Zum Inhalt springen

bremsenverschleißleuchte durch hupen ausschalten???


klee8507
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe in meinem e30 ein Kombi mit Drehzahlmesser eingebaut.

 

Direkt nach dem Einbau leuchtete die Bremsenverschleißanzeige dauerhaft, was sie mit dem alten nicht tat. Ging vorher beim starten immer nur an und wieder aus, wie das auch sein sollte. Bremsen sind neu!

 

Auf einer Fahrt von über zweihundertkilometern ging die Lampe aus als ich gehupt habe. Sie blieb den rest der fahrt aus. (ein paar kilometer) Beim direkten neustart kurz an und wieder aus.

 

Nach längerem Stillstand leuchtete sie wieder dauerhaft.

 

Heute auf einer längeren Fahrt habe ich wieder nach gut zwei stunden fahrt festgestellt, das die lampe beim hupen ausgeht (geht erst nach ca 2h). Allerdings ging sie immer nach ner knappen minute wieder an. Kann allerdings sofort wieder ausgehupt werde...

 

Nun stellt sich mir die Frage was ich am Kombi reparieren muss. Alle restlichen anzeigen gehen einwandfrei.

 

Lässt das Problem eher auf kalte Lötstellen oder auf schlechte akkus schließen. Das KI lag bei mir mehrere Wochen vorm Einbau rum, wielange es vorm Kauf schon ausgebaut war weiß ich nicht...

 

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hmm des mit dem Hupen hatten die letzten 2 E30igs von meinem Kollegen auch. Würde auf die Akkus der SI-Platine tippen

Gruß Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

check doch erstmal die beläge... wenn die fast fertig sind, leuchtet das ding auch immer mal, wenns grad lust hat

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinen 2 E30's geht die Lampe aus, wenn man ordentlich von oben rechts aufs Armaturenbrett kloppt. Also so ein bisschen leicht klopfen am KI bringt nichts...

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm ein Massefehler vielleicht?

 

Wenn es auf mich bezogen war,

Beim Cabrio könnte das durchaus stimmen...

Beim geschlossenen wird es die Kalte Lötstelle im KI sein...

 

Wollte mit meinen obrigen Beitrag ausdrücken, das meist ein wenig klopfen am KI nichts bringt. Ein gut dosierter schlag allerdings schon. (Um den Fehler einzugrenzen )

Den Zusammenhang mit der Hupe kann ich nicht nachvollziehen.

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm ein Massefehler vielleicht?

 

Wenn es auf mich bezogen war,

Beim Cabrio könnte das durchaus stimmen...

Beim geschlossenen wird es die Kalte Lötstelle im KI sein...

 

Wollte mit meinen obrigen Beitrag ausdrücken, das meist ein wenig klopfen am KI nichts bringt. Ein gut dosierter schlag allerdings schon. (Um den Fehler einzugrenzen )

Den Zusammenhang mit der Hupe kann ich nicht nachvollziehen.

 

wieso nicht???

Auch die Hupe liefert Schall- und Druckwellen!!!

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hahaha

Naja ich hab aber ähnliches bei mir:

Wenn die Reservelampe aufleuchtet und ich die Handbremse einen Zahn ziehe, sodass im Kombi das Licht angeht, und dann wieder runter lasse dann geht die Reservelampe aus.

Kann mir dieses Phänomen auch net erklären.

Gruß Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

neue fühler verwendet??? fühler richtig verbaut??? kabel blank geschliffen (evlt in verbindung mit wasser auf masse???) das würd ich zuerst checken

 

gruß cabbiman

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für eure ideen, werde erstmal das alte KI nochmal anstecken, um zu gucken was das sagt. Wenn da die lampe beim starten an und dann wieder ausgeht, kann ich denk ich gleich das andere zerlegen...

und reparieren.

 

Wenns schon mal offen ist. Sollte man dann die Akkus sicherheitshalber gleich tauschen?

 

Gruß Klee8507

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja, im alten KI ist die SI-Platine ziemlich in Mitleidenschaft gezogen. Hat jemand wohl mal die falschen Schrauben verwendet. Daher zeigt das vielleicht den Verschleiß nicht an. Das "neue" KI mit Drehzahlmesser hat ne ausgetauschte SI-Platine von Ende '96 drin (mit den Lithiumakkus) und die Lötstellen sehen auf den ersten Blick tiptop aus. Werde mich wohl doch eher mit den Fühlern beschäftigen müssen denke ich...

 

An welchem Rad finde ich die? Links oder rechts?

 

Hab nur vorne Scheibenbremsen!

 

Gruß Klee8507

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hahaha

Naja ich hab aber ähnliches bei mir:

Wenn die Reservelampe aufleuchtet und ich die Handbremse einen Zahn ziehe, sodass im Kombi das Licht angeht, und dann wieder runter lasse dann geht die Reservelampe aus.

Kann mir dieses Phänomen auch net erklären.

 

Hast vielleicht einen "Handvertrag" mit einer Raffinerie geschlossen und der Reserve-Sprit kommt kostenlos in den Tank???

Oder nur eine scharfe Rechtskurve eingelegt :sonne:

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Fühler ist leider auch komplett neu...

 

also wird der Fehler wohl irgendwo anders im Kabel liegen...

 

eine meiner neuen Vermutungen ist, dass das Kabel evtl. in der nähe der Hupe gebrochen ist...

 

werd am Montag mal meinem Chef die SI-Platine zeigen, damit die Lötstellen noch wirklich fachmännisch bewertet werden.

 

Bevor ich auf die Grube vonner Bekannten fahre und den Fehler im Kabel such.

 

Wenn jemand in schweinfurt oder regensburg einen e30 mit funktionierendem Fühler und gerade ohne KI rumstehen hat würde ich auch vorbeikommen und meins mal antecken wenns möglich ist...

 

Gruß Klee8507

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinen 2 E30's geht die Lampe aus, wenn man ordentlich von oben rechts aufs Armaturenbrett kloppt. Also so ein bisschen leicht klopfen am KI bringt nichts...

 

Jo, das funktioniert bei mir auch, aber nur wenn er warm ist und das Lämpchen von sich aus anfängt, ab und zu mal auszugehen. Kann das jemand mal wechseln? Ich habe da noch überhaupt keine Erklärung dafür.

 

LG,

Ocean

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...