Wuschli1 Geschrieben: 24. Mai 2012 #51 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Mai 2012 Jemand hier der einen 2,7er hatt und erfolgreich mit der Ansauge vom M30 ist?Quasi von vorne dem Ansaugstutzen vergrößern ( Luftfilterkasten vom M30 ?! ) bis zum LMM über die DK und danach ordenlich auf dem Prüfstand war mit Erfolg natürlich ? Oder ist hier der Miller das A und O ? mfg Harald Hallo Enthes Habe vor langer Zeit mal so eine Dosselklappe an einem 325i Serienmotor getestet. 325i Drosselklappengehäuse wurde aufgedreht und die Drosselklappe vom 535i verbaut,die ist ca.4mm grösser als die Serien 325i Klappe.Mein Eindruck war ein Drehmomentverlust im unteren Drehzahlbereich im oberen Bereich hat er dann deutlich freier bis 6800 U/min gedreht. Ich würde es beim 2,7er einfach mal versuchen der hat ja von unten schon ordentlich mehr Druck wie der 2,5er. Möchte den anderen Forumsmitgliedern jedoch Recht geben der begrenzende Faktor ist der Luftmengenmesser.Am besten ist alles komplett zu ändern also Drossel,grosser Verbindungsschlauch zum Lmm,Lmm vom M30,Sportluftfilter und dann das Steuergerät ordentlich abstimmen. Dann werden auch je nach Bearbeitung des Triebwerks ca.7-12ps mehr rauskommen.gruss joey Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Daggel Geschrieben: 5. Juni 2012 #52 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Juni 2012 @Wuschli ich hatte eine bearbeite Drosselklappe an meinem M20 2.7 Wie schon geschrieben macht sich diese doch bemerkbar. Deutlich weniger Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, dafür freier obenrum. Erst die laienhafte Anhebung des Benzindrucks auf 3.8 Bar konnte die Durchzugsschwäche untenrum kompensieren und er lief insgesamt besser und kräftiger.Sinnvoll ist diese Umrüstung aber nur in Verbindung mit dem Miller MAF-Kit, denn der Mengenmesser ist im Ansaugtrakt das eigentliche Nadelöhr. Das ganze muss dann eh vernünftig abgestimmt werden.(Habe ich noch vor mir). Ausserdem bräuchtest Du bei der Mehrluft und als 2.7 er größere Düsen, wenn diese nicht bei 100 % Duty Cycle laufen sollen. Ich habe mir 19 lbs Düsen (200 ccm) besorgt.Das Miller Kit gibt es zu erwerben mit Standard 2,5 er Software und 19 lbs Düsen. Als Basis für eine spätere Prüfstandoptimierung reicht dies aus.Gruß, David Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: 9. Juni 2012 #53 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juni 2012 @Wuschli ich hatte eine bearbeite Drosselklappe an meinem M20 2.7 Wie schon geschrieben macht sich diese doch bemerkbar. Deutlich weniger Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, dafür freier obenrum. Erst die laienhafte Anhebung des Benzindrucks auf 3.8 Bar konnte die Durchzugsschwäche untenrum kompensieren und er lief insgesamt besser und kräftiger.Sinnvoll ist diese Umrüstung aber nur in Verbindung mit dem Miller MAF-Kit, denn der Mengenmesser ist im Ansaugtrakt das eigentliche Nadelöhr. Das ganze muss dann eh vernünftig abgestimmt werden.(Habe ich noch vor mir). Ausserdem bräuchtest Du bei der Mehrluft und als 2.7 er größere Düsen, wenn diese nicht bei 100 % Duty Cycle laufen sollen. Ich habe mir 19 lbs Düsen (200 ccm) besorgt.Das Miller Kit gibt es zu erwerben mit Standard 2,5 er Software und 19 lbs Düsen. Als Basis für eine spätere Prüfstandoptimierung reicht dies aus.Gruß, David Das ganze klingt für mich unlogisch. Bei der größeren Drosselklappe soll ein Drehmomentloch im unteren Bereich entstehen? Wie? Dann müsste bei jedem Beschleunigen auch weniger Drehmoment da sein wenn ich mit nur halb oder viertels geöffneter Drosselklappe beschleunige. Egal wie die Drosselklappe steht,ich reguliere den Durchlass mit dem Gaspedal. Bei