Zum Inhalt springen

Gewicht im Kofferraum beim Cabrio...


Snap-On
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Guten Abend...

vorab die Suche hab ich benutzt.

Und zwar hab ich mal eine Frage an alle Cabrio-Fahrer, die das Gewicht im Kofferraum hinten rechts ausgebaut und gegen die Batterie ersetzt haben. Bin nun auch auf dieses Gewicht gestoßen, da ich mein Cabi komplett zerlegt habe. Gibt es irgendwelche Erfahrungsberichte??? Schlechte Erfahrungen damit gemacht??? Hab zwar schon die Beschreibung auf E30.de gelesen, wollte aber jetzt mal Berichte darüber hören die es gemacht haben...

Danke schon mal Vorrab

Alex

:klug: Spürt man im Hintern was das Auto macht..... ist es meistens schon zu spät....:klug:

 

 

:D Queres echar un polvo conmigo ? :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


ich hab diesen block komplett rausgenommen...was soll ich 20 kg extra mit mir rumfahren...ich kann nix negatives oder positives bercihten...

 

habe aber auch keine batterie hinten verbaut da ich nicht wüsste warum ich das tun sollte...:roll:

If I'm not back again this time tomorrow
Carry on, carry on, as if nothing really matters

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja bei der Produktion von Autos wird an allen Ecken und Enden gespart, daher denke ich wird das Teil wohl seine Daseinsberechtigung haben. Zum Spass bauen die das Teil net ein. Mach mal ein paar rückartige Lenkeinschläge bei höherer Geschwindigkeit, dann wirst du einen Unterschied feststellen können am Popomeer.

Grüße,

Stefan

Jetzt noch zum rechtlichen Teil: Aufgrund des neuen EU Gesetzes muss ich leider die Rechtschreib, Gramatik und Benimmregeln aus meinem Text ausschließen. Garantie und Gewährleistung auf Sinn des Geschriebenen gibts von mir als Privatperson sowieso nicht.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Gewicht dient in der Tat dazu, ein wenig Gewicht auf die Antriebsräder zu bringen. Wer gerne driftet: raus damit. Wer sein Cab auch im Winter bemüht: drinnen lassen!

grüßt

der Hannes

:hannes:

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja gut... ich würde es ja wieder ausgleichen durch die Batterie...

Und das BMW das nicht umsonst einbaut ist mir auch klar.

Vorallem was ich aber nicht versteh, ist, das sie ja gleich die Batterie und diesen Klotz auf die selbe Seite setzten:watch: und nicht evtl. versetzt oder was weiß ich.... Fragen über Fragen :roll: ...

:klug: Spürt man im Hintern was das Auto macht..... ist es meistens schon zu spät....:klug:

 

 

:D Queres echar un polvo conmigo ? :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es is so wie eickzone sagt. das is nen schwingungsdämpfer.

 

und der kann nich durch die batterie ersetzt werden. es sei denn die batterie wiegt 20 kilo und wird dort montiert wo der klotz jetzt sitzt.

 

wenn die zwanzig kilo mehr auf der hinterachse soviel ausmachen würden müsste der hinweis in verbindung mit nem vollem tank in der betriebsanleitung stehen.

 

bei fahrzeugen die diesen dämpfer nich mehr haben soll bei hohen geschwindigkeiten ein flattern des frontscheibenrahmens bemerkbar sein.

 

ansonsten schaut mal in tinos forum und benutzt da die (zugegeben miserable) suchfunktion.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Teil hat seine Berechtigung.

Beim Z1 ist es auch vorhanden.

 

Das hat nichts mit Gewicht auf der Hinterachse zu tun, sondern ist gegen Schwingungen die z.B. beim Fahren über Bodenwellen entstehen können.

Durch das Gewicht wird die Resonanzfrequenz der Karosserie geändert.

 

Ich würde es wieder montieren.

Wer das Gewicht zum Sprit sparen rausmachen will sollte doch mal überlegen obs da nix anderes gibt (dicken Verstärker z.B. :-) ) das nix mit der Sicherheit zu tun hat.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit Schwingungsdämpfer raus beim Cab wär ich vorsichtig.

Ich nehm an das durch das fehlende Dach das Eigenresonanzverhalten des Cabs stark verändert ist. Sicher sind dabei nicht die langwelligen Schwingungen ein Problem, sondern die Kurzwelligen. :klug:

 

Wer früher Moped gefahren ist kennt bestimmt noch die Sache mit dem durchvibrierten Nummernschild oder den ewig kaputten Glühbirnen im Rücklicht. Hat man einen dicken Bollen Knetmasse drangepappt, dann

wars gut.

 

Genau dafür ist das Gewicht.

Wobei ich denke das es doch recht lange gehen würd bis der E30 irgendwo durchvibriert...

 

Frage an alle die das Gewicht rausgenommen haben:

Wieviele Glübirnen braucht ihr so im Monat? :D

Grüße,

 

Joe

http://e30-talk.de/signaturepics/sigpic196_1.gif

 

 

http://images.spritmonitor.de/140025.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da müsste ich erst mal nachsehen, ob bei mir überhaupt ein Gewicht drinnen ist.

Denn seit ich den Wagen habe, und das sind jetzt 4 1/2 Jahre, hab ich noch nie eine einzige Birne austauschen müssen. Weder vorne, noch hinten, noch innen!

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok ihr habt mich überredet aber trotzdem kann ich mir immer noch nicht vorstellen das so ein fehlendes Dach sowas ausmachen kann und das Gewicht das alles ausgleicht...

Natürlich hab ich nie gedacht das die Ingineure das umsonst einbauen aber ganz vorstellen kann ich mir es echt nicht...

Naja gut dann bleibt es halt drin....

Vielleicht könnte ich ja die Batterie auf die andere Seite bauen... das wäre doch mal was neues....

Mal schauen hab noch zu viel vor in dem Winter...

Aber danke schön

 

Alex

:klug: Spürt man im Hintern was das Auto macht..... ist es meistens schon zu spät....:klug:

 

 

:D Queres echar un polvo conmigo ? :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich ergänze mal noch was:

 

Der Z1 ist durch das Monochoque mit eingeklebtem Boden deutlich stabiler wie das E30 Cabrio und sogar bei dem merkt man es, wenn man das Gewicht entfernt und mal etwas "engagierter" unterwegs ist, gerade auf kurzen Bodenwellen oder Kopfsteinpflaster o.ä.

Das wurde nämlich schon ausprobiert.

 

BMW baut doch nicht freiwillig was ins Auto, was keiner sieht, nur Geld kostet und nix nutzt.;-)

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...