Zum Inhalt springen

Was muss ich eintragen?


roewe
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

bei mir steht der Kauf von Felgen an. Rondell in 16". Was würde eine Abnahme kosten, wenn es für diese kein Gutachten gibt?

Desweiteren überlege ich, mir einen Edelstahl ESD anzubauen. Muss ich hier auch den Wagen beim TÜV vorführen? Oder geht es ohne?

Wie verhällt es sich mit Spurplatten & Tieferlegung? Muss ich diese auch knallhart abnehmen lassen?

 

Wenn ja: Kann ich alles verbauen und fahre dann zum TÜV? Was passiert, wenn ich es nicht so eingetragen bekomme. Darf ich wieder nach hause fahren? Oder Abschleppen?

 

mfg

röwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ist über all das selbe:

 

Irgendein Gutachten sollte schon dabei sein.

ABE --> brauchste nicht eintragen lassen, wenn es nicht drinsteht (Auflagen lesen)

Teilegutachten --> Kannste bei jedem Prüfer einbauen lassen

Prüfbericht --> sind inzwischen alle ungültig. Geht also nur über Einzelabnahme (Osten DEKRA, Westen TÜV)

Material oder Festigkeitsgutachten --> Nur Einzelabnahme (Westen TÜV, Osten DEKRA)

 

Ohne Papiere wirds gar nix werden. Zumindest bei den Felgen.

 

Spurplatten und Tieferlegung muss natürlich auch eingetragen werden. Fast alle ABE´s beziehen sich auf Serienzustand (z.B. Fahrwerk). Sollteste da war geändert haben musste das auch eintragen lassen.

 

Alles verbauen. Dann zur Abnahme. Haste lange Pausen dazwischen kannste auch nur erstmal die eingebauten Teile abnehmen lassen.

 

Wenn se das nicht eintragen, kannste normalerweise wieder fahren. Ausser Dein Auto ist Verkehrsgefährdend. Das ist aber äusserst selten der Fall.

 

Gruß

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, schade wg den Felgen. Habe mal eine Anfrage an Rondell geschickt. Geht da um die Design 26 Felgen.

 

Spurplatten und Tieferlegung muss natürlich auch eingetragen werden. Fast alle ABE´s beziehen sich auf Serienzustand (z.B. Fahrwerk). Sollteste da war geändert haben musste das auch eintragen lassen.

ist es immer so, dass die Auflagen sagen, dass ich den Wagen vorführen muss? Werde vorne 40mm runterlegen wollen. Seriendämpfer jedoch beibehalten. Bekommt man 40/00 bei 16 oder gar 17" eingetragen? Meiner hängt eh hinten schon so tief - Federn & Dämpfer bereits getauscht.

 

Welche kosten würde auf mich zukommen, wenn ich Federn, Felgen & evtl. doch noch Koni gelb eintragen möchte, zusammen mit Spurplatten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, schade wg den Felgen. Habe mal eine Anfrage an Rondell geschickt. Geht da um die Design 26 Felgen.

 

Normalerweise werden in Deutschland keine Felgen ohne irgendwelche Papiere verkauft! Wenn die Felge normal auf dem deutschen Markt zu kaufen ist, werden auch irgendwelche Papiere dabei sein.

Aber vorher fragen ist immer besser ;)

 

ist es immer so, dass die Auflagen sagen, dass ich den Wagen vorführen muss?

 

Das kommt auf das Teil an. Deswegen muss man die Auflagen in den Papieren halt lesen. Steht da was von Anbauabnahme von nem amtlich anerkannten Sachverständigen gehts nur über ne Einzelabnahme (§21). Wird da auch noch was von nem Prüfer erzählt, kann man das auch bei nem normalen Prüfer machen lassen. (§19(2))

 

Werde vorne 40mm runterlegen wollen. Seriendämpfer jedoch beibehalten. Bekommt man 40/00 bei 16 oder gar 17" eingetragen? Meiner hängt eh hinten schon so tief - Federn & Dämpfer bereits getauscht.

 

Ich kenne keine Federn, bei denen man nicht zur Abnahme muss. Dämpfer sind nicht Abnahmepflichtig. Wichtig ist normalerweise nur, dass man auf der Achse auf der man tiefer geht als 40mm zum Serienzustand auch kürzere Dämpfer verbauen muss, weil man sonst nicht mehr genug Vorspannung auf die Feder bekommt.

Weiterhin sind NORMALERWEISE rundum Federn des gleichen Typs zu verbauen, die auch zusammen durch die Prüfung für das Gutachten gekommen sind. Ausnahmen gibt es wenige, da diese auf der HA mit den M-Fahrwerksfedern oder normalen Federn geprüft wurden. Hier bekommt man auch nur die VA-Federn zu kaufen.

So lange das Rad genug Platz hat, bekommt man auch 18" eingetragen. Es kommt immer auf die Platzverhältnisse und Federwege im Radkasten an. Ausserdem noch auf die Abrollumfänge.

