Zum Inhalt springen

Wechsel der Trag-/Führungsgelenke


Hausmeister
 Teilen

Empfohlene Beiträge

War heute beim TÜV und dort wurden 2 Sachen bemängelt, die meine Hoffnungen auf eine neue Plakette zerschlagen haben.

 

1) Mein rechtes Achslager (Trag-/Führungsgelenk steht im TÜV-Bericht) sei ausgeschlagen. Das Rad hatte zu viel Spiel. Wie ich gesehen habe vertreibt BMW selbst ja nur die kompletten Querlenker. Die Lager gibt es nur im Zubehörhandel.

Kann man diese Achslager auch selbst mit diesem Abzieher wechseln oder sollte man da am Besten zu einer Werkstatt gehen? Wieviel müsste ich für den Wechsel dann bei beiden Seiten (linkes Lager war auch nicht mehr so toll) ungefähr veranschlagen?

 

2) Meine Handbremse würde auf der linken Seite nicht mehr ziehen. Der Prüfer meint es wäre wahrscheinlich das Seil gerissen (links 11 daN, rechts 138 daN). An der Handbremse selbst sieht aber alles in Ordnung aus. Wo genau führen diese Seile an der Bremse hin? Lassen die sich auch von der anderen Seite aus einstellen?

 

Danke schon mal für eure Tips. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


also bei den Querlenker würde ich gleich komplett neu nehmen, mit einpresen von neuen lagern kommst du kaum billiger weg, und der arbeitsaufwand ist ja fast der selbe....aus-einbau etc.

 

ich habe für meine neuen querlenker mit m3 lagern, 215 euro bezahlt(original bmw)! aber bei ebay habe ich mal neue aus dem zubehör gesehen(waren einiges billiger), "der Hitman" hat die sich gekauft, frag ihn doch mal!!!

 

bei der Handbremse weiß ich leider nicht bescheid!

 

greetz Lars

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wechseln lohnt sich nicht Baue komplett neue Querlenker ein Haste mehr davon. Habe bei Ingo meine wechseln lassen und die Radlager auch gleich mit. Hat mit Material ca 250 Euronen gekostet.

Das Problem mit deiner Handbremse würde ich mal überprüfen ob das Seil gerissen ist. Schraube es an den Handbremshebel locker und versuche es hin und herzuschieben Wenn es sich ein bischen bewegt mal mit ein paar kräftigen Rucken dran ziehen Dann wirst Du merken ob es klemmt oder Dir vielleicht entgegenkommt (was ich nicht hoffen will) Oder baue das Handbremsseil aus und kontroliere es aus leichtgängigkeit. Mutter vorn am Handbremshebel ab Bremsbacken rausbauen Seil vom Bremsträgerblech nach hintenherausziehen Dann wenn Du noch einen 2. Mann hast jeder an ein Ende und dann immer hin und herbewegen (kannst ja ein bisschen Graphitöl reinmachen) wenn es leicht geht die Bremse hinten reinigen und vorsichtig mit Kupferpaste behandeln (nicht soviel und nicht auf die Beläge) wenn alles wieder geht zusammenbauen und vorn neu einstellen. Wenn es aber schon zulanggelutscht ist das Du es nichtmehr einstellen kannst gleich ein neues einbauen.

Wir trampeln durchs Getreide wir trampeln durch die Saat. Hurra wir verblöden,für uns bezahlt der Staat. http://www.spritmonitor.de/image_122777_1.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Traggelenke kosten im Zubehör 30¤ pro Stück.

Selber wechslen kann man die, wenn man genug Kraft aufbringen kann. Ich hatte da ne Selbstgebastelte Presse. Doppel-T-Träger, U-förmig zusammen geschweißt und oben ne Spindel drin. Da haben wir dann zu 2. gutst dran gehangen, und als wir fertig waren, waren Doppel-T-Träger krumm. :-o

Soll heißen du brauchst da etwas mehr Kraft und n Abzieher wird das nich bringen!

 

Also entweder Traggelenke kaufen, Querlenker raus und Lager in ner Werkstatt (muss ja nich BMW sein) aus- und einpressen lassen (vielleicht kennste da ja jemanden...)

ODER

komplett neue Querlenker, was aber sicher teurer wird.

 

 

Handbremsentechnisch schlag ich das Gleiche wie Andy vor.

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

über die querlenker weisst du ja jetzt bescheid. :D :D

 

zur bremse: mach die trommeln hinten runter. dann biste schon etwas schlauer.:devil: dann siehste auch wo die seile hingehn und eingehängt sind. dann check mal die rändelmutter auf dem gewindestift auf leichtgängigkeit. dieser stift mit den rändelmutter sorgt dafür das deine handbremse sich automatisch nachstellt. wenn der vergammelt is reiss ihn raus und mach neu. geiz nich rum und versuch den scheiss gängig zu machen. dann biste in 6 monaten wieder dran am basteln.

