Zum Inhalt springen

Unfall mit nem Dachs...


RainerE30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Vorgestern Nacht hatte es mich nun seit 8 Jahren unfallfreien fahrens auch erwischt..

War bis ca. 00:00 Uhr noch mit der Band im Proberaum, habe an den Drums ordentlich Dampf abgelassen.. Dann mit nem Kollen auf dem Heimweg auf der A661 passierte es: Kurz vor der Ausfahrt erwischte ich mit ca. 100 km/h nen Dachs.. Dieser hatte wohl die Fahrbahn überqueren wollen, ich sah ihn auch nur noch kurz vor knapp und da war es dann auch schon zu spät! Intuitiv habe ich das Lenkrad festgehalten während mein Beifahrer panisch nach dem (nicht vorhandenen "Panikgriff") tastete.

 

Ich bin mir sehr sicher das es wenigstens nichtmehr leiden musste, fast gleichzeitig mit dem Aufprall hörten wir ein knacken.. Ich habe das Tier mit dem rechten Vorderrad erwischt. Bin dann die Ausfahrt raus, da kurz nach selbiger eine Tankstelle ist und ich dort bei ausreichender Beleuchtung den Schaden erstmal begutachten konnte. In fahrtrichtung rechts ist unterhalb der Stoßstange jedenfalls nichtmehr viel zu machen, das ganze Gerödel muß runter. Erstaunlicherweise ist auch der rechte Kotflügel leicht ausgebeult..Ich meine, ich habe den ja schun umlegen & ziehen lassen, aber naja :D Während der Fahrt merke ich keine Veränderung, wobei ich jedoch das Gefühl habe, das es von der rechten Seite nun etwas "surrt"..

 

Naja jedenfalls habe ich dann fast ne geschlagene Stunde auf die Autobahnpolizei warten müssen :roll:

 

Ich habe den Unfallbericht nun an meine Versicherung geschickt, welche den Wildschaden ja über die Teilkasko reguliert. Je nachdem, ob ich nun in eine von der Versicherung gewählte Werkstatt muß oder einen Betrag X ausgezahlt bekomme, melde ich hiermit schonmal Interesse an einer IS-Lippe an..

Hatte vorher nur ne normale dran und da ich ja jetzt eh am wechseln bin :D

 

Wir sind mit nem schrecken davon gekommen, dazu wars auf der AB ziemlich nass..

 

Ich sag ja immer: Blech ist ersetzbar, Leben nicht...

 

Hab noch Bilder gemacht, schauts Euch mal an....

 

 

Euch allen weiterhin eine knitterfreie Fahrt! :beemwe:

DSC00441.JPG

DSC00442.JPG

DSC00443.JPG

DSC00446.JPG

DSC00447.JPG

Viele Grüße
Rainer

Freude am Fahren.... :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Bei einem 316 ist das ein Totalschaden. Bin mal gespannt, was da die Versicherung sagt.

 

So wie das aussieht ist das Schließblech verbogen, das bedeutet auch die Frontmaske und dann ist auch der Dom vorne betroffen. Dazu kommt eine neue Frontschürze.

 

Alleine das was ich aufgezählt habe, dürfte von einem Profi repariert, gut im 4-stelligen Bereich liegen, mit Lackieren schätze ich mal ab 1800€.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub kaum, daß die Frontmaske was abbekommen hat. Frontblech klar, dann dahinter den Bremsenluftkanal mit dem unteren Lappen der Radhausverkleidung und dadurch hat's den Motorunterschutz aus dem Querträger nach hinten rausgezogen. Die Frontmaske kann man auf den Bildern ja garnicht sehen, dazu muß erstmal das Frontblech runter. Ich denk, das ist mit dem Austausch von gebrauchten Teilen getan! Aber warten wir's Gutachten ab.....

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Oli!

 

Wie darf ich das verstehn, Totalschaden?

 

Also wenn die ganze Front im Eimer wäre, würd ich das einsehn...

Oder ist das ein Schaden, der noch viel mehr mit sich sich trägt?

 

Immerhin ist es ein Baur Cab, den möcht ich jetzt eigentlich nemmer hergeben :-(

Viele Grüße
Rainer

Freude am Fahren.... :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich sehs wie michael.

