Amateurbastler Geschrieben: 10. Januar 2009 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2009 Hallo ! Weiss nicht, ob das hier schon mal diskutiert wurde, ich selbst habe es nicht gefunden... Ich habe mir vor ca. einer Woche eine neue Leuchtweitenregulierung einbauen lassen.Mir fĂ€llt ist nun aufgefallen, dass wenn ich die Beleuchtung auf Stufe 3 runterdrehe, sich der linkeScheinwerfer viel weiter absenkt, als der rechte Scheinwerfer. Der Hebelweg scheint links gröĂer, als rechts zu sein. Ich finde das sehr merkwĂŒrdig. Der rechte Scheinwerfer sinkt zwar bei der Verstellung auch ab, aber nicht so deutlich, wie der linkeScheinwerfer. Ein Bekannter sagte mir, dass es so sein muss... Ich bin nicht der Experte dafĂŒr, deswegen die Frage an Euch: Muss das so sein, oder ist die neueHöhenverstellung schon defekt ??? Swen Zitieren Das Leben ist zu kurz um keinen E30 zu fahren !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325iRollo Geschrieben: 10. Januar 2009 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2009 Moin,und wie stehen die SW auf Stufe Null? Beide gleich?Falls ja,mach Dir keine Gedanken. Evtl. muà es tatsÀchlich so wegen Blendung des Gegenverkehrs. Ich habe auch die originale LWR im E30 aber habe sowas noch nicht ausprobiert bzw. ist es mir nicht aufgefallen,daà der linke Scheinwerfer weiter runter geht als der rechte SW. Aber ausprobieren könnte ich es ja mal.LG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Amateurbastler Geschrieben: 10. Januar 2009 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2009 Moin ! Also wenn die Scheinwerfer auf Stufe Null stehen gehen sie wieder auf die gleich Höhe. Die Einstellung passt dann ganz genau ! Gehe mittlerweile auch davon aus, dass es wegen der Blendung des Gegenverkehrs ist. WĂ€re natĂŒrlich super, wenn Du es an Deinem Auto mal ausprobieren könntest,damit ich auf Nummer Sicher gehe... Die LWR ist ja auch nicht ganz billig... Wenn es nicht normal ist, muss ich sie reklamieren... Schönes Wochenende ! Zitieren Das Leben ist zu kurz um keinen E30 zu fahren !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 10. Januar 2009 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2009 Ist nicht normal. Die Scheinwerfer werden bei Höhe Null eingestellt, darum stimmt die Einstellung an der Stzelle bei dir. Wenn du sie verstellst mĂŒĂen sie sich gleichmĂ€Ăig auf und ab bewegen. Dem Gegenverkehr ist es egal ob er von rechten oder linken Scheinwerfer geblendet wird. Zitieren  Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsĂ€tzlich offen, vollgetankt und mit dem SchlĂŒssel im ZĂŒndschloĂ in der Garage stehen muĂ - fĂŒr alle dringenden FĂ€lle.     auto motor & sport 22/86  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Amateurbastler Geschrieben: 10. Januar 2009 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2009 OK ! Das habe ich mir schon irgendwie so gedacht...Woran mag das liegen ? Die LWR ist neu... WĂ€hrend des Verstellvorgangs von 0 auf 3 habe ich beobachtet, dass der linke Scheinwerfer viel schneller absinkt, als der rechte... Der rechte sinkt nur langsam nach... Ausserdem habe ich das GefĂŒhl, dass der rechte Scheinwerfer viel fester sitzt, als der linke Scheinwerfer. Kann es sein, dass der rechte Schweinwerfer hĂ€rter "gelagert" ist, als der Linke ?Gibt es dafĂŒr Verstellmöglichkeiten ?  Danke fĂŒr Eure Hilfe ! Zitieren Das Leben ist zu kurz um keinen E30 zu fahren !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Thomasino Geschrieben: 10. Januar 2009 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2009 vielleicht sind die stifte etwas marode. das war bei mir so, bis ein scheinwerfer komplett rausgefallen war.ich habe das problem, dass meine lwr gar nicht mehr geht.was kostet mich das vergnĂŒgen? das wurde bei mir bemĂ€gnelt beim tĂŒv. habe den tĂŒv bei der nachprĂŒfung schön geredet, dass es nicht relevant sei, hauptsache der scheinwerfer sei eingestellt. das beste daran war, dass er das geglaubt hat. ich als laie sag dem was und der glaubt das... war sehr witzig als ich bei der nachprĂŒfung war Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Thomasino Geschrieben: 10. Januar 2009 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2009 diese stiftchen kosten nicht die welt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