Vopllgas ist diese Öffnung natürlich größer. Der Mengenmesser ist hier das größte Nadelöhr. Die angesaugte Luft muss die Stauscheibe über eine Federkraft auslenken. Das bremst natürlich die Menge an angesaugter Luft am meisten. Die größere Drosselklappe wird hier vernachlässigbar sein. Sollte durch die größere Drosselklappe doch ein Hauch mehr Luft in den Motor kommen, wird sicherlich die Stauscheibe im Mengenmesser noch nicht am Anschlag sein und die Mehrluft wird noch registriert. Der Motor wird dadurch auch nicht magerer, den alles was einströmt muss am Mengenmesser vorbei. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Daggel Geschrieben: 11. Juni 2012 #54 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Juni 2012 Nunja, über die größere Drosselklappe wurde hier schon viel gerschrieben und diejenigen, die eine verbaut hatten, berichteten alle von einem Drehmomentverlust in unteren Drehzahlbereichen.Dieses habe ich mit sicherlich nicht eingebildet und ist Fakt - wie auch immer dies zustande kommt.Meine persönliche Theorie ist eine Veränderung und Verringerung der Strömungsgeschwindigkeit und somit eine schlechtere Füllung bei niedrigen Drehzahlen.Wenn einzig und alleine der Mengenmesser das Nadelöhr wäre, würde sich eine Veränderung der Drossel wohl nicht bemerkbar machen. Das tut es aber. Ganz einfach: probier es einfach aus und berichte ! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Wuschli1 Geschrieben: 11. Juni 2012 #55 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Juni 2012 Da der 2,7er untenrum schon gut Drehmoment hatt wird´s sicher nicht ganz so schlimm werden "falls" sich das Drehmoment nach oben schiebt!Ich werd´s ganz einfach mal testen müssen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
joey Geschrieben: 11. Juni 2012 #56 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Juni 2012 (bearbeitet) mein 2,7er war nach verbau der 635er drossel zu "mager"hab ne digitale Bosch lambdamessung im fahrzeug und kanns somit beurteilen,erst nach Anfettung des gemisches funktionierts mit der grossen drossel ordentlich.joey Bearbeitet: 12. Juni 2012 von joey ergänzung Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Wuschli1 Geschrieben: 12. Juni 2012 #57 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Juni 2012 Welche Bosch haste den da Verbaut? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
joey Geschrieben: 12. Juni 2012 #58 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Juni 2012 Hallo Wuschli kanns Dir auswendig nicht sagen ist auf jeden Fall noch ein älteres modellgruss joey Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: 12. Juni 2012 #59 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Juni 2012 Meine persönliche Theorie ist eine Veränderung und Verringerung der Strömungsgeschwindigkeit und somit eine schlechtere Füllung bei niedrigen Drehzahlen.Wenn einzig und alleine der Mengenmesser das Nadelöhr wäre, würde sich eine Veränderung der Drossel wohl nicht bemerkbar machen. Das tut es aber. Ganz einfach: probier es einfach aus und berichte ! Das hatte ich auch schon länger mal vor zu probieren, nur bis jetzt habe ich noch keine größere Drosselklappe für "lau" gefunden. Will auch keine große Invest. daraus machen, falls das wirklich schlechter wird. Meine Theorie zur Strömungsgeschwindigkeit: Im Bereich der größeren DK wird die sich sicherlich verlangsamen, aber in den langen Ansaugrohren und im Rest vom System ändert sich vermutlich nichts, da die Querschnitte sich auch nicht ändern. Das Drehmomentloch könnte ich mir aber so erklären.Nehmen wir mal an: Ich kenne meinen M20 und mein Gehirn steuert den rechten Fuß beim Beschleunigen. Ich weis