, da kosten mal eben 3,5-4,0 l. 500 eu

und je nachdem wie hoch der perlmutanteil im lack ist auch mal eben 1000 eus.

ich kenne lackierer die das für das geld machen, den einen kenne ich auch seit meiner schulzeit.

wenn der mir das für 1500 eus macht, dann fange ich nachher noch mal neu an.

ganz realistisch gesagt kostet so eine neue lackschicht wenn es vernünftig gemacht wird, und da gebe ich das auto so ab wie es ist, und dabei wird nichts selber gemacht so um die 3000-4500 eus.

 

ich selber habe als ich noch gesundheidlich dazu in der lage war unzählige autos komplett vorgearbeitet, also der lacker brauchte nur abkleben und lacken, da kostete die lackierung so 400-600 DM.

das letzte auto was ich gemacht hatte war ein e32, da kostete die lackierung bei dem schlachtschiff

400 DM inclusive dem achatgrümmetallic-lack, und der lacker hatte nochmal mit 1200er das dach abgeschliffen, weil ich da gesaut hatte.

 

wenn ich das heute so machen würde, so würde mich das mindestens 1500 eus kosten, und da wird dann auch nur noch abgeklebt und lackiert.

 

aber mal ein tip, in polen gibt es unzählige adressen, und die leute haben mehr drauf als hier, das sind reine blechkünstler, die machen das perfekt für 1000-1500 eus.

ist genau wie mit dem ledern was hier mal eben 3000 eus kostet machen die für 1200-1500 eus in einer perfektionität, wie es bei uns kaum ein sattler hin bekommt.

 

also so verändern sich halt die zeiten

 

gruß aus kürten

 

pit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber mal ein tip, in polen gibt es unzählige adressen, und die leute haben mehr drauf als hier, das sind reine blechkünstler, die machen das perfekt für 1000-1500 eus.

ist genau wie mit dem ledern was hier mal eben 3000 eus kostet machen die für 1200-1500 eus in einer perfektionität, wie es bei uns kaum ein sattler hin bekommt.

 

Hast du da Adressen für Polen oder Tschechien? Ich habe mir das auch schonmal überlegt. Bei e30.de kamen allerdings nur Antworten in Richtung "Vaterlandsverräter" als ich danach gefragt hatte.

 

Sind die Nitrolacke eigentlich nur in Deutschland verboten oder in der kompletten EU?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...