Zum Inhalt springen

Kaufberatung - erster E30


Keeg
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Sehr schönes Auto,den nicht zu kaufen,wäre definitiv ein Fehler,hoffe das auch wirklich alles klappt,ich drück dir die Daumen und wenn du ihn hast,wünsch ich dir viel Spaß mit dem Auto!

http://www.h3-design.com/banner1.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kauf ihn und meld ihn an. E30 im Winter is auch klasse :D

 

Aber dieser ist definitiv zu schade für Salz und Schnee.

Er wird in Ehren übernommen und gepflegt, denn das hat er verdient und das bin ich dem Verkäufer schuldig ;-)

>> So ein Auto fühlt man noch, egal ob beim Lenken, Bremsen oder Beschleunigen, merkt den Straßenzustand, ist als Fahrer noch gefordert. Heutige Modelle sind vielleicht sicherer, bequemer und leichter zu fahren, aber die wirkliche Fahrerei beschränkt sich oftmals nur noch auf das Beherrschen der unzähligen Knöpfe und Schalter. <<

 

Ohne Doppelscheinwerfer? Ohne Mich!

 

Suche: Sport-Fahrer- und Beifahrersitz in Piniengrün (0215)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Sorry wegen Doppelpost.

 

Ich habe aber nochmal eine Frage. Bei genauem Betrachten ist mir aufgefallen, dass irgendwie der Ausgleichsbehälter für Kühlmittel fehlt.

Man sieht noch die nahezu unbefleckte Stelle wo er war...

 

Hat jemand eine Ahnung, was es damit auf sich haben könnte bzw. welche Folgen ein Fehlen verursacht?

 

http://img388.imageshack.us/img388/1483/cimg0047jw4.th.jpg

 

Danke und Gruß

Fabian

>> So ein Auto fühlt man noch, egal ob beim Lenken, Bremsen oder Beschleunigen, merkt den Straßenzustand, ist als Fahrer noch gefordert. Heutige Modelle sind vielleicht sicherer, bequemer und leichter zu fahren, aber die wirkliche Fahrerei beschränkt sich oftmals nur noch auf das Beherrschen der unzähligen Knöpfe und Schalter. <<

 

Ohne Doppelscheinwerfer? Ohne Mich!

 

Suche: Sport-Fahrer- und Beifahrersitz in Piniengrün (0215)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

also ich finde den Behälter neben dem Wischwasserbehälter...

Was er dort allerdings macht, müssen andere sagen.

 

Viel Spaß mit dem Wagen.

Gruß

Christian

Masturbation ?!?!?? Quatsch, ich kann mich so schnell waschen wie ich will, Basta !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ich find die Chrommodelle ja eher hässlich. Aber viel Spass damit ;-)

 

Original Levis Hosen aus Amerika - verschiedene Größen. Bei Interesse einfach melden

 

Wenn ich dich seh, dann denk ich an ein Auto, denn deine Hupen sind so schön. Ich hoffe du kommst bald zum reparieren, dann kann ich die Hupen mal Studieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne mich mit den ETA Modellen nicht aus, würde aber mal tippen, dass der Ausgleichsbehälter da nicht hingehört. Sieht auch nicht besonders original aus, korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Wenn das Thermostat ordentlich funktioniert und der Wagen nicht heiss wird, sollte aber eigentlich nichts passieren können.

:smbmw: Das Leben ist zu kurz um keinen E30 zu fahren !!! :smbmw:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß wo der Behälter hingehört

und am Bild sehe ich in dort auch

Bei einem richtigen E30 ist er immer da, alles andere ist neumodernes Zeug

 

Es ist schon gut daß du dir zu allen Bauteilen Gedanken machst,

Habe ein Cabrio angeschaut, da war Heizung nicht angeschlossen,

ist mir auch durch zufall nur aufgefallen

 

Bei gebrauchten Autos gibt es alles auch das was man nicht vermutet

Gruß Gerhard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, wieder was gelernt... Sieht aber schon merkwürdig aus, vor allem der Schlauch vom Behälter zum Kühler hängt da ja nur irgendwie rum... Bei den normalen Sechzylindern ist das anders geregelt. Der Behälter sitzt bei meinem 320i auf der anderen Seite...