tristan Geschrieben: 10. Januar 2009 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2009 Da das ganze System der LWR mittels einer FlĂŒssigkeit angesteuert wird, kann es schon mal passieren, dass der rechte Scheinwerfer aufgrund der "lĂ€ngeren Leitung" etwas trĂ€ger reagiert...habe kĂŒrzlich auch den ganzen Kram erneuert (die LWR hat alleine 133⏠gekostet )und die gleichen Probleme mit den Stiften gehabt (kosten ca. 2 âŹ), die Einstellung ist bei mir aber links und rechts auf jeder Stufe gleich - vielleicht doch reklamieren wenn Du die Möglichkeit hast ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 10. Januar 2009 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2009 Die Absenkung ist definitiv gleich.Sie muĂ auch gleich schnell erfolgen.Da in der Leitung eine FlĂŒssigkeit ist, die sich wie alle FlĂŒssigkeiten schwer komprimieren lĂ€Ăt, wird die Bewegung am Drehschalter 1:1 ĂŒbertragen. Was ich mal machen wĂŒrde ist, die LWR noch mal ausclipsen (den Ring der am Blech ist gegen das Blech drĂŒcken und dann drehen (BajonettverschluĂ) und danach den Kugelkopf vorne dran vorsichtig aushebeln.Evtl. ist einer der Scheinwerfer auch etwas schwergĂ€ngig. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46!  Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs auĂer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Amateurbastler Geschrieben: 10. Januar 2009 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2009 Vielen Dank fĂŒr Eure Hilfe ! GeorgM3: Ich habe Deinen Rat befolgt und gerade die LWR nochmal ausgeclipst. TatsĂ€chlich ist war der Scheinwerfer ein wenig schwergĂ€ngig und hackelig. Durch ein paar Mal hin und herwippen wurde er dann leichtgĂ€ngiger. Werde heute Abend mal testen, ob die Scheinwerfer jetzt gleichmĂ€Ăig absinken. Sage Euch dann bescheid !!! Thomasino: Die Stiftchen sind wohl noch in Ordnung...Ich habe mir die LWR bei Ebay fĂŒr 80 EUR (Neuteil) besorgt und dann bei ATU fĂŒr 70 Euro einbauen lassen. Im Nachhinein muss ich aber sagen, dass ich das bestimmt auch selbst hinbekommen hĂ€tte, wenn es nur nicht so kalt gewesen wĂ€re. Ist weniger kompliziert, als man denkt... In diversen Foren ist der Einbau hier schon beschrieben... Zitieren Das Leben ist zu kurz um keinen E30 zu fahren !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Thomasino Geschrieben: 10. Januar 2009 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2009 okay dann werde ich mal ausschau halten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325iRollo Geschrieben: 10. Januar 2009 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2009 okay dann werde ich mal ausschau halten.Also ich habe auch nochmal getestet: Gehen beide gleichmĂ€Ăig schnell oder langsam runter und sind auch beide dann gleich weit oben oder unten.Wird dann bei Dir wohl der Fehler gewesen sein,dass da etwas schwergĂ€ngig war.Ăbrigens ist der Einbau der LWR wirklich recht einfach, habe die auch selber eingebaut weil der TĂV das bemĂ€ngelte,was sonst nie der Fall war. Keine funktionierende LWR,keine Plakette.Habe mir die neu von BMW geholt fĂŒr knappe 100 Euro mit paar Prozenten. Dann Scheinwerfer einstellen lassen und dann gab es auch die Plakette. Man hĂ€tte auch auf elektrische LWR umbauen können,hatte aber keine Lust dazu und auch die Zeit war knapp. Na ja,nu funzt noch alles einwandfrei,fragt sich nur, wie lange!?LGUwe Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325iRollo Geschrieben: 10. Januar 2009 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2009 Sorry, diese Antwort ist fĂŒr den Amateurbastler gedacht8-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Thomasino Geschrieben: 10. Januar 2009 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2009 also ich habe die plakette trotz nicht funktionierender lwr bekommen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325iRollo Geschrieben: 10. Januar 2009 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2009 also ich habe die plakette trotz nicht funktionierender lwr bekommenIch bislang immer auch,die LWR ist seit dem ich den E30 habe defekt,also seit 1996 und immer hat der TĂV bzw. Dekra nix bemĂ€ngelt. Nun sind die hier aber sowas von pingelich geworden,da wird sogar im Innenraum alles nachgeschaut,Gurte,LĂŒftung usw. usw.!WeiĂ nicht,ob die neue Auflagen bekommen haben bei "Ă€lteren" Autos?Nu ja,ist aber auch gut,wenn ALLES einwandfrei funktioniert,oder:-UU Prost und angenehmen Samstag Abend. