Zum Inhalt springen

318is Teilaufbau und Driftmachinetransformation :D


0815 username
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Lass das Diff Lager weg.... die PU Lager halten am Diff nicht, da sie nicht mit hohen Temperaturen zurecht kommen.

Kauf dir lieber ein Z3M Difflager, das ist verstärkt.

 

Sorry OT

Hallo Mars!

Ist das der gesammte deckel vom Z3M, mit den größen Kühlrippen?

Teilenummer; 33112228335

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Lass das Diff Lager weg.... die PU Lager halten am Diff nicht, da sie nicht mit hohen Temperaturen zurecht kommen.

Kauf dir lieber ein Z3M Difflager, das ist verstärkt.

 

Sorry OT

Hallo Mars!

Ist das der gesammte deckel vom Z3M, mit den größen Kühlrippen?

Teilenummer; 33112228335

Ja, das ist der richtige Deckel. Kostet mit Rabatt 153€ plus MwSt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Diff-Lager nicht verwenden?? Was passiert denn damit? Es ist doch eh Shore 95^^.. Und jetzt hab ich extra das komplette Set genommen..

ps.: Das ist NICHT Powerflex sondern österreichische Produktion..:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Temp is nichmal so das problem....

es is einfach zu weich.....

die 2 großen scheiben davor und dahinter rutschen regelrecht aus der Nut wo sie eigentlich drin sitzen sollten.... das is ne total doofe konstruktion...

und naja nächster schritt is dann das das gelbe zeug noch mehr nachgibt und reist und dann steht metall an metall.....

bin mit meinem nicht zufrieden.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm das hört sich ja ziemlich Kacke an.. Mal sehn, ich check mal ab wies mit Garantie usw aussieht. Diese Lager werden vom Verkäufer nämlich in der 325er-Challenge verwendet und er meinte natürlich da ist alles Top.. Wobei das Z3M-Lager im ETK mit 20 Euro angegeben ist, wird also ws auf 30-40 kommen.

Mal sehn^^. Viel weitergegangen ist leider doch nicht.. Wenn der erste Achsschenkel komplett fertig ist werd ich wieder Fotos reinstellen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte noch überlegt mir das schwarze zu holen mit mehr shore.... aber ich wollt dann doch mal das Gelbe testen...

muss morgen ma Bild machen wie es jetzt aussieht... hab schon paar Wochen nich mehr gekuckt...

 

also kaput is meins nich.. aber man sieht sehr gut wie es die Scheiben verdrückt/verschiebt....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

@ Stefan

Ich wart noch auf ein Bild büdde ;-)

 

In den letzten beiden Wochen habe ich ein wenig an den Hinterachsschwingen weitergemacht. Nur ein Riesenproblem habe ich: Ich bekomm die PU-Lager mit dem Metallkern nicht rein!! :wall: Mehr dazu dann unten. Wenn wer weiterhelfen kann bitte auch tun, ich möchte die Dinger eigentlich dieses Wochenende drinnen haben.. :e30talk:

Ich fass mich kurz.

Zuerst habe ich die Spannlasche der Servo getauscht, da es quietschte, man nicht mehr spannen konnte und der Riemen somit nicht straff genug war:

http://www.abload.de/img/cimg8484small7fif.jpg

 

Dann habe ich beide HA-Schwingen abgezopft und mit Brantho Korrux "grundiert":

http://www.abload.de/img/cimg8482smallecup.jpg

 

http://www.abload.de/img/cimg8483smalluhlg.jpg

 

Anschließend habe ich sie mit Hammerite lackiert. Die Farbe sollte "Kupfer Hammerschlag" sein, es ist jedoch golden geworden :D. Passt aber eh zum Auto :D:

http://www.abload.de/img/cimg8335smallxcgx.jpg

 

http://www.abload.de/img/cimg8336small8e9y.jpg

 

Da die Handbremse zerlegt war und sie davor eh nicht mehr richtig gegriffen hat, hab ich gleich neue Beläge reingemacht:

http://www.abload.de/img/cimg8341smallqf53.jpg

 

Sowie neue Handbremsseile, neue Bremsleitungen, neue Stahlflexleitungen und neue "Metallklammern" verbaut :daumen::

http://www.abload.de/img/cimg8489small4emn.jpg

 

http://www.abload.de/img/cimg8494smalladdy.jpg

 

Eigentlich will ich dieses Wochenende auf Scheibenbremse umbauen nur habe ich es bis dato nicht geschafft die PU-Lager mit den Metallbolzen richtig einzupressen :klatsch:. Das Lager (2-teilig) geht eigentlich relativ problemlos ins Auge des Schenkels, nur der Bolzen will nicht so richtig.. Weil jedes Mal wenn ich den Bolzen mit nem (Gummi-) Hammer reinklopfe kommt das gegenüberliegende Lager ein paar Millimeter wieder raus (siehe Bild). :wall:

Ich habe es auch schon mit nem Schraubstock versucht bzw mit ner Gewindestange, Beilagscheiben und Muttern, jedoch alles mit dem selben Ergebnis :cry:. Die beiliegende Fettpaste habe ich ins Auge, auf die Lager und auf den Bolzen geschmiert, sodass alles gut flutschen sollte.. Ich habe es auch schon ohne Paste probiert, das geht jedoch gar nicht.. Lager und Auge erwärmen und Bolzen tiefkühlen bringt auch nichts! Zu lang ist es auch nicht..

