Urlauber Geschrieben: 15. März 2008 #26 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2008 deutlich. Zitieren "There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
318isME30 Geschrieben: 18. März 2008 #27 Meldung Teilen Geschrieben: 18. März 2008 ja, gut ok. gute Gegenfrage Hab selber seit ca. 500km das E36 Lenkgetriebe drin, und es ist einfach SAUGEIL ! ;) Wollte fragen welche servo lenkgetriebe von e36 hast du eingebaut oder empfehlens wert? wegen pass genauigkeit von servoschläuchen und lenkgestänge? Ich habe 3 stück rumliegen.e36 318i compact,e36 325tds limusine und e36 320i coupe. welcher ist für e30 passgenau und direkter übersetzt? Zitieren Ein Herz Für E30! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen Geschrieben: 18. März 2008 #28 Meldung Teilen Geschrieben: 18. März 2008 Also meine stammt aus nem e36 328i. Ist doch aber wurst, sind alle identisch (abgesehen vom M). Welche Servoschläuche kann ich dir nicht sagen welche man nehmen sollte, hatte mehrere hier bereits ausgebaut liegen, da hab ichs einfach so ausgewählt, dass alles gepasst hat. Die Spiralen und Rohre die bei den Servoschläuchen dabei sind lassen sich zudem recht gut biegen. Gruß Jochen Zitieren Taoism: Shit happensIslam: If shit happens it's the will of AllahProtestantism: Shit happens cuz you don't work hard enoughCatholicism: Shit happens cuz you're badJehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happensMetalism: Play that shit again, but louder! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Urlauber Geschrieben: 19. März 2008 #29 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März 2008 ja, so wars bei mir auch. Hatte ne Tüte voll mit Schläuchen und hab dann einfach riengegriffen. War etwas fummelig, bis alles mal richtig gebogen war. Vor allem Ausgleichsbehälter - Lenkgetriebe hat mir irgendwie Probleme gemacht. Zitieren "There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sOli4 Geschrieben: 9. Januar #30 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar Hallo zusammen, Ich möchte diesen Thread gerne nochmal auspacken. Ich habe jetzt verschiedene Threads zu den beiden Themen "ausgeleierte Schaltung" und "Schaltwegverkürzung" durchforstet, aber habe noch ein paar Verständnisprobleme (was evtl auch daran liegt, dass ich an dem Schaltgestänge selbst noch nie dran war). Ich habe einen 323i Bj 83 mit gefühlt ausgeleierter Schaltung. D.h. ich möchte sie gerne instandsetzen, optional mit Schaltwegverkürzung (Schalthebel vom E87). In den Threads wurde sehr ausführlich beschrieben, welche Teile für die Instandsetzung notwendig sind. Aber laut ETK sieht die Situation bei meinem Auto wohl tlw anders aus. So gibt es bei mir bspw kein "Lager Schalthebel" oder "Lager Schaltarm", bzw diese Bezeichnungen gibt es nicht. D.h.: welche Teile müsste ich besorgen, um meine Schaltung instandzusetzen? Dann gibt es laut ETK bei meinem Fahrzeug zwei verschiedene Versionen des Schaltstangengelenks, abhängig von der Schaltstange ("gerade" und ...?). Leider weiss ich nicht, welche Version für mich zutreffend ist, da ich nicht weiß, welche Schaltstange ich habe. Und zu guter Letzt bzgl Schaltwegverkürzung: müsste es ein neuer Schalthebel vom E87 sein oder würde ein gebrauchter auch ausreichen? Vielen Dank euch! VG Oli Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 9. Januar #31 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Januar Möglicherweise hast du die alte Ausführung der Schaltung. (zu finden unter E21 323 im ETK) Bzg. des Gelenks und der Stange würde ich sicherheitshalber nachsehen, bevor ich was unpassendes besorge. Ein gebrauchter Schalthebel ist nicht uneingeschränkt zu empfehlen, da die Buchse wo die Schaltstange reinkommt, auch verschleißen kann. (Um zu testen, ob die Schaltung genügend Platz hat, die Schaltvorgänge nicht zu hakelig für dein Empfinden sind, (zusammengefasst um zu gucken ob du die richtige Länge gewählt hast) kann wiederum ein günstiges Gebrauchtteil gute Dienste leisten.) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sOli4 Geschrieben: 10. Januar #32 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar (bearbeitet) Ich habe gerade mal in meiner Fotosammlung vom Auto gestöbert und habe ein schlechtes Bild von dem Schalthebel gefunden. Entspricht also der Grafik im ETK. Damals hatten wir wohl nicht dran gedacht, dass man in dem Zuge auch die Schaltung revidieren könnte 🙈 Nur wie kriege ich raus, welche Version das nun ist? Laut ETK gibt es drei Versionen. Eine Version für das Sportgetriebe, welches ich nicht habe - bleiben somit noch zwei Versionen. VG Oli Bearbeitet: 10. Januar von sOli4 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nr7Stürzt Geschrieben: 10. Januar #33 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar dazu müßte man wißen was a=197mm bedeutet Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sOli4 Geschrieben: 10. Januar #34 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar am vor 5 Minuten schrieb Nr7Stürzt: dazu müßte man wißen was a=197mm bedeutet Würde sagen das ist die Länge? Nur wie ich das messen soll ohne die Kardanwelle auszubauen... 🙄 hatte gehofft, dass ich die Revision der Schaltung ohne Ausbau von Kardanwelle etc durchführen kann. Zumindest habe ich gelesen, dass es ohne möglich sein soll, wenn auch nicht einfach. VG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 10. Januar #35 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar Vom gelenkkopf kenne ich 2 varianten, die kurzen symmetrischen und den langen asymmetrischen. Laut Bild hast du ersteres. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 10. Januar #36 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar am vor 1 Stunde schrieb sOli4: Eine Version für das Sportgetriebe, welches ich nicht habe - bleiben somit noch zwei Versionen. Bei dir scheint die version ...324 verbaut zu sein. (Weil beide zapfen gleich kurz) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sOli4 Geschrieben: 10. Januar #37 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar Mega, vielen lieben Dank 🥰 und gutes Auge 😁 dann habe ich da ja schonmal Gewissheit. Auf Basis dieser Info wäre schlussendlich für mich interessant, welche Komponenten sinnvoll zu tauschen wären. Auf der ersten Seite des Threads werden folgende Komponenten genannt: #2, 4, 7, 12, 14, 15 Wären es bei mir dann folgende Komponenten? #5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 16 #3, 4? Nur die #2 sowie #15 kann ich bei meinem Schaltgestänge nicht finden. VG Oli Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 10. Januar #38 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar #2 neu -> zweimal #1 alt #5 #6 alt, würde ich lassen, stupide metallteile Der stift (18, bzw 15) kann auch spiel verursachen, ist aber ein eig. verdammt hartes material. Die stange (11,6) kann u.u. an den zapfen verschleissen. Teilweise ist der verschleiss einzeln betrachtet nicht viel, aber es summiert sich alles... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sOli4 Geschrieben: 10. Januar #39 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar Alles klar. D.h. bis auf #5, 6 (die Metallteile) sollte ich alle von mir gelisteten Teile plus die #15 (Bolzen) und #6 (Stange) erneuern. Gilt denn die Aussage, dass die Revision auch ohne Demontage von Kardanwelle und Auspuff sowie Absenken von Getriebe etc möglich ist, auch für mein Auto Bzw Schaltgestänge? VG Oli Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 10. Januar #40 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar Möglich, aber seeehr eng und fummelig. Das getriebe würde ich ablassen, sind ja nur 2 mutter. Und die spritzwand hält den motor gegen. Da unten freut man sich über jeden mm. Man, war ich froh, als ich das sicherungsband vom gelenk abhatte... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 12. Januar #41 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Januar Plötzlich fällt mir ein, dass ich mir nicht sicher bin, ob die hinteren krempel ebenfalls zugänglich sind. Wirste aber merken. Und sie haben mit einem ausgeleiereten schaltgefühl eh nichts zu tun. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
sOli4 Geschrieben: 12. Januar #42 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Januar Vielen lieben Dank für deinen Input, aber ich befürchte irgendwie, dass ich die Aktion mit meinen Mitteln nicht so einfach hinbekomme 😕 Eine Tiefgarage ist nicht die beste Location für so eine Aktion... Evtl bocke ich das Auto einfach mal auf und schaue mir die Situation erstmal an. VG Oli Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.