:smbmw: Das Leben ist zu kurz um keinen E30 zu fahren !!! :smbmw:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Facelift wurde der Behälter geändert. VFL: wie auf dem Bild. NFL: vor dem Sicherungskasten.

 

Gruß Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, das wollte ich hören.

Vielen Dank Jungs :daumen:

 

Gruß, Fabian

>> So ein Auto fühlt man noch, egal ob beim Lenken, Bremsen oder Beschleunigen, merkt den Straßenzustand, ist als Fahrer noch gefordert. Heutige Modelle sind vielleicht sicherer, bequemer und leichter zu fahren, aber die wirkliche Fahrerei beschränkt sich oftmals nur noch auf das Beherrschen der unzähligen Knöpfe und Schalter. <<

 

Ohne Doppelscheinwerfer? Ohne Mich!

 

Suche: Sport-Fahrer- und Beifahrersitz in Piniengrün (0215)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um euch mal weiter auf dem Laufenden zu halten...

 

Fahrzeug hat heute Morgen TÜV und AU auf Anhieb und ohne Mängel bestanden.

Nur die Felgen, werden andere werden müssen. Die auf den Bildern zu sehenden King(?) sind für das Fahrwerk bisschen zu groß, sodass speziell hinten links die Gefahr des Aufsetzens besteht. Dafür müsste gebördelt werden, was aber weder der Noch-Eigentümer oder Ich, in Anbetracht des guten Lacks, will.

 

Daher sollen wohl jetzt originale Kreuzspeichen für den Sommer her.

 

(Hat irgendwer noch einen Satz guter rumliegen oder eine Empfehlung?)

 

Gruß, Fabian

>> So ein Auto fühlt man noch, egal ob beim Lenken, Bremsen oder Beschleunigen, merkt den Straßenzustand, ist als Fahrer noch gefordert. Heutige Modelle sind vielleicht sicherer, bequemer und leichter zu fahren, aber die wirkliche Fahrerei beschränkt sich oftmals nur noch auf das Beherrschen der unzähligen Knöpfe und Schalter. <<

 

Ohne Doppelscheinwerfer? Ohne Mich!

 

Suche: Sport-Fahrer- und Beifahrersitz in Piniengrün (0215)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soooo... Es ist vollbracht!

Der Wagen wurde gestern überführt und steht jetzt erstmal bis April in der Garage.

Die Zeit wird natürlich für ein paar kleine kosmetische Maßnahmen im Innen- und Außenbereich genutzt um ihn zu Saisonbeginn in seiner vollen Pracht einsatzbereit zu haben.

 

Er fährt sich echt super und ich bin definitiv vom Eta-Konzept begeistert und spätestens jetzt vom "Virus" BMW E30 vollends infiziert :smbmw:

 

Gruß, Fabian

>> So ein Auto fühlt man noch, egal ob beim Lenken, Bremsen oder Beschleunigen, merkt den Straßenzustand, ist als Fahrer noch gefordert. Heutige Modelle sind vielleicht sicherer, bequemer und leichter zu fahren, aber die wirkliche Fahrerei beschränkt sich oftmals nur noch auf das Beherrschen der unzähligen Knöpfe und Schalter. <<

 

Ohne Doppelscheinwerfer? Ohne Mich!

 

Suche: Sport-Fahrer- und Beifahrersitz in Piniengrün (0215)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super! Kann mir gut vorstellen wie du dich fühlst. Endlich das erste Auto und noch dazu so ein geiles. ;-)

 

Gruß Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, wieder was gelernt... Sieht aber schon merkwürdig aus, vor allem der Schlauch vom Behälter zum Kühler hängt da ja nur irgendwie rum... Bei den normalen Sechzylindern ist das anders geregelt. Der Behälter sitzt bei meinem 320i auf der anderen Seite...

 

Was sind denn normale 6-Zylinder?

 

Beim Facelift wurde der Behälter geändert. VFL: wie auf dem Bild. NFL: vor dem Sicherungskasten.

 

Gruß Jonas

 

Und bei den Cabrios ab 9/87 sitzt er auch schon auf der Fahrerseite! Die haben ihr Technikfacelift mit dem Komplettfacelift der Limos bekommen, das Karosseriefacelift jedoch erst Mitte 90!