Ich bin echt am verzweifeln.. :frage:

Bitte HILFE! :e30talk:

http://www.abload.de/img/cimg8492small3ipg.jpg


Bearbeitet: von 0815 username
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal mit nem Schraubstock versucht? Oder die Hülse am ende ein wenig abrunden, damit die besser in die andere hälfte reinflutscht?

Gruß Dennis

:winken:

Das Cabrio kommt nun weg........:cry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit nem Schraubstock habe ich es schon versucht.. Und die beiden Lagerteile liegen innen plan aneinander, da brauche ich nichts abrunden.. Oder meinst du den Bolzen? Das ist glaube ich auch überflüssig, da er ja schon in der zweiten Hälfte drin ist und es scheint auch nicht dass er verkeilt oder so.. Es ist, als würde die Reibung ab einem Punkt so hoch werden sodass er die Lagerhälfte wieder mitrauszieht..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, bei den Ami-PU Buchsensets ist so ein Silikonfett dabei, damit geht das eigentlich super rein. Kannst es ja auch mal mit Silikonspray verwenden..

Gruß Dennis

:winken:

Das Cabrio kommt nun weg........:cry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ein Fett ist auch bei meinem Set dabei gewesen.. Ich habe die Montage mit und ohne Fett probiert und das in den verschiedensten Variationen (nur Auge einschmieren, Auge+Bolzen, nur Bolzen). Aber mit Silikon könnte ich es wirklich mal versuchen, auch wenn ich nicht glaube dass das was ändert, da das Fett schon recht gut schmiert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon komisch das das so nicht rein will. ich hab superflex drin, im prinzip das selbe, nur das meine nicht 2 teilig sind. ich musts die seite mit dem schmalen rand in die buchse drücken und dann per schraubstock voll durch drücken. versuchs doch auch mal obs zusammen mit kern so funktioniert.

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

UPDATE! :daumen:

 

Ich habe die Lager reinbekommen indem ich dem Rat eines Users hier befolgt habe und die Lager nochmal um ein paar mm gekürzt habe. Sie berühren sich innen also nicht ganz, was aber egal sein sollte, und so gings dann recht problemlos :smbmw:!

 

Gestern habe ich mich dann endlich an den Hinterachstausch gewagt. Hat ziemlich lange gedauert da ich unter anderem bei einem Tonnenlager viel Zeit "verloren" habe..

 

Folgende Sachen wurden nun erneuert:

- Tonnen-, Schwingen- und Stabilager aus PU Shore 95

- Schwingen abgeschliffen und mit Hammerite "Kupferschlag" versiegelt

- Stahlflexbremsschläuche rundum

- Neue Bremsleitungen ab dem T-Sück (auch auf den Schwingen)

- Scheibenbremse hinten (nicht neu aber sehr gut brauchbar ;-))

- Neue Handbremsbeläge mit neuen Handbremsseilen

- Hitzschutzblech fast neu (nicht angerostet)

 

Natürlich gibts wieder einige Bilder :D

So sah eine Schwinge vor dem Einbau aus:

http://www.abload.de/img/cimg8541smallrmzh.jpg

 

Beim Bolzen rausklopfen hat mich fast der Schlag getroffen, da der Vorbesitzer das Loch mit einer Dichtmasse bis oben hin anfüllte :eek:!!! Mit ein paar kräftigen Schlägen ging das dann zum Glück trotzdem recht problemlos:

http://www.abload.de/img/cimg8558small2me0.jpg

 

Ausziehen der Tonnenlager mit Ebay-Werkzeug. Nach dem ersten Mal abrutschen hab ich mir gleich ne Zwinge zur Hilfe genommen und das ging dann problemlos :daumen:

http://www.abload.de/img/cimg8572smallim8c.jpg

 

Bei einem Tonnenlager hab ich ewig lang rumgebohrt um den Alukern vom Lager zu lösen.. Komplett unnötig bin ich dann draufgekommen! Es reicht wenn man den Bolzen mit dem die Lager befestigt werden von unten zur Hälfte reinsteckt und dann mim Hammer ein paar Mal von allen Seiten draufhaut :klug:. Beide Lager waren so nach jeweils 2 Minuten draußen! :daumen:

http://www.abload.de/img/cimg8573small9muq.jpg

 

