Marko316i-touring Geschrieben: 3. Mai 2008 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Mai 2008 Hallo Leute,wollte mal hören was der Einbau einer Original-Klimaanlage in einer freien Werkstatt kosten dürfte.Ich habe zwar noch keine, aber nachdem ich jetzt für über Tausend Euro meine Karosserie in Ordnung bringen lies, fehlt mir nur noch dieses SA zu meiner persönlichen Vollausstattung.Das aktuelle Angebot liegt bei 1.000€. Ohne Klima. Finde ich persönlich ein wenig hoch, möchte aber mal hören, was ihr so bezahlt habt oder würdet.Selbst habe ich leider nicht die Möglichkeit, da ich keine Werkstatt oder Unterstellmöglichkeit habe. Nicht falsch verstehen, ich möchte keine Angebote, sondern eure Erfahrungen.Danke und GrußMarko Zitieren 316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
B3st Geschrieben: 3. Mai 2008 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Mai 2008 Also 1 000 Schleifen finde ich viel zu hoch! Die (freie) Werkstatt meines Vertrauens nimmt dafür um die 150 Euro plus befüllen. Zitieren Tun Sie es! 318is (Sommer): http://images.spritmonitor.de/339309_5.png 318is (Winter): http://images.spritmonitor.de/416892_5.png Suche:- Tür Fahrerseite für Zweitürer in diamantschwarz / shadowline- Beide Kotflügel vorn in atlantisblau- Heckklappe in atlantisblau- Frontblech in atlantisblau Biete:- Heckablage in indigo (0276)- Schlingenteppich indigo (0276)- Neue Sidemarkers in schwarz (2 Sätze) - diverse E30-Teile, einfach nachfragen (nichts vom VFL und kein M-Technic II) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 3. Mai 2008 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Mai 2008 150 Eus? Was haben die für´n Stundensatz? Ich mein dann mache ich mir die Arbeit nicht wieder selber. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Saisonkombifahrer Geschrieben: 3. Mai 2008 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Mai 2008 150 Eus? Was haben die für´n Stundensatz? Ich mein dann mache ich mir die Arbeit nicht wieder selber. Genau mein Gedanke. Für 150,- fahr ich sogar ne Ecke. Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast BuxteE30 Geschrieben: 3. Mai 2008 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Mai 2008 Also 1 000 Schleifen finde ich viel zu hoch! Die (freie) Werkstatt meines Vertrauens nimmt dafür um die 150 Euro plus befüllen. das kann ich nicht glauben. was kostet denn dort ein zahnriemenwechsel? 15€? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marko316i-touring Geschrieben: 3. Mai 2008 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Mai 2008 Also für 150 würde ich sofort einen Termin ausmachen. Da hätte ich sogar noch Geld über, um mir die total überteuerten Klimaanlagen bei Ebay zu holen! Ich hatte mir so etwas um die 400 vorgestellt, aber ich habe halt keine Ahnung ob das realistisch ist.GrußMarko Zitieren 316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Xaan Geschrieben: 3. Mai 2008 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Mai 2008 150 wär mal sehr geil, da fahr ich dann auch bis nach dir. Denke auch, das kostet mindestens 800 euro. Zitieren [/center] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