Welche kosten würde auf mich zukommen, wenn ich Federn, Felgen & evtl. doch noch Koni gelb eintragen möchte, zusammen mit Spurplatten?

 

Das ist schwer abzuschätzen.

Und kommt auch drauf an, wieviel Zeit der Prüfer braucht für die komplette Abnahme. Grundtarif sind glaub ich 33 €. Und dann kommen Aufschläge dazu. Aber im Prinzip haste da keinen richtigen Einfluss drauf.

Ich hab die Tage für die Einzelabnahme meiner Rad-Reifen-Kombination 70 € bezahlt. Dabei war der aaS nicht mal wirklich lange beschäftigt.

 

Ende vom Lied ist im Endeffekt:

Nur Lesen der Gutachten macht Dich schlauer. Bei Unklarheiten fährste vorher beim Prüfer Deines Vertrauens vorbei und klärst das mit dem ab.

 

Gruß

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

super, vielen Dank!

Dann werde ich nun auch bald auf das Gebiet der Tüv-Prüfer vordringen und paar dieser Spezies notgedrungen kennenlernen & ihnen mein hart verdientes Geld überreichen.

 

:-)

bis dann

röwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... geh aber auf jeden Fall hin und kläre die Dinge, bevor Du die Umbauten beginnst ... das erspart Dir ggf. eine Menge Arbeit ...

Opas Gangnam Style ... :klug:
... seit 4285
Tagen wieder im E30 unterwegs!

 

Haftungsausschulz: Ich habe keine Ahnung vom E30, von anderen Autos oder von überhaupt irgendwas und beherrsche die gängige Verkehrssprache nicht. Die oben vorgefundene Aneinanderreihung' von Bachstuben, Zahlen und/oder Zeichen geschah überraschend zufällig und war nicht beabsichtigt. Das Lesen der Beiträge, Verstehen von Inhalten und/oder Enträtseln von Zusammenhängen sowie Befolgen vermuteter Ratschläge erfolgt auf eigene Geh/Fahr. Eventuelle Spuren von Substanz und/oder Sinn stellen keine Beratungsleistung dar, begrünen somit keine Haftung und sind ebenso unbeaufsichtigt, wie sie sowieso jeder Grunzlage entbehren. Keine Klebkraft ebenso für Folgeschädel, Schädel aus Nebenleistungen und/oder ausgemopfte Gnurpsverwuddelung. Es gilt absurdistanisches Recht, jegliche Anwendung verallgemeinernder Geschlechtsbedingungen ist von vornherein so zwerglos wie von hintenrum; von den Seiten ebenfalls. Nachdruck - auch ausgezogenerweise - nur mit ausgedrückter Geh- und Nehmigung des Uhrhebärs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, schlechte Neuigkeiten:

Die Rondell-Felgen haben natürlich keine Zulassung für den E30. Bleibt ne EInzelabnahme.

Darf das jede Hinterhofwerkstatt machen? Weil direkt zum TÜV zu fahren, und da irgendwen anzusprechen den ich noch nie gesehen habe, befremdet mich schon irgendwie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, schlechte Neuigkeiten:

Die Rondell-Felgen haben natürlich keine Zulassung für den E30. Bleibt ne EInzelabnahme.

Darf das jede Hinterhofwerkstatt machen? Weil direkt zum TÜV zu fahren, und da irgendwen anzusprechen den ich noch nie gesehen habe, befremdet mich schon irgendwie

 

Das kommt auf den Prüfer an, der zur Hinterhofwerkstatt kommt ;)

Wenn es ein aaS ist, dann geht das.

 

Fahr am besten einfach zum TÜV. Das erleben die jeden Tag. Und beissen tuen die normalerweise auch nicht!

 

Gruß

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

nein, diese hier: Typ 26

 

http://www.rondell.de/CMS/uploads/0026.jpg

http://www.rondell.de/CMS/uploads/0026SW.jpg

 

letzteres nur in 17", dafür schön dunkel!

 

röwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

...ich weiß dieser Thread is Aspach uralt, aber ich hab ne Frage bzgl. des Themas. Habe wie der TE vor im Frühjar 40mm AP für vorn einzubauen, fahre im Sommer 7,5 x 15 mit 205/55 Reifen rundum...die Felgen sind Ronal und eingetragen (die im Benutzerbild links). Habe aber keine Papiere zu den Felgen. Bekomm ich das so eingetragen?

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die Felgen brauchst Du keine Papiere mehr wenn sie eingetragen sind.

Die Federn müssen zusätzlich eingetragen werden.

wenn es Federn nur für vorne sind, sollte es kein problem sein.

Wenn es aber normalerweise 4 Federn sind und Du nur 2 davon verbauen willst, wirds problematisch weil Du nicht nachweisen kannst, dass die vordere und die hintere Federkennrate zueinander passen.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...