Selimo Geschrieben: 21. November #1 Meldung Teilen Geschrieben: 21. November Guten Tag Vielleicht hat jemand eine Idee, mein Motor startet nach der Revision nicht mehr Kurze Geschichte M52B28, habe ich in den E 30 gebaut, der lag vorher bestimmt 15 Jahre ausgebaut rum. Beim ersten Start merkte ich, dass der stark klappert. Das Ende vom Lied waren. Pleuellager, HydroStößel und so weiter war alles durchgenudelt. einmal komplett revidiert, mit neuen Kolbenringen, lagern. Ölpumpe, Steuerkette und so weiter. Natürlich mit dem absteck Werkzeug alles sehr gewissenhaft gemacht war das erste Mal aber mit der Videoreihe von Sarka on the Ring war’s am Ende des Tages relativ einfach. An diese habe ich mich Strickt gehalten. Der Motor ist nun wieder drin beim ersten Startversuch sprang er für etwa eine halbe Sekunde an, ging sofort wieder aus und seitdem habe ich kein Lebenszeichen mehr. Natürlich habe ich ihn vorher mehrmals durchlaufen lassen. Öldruck aufgebaut, usw. verstellte Steuerzeiten schließe ich aus. Funke ist da, die Kerzen sind auch nass Kompression ist da Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor funktionieren. Unter der AnsaugBrücke habe ich jetzt noch mal geschaut und alle Öffnungen sind verschlossen deshalb schließe ich FalschLuft auch aus. Gibt es noch irgendetwas, was ich testen kann und eventuell übersehen habe? Vor dem Umbau lief der Motor ja. Gibt es stecker die man leicht vertauschen kann die zu so etwas führen können? LG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 21. November #2 Meldung Teilen Geschrieben: 21. November Wie alt ist das benzin? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
esgey Geschrieben: 21. November #3 Meldung Teilen Geschrieben: 21. November Nockenwellen- und Kurbelwellensensor lassen sich leicht vertauschen, dann springt er (gar) nicht mehr an. Zitieren Aktuell suche ich: Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung M-Technic Federn Cabrio Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 21. November #4 Meldung Teilen Geschrieben: 21. November Wurde der fehlerspeicher schon ausgelesen? Übrigens, wenn funke, brennbares benzin und kompression da sind, dann muss der motor laufen (wenn die funken zum richtigen zeitpunkt kommen) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Selimo Geschrieben: 21. November Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 21. November (bearbeitet) Sprit ist neu, Nockenwellensenor ist links eingesteckt(richting front), KWS rechts (Richtung spritzwand). bis jetzt habe ich leider keine Möglichkeit, den Fehlerspeicher auszulesen. Bearbeitet: 21. November von Selimo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: Freitag um 22:33 #6 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 22:33 am vor 3 Stunden schrieb ripeete: wenn die funken zum richtigen zeitpunkt kommen und DAS würde ich mal "abblitzen" ..... nur um sicher zu sein dass nichts falsch steht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.