 

und noch ein tipp obendrauf: check bei der gelegenheit gleich die radbremszylinder. meine sahen auch noch trocken aus, ein bisschen drücken und sie wurden inkontinent.

 

solltest du noch nie was an der handbremse gemacht haben such dir jemand mit ein bisschen erfahrung, weil mit den bremsen is nich zu spaßen.

 

Mathes

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure ausführlichen Antworten. Mehr wie der blose Wechsel des Achsgelenks ist bei mir zur Zeit leider nicht drin. Und gebrauchte Ware sollte man da auch nicht verbauen. Ich habe bei eBay einen Spurstangenabzieher gefunden. Kann ich mit dem das Achsgelenk herausdrücken?

2d_1_b.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee damit bekommst du weder die alten raus noch die neuen rein.

 

ich hab mal gelesen das jemand die dinger mit 1500t einpressen musste.

 

Mathes

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Mathes318iA

nee damit bekommst du weder die alten raus noch die neuen rein.

 

ich hab mal gelesen das jemand die dinger mit 1500t einpressen musste.

 

Mathes

Na klasse... Muss ich also mit dem Auto in ne Werkstatt gehen die über das nötige Werkzeug verfügt und mir die neuen Achsgelenke einbaut. Hatte noch die Hoffnung ich könnte das selbst erledigen... :-(((

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schau mal bei ebay. für meiner moms fiesta hab ich NEUE querlenker zum halben preis bekommen.

 

die querlenkergummis müssen dann zwar immer noch gepresst werden aber das bekommt man eventuell mit dem schraubstock hin

 

Mathes

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die kugelgelenke kann man vergessen mit irgendwelchen abziehern oder zwingen reinzubekommen. hab das schon an mehreren e36 machen müssen. mann braucht dazu ne hydraulische presse. die querlenkerlager bekommt man aber wie mathes schon gesat hat mkit relativ wenig kraftaufwand rein. vorher sauber ausschmirgeln.greetz

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also, wenn du jemanden bei mercedes kennst, kann man das traggelenkwerkzeug für die baureihe 201 und 124 verwenden. ansonsten musst du den querlenker ausbauen und das gelenk unter ner hydraulikpresse aus und wieder einbressen. wenn du alles selber machst und nur zum aus und einpressen in eine werkstatt fährst, wirds bestimmt nicht teuer. es sei denn man will dich abzocken.

 

gruss totto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Hausmeister

Naja... 69€ plus Versand bei eBay

Aber die Aufwandsersparnis ist natürlich schon enorm...

 

ab und zu sind aber welche drin für 98eus aber zwei stück. musst mal schauen. ich glaub nico hat auch bei dem gekauft, hab den namen vergessen!:P

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von jannis320iM20

ab und zu sind aber welche drin für 98eus aber zwei stück. musst mal schauen. ich glaub nico hat auch bei dem gekauft, hab den namen vergessen!:P

Jepp... hab sie schon entdeckt... 50€ pro Stück klingt verlockend. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreib den mal an:

 

klick

 

Da hab ich meine her... sind zwar noch nicht drin, aber sieht soweit ganz gut aus !! :D

 

und günstig sind sie 94€ für beide... der hat übrigens auch andere Teile..

Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat :D :D

 

Bilder: -1- -2- -3- -4- -5- -6-

 

Suche: Gute gebrauchte BMW-Embleme für Haube und Kofferraumdeckel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin am verzweifeln... :-(((

Ich habe heute die Handbremsfunktion an der linken Hinterachse untersucht und festgestellt, dass das Seil nicht gerissen oder ausgehängt ist. Die Hebel werden bei Betätigung der Handbremse ganz normal angezogen. Nur haben sich die Bremstrommeln dabei nur ca. 0,5cm nach außen bewegt. Selbst als ich das Seil am Handbremshebel auf die maximale Stärke gespannt habe ließ sich das Rad bei voll gezogener Handbremse immer noch locker durchdrehen.

Merkwürdig ist nur, dass die Feder ganz oben in der Trommel bei gezogener Bremse voll angespannt ist und gar nicht mehr weiter zurück könnte. An der Zugkraft des Seils kann es also nicht liegen :sad:

Wo könnte der Hund hier blos vergraben sein? Ich habe dann zu guterletzt wahrscheinlich noch einen Fehler gemacht und die Bremse gedrückt, als ich das äußere Metallgehäuse der Bremse nicht montiert hatte. Jetzt bekomme ich das Gehäuse nicht mehr drauf. Habe das Handbremsseil vollständig gelockert und die Einstellschraube für die automatische Nachstellung voll zurück gedreht, aber die Trommeln bewegen sich keinen Millimeter nach innen...

Hat jemand eine Idee, wie ich aus diesem Debakel wieder raus komme bzw. was mit der Bremse nicht in Ordnung sein könnte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

normalerweise muss sich die trommel ohne probs abnehmen lassen.

kanns du die trommel drehen????

 

denk bitte auch dran das der nachsteller auf einer seite linksgewinde hat. welche seite das is weiss ich nich aus dem kopf.