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 10. Januar 2009 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2009 der weissen den ich ĂŒbernommen hab ist auch die letzten jahre ohne LWR durchgekommen. was aber wohl sicher nicht verallgemeinert werden kann und darf. der prĂŒfer meinte aber was von: "ganz ohne mĂ€ngel kann ich den aber nicht durchlassen, dann wirke ich unglaubwĂŒrdig und bekomm eventuell ne prĂŒfung." was auch immer das bedeuten soll.naja seit dem tag bekommt er eben bei der prĂŒfung seine mĂ€ngel. mal nen verschlissner scheibenwischer oder ne defekte glĂŒhbirne. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)  Schaode das mir SaggsĂ€n keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Thomasino Geschrieben: 10. Januar 2009 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2009 die haben schon strengere auflagen bekommen. das ist hart was da grad abgeht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
FZRatte Geschrieben: 10. Januar 2009 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2009 Moin,und wie stehen die SW auf Stufe Null? Beide gleich?Falls ja,mach Dir keine Gedanken. Evtl. muĂ es tatsĂ€chlich so wegen Blendung des Gegenverkehrs. Dann wĂŒrdest du ja mit dem einen scheinwerfer der NICHT so weit runter geht den gegenverkehr blenden!! Oder der eine der weiter runtergeht dient als schlaglochsuchscheinwerfer. Also ist vom logischen her ja schon klar das die beiden auf der gleichen höhe sein mĂŒssen. Zitieren Apfelstrudel sind selbst fĂŒr nichtschwimmer ungefĂ€hrlich Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325iRollo Geschrieben: 11. Januar 2009 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Januar 2009 Moin,und wie stehen die SW auf Stufe Null? Beide gleich?Falls ja,mach Dir keine Gedanken. Evtl. muĂ es tatsĂ€chlich so wegen Blendung des Gegenverkehrs. Dann wĂŒrdest du ja mit dem einen scheinwerfer der NICHT so weit runter geht den gegenverkehr blenden!! Oder der eine der weiter runtergeht dient als schlaglochsuchscheinwerfer. Also ist vom logischen her ja schon klar das die beiden auf der gleichen höhe sein mĂŒssen.Stimmt auch wieder Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Amateurbastler Geschrieben: 11. Januar 2009 Autor #20 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Januar 2009 Der Scheinwerfer ist jetzt wieder freigĂ€ngig, die Scheinwerfer gehen nun gleichmĂ€Ăig nach oben und unten und sind natĂŒrlich bei jeder Stufe auf gleicher Höhe ! Vielen Dank an GeorgM3 fĂŒr den Tip ! Danke fĂŒr Eure Hilfe ! Swen Zitieren Das Leben ist zu kurz um keinen E30 zu fahren !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 12. Januar 2009 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Januar 2009 Gerne! Wichtig ist ja immer, dass es hilft. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46!  Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs auĂer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 23. Februar 2009 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Februar 2009 Mal so ganz nebenbei gefragt: Was fĂŒr eine FlĂŒssigkeit ist denn in der LWR und kann man die blasenfrei einfĂŒllen, so daĂ kein Luftpolster bleibt? Hatte nĂ€mlich gedacht, daĂ ich neue SchlĂ€uche einbaue. Bei mir geht nĂ€mlich nur die linke Seite nicht, weil der Schlauch porös (und leer ) ist.TĂV hat ĂŒbrigens der Vorbesitzer machen lassen, im PrĂŒfbericht ist von LWR nix zu lesen . GruĂ von einem e30-NeulingMarkus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 23. Februar 2009 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Februar 2009 woher bekommste denn "neue schlÀuche"? ansonsten such mal bei e30.de im DIY da steht alles drin. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)  Schaode das mir SaggsÀn keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 23. Februar 2009 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Februar 2009 Meterware vom Technikhandel Danke, werd bei e30.de auch mal reingucken. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
black325i Geschrieben: 24. Februar 2009 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Februar 2009 also ich habe die variante mit dem ford LWRŽs gewÀhlt. und es war echt nicht schiwerig und bin sehr zufrieden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.