Hier ein vorher-nachher-Vergleich :smbmw:. Außerdem habe ich jetzt ENDLICH einen Stabi drin! Der wird übrigens auch durch Shore 95 PU-Lager gelagert :D. Keine Ahnung wie ich so lange ohne Stabi fahren konnte..:klatsch: Is kein Vergleich zu vorher!

http://www.abload.de/img/cimg8560smallqm8n.jpg

 

Stahlflex (auch vorne) wurde verbaut und die beiden Bremsleitungen ab dem T-Stück habe ich auch neu gemacht. (Im Sommer wird dann noch ein wenig Rost entfernt):

http://www.abload.de/img/cimg8575smallimmq.jpg

 

http://www.abload.de/img/cimg8565smallrmke.jpg

 

Und zu guter Letzt habe ich noch einen elektrischen Schroth-Gurt für die Fahrerseite für nicht mal nen Fuffi bekommen :daumen:. Der wird über ein Relais geschalten, dh bei Zündung wird die Rolle freigegeben und über nen Schalter im Armaturenbrett kann ich ihn permanent sperren :daumen:.

http://www.abload.de/img/cimg8555smallgmzg.jpg

 

 

Zurück zum Fahrwerk - erster Eindruck:

- VIEL besseres Kurvenverhalten durch den Stabi an der HA und die PU-Lager werden auch ihr Übriges dazu beitragen

- Unebenheiten werden um einiges deutlicher wahrgenommen (!) ich nehme an das liegt an den PU-Tonnenlagern :D

- Letzteres und die PU-Schwingenlager werden wohl auch die erhöhten Diff-geräusche erklären^^ Dabei is das PU-Difflager noch nicht mal drinnen.. Das kommt erst in ein Sperrdiff mit großem Gehäuse. (ich suche immer noch ein S4.10 oder S3.91 im 188er Gehäuse!)

- Mit der Scheibenbremse hinten ist das Bremsen schon was anderes :D

- Die Stahlflexschläuche habe ich jetzt noch nicht sooo bemerkt, bin aber auch nur recht müde 25km heimgefahren nach der Bastelaction gestern ;-). Mal sehen wie sich die auswirken wenn ich mal flotter unterwegs bin.

 

Danke nochmals an den Is-Basti und seine Freundin, denn ohne die beiden hätte ich die HA nicht reinbekommen da sie doch ein wenig schwer ist :freak:. Anmerkung am Rande: Alle Arbeiten wurden auf nem kalten Steinboden im Freien gemacht^^.

 

Als nächstes kommt nun wohl der Auspuff dran. Da wird wahrscheinlich ein sehr gut erhaltener m42-ESD herhalten müssen. Der wird auf doppelflutigen Anschluss umgeschweißt, innen bearbeitet und rausblasen soll er aus zwei polierten Edelstahlrohren die gerade rauskommen und schräg nach unten abgeschnitten werden :daumen:.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey!

 

Sehen ja pornös aus deine Schwingen :-D cool!

Ansonsten, joa. Sind das diese ebaylager?

 

Projekt:

24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML

 

Biete: 

Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 /

Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse

Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke :D. Auf der Hammerite-Dose ist "Kupfer Hammerschlag" gestanden und es war ne Farbe abgebildet... Jedoch nicht gold :D. Ich habe die Lager über eine österreichische E30-Seite gefunden, es gibts sie aber glaub ich auch im Ebay. Hab nicht ganz 200€ dafür gelöhnt und bin bis jetzt recht zufrieden :-).

 

ps.: Ein Facelift E46-Lenkgetriebe ist schon am Weg :sabber:! Dieses wird dann ws mit Spacern für mehr Lenkeinschlag verbaut :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bauhh, jetzt muss ich glaub ich langsam mal vorbeikommen, mir deinen E30 mal ansehen:sabber::sabber:.

Ich hoffe ich kann dan schon wieder mit meinem fahren, wenn er fertig repariert ist:klatsch: Aber das is ne andere Geschichte....

 

mfg

Friedl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ahja, wenn'sde noch räder brauchst :freak:

 

Projekt:

24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML

 

Biete: 

Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 /

Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse

Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sauber...... gefällt mir was du da gebastelt hast... :-)

wie auch bei mir... überall leckere PU lager und schon macht das fahren wieder spaß....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Friedl: Hast PN :-D

 

Projekt:

24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML

 

Biete: 

Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 /

Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse

Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Friedl

Tu das, aber erst in ein paar Wochen, weil dann hat er nen "gscheiten" Auspuff und die ein oder andere Verbesserung :daumen:. Was ist mit deinem VVFL denn los?

 

@ Stefan

Ja, das kann schon was :D. Vorne muss das Zeugs noch rein und beim Diff wenn ich mal eins im großen Gehäuse finde, dann wirds richtig fein :daumen:. Hast du nicht auch die Federbeine umgeschweißt mit den M3 Koppelstangen? Das möchte ich nämlich auch noch fix machen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...