wie weit ich das Gaspedal treten darf bevor sich der Motor verschluckt oder abgemagert beschleunigt. Dieses Gasgefühl hat mein Gehirn tausende Mal schon gemacht und sich die Stellungen eingeprägt. Jetzt baue ich die größere DK ein und die Pedalstellung zur DK Stellung ist plötzlich eine andere. Sprich die DK ist weiter geöffnet. Das kommt dem Untertourigbeschleunigen mit zu tief getreten Gaspedal sehr nahe. So oder so ähnlich!?! Mal sehen was die Praxis dann her gibt. Theorie und Praxis ist zweierlei. Erfahrung ist, wenn man die Theorie in die Praxis umsetzen kann Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Daggel Geschrieben: 14. Juni 2012 #60 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juni 2012 Hallo VFL, das klingt auch plausibel. Was auch immer die Wahrheit sein wird, bei Vollast läuft er zu mager.Ich hatte mir ja mit einem Benzindruckregler beholfen, das Optimum war bei 3,8 bar. Allerdings ist das ganze mehr als suboptimal, da sich das Sprühbild ja auch verändert.Wenn Du schon so einen Umbau vorhast, würde ich gleich das eigentiche Nadelöhr mit beseitigen -sprich - auf MAF umrüsten (millerperformancecars.com). Das wurde hier schon häufig diskutiert und Peda318 hat gerade im Detail die Prüfstandergebnisse nach der Umrüstung vorgestellt. Das Drehmoment steigt beträchtlich an, wohl noch mehr aber das Ansprechverhalten verbessert sich positiv. Mein MAF Kit habe ich schon, werde auch demnächst mit meinem neuen Motor umrüsten und berichten. Dann lohnt sich auch eine vernünftige Prüfstandabstimmung - alleine für die Drossel wäre aus ein wenig übertrieben von den Kosten. Gruß! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
IsPiri Geschrieben: 21. Mai 2013 #61 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2013 Größerer Querschnitt ist immer mit niedrigeren Strömungsgeschwindigkeiten verbunden. Man betrachte die Ansaugkanäle vom ETA - die sind um vieles kleiner als die vom 325i - genauso wie die DK.Füllung dürfte somit im unteren Drehzalbereich besser sein.Für mich ist eine Drehmomentkurvenverschiebung richtung maximaldrehzahl also plausibel.mfg ISpiri Zitieren Zylinder statt Kinder Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
choppa Geschrieben: 21. Mai 2013 #62 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2013 Wenn sich die Strömungsgeschwindigkeit wegen der grösseren Drosselklappe verringert, wird wohl auchdie Stauklappe im Luftmengenmesser weniger ausgelenkt.Das dürfte Leistung im unteren Bereich kosten (je nachdem wie viel Effekt die Drosselklappe da überhaupt bringt) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: 21. Mai 2013 #63 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2013 Die Strömungsgeschwindigkeit ändert sich an der Drosselklappe und nicht im Luftmengenmesser. An der Stauklappe im LM bleibt der Querschnitt gleich! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
IsPiri Geschrieben: 21. Mai 2013 #64 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2013 Von dieser Seite hab ichs noch nicht betrachtet- könnte aber was dran sein ;) Zitieren Zylinder statt Kinder Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 8. August 2018 #65 Meldung Teilen Geschrieben: 8. August 2018 Gibt es das auch für meinen 318i M40:D:D:D:D:DJa, hier:https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/58mm-rs-drosselklappe-bmw-m40-318i-316i-e36-e30-tuning-slalom/663963865-223-2707 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: 8. August 2018 #66 Meldung Teilen Geschrieben: 8. August 2018 Roadrunner fährt doch jetzt nach 10 Jahren einen doppel M40 (V8) und braucht dann gleich zwei Drosselklappen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.