Zum Inhalt springen

Lenkgetriebe mal anders...


catdoggy
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich schiebs mal hoch....

 

Es gibt keine Druckschläuche die auf Anhieb passen am E36 LG.. nimmt man die vom M40 passt der Eine ohne Änderungen, der Zweite muss etwas nachgebogen werden.

 

Wenn Du das E36 LG verbauen willst, musst du an jedem Halter unten 5mm Distanz ausgleichen und oben rund 9mm. Das kommt dadurch, dass die Halter des E36 LG nicht gleichmäßig von einer Seite geschmälert wurden.

 

Ich habe mein LG auch mit Böcken gewechselt. Die sind noch höher als Auffahrrampen. Ich muss gestehen, ich könnte mir etwas Schöneres vorstellen. :D

 

Egal welches LG verbaut wird, in jedem Fall müssen die Sicherungsbleche an den Spurstangen / der Zahnstange des LG erneuert werden.

 

Die Originalschläuche vom E30 passen gar nicht? Musstest Du auch den Motor anheben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Die Originalschläuche vom E30 passen gar nicht? Musstest Du auch den Motor anheben?

 

1. ..nicht ohne ein bisschen Überzeugung

2. ..nö!

 

;-)

[CENTER]And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years.
[SIZE="1"][COLOR="Gray"]Abraham Lincoln[/COLOR][/SIZE][/CENTER]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der Kühlschleife passt das übrigens nicht - nur um das mal der Vollständigkeit halber zu erwähnen.

Die Rohre vorne dran müssen also ab!

Dann von unten zur Seite versetzt (dass die Aufnahmeböcke seitlich versetzt sind zu den Laschen am Achsträger) rein schwenken.

Den Schlitz am Kreuzgelenk mit einem Schraubendreher etwas aufdrücken, damit die Verzahnung besser reinflutscht.

Und schon: :hexer: fast fertig..

http://www.abload.de/img/bmw_m_logo_1974_p00349daje.jpghttp://www.abload.de/img/dr1fofek.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der Kühlschleife passt das übrigens nicht

 

Jo richtig, dsas Gedöns kann man abschrauben! :D

 

Danke an alle, die geholfen haben, mich zu überzeugen, dass ich derartige Reparaturen doch denen überlasse, die sich damit auskennen :-)

 

Hm, naja, ansonsten einfach mal wagen.. kannste eigentlich nicht so viel falsch machen - will nicht gar nichts sagen ;-)..

[CENTER]And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years.
[SIZE="1"][COLOR="Gray"]Abraham Lincoln[/COLOR][/SIZE][/CENTER]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend, ich haenge mich hier mal dran um ne Frage loszuwerden ;)

 

Habe seit jetzt 2 Wochen einen 318iS ohne Servolenkung. Was mich ein wenig aufregt bzw. etwas den Fahrspass raubt ist die Tatsache dass ich fuer die eine oder andere Haarnadelkurve hier eine volle Umdrehung! des Lenkrades benoetige. Daher suche ich nach etwas direkterem und habe auch schon von einem bekannten den Rat --> E36 Compact LG zu nehmen bekommen. Die Frage: Wieviel direkter ist das ganze? Geht das auch ohne Servo? Was kostet ein e36er LG im Schnitt? Wie ist die Verfuegbarkeit?

 

mfg

Mandrake :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend, ich haenge mich hier mal dran um ne Frage loszuwerden ;)

 

Habe seit jetzt 2 Wochen einen 318iS ohne Servolenkung. Was mich ein wenig aufregt bzw. etwas den Fahrspass raubt ist die Tatsache dass ich fuer die eine oder andere Haarnadelkurve hier eine volle Umdrehung! des Lenkrades benoetige. Daher suche ich nach etwas direkterem und habe auch schon von einem bekannten den Rat --> E36 Compact LG zu nehmen bekommen. Die Frage: Wieviel direkter ist das ganze? Geht das auch ohne Servo? Was kostet ein e36er LG im Schnitt? Wie ist die Verfuegbarkeit?

 

mfg

Mandrake :)

 

4 1/4 Umdrehungen hat das e30 ori LG, das vom e36 hat 3 1/2 (von Anschlag zu Anschlag). Ist schon ne ganze Spur direkter.. Kosten sind zwischen 50 (wenn man viel Glück hat) und sagen wir mal maximal 100€ würd ich sagen. Normalerweise kommste mit 75€ weg (bei Ebay z.B.). Obs das auch ohne Servo gab wage ich mal zu bezweifeln, weiß es aber nicht 100%

 

Gruß,

Alex

Ich würde die Trollwiese ... äh ... das Ebay-Forum nicht überbewerten. Sowas gibt es in jedem Automobil-Forum, wo sämtliche Glaskugelbesitzer anhand von 2 schlechten Bildern sofort eine messerscharfe Analyse des Autos samt Besitzers inkl. Stammbaum bis 1789 machen können...

:freak:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ersten 316i waren auch ohne Servo zu haben.

 

Die E36 LG sind übrigens von 316i bis M3 3,2 gleich, mit Ausnahme des M3 3,0 - das LG ist noch etwas direkter.

