Zum Inhalt springen

"Facelift" bei den M40 Motoren?


Matze320
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Servus, als ich heute bei meinem Touring überbrückten musste und das Cabrio meines Bruders daneben stand viel mir durch Zufall auf, dass der Ventildeckel dort komplett anders ist als bei meinem 318er. Der Öldeckel sitzt bei mir hinten in Richtung Spritzwand und nicht wie beim Cabrio vorne. Außerdem ist die Öffnung im Ventildeckel bei mir flach und nicht so wie beim Cab schräg nach oben angewinkelt.

 

Mein M40 ist Bj. 06/90, der von meinem Bruder Bj. 92. Gab es dazwischen irgendwann mal eine leichte Überarbeitung am Motorlayout? Ist der neuere M40 vielleicht schon für den E36 verändert worden?

 

MfG Matze :e30:

P1010138.jpg

P1010139.jpg

Für die Umwelt:

Altagsauto 525TDS mit :rot: Plakette verkauft:-D

Jetzt 530D E39 DPF mit reinem Gewissen:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


jo das ist mir damals auch schonmal aufgefallen...

 

ich hab meinen dann getauscht, weil der öleinfüllstutzen unter der domstrebe war...

 

aber die Motoren von denen der VD war waren beide Bj. 1991/92...

 

Gruß Chris

Mein M50B30 Aufbau Winter 2011/12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kenn nur den wo der einfüllstutzen richtung Spritzwand zeigt. War bei meinem 316 und 318 zumindest so gewesen. Ist aber interesant zu wissen das es auch andere gibt weil da muss man nicht jedes mal die Domstrebe ab machen nur um öl nachzufüllen

Jage nicht was du nicht Erlegen kannst.

(M40) Power

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das linke Bild ist der Ventildeckel vom e36 mit M43-Motor!

 

Gruß

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt so nicht ganz, ich kläre mal eben auf:

Ja der linke ist vom E36, allerdings vom E36 mit M40 Motor.

Und zwar war das folgendermaßen: Da die Motorhaube beim E36 nun verkehrtherum aufging, wurde der Öleinfülldeckel nach vorne versetzt, damit man sich net so weit über den Motor beugen muss. Eigentlich logisch ne?

 

P.S:Kabelschacht&Motorwäsche would be nice ;-) :D

Gruß Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmmm.... da muss ich Dir Wiedersprechen!

Laut ETK wurde auch der normale Ventildeckel des M40 (gleiche Teilenummer wie beim e30) im e36 verbaut!

Der neuere ist vom M43 (der übrigens auch schon im e34 verbaut wurde) *ggg*

 

Alle Infos sind aus'm ETK!

 

Gruß

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D Ok dann beuge ich mich der Weisheit des ETK. Mir hats ein Geselle so erklärt und ich habs ihm geglaubt, weil als ich noch nen M40 hatte isses mir aufgefallen. Aber wenns beim E34 scho so war, dessen Motorhaube ja richtig herum aufgeht...

Gruß Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

M43 Ventildeckel passt nicht auf dem M40 wegen dem Kettenkasten !

 

hmmm.... sicher?

Es gibt nur 2 Teilenummern im ETK für die Ventildeckel. Eine für'n M40 und eine für M43.

Ich weiß: Das Aussehen der ETK-Bilder sagt nix aus. Aber in diesem Fall tät es passen!

 

Gruß

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich wusste das ich was vergessen hab.... aber hier :

 

Bidde schön.... wie man sehen kann, die gleiche Teilenummer wie beim e30!

 

Gruß

vde36m40.JPG

vde36m40-2.JPG

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer baut bitte auf einen ungetuneten M40 Motor Bj. 1991 einen Ventildeckel aus einem E36?

 

Ich mein die Aktion hätte doch garkeinen sinn, weil der Ventildeckel wohl eher nicht kaputt geht :-)

 

Der den ich zuletzt drauf hatte stammt aus einem meiner Schlachter...

 

von daher vermute ich, dass die Dinger schlicht und ergreifend mit zweierlei Ventildeckeln ausgeliefert wurden... Grund dafür kann ich aber jetzt keinen benennen... :-(

 

Gruß Chris

Mein M50B30 Aufbau Winter 2011/12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal an die Modellüberschneidung gedacht? Der e30 Touring wurde eben noch bis 93/94 gebaut, da liefen paralel die e36 Limos verkauft. Und da wurde eben nur noch der Deckel mit Öffnung vorne gebaut...

Wahrheiten, die man besonders ungerne hört hat man besonders nötig...8-/

 

www.bmw-spassfraktion-sued.de

Nur zum Spass, sonst für nix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der ventildeckel mit dem öleinfüllloch vorn ist definitiv vom e36. und es gibt auch nur noch den mit dem loch vorne neu. weil der aber auch an den alten passt haben die die produktion des alten eingestellt. so die aussage eines alten bmw-händlers aus schleiden der seine firma drangegeben hat.

 

die bilder im etk sind nur "symbolbilder" und geben nicht das originalaussehn wieder. ebenfalls ne aussage des oben genannten bmw-händlers.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mmmh an meinem 88er is der einfüllstutzen auch vorne. und das der mal neu gekommen ist kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Das war'n die besten, mein Lieber. Vom Rhein sein, das heißt: vom Abendland. Das ist natürlicher Adel. Das is Rasse. Sei'n Sie stolz drauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine limo hat laut mitgelieferter rechnung 92 nen neuen moor bekommen. und bmw wollte die maschine komplett mit allen anbauteilen zurückhaben. also ist ne 92ermaschnie verbaut. mit öldeckel hinten.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Männe hat in seinem auch den Ventildeckel mit der Öffnung vorne, ist ein ATM BJ 92. Haben vorher extra bei BMW gefragt ob der auch passt, uns hat der nette BMW Mann gesagt das die M40 ab 91-92 schon passend für den e36 gemacht wurden. Der M40 wurde laut dem BMW Männchn für den e30 und den e36 gemacht, wobei der für den e36 ab 92 nich mehr ohne Ändereung der Motorhalter und der Ölwanne in den e30 passt (oder so):freak:

:beemwe: Klein, Dick, Sexy *fg*

 

Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen,

der muß auch mit jedem Arsch klar kommen!!!!!:D

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die ölwanne und die halter müssen dann vom e30-m40 genommen werden, dann passt der e36 auch rein...

 

@threadstarter: ist der motor denn bei beiden fahrzeugen original, oder hat mal einer nachweislich ne austauschmaschine bekommen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, also zumindest ich mit meinem Ventildeckel mit dem Einfüllstutzen rechts kann zu 99,9% behaupten, dass der Motor noch nie getauscht wurde. Das Cabrio wurde ja auch bis Ende 93 produziert, also müsste es hier ja genauso wie beim Touring eine Überschneidung mit dem E36 gegeben haben. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Motor von meinem Bruder schon mal getauscht wurde...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so als weiteren Beitrag:

 

Bei meinem M40 (Cabrio mit Produktionsdatum 23.09.1991) ist der Öleinfüllstutzen auch vorne in Richtung Kühler. Da ich das Cabrio aus erster Hand habe und ich die Vorbesitzerin kenne ist der Motor und Ventieldeckel mit Sicherheit noch der Erste.

 

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gestern noch gesehen, dass der Plastik-Windabweiser unten vor der Ölwanne bei mir 4 oder 5 so komische längliche Öffnungen drin hat. Das hab ich so auch noch nie gesehen. Wurde aber wohl original von BMW so ausgeliefert. 8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...