Zum Inhalt springen

E-Verdeck Öffnen/Schliessen Problem


andyd78
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

 

beim E-Verdeck ist doch bekannt, dass beim öffnen und schliessen des Verdecks der Verdeckkastendeckel mit einer äusseren Spitze am letzten (unteren ) spriegel des Verdecks hängen bleibt, da dieser sich nicht mehr weit genug hebt. Das Verdeck scheuert mit der Zeit durch und der Verdeckkastendeckel erhält auch unschöne kampfspuren.

Dieses Problem wurde auf ausgeleierte Verdeckgummis zurückgeführt.

 

Ich habe nun bemerkt das, wenn ich zb das Verdeck öffne und kurz bevor sich der Verdeckkasten öffnet, ich nocheinmal kurz den Schalter -Verdeck schliessen- drücke, sich der letzte spriegel noch mehr anhebt. Beim endgültigen -Verdeck öffnen- drücken, hebt sich der letzte sprigel nochmals um ein paar zentimeter und der Verdeckkastendeckel kommt nun ohne zu schleifen am Verdeck vorbei.

Das gleiche funktioniert auch beim schliessen des Verdecks gerade umgekehrt.

 

Kann es sein, dass das ganze auch mit einer Nachjustierung des Verdeckgestänges behoben werden kann? Bzw ist der Verdeckmechanismus mit der Weile so ausgeleiert?

 

Hoffe habe den Sachverhalt halbwegs verständlich dargelegt.

 

Gruss

 

Andreas

Wo bleibt die Sonne?????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Bei mir ist das hängen immer ein Zeichen das ich dringen mal wieder Schraube Nummer 17 nachziehen muss. Vielleicht hilft das bei dir ja auch?

http://static.bmwfans.info/images/epc/NzUzNV9w.png

:drive:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier:

Elektrisches Verdeck FAQ, EBA, Schaltplan, Unterlagen, Problemlösungen

da hab ich das auch als Notlösung beschrieben.

Abhilfe:

Gestänge und Achse am Motor prüfen, lockere Schrauben anziehen und ggf. nachjustieren.

Die Gestänge geben ja auch etwas nach.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch das Problem ist meistens von den Spannbändern abhängig da der Heckspriegel zu schnell hochkommt und der vorletzte nicht schnell genug beiklappt . Wenn du dann nach unten drückst und wieder hochkommen lässt hat er wieder freiraum zum beiziehen . Wenn neue Spannbänder drin sind kommt er vor dem Heckspriegel weiter nach vorne aber auch verzögert . Das heißt er schafft es gerade so mit neuen Bändern und ohne haben sie dann meisten Probleme. Mach den Test und binde rechts und links einen normalen hosengummi mal von 3 an den 4 Spriegel und fahre dann auf . Schafft er es dann weißt du woran es liegt und kannst mit schönen gut aussehenden Gummis abhilfe schaffen. Viele Grüße Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war am Montag beim Sattler wegen meinem Verdeck. Heckscheibe blind und macht Mucken beim öffnen (e. Verdeck).

Der Sattler sagte mir das mein noch wirklich gut aussehendes Verdeck knappe 15 Jahre alt sein muß weil die Nähte ausgeblichen sind, die Nähte sind weiß und das Verdeck schwarz. Deshalb würde er an dem Verdeck die Scheibe und die Spannbänder nur auf meine Gefahr hin tauschen, wobei er davon ausgeht, das das Verdeck beim tauschen sicher einreißen würde bei dem Alter.

Was kann man denn von so einer Aussage halten? Will der nur ein neues Verdeck verkaufen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde schon darauf hören. Die Gefahr das das Verdeck in die Binsen geht ist einfach da, die Dinger werden mürbe auch ohne das sie beschädigt sind. Ein so altes Verdeck wird einen Wechsel der Spannbänder mit hoher Warscheinlichkeit nicht überstehen. Es ist eh eine Frage der Zeit bis das Teil nicht mehr dicht ist, weil die Kunststoffschicht zwischen den Stoffschichten aufgibt obwohl das Verdeck optisch intakt ist. Meins feuchtet auch auf der Fahrerseite durch obwohl der Stoff in Ordnung ist. (dürfte noch das erste von 91 sein)

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...