Zum Inhalt springen

Rostproblem


Pred2k3
 Teilen

Empfohlene Beiträge

is da echt luft zwischen dem heckblech und dem kofferraumkasten???

 

weil wenn das so ist ist bei mir beides durchgegammelt

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


...habe dieses Löchli auch. Links und Rechts.Bei mir kams wohl daher das einer der Vorbesitzer mit dem Heckblech irgendwo hängen geblieben ist und sich das Abschlussblech verbogen hat. Das Abschlussblech ist wieder grad gedengelt worden, nur an dieser stelle, an der das Abschlussblech mit dem Ablagefach ( gewichte aufnahmefach im cabrio ) oder wie auch immer man es nennen will, verschweisst ist, ist vergessen worden neu zu versiegeln. ->unterbodenschutz gerissen -> gegammelt -> loch drin.

 

 

Hab die Stelle mit der drahtflex großzügig vom unterbodenschutz befreit, die schadhafte stelle großflächig sauber ausgeschnitten ( auch mit der Flex ), alle blanken Kanten mit hammerite gestrichen und nachdem dieser ausgehärtet war, habe ich über das loch mit Karosseriekleber ein Blech geklebt. Hält bestens. Von innen nochmal Sprühwachs rein. Und sobald wieder geld in der Kasse ist kommt der wagen zum Karosseriebauer.

 

Was ärgerlich ist, ich hatte einen ´89 Touring mit 220tkm, der hatte an keiner der hier im Forum beschriebenen stellen rost ( und ich hab in verkauft:-( ). Deswegen bin ich erst mal aus allen Wolken gefallen als ich diese Stellen gefunden hab.

 

Ihr seid nicht allein....:-UU

Wo bleibt die Sonne?????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich mir das so recht überleg werd ich das wohl schweissen lassen.

 

weil ich möchte das auto noch ne weile bewegen.

 

 

bei der gelegenheit werd ich den kofferraumkasten so weit kürzen das da noch massig luft zum heckblech bleibt und sich dann kein dreck mehr festsetzen kann.

 

 

kann das mal einer bestätigen das da noch luft sein sollte zwischen dem heckblech und dem kofferraumkasten? fotografische beweise wären supper.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ist keiner alleine der nen NFL fährt. Hier ein Bild innen von meinem nach der Behandlung mit Rostumwandler, von aussen hat man nur 2 kleine Bläßschen gesehen...:-[

Naja, ich mag den NFL trotzdem... :smbmw:

e30-talk.com

6238343737643830.jpg

Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich mir die fotos hier so anschaue, uiuiuiuiuiuiui. da hab ich es ja noch richtig gut getroffen...

 

was hat das besagte teil bei bmw eigentlich für ne bestell nummer? im etka ist das etwas schwierig herauszusehen.Da hatte selbst der lustige Mann von BMW keine ahnung mehr. O-Ton - Das Auto ist zu alt da hab ich keine Ahnung von, bei dieser Baureihe lässt das eh keiner mehr machen....- ??????

 

rostige grüsse....

Wo bleibt die Sonne?????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

...

bei der gelegenheit werd ich den kofferraumkasten so weit kürzen das da noch massig luft zum heckblech bleibt und sich dann kein dreck mehr festsetzen kann.

 

 

kann das mal einer bestätigen das da noch luft sein sollte zwischen dem heckblech und dem kofferraumkasten? fotografische beweise wären supper.

zwischen Abschlussblech und Kofferraumkasten ist keine Luft mehr. Der Kasten ist quasi ein teil des Abschlussbleches. Dieses wird nämlich an diesem kasten angesetzt und ist somit links und rechts schmäler als das Auto. So hat es zumindest bei meiner Freilege Aktion ausgesehen...

Wo bleibt die Sonne?????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zwischen Abschlussblech und Kofferraumkasten ist keine Luft mehr. Der Kasten ist quasi ein teil des Abschlussbleches. Dieses wird nämlich an diesem kasten angesetzt und ist somit links und rechts schmäler als das Auto. So hat es zumindest bei meiner Freilege Aktion ausgesehen...

 

okay dann muss ichmal schauen wie ich son blech aus nem schlachter rausbekomm. ist bloss immer nen aufwand beim schrotti was rausgeflext zu bekommen

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja da braucht man ja nicht unbedingt ein Originalblech... abgesehen davon dass die meisten Schrottautos da auch nicht besser aussehen sollten.... die Ecke bekommste locker selber hin, kommt ja auch noch UBS drüber....

Ich habe noch nie Fahrerflucht begangen; im Gegenteil, ich mußte immer weggetragen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja die ecke selber zu machen dürfte kein problem sein da ja noch unterbodenschutz drauf kommt ohne ende :)

Aber die kacke ist ja das es auch um den abschlepphaken herum rostet da kommt nur bescheiden ran .. hab ich gesehen als ich mal etwas länger geguckt habe!

 

schöne grüße

http://www.sloganizer.net/style7,deNis-.png
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abschlussblech Original bei BMW 150 euronen ( nachbau 120 ), ist vertretbar für so ein riesen teil, was der kasten kostet? keine ahnung wie gesagt, dürfte nicht unbedingt teurer sein ( je nach dem was da noch so dran hängt ). Reparaturbleche finde ich persönlich wenn man es schon macht / machen lässt eleganter, besser als bei schrott rausschneiden - riesen arbeit, und wo dann das teil ansetzten? dürfte ja schon schwierig sein das sauber rauszubekommen...