 

Zum TE: Jou, freut mich für dich, dass du zufrieden bist! Und mit einem Eta anfangen ist bestimmt nicht das Schlechteste!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dann mal weiter im Programm:

 

Trotz des allgemein guten Zustands hat natürlich auch dieser Wagen nach gut 22 Jahren ein paar Gebrauchsspuren, die ich euch nun genauer zeigen will und um Ratschläge zur Ausbesserung/Beseitigung dieser bitte. Daher hier eine kleine Bestandsaufnahme mit To-Do-List:

http://img171.imageshack.us/img171/4505/cimg0061kx9.th.jpg http://img300.imageshack.us/img300/411/cimg0060xk1.th.jpg http://img243.imageshack.us/img243/6097/cimg0062wr9.th.jpg

 

Die Motorhaube hat einige kleine Steinschläge im vorderen Bereich

http://img252.imageshack.us/img252/5607/cimg0058ng3.th.jpg

 

Ein weiterer großer Steinschlag befindet sich auf Höhe der NSW

http://img145.imageshack.us/img145/357/cimg0059zv4.th.jpg

 

Als einzig offen ersichtlichen Rost ist jener Flugrost unten am vorderen Koti zu sehen. Er ist definitiv nur sehr oberflächlich. Besonders hier bitte ich um Rat, wie ich dies schnellstmöglich und lackschonend beseitigen kann.

http://img252.imageshack.us/img252/4553/cimg0057gy3.th.jpg

 

Zur generellen Aufbereitung des Lacks ist Wachsen und Versiegeln mit Produkten von Meguiars geplant. Auch die Kunststoffteile sollen so wieder ihr sattes schwarz erhalten. Jedoch warte ich hierfür auf besseres Wetter.

Wie soll ich die Steinschläge beseitigen? - Gibt es vernünftige Lackstifte o.ä. in Malachitgrün-Metallic?

 

Ansonsten hat er vorne rechts noch eine kleine Delle, die mich aber nicht übermäßig stört.

http://img503.imageshack.us/img503/4516/cimg0064lq9.th.jpg

 

Im Innenraum ist es nur die schon gesprochene Stelle an der linken Sitzwange sowie der abgegriffene Schaltknauf. - Der Schaltknauf soll möglichst bald ersetzt werden und ist an sich ja auch keine große Sache. Gab es von diesem alten Schaltknauf auch eine M-Tech Version?

http://img9.imageshack.us/img9/1613/cimg0065js8.th.jpg http://img171.imageshack.us/img171/2879/cimg0068wg9.th.jpg

 

Desweiteren bekommt er noch 4 neue Reifen und ich will die vergilbten Felgendeckel tauschen. Die Felgen haben ansonsten teils Bordsteinschrammen, die für mich aber nicht übermäßig ins Gewicht fallen und erstmal so bleiben sollen.

 

Für weitere Vorschläge, Anregungen und Ideen bin ich offen...

 

Gruß, Fabian

>> So ein Auto fühlt man noch, egal ob beim Lenken, Bremsen oder Beschleunigen, merkt den Straßenzustand, ist als Fahrer noch gefordert. Heutige Modelle sind vielleicht sicherer, bequemer und leichter zu fahren, aber die wirkliche Fahrerei beschränkt sich oftmals nur noch auf das Beherrschen der unzähligen Knöpfe und Schalter. <<

 

Ohne Doppelscheinwerfer? Ohne Mich!

 

Suche: Sport-Fahrer- und Beifahrersitz in Piniengrün (0215)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast dir echt nen tollen Wagen zugelegt, dk.grün oder dk.blau müssen die Kisten sein :drive:,

einfach klasse das Gerät.

Den U-Schutz unten am Koti musst du am besten komplett entfernen, mittels Heißlüftfön und Schaber. Punktuell ausbessern sieht immer kacke aus. Wenn du den leichten Rost weggeschliffen hast, pinselst du Brunox anschließend noch ne etwas dickere Grundierung drauf und machst die Geschichte bis zur Kante wieder mit ner Spraydose U-Schutz schwarz. Dann wirds sehr schön gleichmäßig und hält.

Die Delle im Koti bekommt man mit etwas Gefühl zumindest kleiner, bis fast unsichtbar ;-)

 

Mfg

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also dieser E30 ist der absolute Hammer! Wenn ich das Bild von der Seite sehe dann... :sabber: Das einzige was da noch etwas stört ist der Auspuff, aber ansonsten wirklich TipTop.