B3st Geschrieben: 3. Mai 2008 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Mai 2008 Na ok, es ist auch ein wenig mit Vitamin B, aber weshalb nicht? Ich hab nach nem heftigen Unfall mal zwei E30 in die Werkstatt gebracht und gesagt: Aus zwei mach einen! Das umfasste den Wechsel/Austausch von: Beiden AchsenLenkgetriebeTankGetriebe ÖlwanneAuspuffanlageTonnenlagerInstandsetzung des Unterbodens Der ganze Zauber hat zwei Tage gedauert und 750EUR gekostet! Und eine Klimaanlage einzubauen ist meines Erachtens ein etwas geringerer Aufwand. Zitieren Tun Sie es! 318is (Sommer): http://images.spritmonitor.de/339309_5.png 318is (Winter): http://images.spritmonitor.de/416892_5.png Suche:- Tür Fahrerseite für Zweitürer in diamantschwarz / shadowline- Beide Kotflügel vorn in atlantisblau- Heckklappe in atlantisblau- Frontblech in atlantisblau Biete:- Heckablage in indigo (0276)- Schlingenteppich indigo (0276)- Neue Sidemarkers in schwarz (2 Sätze) - diverse E30-Teile, einfach nachfragen (nichts vom VFL und kein M-Technic II) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 3. Mai 2008 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Mai 2008 Würde ich nicht sagen, viel mehr Fummelarbeit. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
B3st Geschrieben: 3. Mai 2008 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Mai 2008 Na gut, aber die Berechnen ja nicht nach der Art der Arbeit, sondern nach Stunden. Und so einen Klimaeinbau schaffen die in einem Tag. Die sind aber allgemein wirklich sehr günstig. Zitieren Tun Sie es! 318is (Sommer): http://images.spritmonitor.de/339309_5.png 318is (Winter): http://images.spritmonitor.de/416892_5.png Suche:- Tür Fahrerseite für Zweitürer in diamantschwarz / shadowline- Beide Kotflügel vorn in atlantisblau- Heckklappe in atlantisblau- Frontblech in atlantisblau Biete:- Heckablage in indigo (0276)- Schlingenteppich indigo (0276)- Neue Sidemarkers in schwarz (2 Sätze) - diverse E30-Teile, einfach nachfragen (nichts vom VFL und kein M-Technic II) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: 4. Mai 2008 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Mai 2008 für 150€ würde ich es auch machen lassen, gehe aber mal von einem realistischen Stundensatz (keine Schwarzarbeit) aus, dann kannst es dir selber ausrechnen. Klimaeinbau ist wie bereits geschrieben fummelig aber auch für Nichtschrauber durchführbar. Einfach mal in der EBA (Download aus der Forensuche) den Aufwand ansehen und abschätzen ob man es sich selber zutraut. Wichtig ist, vorher alle Teile zu haben, und da gehören auch die ganzen Kleinteile wie Dichtungen, Befestigungsmaterialien für Leitungen, Schläuche usw. Bei gebrauchten Anlagen ist m.M. nach immer Erneuerungsbedarf für diverse Teile angesagt. Kondensator meist zerschossen oder durch Abbau gelötete Verbindungen gerissen, neu so um die 80-90€ Rest der Anlage sollte zum Fahrzeug passen, sprich NFL zu NFL wegen Steckverbindungen am Klimakasten, bei den Leitungen gibt es kleine Unterschiede, also auch hier einen Klimasatz ergattern, der von der gleichen Motorvariante stammt Trocknerpatrone (Verschleißteil) auf jeden Fall neu (20-25€) evtl. noch die teuren Druckschalter zusätzlich Dichtungen ~6Stück für 6-8€ Widerstand am E-Lüfter prüfen vor dem Einbau, da nach Einbau etwas fummelig zu wechseln (Conradteil reicht völlig aus) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marko316i-touring Geschrieben: 4. Mai 2008 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Mai 2008 Hi, also 12-14 Stunden á 70,00 sind 840,00 bis 980,00. Puh! Da liegt das Angebot von 1.000,00 Euro knapp darüber. Jetzt noch mal ne blöde Frage (ist ja Sonntag, da kann ich die Werkstatt nicht fragen), wie hoch sind denn die Stundensätze einer freien normal? BMW Offenbach hat mir was von 75,00 erzählt, da müsste eine freie doch darunter liegen, oder?GrußMarko Zitieren 316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JoeCabi Geschrieben: 4. Mai 2008 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Mai 2008 Hallo Marko, wenn Du eine günstige Werkstatt gefunden hast, kannst Du mir Bescheid geben? Ich interessiere mich auch schon eine Weile dafür und bin in Deiner Nähe. Vielen Dank Josef Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