 

ich vermute das deine handbremsseile sich so gelängt haben das du mit der nachstellschraube am hebel nich mehr auskommst.

 

wieviel mm belag hast du noch auf den belägen???

 

Mathes

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, also die Demontage war nicht das Problem. Das war relativ schnell passiert. Ich konnte die Trommel ohne Probleme drehen egal in welcher Stellung sich die Handbremse befand. Nur bekomme ich jetzt das Trommelgehäuse mit den Gewinden für die Radschrauben nicht mehr drauf weil die Bremsen zu weit nach außen stehen.

Komischwerweise zieht die Trommelbremse an der rechten Fahrzeugseite anscheinend ohne Probleme (laut TÜV über 10 mal so viel wie links). Da scheint das Seil also noch in Ordnung zu sein.

Ist etwas schwer zu beschreiben das ganze. Ich glaube nicht, dass es am Seil liegt, weil die Feder in der Trommel, durch die der Handbremszug läuft wie gesagt voll angespannt ist wenn ich die Handbremse ziehe. Die Beläge sind meiner Ansicht nach noch einwandfrei. 3-4mm haben die schätzungsweise noch. Der Test der Fußbremse verlief beim TÜV eigentlich auch ohne Probleme... 8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

öhm jetzt hab ichs begriffen. du bekommst die trommel nich DRAUF????

 

bau den scheiss nochmal auseinander. aber nur soweit das du den radbremszylinder mit 2 holzstücken und ner schraubzwinge zusammendrücken kannst. den hast du bei deiner aktion ein bisschen weit rausgedrückt. ich hoffe für dich das er ganz geblieben is und jetzt nicht tropft.

 

3-4mm belag??? wenn möglich noch auf ner eingelaufenen trommel???? da hats bei mir auch nich mehr für die handbremse gereicht.

 

neue beläge druff und alles rotscher.

beim nächsten mal mach ich auch neue trommeln.

 

Mathes

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm... also den Radbremszylinder bekomme ich so mit ein wenig Kraft auch ohne Hilfe zusammengedrückt. Daran kann es nicht liegen. Die beiden Stifte links und rechts am Zylinder sind schon ganz drin, aber die Bremse lässt sich trotzdem nicht nach innen drücken. Ist es normal, dass der Zylinder sich so einfach zusammendrücken lässt? Er ist noch vollkommen trocken. Mit den Belägen bin ich mir nicht ganz sicher. Ich schaue morgen nochmal nach der Stärke. Vielleicht hilft dieses Bild ja etwas weiter. Es zeigt übrigens auch die Feder um das Handbremsseil im angespannten Zustand:

1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hhhhmmmm okay nächster versuch!

 

die feder unterhalb der radnabe is richtig gespannt????

 

liegen denn die enden der bremsbacken richtig an an den zylindern des radbremszylinder???

 

liegen die bremsbacken an der trägerplatte an und verklemmen sich????

 

wie gross is die kante in der trommel??? mehr wie 3mm???

 

Mathes

 

P.S. wir bekommen deine bremse schon wieder hin.8-/

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Bemühungen :-UU

Die Feder ist meines Wissens nach richtig gespannt. Sie ist zumindest nicht locker. Werde morgen aber nochmal schauen.

Nee, im Moment liegen die Bremsbacken leider nicht am Zylinder (Gummi) an. Ist bestimmt ein 3/4cm Platz dazwischen. Dann wäre die Montage der Trommel ja auch kein Problem mehr. Die Dinger bewegen sich keinen Millimeter nach innen. Die Bremsbacken haben etwas Spiel auf der Trägerplatte. Nachdem ich die Fixierfedern aber wieder richtig justiert hatte liegen sie jetzt wieder plan auf der Platte auf. Wenn du mit der Kante den Spalt zwischen den Belägen und dem Trommelrand auf der Trägerplatte meinst... Der ist jetzt natürlich nicht mehr groß. Passt gerade noch die Spitze eines Schraubendrehers dazwischen. Verstehe nicht, dass die sich nicht bewegen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann check morgen nochmal die backen und die trägerplatte.

 

mir fällt grad was ein: hast du die nachstellschraube auch wieder ganz zusammengedreht??? weil wenn die etwas rausgedreht is (die rändelschraube) drückt die ja unten die backen auseinander.

 

Mathes

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Mathes318iA

mir fällt grad was ein: hast du die nachstellschraube auch wieder ganz zusammengedreht??? weil wenn die etwas rausgedreht is (die rändelschraube) drückt die ja unten die backen auseinander.

Ähm, ich habe mich an die Anleitung von "Jetzt helfe ich mir selbst" gehalten und die Schraube bzw. die Rändelmutter wieder ganz nach rechts gedreht, so dass das Gewinde praktisch vollständig sichtbar ist. So wurde dass da auch beschrieben, wenn man die Backen lockern will, bevor man die Trommel runter bekommt. 8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...