 

frontblech gekeult und dadurch den koti einen knick verpasst. neuer koti neues frontblech und nen paar kleinteile und dann sieht man nix mehr davon.

 

das "surren" können windgeräusche durch das verbogene blech sein.

 

wobei oli* mit seiner kosteneinschätzung gar nicht so verkehrt liegen dürfte.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das KÖNNTE als wirtschaftlicher totalschaden bagerechnet werden...

 

denke aber eher dass der guachter da nur plug&play austauschbare teile aufschreiben wird.

 

wenn du keine zwei linken hände hast und einen lackierer kennst, dann hast du das ruck zuck und günstig wieder heile...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe auf jeden Fall vor das wieder richten zu lassen, schließlich ließ mich der Wagen bisher nie im Stich und letztes Jahr hab ich fürn Tün ne Menge machen lassen...

 

Bin mal gespannt inwieweit ich den Schaden ersetzt bekomme :poppkorn:

Viele Grüße
Rainer

Freude am Fahren.... :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Wie darf ich das verstehn, Totalschaden?

 

 

 

Naja wenn der Schaden wirklich 1800 ist, ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden.

 

Das bedeutet das ich dann den Zeitwert des Wagens erhalten würde??

 

In diesem Falle ein E30, Bj. 91, 129.000 km... Ich glaub da reissts dann auch der "Baur"-Status nemmer raus :-(

Viele Grüße
Rainer

Freude am Fahren.... :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Wie darf ich das verstehn, Totalschaden?

 

 

 

Naja wenn der Schaden wirklich 1800 ist, ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden.

 

Das bedeutet das ich dann den Zeitwert des Wagens erhalten würde??

 

In diesem Falle ein E30, Bj. 91, 129.000 km... Ich glaub da reissts dann auch der "Baur"-Status nemmer raus :-(

 

Na ja, mal platt ausgedrückt: Bereits ein leergefahrener Tank grenzt bei einem E 30 an einem wirtschaftlichem Totalschaden...

 

Spaß beiseite ;-) : Ein Baur TC hat gegenüber einer normalen Limousine einen geldwerten Vorteil. In der Wertetabelle rangieren sie etwa 25% unterhalb des Marktwertes eines Cabrios. Wirtschaftlicher Totalschaden: Nicht unbedingt. Technischer Totalschaden: Allem Anschein nach nicht.

 

Die Teile, die benötigt würden, wurden bereits genannt. Für jemanden, der die Teile auf Lager hat und "zwischen einem Hammer und einem Schrauberzieher unterscheiden kann" (der also etwas schrauben kann) wird den Schaden an einem Samstag Nachmittag gemütlich in der Garage beseitigt haben.

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

selber machen is billig....

machen lassen is nah an nem wirtschaftlichen totalschaden wenn man mal überlegt was die ganzen teile neu kosten und das lackieren....

hast blutspuren dran?? oder hast das vieh noch geholt??? oder meldung nach unfall gemacht???

wenn nix von den 3 sachen, kein geld.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Stefan-E30:

 

Die Polizei hatte es als Wildunfall aufgenommen. Habe dann auf der HP meines Versicherers gelesen, das die Versicherung eine "Wildsbescheinigung" benötigt. Hatte nur eine Unfallbestätigung bekommen. Bei nachfrage bei der zuständigen Polizeistelle wurde mir mitgeteilt, das der Vorgang als Wildschaden aufgenommen sei und der Versicherer unter Angabe der Vorgangsnummer eben o.g. Bescheinigung ausgestellt bekommt. Soweit scheint das also in trockenen Tüchern zu sein..

 

Am Frontansatz kleben immernoch paar Haare von dem armen Tier, bin am überlegen, da mal eins in en klarsichtbeutelchen packe... Sicher ist sicher.... ;-)

Viele Grüße
Rainer

Freude am Fahren.... :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch mal nen HAsen gerammt, aber zum Glück hatte ich die M Technik Schürze oben, da hat sich nichts grossartiges verbogen, nur der rechte Nebler war kaputt. Schwein gehabt.