 

viele Grüße

 

Marc, der mit einem 1 Euro Schnapper-Lenkgetriebe lenkt..

http://www.abload.de/img/bmw_m_logo_1974_p00349daje.jpghttp://www.abload.de/img/dr1fofek.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das E46 LG passt auch im großen und Ganzen und ist noch direkter.. werd ich bei mir auch reinhängen, jetzt, wo das E36 LG schon fast drei ganze Monate oder so verbaut ist! :D

[CENTER]And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years.
[SIZE="1"][COLOR="Gray"]Abraham Lincoln[/COLOR][/SIZE][/CENTER]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 14 Jahre später...
am Am 1.7.2009 um 20:11 schrieb benii:

Das E46 LG passt auch im großen und Ganzen und ist noch direkter.. werd ich bei mir auch reinhängen, jetzt, wo das E36 LG schon fast drei ganze Monate oder so verbaut ist! :D

Ist zwar jetzt schon 15 Jahre her aber wie hat das geklappt? E36 und E30 LG´s bekmmt man ja nicht mehr....

Mit jedem Tag des Lebens steigt zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dem Faden hab ich mir auch mal komplett durchgelesen. Das war gut um die Hintergründe zu verstehen.

[Edit: hatte den originalthread und nicht das Wiki im Kopf, das Wiki ist wirklich schön. Im originalen Thread wurde nach meiner Erinnerung sehr viel diskutiert.]

 

Ich versuche mich mal an einer kleinen Zusammenfassung ohne Garantie auf Vollständigkeit:

 

Sowohl E36 als auch E46 LG sind generell kompatibel, ich habe ein E46 Facelift Getriebe verbaut, da es die wenigsten Umdrehungen hat (nur Z3 ist um 0,1 weniger, aber glaube ich schwerer zu bekommen).

 

Man benötigt Distanzstücke, die am besten auf der Drehbank gefertigt werden. Die Maße sind:

 

- Dicke: 6,4 mm oben und 7,4 mm unten

- Bohrungsgröße 10,2

- Außendurchmesser 20-22.

 

(Also 4x d=10,D=20-22, davon 2x 6,4 dick und 2x 7,4 dick)

 

Die sollten auch recht genau sein, damit man kein Bumpsteer hat. Bumpsteer ist dort auch umfangreich erklärt.

Die Maße habe ich aus der Zeichnung als Bild entnommen. Bilder im Forum ist ja immer so ne Sache, da können redundante Infos ja nicht schaden.

 

Je nach Reifen werden auch Lenkanschlagsbegrenzer benötigt (habe die  einfach eingebaut, dann kann nix schief gehen, baue ja keinen Drifter). Die sind aber links und rechts unterschiedlich, da die Zahnstange auf einer Seite etwas kleiner ist. (Das sind auch einfach zwei Ringe, die auf der Drehbank gemacht werden können. Da hab ich aber gerade keine Maße zu.)

 

Für den Umbau wie ich ihn gemacht habe werden E46 Spurstangen und E36 Spurstangenköpfe gebraucht.

Dazu Manschetten vom E46.

 

Ich persönlich musste am LG auch ein Stück weg feilen, da sonst die Ölwanne (M20 Motor) den Einbau behindert hätte.

 

Außerdem musste eine der Stahlleitungen ein ganz klein wenig gebogen werden. Das konnte ich allerdings per Hand in Rückenlage beim Einbau erledigen.

 

Neue Kupferdichtringe nicht vergessen!

Meine scheiße ist undicht, weil ich einen neuen zu wenig hatte.

 

Tipp vom Altgesellen von der Arbeit fürs nächste Mal:

Im Notfall alten Kupferring nehmen, mit dem Brenner stark erhitzen, abkühlen lassen [Edit: besser abschrecken (mit Wasser oder Öl)], wieder benutzen.

 

Warum das funktioniert, keine Ahnung, aber der Mann hat Erfahrung, also würde ich dem Braten im Notfall - sprich Samstag Abend und Auto muss Montag laufen - trauen.

[Edit: "Das funktioniert weil dadurch das Kupfer wieder weich wird." - @Sebastian_H]

 

Mist, wieder so eine Bibel geschrieben, aber vielleicht hilfts ja...

 


Bearbeitet: von der-wasguckstdu-dreier
Abschrecken

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

Fang alles an und bekomm nix feddich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 7 Stunden schrieb der-wasguckstdu-dreier:

Tipp vom Altgesellen von der Arbeit fürs nächste Mal:

Im Notfall alten Kupferring nehmen, mit dem Brenner stark erhitzen, abkühlen lassen, wieder benutzen.

 

Warum das funktioniert, keine Ahnung, aber der Mann hat Erfahrung, also würde ich dem Braten im Notfall - sprich Samstag Abend und Auto muss Montag laufen - trauen.

Das funktioniert weil dadurch das Kupfer wieder weich wird, besser ist übrigens noch das Kupfer nicht einfach abkühlen zu lassen sondern mit Wasser abzuschrecken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...