Berti 316 i Geschrieben: 31. August 2008 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 31. August 2008 Mir wurde jetzt ein Automatikgetriebe vom 318i angeboten. Da bin ich auf die Idee gekommen unseren 2-tĂŒrer umzubauen, da er doch oft mit AnhĂ€nger unterwegs ist und die Kupplung demnĂ€chst wieder raus sollte. Das rangieren mit voller AnhĂ€ngelast am Berg ist bestimmt ordentlich verschleiĂfördernd.Frage(n): Hat das schon mal jemand gemacht? Wenn ja was ausser dem Getriebe brauche ich noch alles?Wie ist es um die Lebensdauer eines Automatikgetriebes bei den 4-Zylindermodellen bestellt? Sind die Getriebe von 316 und 318 gleich? Zitieren GruĂ Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leutnant_Powell Geschrieben: 31. August 2008 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 31. August 2008 also die getriebe sollten identisch sein....nur die hinterachsĂŒbersetzung nicht. Zitieren mfg Dominik Biete: Reifenmontage Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bmw02schrauber Geschrieben: 31. August 2008 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 31. August 2008 Getriebe sind identisch.Brauchen tust du aber noch die Schwungscheibe vom Automatik mit Wandler, natĂŒrlich das SchaltgestĂ€nge mit Abdeckung,oben an der AnsaugbrĂŒcke den Halter fĂŒr den Kickdownbautenzug und die Kardanwelle bzw den vorderen Teil davon weil das Autgetriebe lĂ€nger ist.Wenn du viel mit AnhĂ€nger in die Berge fĂ€hrts ist es zwar sehr beqem mit Aut aber leg dir dann mal gleich noch ein Ersatzgetriebe ins Lager. GruĂ Ronny Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast Spiggy Geschrieben: 31. August 2008 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 31. August 2008 Mal abgesehen davon das der 316i kein Leistungswunder ist und die Automatik nicht unbedingt den Verbrauch senkt ist es ein schönes stĂŒck Arbeit.Es mĂŒĂen auch die ĂlkĂŒhlerschlĂ€uche verlegt werden ein anderer KĂŒhler muĂ her und ich meine die MotorkabelbĂ€ume sind auch anders beim Automatik dazu kommt das was der Ronny schon geschrieben hat. Da wĂŒrde ich lieber 2x die Kupplung wechseln als den Umbau zu machen ...... aber auf gutes gelingen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Heckschleuder89 Geschrieben: 31. August 2008 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 31. August 2008 die teile sollten aber alle einfach zu besorgen sein... es gibt ja genug leute die andersrum umgebaut haben! aber mit automatik und schwerem anhÀnger... und dann noch 316i... naja Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 31. August 2008 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 31. August 2008 Der 2-tĂŒrer ist ein 318i und lĂ€uft mit ca. 1,5 to am Haken, im 4. aus der Ebene bei uns den 5 %igen langen Berg mit 100 km/h hoch. Das reicht uns eigentlich völlig aus. Weitere Strecken oder schwerere AnhĂ€nger zieht der ML. Meistens ist der Anhanger aber nicht ausgeladen. Zitieren GruĂ Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 31. August 2008 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 31. August 2008 wobei weder 1,5t noch 100kmh erlaubt sein sollten!Wozu dann eigentlich der Umbau???VerschleiĂ ist VerschleiĂ und eine Kupplung wohl billiger als ein Getriebe.GruĂ Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 RĂ€dern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofĂŒr man sich mĂŒht, und man mĂŒht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 31. August 2008 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 31. August 2008 Dass 1,5 to zu viel sind weiĂ ich selbst, aber 100km/h nicht, weil der AnhĂ€nger hat Freigabe.Das mit dem Umbau war erstmal nur so ein Gedankengang weil ich das Getriebe fĂŒr lau bekomme. Mal sehen was der Rest kosten soll. Zitieren GruĂ Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bmw02schrauber Geschrieben: 31. August 2008 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 31. August 2008 Wie Spiggi schon schrieb muss natĂŒrlich auch ein anderer KĂŒhler mit SchlĂ€uchen her,hatte ich vergessen und natĂŒrlich muss auch die Pedalerie gewechselt werden.Der kabelbaum bleibt aber der gleiche solange es ein Hydraulisches Autgetriebe ist weil daher ja auch der kickdownbautenzug.Das RĂŒckwĂ€rtsgangkabel zieht man einfach hoch an die Schaltung und steckt es dort an.Kannst ja mal hier >>> http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00044/f00044.htm schauen und halt rĂŒckwĂ€rts denken weils ja andersrum