hinneLinks Geschrieben: 30. Mai 2008 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Mai 2008 Bis vor 2 Monaten hatte ich ne Limo mit nem 1.6er m40 Motor. bei ca. 215tsd km hat der tierisch angefangen zu tackern, da das eh ein fahrendes Rostloch war hab ich den dann aufgegeben.Nun hab ich ein 1.8er Cabrio, 220tsd km, bereits mit Austauschmotor, aber ka wie lange der schon drin ist (scheint ein E36 M40 zu sein), jedenfalls macht sich hier noch kein tackern bemerkbar.Wie kann ich nachschauen wies um die Nockelwelle steht um möglichst früh gegenmaßnahmen einleiten zu können (das auto soll noch lange fahrn)?Und was kann man machen, damit das problem möglichst garnicht mehr auftaucht (Ingos Nockenwelle (http://www.motorrevision.de) z.b. - kann ich das als Laie selbst einbauen)? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 30. Mai 2008 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Mai 2008 in 90% der fälle isses nicht die nocke sondern die schlepphebel die eingelaufen sind oder die hydros die müde werden. mal eben samstag vormittag nach schauen fällt damit aus. fahr das ding so lang es geht und dann mach was. wichtig ist das die wechselintervalle fürs öl eingehalten werden und das das ölrohr über der nocke immer mal mit ausgetauscht wird. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hinneLinks Geschrieben: 2. Juni 2008 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Juni 2008 Sollte das Ölrohr bei jedem Ölwechsel erneuert werden oder nur bie jedem 2./3./4.?Und wegen dem einhalten der Wechselintervalle: Kann ich mich da auf die SI-Anzeige verlassen oder sollte ich nen festen Abstand (km/zeitmäßig) nehmen (fahre ca. 10.000-15.000 km/jahr)? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leutnant_Powell Geschrieben: 2. Juni 2008 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Juni 2008 also alle 10000km ist schon n guter richtwert. was die Platine anzeigt sind alle 15000km. kannste dich dann logischerweise nicht drauf verlassen. das ölrohr würde ich schon hin und wieder mal wechseln. ist immerhin für die shcmierung der nocke verantwortlich und kostet net so die welt. Zitieren mfgDominikBiete: - Touring Bremsanlage (35mm Kolben hinten) - Petec (AP) Federn (40/00) für M40 Limo - G&M Federn (60/40) für M40 Touring - Schlachte E39 528iA Touring Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 2. Juni 2008 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Juni 2008 also alle 10000km ist schon n guter richtwert. was die Platine anzeigt sind alle 15000km. kannste dich dann logischerweise nicht drauf verlassen. das ist aber quatsch was du da erzählst. der rest steht in nem anderen platinenfred. thema ölrohr: meins fliegt bei jedem zweiten öltausch mit raus. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Leutnant_Powell Geschrieben: 2. Juni 2008 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Juni 2008 hab mich dann wohl mal vertan.....sorry:-( Zitieren mfgDominikBiete: - Touring Bremsanlage (35mm Kolben hinten) - Petec (AP) Federn (40/00) für M40 Limo - G&M Federn (60/40) für M40 Touring - Schlachte E39 528iA Touring Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 2. Juni 2008 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Juni 2008 kein thema. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.