B3st Geschrieben: 4. Mai 2008 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Mai 2008 Wow, mit 12-14 Stunden hätte ich wirklich nicht gerechnet, vielleicht hat sich meine Werkstatt da selbst etwas verkalkuliert... Die Stundensätze der freien Werkstätten liegen bei uns regulär in etwa bei 45EUR. Zitieren Tun Sie es! 318is (Sommer): http://images.spritmonitor.de/339309_5.png 318is (Winter): http://images.spritmonitor.de/416892_5.png Suche:- Tür Fahrerseite für Zweitürer in diamantschwarz / shadowline- Beide Kotflügel vorn in atlantisblau- Heckklappe in atlantisblau- Frontblech in atlantisblau Biete:- Heckablage in indigo (0276)- Schlingenteppich indigo (0276)- Neue Sidemarkers in schwarz (2 Sätze) - diverse E30-Teile, einfach nachfragen (nichts vom VFL und kein M-Technic II) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marko316i-touring Geschrieben: 4. Mai 2008 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Mai 2008 @JoeCabi: Sobald ich was weis, melde ich mich bei dir. Also bei ca. 45,00€/Std. dürfte so etwas max. 650,00€ kosten. Sehe ich das richtig?Ist schon mal ein Anhaltspunkt auf den man aufbauen kann.Mal sehen was meine freie dazu sagt Am Dienstag bin ich wieder dort und poste mal gegen Abend die Antwort.Danke euch allen.GrußMarko Zitieren 316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 4. Mai 2008 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Mai 2008 Also wenn ich manche Schätzangaben so lese, dann frag ich mich, ob diejenigen den Aufwand eines Klimaeinbaus auch nur im groben Rahmen abschätzen können. Der Aufwand liegt bei einer Werkstatt die weiß was sie tut definitiv bei den 12-14 Stunden - eher noch höher. Wenn man es sauber einbauen will, dann braucht man alleine für 200,- Neuteile um kaputte Schrauben, ausgelutschte Spreiznieten, verrostete Halter, Dichtungen, neue Trocknerflasche etc. ersetzen zu können.Dazu besteht immer die Gefahr dass der Klimakondensator vorm Kühler undicht ist. Ich weiß wovon ich rede weil ich hab das ja vor 2 Jahren gemacht.Die Anlage war sauberst ausgebaut - es hat nichts gefehlt.Aber alleine die Teile die kein Mensch dazulegt und die ich aus dem Teilekatalog zusammengesucht habe waren 2 Seiten Rechnung Dazu kommt noch ne gewisse Leerlaufzeit, z.B. um die Karosseriedurchführungen zu versiegeln und trocknen zu lassen, etc... Ganz klar: 1000,-€ ist ein Preis den ich - gerade in dem Ballungsraum um Frankfurt rum - eher für günstig halte.ABER: Wie schon gesagt: Versteif Dich nicht auf die 1k€ - ich würde mal mindestens noch 2-300,- an Teilchen dazurechnen. Wenn man auch nur halbwegs geschickt ist, würde ich den Innenraum möglichst selber machen und nur die Dinge die man ohne Bühne, Werkzeug, Erfahrung etc. nicht machen kann in der Werkstatt machen lassen, wie z.B. den Kompressoranbau oder die Kondensatormontage und das anziehen der Leitungen.Hab ich bei mir ähnlich gemacht, weil die alten Schrauben vom Nachrüstkompressor konnte man nicht gescheit lösen und ich hatte keinen Bock dass mir das Auto vom Wagenheber hüpft wenn ich drunter liege.Die Montage des Kondensators habe ich bei mir mit dem Zahnriemenwechsel verbunden weil dann eh schon alles weg muß. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marko316i-touring Geschrieben: 4. Mai 2008 Autor #17 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Mai 2008 @Georg-M3:Mir ist schon bewusst, dass diverse Teile neu gekauft werden müssen. Mir geht es ja auch nur um den Preis den ein Einbau kosten würde. Die Teile sind hier nicht mit drin. Für die Klima selbst mit diversen Neuteilen, rechne ich mit bis zu 700,00€. Jetzt habe ich schon so viel reingesteckt, das es nicht um ein- zweihundert Euro geht. Ich möchte nur nicht beim Einbau über den Tisch gezogen werden, sondern eine fairen aber realistischen Preis zahlen.GrußMarko Zitieren 316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Saisonkombifahrer Geschrieben: 4. Mai 2008 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Mai 2008 Im letzten Jahr hat Jens mit etwas Hilfe von mir eine Klimaanlage eingebaut. Der Aufwand ist überschaubar, viel Fleißarbeit. Wir haben ca. 10 - 11 Stunden dran gearbeitet.Am nächsten WoE gehen wir an mein Cabbi ran. Neben dem Kauf der Klima sind bislang runde 160,- an Kleinteilen und Kondensator geflossen. Ende noch nicht absehbar... Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 4. Mai 2008 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Mai 2008 Ich habe eine ausgebaut es ist eine SCHEIßARBEIT,mit 2mann bist du ca 4std dabei sie auszubauen.RAUS geht ja immer leichter als REIN,A-brett raus,verkleidungen,Leitungen,es geht einiges kaputt und so wie geschrieben muss einiges NEU besorgt werden.Das Risiko das eine aus der BUCHT nach einbau nicht funktioniert ist groß,weil jeder der eine ausbaut weiß was kaputt gehen kann bei wiederinbetriebnahme nach längerer Lagerung,und wird das als ausrede benutzen falls sie nicht funktioniert.Wenn ihr euch eine kauft aus der BUCHT dann lasst ech vom Verkäufer eine Einbaugarantie geben das das Ding funktioniert.Ich würde wenn!!!!mir eine nachgerüstete einbauen lassen,das kann wohl nicht viel teuer werden ist aber mit GARANTIE.Ich bin nicht da,wenn die wieder eingebaut wird....KEIN BOCK.......................SO ICH HAB MAL NACHGEGUCKT NACHRÜSTUNG IN ORIGINALQUALITÄT VON 499euro-1500euro......suchste in GOCKEL;-) Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marko316i-touring Geschrieben: 4. Mai 2008 Autor #20 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Mai 2008 Stimmt RoadrunnerM5t,in der Bucht wird viel Schrott zu übertriebenen Preisen angeboten. Ich spiele mit dem Gedanken wenn es soweit ist, mir einen als Schlachter zu holen, der eine Klima hat. Problem aber auch hier, dass mir die Zeit und der Platz fehlt. Ich habe mir jetzt ein Budget von insgesamt 1.700,00€ vorgenommen. Wird aber erst Spätherbst wenn es soweit sein wird. Erstmal muss das Geld verdient werden und dann ist ja auch noch Urlaub angesagt. Das Ferienhaus braucht auch noch ein Paar Kleinigkeiten:-)GrußMarko Zitieren 316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 4. Mai 2008 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Mai 2008 Wie Frank schon geschrieben hat: Fleißarbeit. Meine hat mich 650 Euro gekostet (inlusive Befüllung), wobei ich alle Teile aus einem meiner Schlachtfahrzeuge ausgebaut habe. Diese wurden, wie schon beschrieben durch etliche Neuteile komplettiert. Im Spenderfahrzeug funktionierte die Klima sogar noch- beim Ausbau zeigten sich aber Defekte am Kondensator und Am Vorwiderstand. Also sollte man sich seelisch und moralisch schon auf ca 1000 Euro an Teilen einstellen. Plus eben den Macherlohn, wobei ich der Meinung bin, das man das selbst machen sollte, dann weiß man auch, das es richtig gemacht ist. Die richtige Vorbereitung ist das A und O. Bereits im Vorfeld alle benötigten Teile beschaffen, EBA bereit halten, hier und im Dreier Club Forum alle relevanten Threads lesen, nicht unter Zeitdruck arbeiten. Auch an Kleinigkeiten denken, wie Kühler-Frostschutz und Ähnliches. Direkt im Anschluß an den einbau einen Termin zum Befüllen machen. Wenn das Ganze gut geplant ist, gibt es keine Überraschungen. Meine Klima funktionierte auf Anhieb und tut dies auch heute noch. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RoadrunnerM5t Geschrieben: 4. Mai 2008 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Mai 2008 naja bei 1700euro,da würde ich ab herbst alle Klimaanlagenumrüster anschreiben und mir angebote machen lassen.Wenn einer noch eine für den e30 auf Lager hat denke ich das der Heilfroh ist die Billig loszuwerden.Bei umgerechnet 3200DM ist locker eine neue Drin,hat zu DM zeiten 3000DM für e34/W124 gekostet.Wenn man direck aus einem Schlachter ausbaut weiß man ja ob sie ging oder nicht,hat seinen Vorteil.Für mich ist eine Klima nichts.......BIN MÄDCHEN ERKÄLTE MICH SOFORT,war immer mit Klima so,entweder dicke Augen oder Erkältung,ist nichts für mich,dafür stört mich Hitze nicht;-) Zitieren Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 4. Mai 2008 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Mai 2008 @Georg-M3:...Mir geht es ja auch nur um den Preis den ein Einbau kosten würde. ....Ich möchte nur nicht beim Einbau über den Tisch gezogen werden, sondern eine fairen aber realistischen Preis zahlen.Wie schon geschrieben.Rechne die 12-14h an reiner Arbeitszeit und das mal 12AW pro Stunde.Es wird diverse Dinge geben die einfach Zeit kosten, weil sie verrostet sind und nicht auseinander oder rausgehen.Allein der Einbau des neuen Heizkastens ist eine Wahnsinnsfrickelei, weil die Durchführung der beiden Wasserleitungen ziemlich heftig ist, bis die Dichtung wieder sitzt (und die muß richtig sitzen).Im Werk wird das gemacht wenn Motor und BKV noch nicht montiert sind, weil man sonst an die Spritzwand kaum hinkommt. Andere Frage: Hast Du eine Anlage vom 316i?Da gibts nämlich ein spezielles Entlastungsrelais das bei Vollast den Kompressor abschaltet - das gibts sonst nicht. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Otti318ic Geschrieben: 4. Mai 2008 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Mai 2008 Also ich hab den Klimaeinbau selber und ganz alleine durchgeführt. Allein ist der Einbau in 12 bis 14 Stunden nicht vernünftig zu schaffen.Muß allerdings sagen, dass ich das ganze in mehreren Etappen je nach Lust und Laune gemacht habe. Habe dabei mehr Wert auf einen absolut korrekten und sauberen Einbau gelegt. Obwohl ich mir im die benötigten Neuteile im Vorfeld bei BMW besorgt habe ist mir beim Einbau immer noch das ein oder andere aufgefallen, was ich dann erneuern musste und dann bin ich wieder zum Freundlichen und musste bestellen und warten.Hab für die komplette Klima 400 bezahlt. Neuer Kondensator und Trocknerflasche machte nochmal 120 (natürlich nicht Original da zu teuer). Benötigte Kleinteile und weiteres von BMW nochmal ca. 150 (man glaubt gar net was sich da zusammenläppert).Dann noch prüfen und füllen. Zitieren Wer später bremst ist länger schnell:daumen: Suche:- Codierstecker Typ 4.2 für BCII Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 4. Mai 2008 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Mai 2008 Otti Du hast natürlich recht. Ich hab auch länger gebraucht, zumal ich nachdem der Heizkasten und die I-Tafel draußen war, erst mal den Teppich raushab und komplett gereinigt. Aber bei einer Werkstatt gehe ich davon aus, dass der Einbau kontinuierlich erfolgt, gewisse Schrauben oder sonstige Kleinteile auf Lager sind und natürlich auch keine Pausen entstehen nach dem Motto "Wie krieg ich das Teil da raus, wo sind die Schrauben dafür? - Ach rauch ich erst mal ne Zigarette und denk nach. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.