VERKAUFT 27.7.2011 :cry: : 318i M40 113PS // Diamantschwarzmetallic // M2 Technic Verbau rundum // Tachostand: 232000km

 

https://www.facebook.com/stefan.harfmann

 

Winterauto: Audi A4 1,9TDI 90PS Bj7/1997 mit 260000km

 

Mein E36: Bj5/1994 // 318iS/4 Class 2 // Cosmoschwarzmetallic // M Paket Serie // Tachostand: 166200km

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Totalschaden, sowas ist bei mir noch ein Lackstiftschaden8-). Stosstange ab, Frontblech raus, dabei formt sich sicher der Koti schon wieder etwas zurück. Bissle ziehen hier und klopfen da, voila, ist alles schon vergessen.

 

eta - thomas...der schon manche Front:watch: wieder begradigt hat.;-)

Alles ETA, oder was ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe, das ich bald mehr weiß, dann wird sich zeigen was passiert!!

 

Wobei ich aber auch wirklich schon andere Autos gesehn habe, die nicht als Totalschaden deklariert wurden und um einiges schlimmer aussahen als meiner.. Und wenns übernommen wird von der Versicherung wird der auch wieder gemacht :D

Viele Grüße
Rainer

Freude am Fahren.... :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

UPDATE:

 

Ich habe vorhin mit der Versicherung telefoniert! Es wird ein Gutachter sich das ganze anschauen. Dann gibt es 2 Möglichkeiten:

 

Entweder wird der Schaden reguliert und von einer Werkstatt vollständig behoben oder es wird ein Wirtschaftlicher Totalschaden.

 

Wir haben hier im Ort eine E30 Spezial Werkstatt, derjenige schraubt schon Jahrzehntelang fast nur an älteren Bmw Modellem, werde ihn bzgl. meines Schadens befragen.

 

Ein Wirtschaftlicher Totalschaden bedeutet, das ich den Zeitwert + Wiederbeschaffungswert erhalte. Nun taucht der Baur Cabrio in keiner Schwacke Liste o.ä. auf.

Daher frage ich mich, inwieweit mein Versicherer einen Wert ermitteln will..

 

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen :frage:

 

Bin für Ratschläge dankbar!

 

Mein 316i Baur hat nun knappe 130.000 km drauf, ist ansonsten gut erhalten und läuft top! Daher möcht ich ihn auch nicht hergeben! :beemwe:

Viele Grüße
Rainer

Freude am Fahren.... :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Daher frage ich mich, inwieweit mein Versicherer einen Wert ermitteln will..

 

hmm das ist dann wohl blöd gelaufen. weil nen von der versicherung beauftragter gutachter wird IMMER FÜR die versicherung rechnen. weil wer beisst nach der hand die ihn füttert?

 

grundsätzlich wird der gutachter aber recherchen anstellen in welcher preislage vergleichbare autos gehandelt werden. mobile, autoscout etc.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Baur´s werden laut Classic Data 25% unter Cabrios angesetzt.

 

Nehmen wir mal ein 18er Cabrio als Referenz. Das kostet in Note 3 (gutes Alltagsauto) 3800,- , macht also 2850,- für den "Bauern" als groben Richtwert.

 

Geanaueres kann nur der Gutachter festlegen, der sieht welchen Zustand, welche Ausstatzung/Besonderheiten dein Auto hat.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rainer, wenn du weisst wie das reguliert wird, biete ich dir gerne Hilfe an. Wer ist den die E30-kompetente Werkstatt bei uns? Den kenn ich ja gar nicht. Also Kopf nicht hängen lasse. Was nicht passt, wird passend gemacht.

Gruß

Marko

316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marko!

 

Vielen Dank für Dein Angebot!! Hatte in letzter Zeit mal wieder arg viel um die Ohren sonst hätte ich mich mal gemeldet.. :-UU

 

Es wird über die Teilkasko geregelt, warte eben noch auf ne Mail vom Versicherer!!

 

Die Werkstatt ist folgende:

 

Hanns-Peter Thierack

 

 

 

Schreberstraße 34

http://www.branchen-info.net/graphikerstellen.php?p=63069Offenbach

 

Tel.: http://www.branchen-info.net/graphikerstellen.php?t=069%20843384

 

 

Als ich letztens da war stand da en E28 auffem Hof und er hatte grad nen M5 Motor fertig gemacht!

Viele Grüße
Rainer

Freude am Fahren.... :beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...