e30marius Geschrieben: 22. Juni 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Juni 2009 War am Sonntag zum ersten mal in meinem Leben Kanu fahren...15 km... puhh nich schlecht was...  aber nun zum problem.. Kanu fahren hat ja bekanntlich was mit Wasser zu tun.Dummerweise hat einer meiner Freunde es geschafft sein feuchtes T-Shirt auf mein Windschott im Kofferraum zu legen ohne das ich es gemerkt habe...  nun hat es richtig schöne wasserflecken. bekommt man die irgendwie wieder raus?zB. mit nem ZerstÀuber nochmal feucht machen und dann kontrolliert mit nem Fön trocken? Marius, der extrem traurig und verÀrgert ist Zitieren MÀnner kaufen sogar Zylinder im Sixpack --> 325i  einfach toll...  325i VFL Cabrio http://images.spritmonitor.de/141052.png ... das macht er Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
rockstar Geschrieben: 22. Juni 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Juni 2009 HĂ€tte ich nen Windschott (was ich nicht hab, aber gerne hĂ€tte ) wĂŒrd ich als erstes mal versuchen die Wasserflecken (Kalk?!) mit destiliertem Wasser rauszuwaschen. Generell wĂŒrde ich davon abraten den Stoff 'mechanisch' zu beanspruchen... von wegen BĂŒrsten und so! Wenn das nicht reicht, vllt einfach mit Schuhcreme in passender Farbe behandeln?! Disclaimer: Das sind kein Erfahrungswerte, sondern 'Ideen' und zweckentfremdete Tipps Zitieren âââââ â E30 â âââââ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoliD Geschrieben: 23. Juni 2009 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2009 Moin, also das Schott ist bei mir schon zig mal nass geworden....wer wird denn wegen jeder kleinen Wolke zuklappen ? Einfach raus das Teil, unter der Dusche komplett mit warmen Wasser abspĂŒlen. Optional mit Haarshampoo und weicher(!) BĂŒrste mal abschruppen, abspĂŒlen - fertig. Reinbauen, trockenfahren. Mir ist beim EinsprĂŒhen der Gelenke schon des öfteren etwas Ăl auf den Stoff getropft, ging auf diesem Wege alles raus. Brauchst da nicht so vorsichtig zu sein...(gilt freilich nur fĂŒr ein originales Schott) Zitieren _Gruss Roland ___________________________ 1679 entdeckte Gottfried Wilhelm Leibniz das BinĂ€rsystem, bei einem GesprĂ€ch mit seiner Mutter: "Ja..., Nein..., Nein..., Nein..., Ja..., Ja..., Nein..." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 23. Juni 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2009 Genau so.Wenn ich zĂŒgig genug unterwegs bin, mache ich nicht gleich panisch wegen 3 Tropfen das Verdeck zu (so ab 80km/h bekommst du eh nichts mehr ab wenn das Windschott oben ist, erst nach ÂŽner Weile kommt das Wasser vom Fahrtwind ĂŒber sie Seitenscheibe wenn es stĂ€rker regnet, bis dahin kannst du aber selbst auf der BAB immer die nĂ€chste Parkmöglichkeit anfahren und in Ruhe schlieĂen) und Insekten landen auch ab und an aufÂŽm Windschott. Ab in die Wanne, warm abgeduscht und mit ÂŽner weichen BĂŒrste gesĂ€ubert und trocknen lassen. Danach evtl. die Gummikeder wieder richtig rein drĂŒcken falls sich der Stoff etwas "gezogen hat". Zitieren  Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsĂ€tzlich offen, vollgetankt und mit dem SchlĂŒssel im ZĂŒndschloĂ in der Garage stehen muĂ - fĂŒr alle dringenden FĂ€lle.     auto motor & sport 22/86  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
TommiDUD Geschrieben: 23. Juni 2009 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2009 Den gegebenen Tips kann ich mich nur anschliessen. Auch Vogeldreck geht auf diese Art rĂŒckstandslos raus. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30marius Geschrieben: 23. Juni 2009 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2009 danke erstmal jungs fĂŒr die tipps... werde das mal in angriff nehmen und das ergebniss dann posten Zitieren MĂ€nner kaufen sogar Zylinder im Sixpack --> 325i  einfach toll...  325i VFL Cabrio http://images.spritmonitor.de/141052.png ... das macht er Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 23. Juni 2009 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2009 Ich schlieĂe mich auch an - das mach ich meist vorm Winter wenn das HT drauf ist weil dann das Windschott ja eingelagert wird. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46!  Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs auĂer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.