 

Zu den Felgendeckeln. Brauchst du die Kompletten Deckel neu, weil sie kaputt etc. sind oder brauchst du nur die BMW Embleme? Die gibt es einmal zum Aufkleben, und einmal komplett mit Plastik.

 

Der komplette Deckel kostet um die 40 Euro, nur das Emblem ca. 3-4 Euro und das Emblem mit "Plastik" (also zum direkt reinklipsen) kostet 9-10 Euro.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, mir gefällt der Wagen auch sehr und ich bin noch heute glücklich darum, diese unscheinbare Annonce entdeckt zu haben. Schön wenn ich diese Freude mit Euch teilen kann :-UU

 

Zu den Felgendeckeln. Brauchst du die Kompletten Deckel neu, weil sie kaputt etc. sind oder brauchst du nur die BMW Embleme? Die gibt es einmal zum Aufkleben, und einmal komplett mit Plastik.

 

Der komplette Deckel kostet um die 40 Euro, nur das Emblem ca. 3-4 Euro und das Emblem mit "Plastik" (also zum direkt reinklipsen) kostet 9-10 Euro.

 

Also es geht nur um die Enbleme direkt, da 3 der 4 ziemlich vergilbt sind. Wenn diese einzeln austauschbar sind, werde ich mich da mal umgucken (jene zum reinklipsen).

 

Und bezüglich des Rosts, möchte ich wirklich nochmal hervorheben, dass dieser noch SEHR oberflächlich ist und dümmlicher weise erst in den letzten 2 Wochen in der Garage entstanden ist. Trotz intensiver Handreinigung mit anschließenden Abledern- und trocknen scheint die Luftfeuchtigkeit durch die momentane Witterung zu hoch gewesen zu sein. Zudem besteht aber auch ein kleiner Rostfleck auf Höhe des normalen Lacks, wie auch bei genauer Betrachtung zu erkennen ist. - Gibt es keine Lösung oder ein ähnliches Mittelchen, mit dem man den Rost beseitigen kann, dabei aber nicht weiter den Lack angreift.

 

Hat ansonsten noch jemand eine Idee bezüglich der anderen genannten Sachen?

 

Schon mal Danke bis hier hin!

 

Gruß, Fabian

>> So ein Auto fühlt man noch, egal ob beim Lenken, Bremsen oder Beschleunigen, merkt den Straßenzustand, ist als Fahrer noch gefordert. Heutige Modelle sind vielleicht sicherer, bequemer und leichter zu fahren, aber die wirkliche Fahrerei beschränkt sich oftmals nur noch auf das Beherrschen der unzähligen Knöpfe und Schalter. <<

 

Ohne Doppelscheinwerfer? Ohne Mich!

 

Suche: Sport-Fahrer- und Beifahrersitz in Piniengrün (0215)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähm. Das kann sein, dass es hier schon mal erwähnt wurde. Ich werde mich aber nicht durch 7 Seiten Beiträge wühlen, sondern ich hätte gerne ne Zahl für folgende Frage:

Wie viel Laufleistung ist beim 325e "viel"? Also ab wann sollte man sich das überlegen, entweder was zu machen oder das ganze zu lassen.

Ich weiß mittlerweile, dass beim M40 i.d.R. 200.000 km schon die Grenze sind, was gute Leistung und Zuverlässigkeit angeht, trotzdem finden sich da auch immer wieder welche mit deutlich über 200.000 km (Rekord bis jetzt, ein 92er 316i E36 mit 411.000 km mit angeblich dem ersten Motor) Laufleistung. Was ist da dran?

Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Fabian,

hast dir echt ein schönes Auto gekauft.

Habe es auch schon mal auf einem BMW Treffen gesehen und kann nur sagen echt ok.

Der Tacho der drin ist gehört da aber eigentlich nicht rein wenn ich das richtig gesehen habe.

Der ist wohl mal getauscht worden...

 

Falls du einen neuen Sitzbezug für deine Fahrersitzlehne kaufen willst gibts den wohl mit der Teilenummer 52 10 1 941 912 noch neu bei BMW.

 

Viel Spaß damit und immer schön vorsichtig fahren!

bmw-signatur1.png

 

Wer lang sudert wiad ned budert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...