Wo bleibt die Sonne?????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee nee das ganze blech mach ich nicht! weil dann muss ja grossflächig lackiert werden. und da hab ich keinen bock drauf.

 

ich werd mir nen gutes stück aus nem schlachter organisieren und das dann einsetzen.

 

ich mach erstmal ne richtige bestandsaufnahme was wirklich bröselig ist.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:smbmw: HALLO IHR LIEBEN:smbmw:

JA DAS PROBLEM KENNE ICH AUCH ZUGUT.BIN SEIT EINEM JAHR AUF E30 UND HABE ZWEI DAVON(318IS COUPE U.320I CABRIO)

HABE BEI BEIDEN DAS GLEICHE PROBLEM UND BAUE DAS CABRIO IM MOM AUF:

:schrauben:

BIN AUCH ERFREUD WENN SICH LEUTE FINDEN AUS MEINER ECKE,DIE AUCH INTERESSE AN GEMEINSAMEN SCHRAUBEN HABEN

:camping:

SO UND NUN NOCH EIN PAAR BILDER VON MEINER BAUSTEHLE UND WEIDER EUCH VIEL SPASS BEIM SCHRAUBEN UND FAHREN:daumen:

:e30:

EUER MR.BOOM

IMAG0001.jpg

IMAG0005.jpg

IMAG0009.jpg

IMAG0015.jpg

IMAG0041.jpg

IMAG0006.jpg

IMAG0035.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee nee das ganze blech mach ich nicht! weil dann muss ja grossflächig lackiert werden. und da hab ich keinen bock drauf.

 

ich werd mir nen gutes stück aus nem schlachter organisieren und das dann einsetzen.

 

ich mach erstmal ne richtige bestandsaufnahme was wirklich bröselig ist.

 

Schade, daß ich momentan selber so viel schrauben muß, sonst hätt ich gesagt, komm mal nen halben Tag vorbei! Schweißgerät hab ich zur Zeit sogar leihweise da...

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schade, daß ich momentan selber so viel schrauben muß, sonst hätt ich gesagt, komm mal nen halben Tag vorbei! Schweißgerät hab ich zur Zeit sogar leihweise da...

 

hmm auf dein angebot komm ich sicher zurück. dann hol ich mir das ding mal wech und bei ner tass kaff erklärste mir schnell was ich wie einstellen muss. den rest bekomm ich hin.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das gleiche hatte ich auch schon, aber das war durch die Batterie hinten und irgendwelche Säuredämpfe schon wesentlich weiter fortgeschritten. Bei mir war quasi das komplette Batteriefach von Rost zerfressen.

 

Hab zu erst die ganzen undichten Stellen mal mit Glasfasermatten zugemacht, das hat dann etwa 2 Jahre gehalten, bis das wieder alles schön abgeblättert war.

 

Zwischenzeitlich hab ich mir dann ne Schweißausrüstung zugelegt, sämtliche rostigen Stellen rausgetrennt so gut es ging und das mit selbstgebogenen Blechstücken irgendwie zusammengebraten, dass es wieder stabil war. War recht schwierig, weil da ja innen noch die Halter für die Batterie sind. Zu brennen fängts da auch sehr schön an (vor allem wenn da noch Reste von GFK sind). D.h. 2 - 3 Punkte schweissen, schnell unterm Auto vorkriechen, mit Druckluft die Flammen im Kofferraum ausblasen, wieder unters Auto kriechen und die nächsten Punkte schweissen... Hat insgesamt für die Stelle nen fast kompletten Tag gedauert.

 

Eventuelle kleinere Löcher großzügig mit Karosseriedichtmasse zugeschmiert und neuen Unterbodenschutz drauf. Hinten natürlich noch etwas gespachtelt und lackiert. Von aussen siehts man's jetzt nur wenn man's weiß. Ist zwar jetzt nicht so wirklich fachgerecht, aber es hält, ist dicht und der Rost ist für die nächsten Jahre gestoppt. Wenn's wieder durchkommt wird halt nochmal geschweißt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm auf dein angebot komm ich sicher zurück. dann hol ich mir das ding mal wech und bei ner tass kaff erklärste mir schnell was ich wie einstellen muss. den rest bekomm ich hin.

 

Nene, ich hab das selber nur geliehen :-) .Geht also so leider nicht. Ich müßte mir das evt. mal genau anschauen....

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abschlussblech Original bei BMW 150 euronen ( nachbau 120 ), ist vertretbar für so ein riesen teil, was der kasten kostet? keine ahnung wie gesagt, dürfte nicht unbedingt teurer sein ( je nach dem was da noch so dran hängt ). Reparaturbleche finde ich persönlich wenn man es schon macht / machen lässt eleganter, besser als bei schrott rausschneiden - riesen arbeit, und wo dann das teil ansetzten? dürfte ja schon schwierig sein das sauber rauszubekommen...

 

Heckblech gibts billiger, ich hab 75 für ein VFL Heckblech bezahlt.

Ordentlich vorbehandeln, sauber einsetzen und es ist erst mal wieder Ruhe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...