wird. GruĂ Ronny Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast Spiggy Geschrieben: 31. August 2008 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 31. August 2008 Kommt drauf an welcher Kabelbaum verbaut ist wenn es der 1724415 ist der ist bei beiden Getrieben verbaut der 1724508 ist nur mit manuellen Getriebe verbaut nur frage bitte nicht warum Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Urlauber Geschrieben: 31. August 2008 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 31. August 2008 Dass 1,5 to zu viel sind weiĂ ich selbst, aber 100km/h nicht, weil der AnhĂ€nger hat Freigabe. Hat das Zugfahrzeug auch ABS? max. 1,1xLeergewicht Fahrzeug = zul Gesamtmasse HĂ€nger fĂŒr 100 km/h.1,1 wenn alle gĂŒnstigen Bedingungen zusammenkommen. (kein wohnanhĂ€nger etc.) Zitieren "There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bmw02schrauber Geschrieben: 31. August 2008 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 31. August 2008 @Spiggi Das mag wohl sein das die mal andere Nummern haben aber solange du ein hydraulisches Aut setzt ists egal weil das ist wie ein Schaltgetriebe weil ja ohne Strom betrieben.Das einzige worauf man auch noch achten muss ist das Blockrelais weil der darf ja net starten wenns auf D zb. steht.Aber das ist wieder im Fahrzeugkabelbaum drin.Und ein elektronisches Aut kannste eh net so umsetzen weil dann wirds richtig kompliziert mit der Elektrik. Willste die ganzen SchaltplÀne haben? Ich habe 11/2 Jahre damit gespielt,erst elektronisches Aut,dann hydraulisches Aut und jetzt zum immer noch Besten fein auf Schalter umgesetzt.:D:D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 1. September 2008 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 1. September 2008 @ UrlauberDas Auto hat ABS und der AnhĂ€nger ist kein WoWa. Es sind in diesem Falle max.1193 kg fĂŒr 100 km/h möglich. Hab fĂŒr die Berechnung das Gewicht aus einem 4-tĂŒrer Brief genommen, weil den vom 2-tĂŒrer hatte ich grade nicht da. Zitieren GruĂ Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Urlauber Geschrieben: 1. September 2008 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 1. September 2008 dann wirds wohl nichts mit Tempo 100 ;) Zitieren "There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 1. September 2008 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 1. September 2008 Wieso, der AnhÀnger hat zGG 1200 kg. Zitieren Gruà Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 1. September 2008 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 1. September 2008 zur haltbarkeit der getriebe: meins verrichtet seit 270tkm seinen dienst. beim ölwechsel hab ich noch honigfarbenes öl drin und schalten tut es buddaweich. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)  Schaode das mir SaggsÀn keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Urlauber Geschrieben: 1. September 2008 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 1. September 2008 1193 kg Zitieren "There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 1. September 2008 Autor #18 Meldung Teilen Geschrieben: 1. September 2008 Das ist die Berechnung, aber der AnhĂ€nger darf bei 100 km/h laufen wenn er nicht ausgelastet (unter 1193 kg) ist. Das ist die Aussage des PrĂŒfers der die Abnahme des AnhĂ€ngers gemacht hat. Zitieren GruĂ Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Urlauber Geschrieben: 1. September 2008 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 1. September 2008 es geht dabei immer um das zul. Gesamtgewicht des AnhĂ€ngers, nicht das Reale Gewicht. Also auch wnen er leer ist, darfst du ihn nicht mit 100 km/h ziehen. Dass die Regelung Unfug ist, darĂŒber sind wir uns wohl einig Zitieren "There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 2. September 2008 Autor #20 Meldung Teilen Geschrieben: 2. September 2008 Ich hab nur den PrĂŒfer zitiert!WeiĂt du auch etwas zur eigentlichen Frage? Zitieren GruĂ Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Berti 316 i Geschrieben: 4. September 2008 Autor #21 Meldung Teilen Geschrieben: 4. September 2008 So dass mit dem Getriebeumbau hat sich erledigt. Mein Vater hat ein kpl. Auto mit def. Motor gekauft. Hier soll dann der Motor vom 2-tĂŒrer rein. Gibts etwas besonderes beim Motortausch zu beachten? Passt das Aut. Getriebe problemlos an den Motor? Was ausser dem Schwungrad muss getauscht werden? Zitieren GruĂ Robert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.