Zum Inhalt springen

Was mit 7 HDDs anstellen?


Grimmjar
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin Leute,

 

ich habe hier noch 7 identische HDDs, die eigentlich zu schade sind für den Schrottplatz.

Kapazität pro Platte ist mehr als genug!

 

Was kann ich hier nun veranstalten?

Fritz NAS?

Kann ich alte PC Hardware zum "Server" machen?

Billig oder gar "for free" ist angestrebt.

 

Gruß Thomas

zähle bis zwölf...

http://www.sysprofile.de/id176365

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Du schreibst nicht, wie groß "genug" ist.

Fritz NAS kann man IMHO in die Tonne treten sobald dort etwas mehr Daten verwaltet werden müssen. Die Transfergeschwindigkeit ist dann unterirdisch - vor allem wenns noch ne ältere FB mit USB 2 ist.

 

Prinzipiell kann jeder Rechner ein "Server" sein, indem man dessen Laufwerke freigibt und sie von einem anderen Rechner aus als "Netzlaufwerk" verbindet.

Aber ohne geeignete Soft- und Hardware wäre MIR das zu gefährlich - vor allem, wenn es sich um gebrauchte Platten handelt, weil wenn da eine crasht sind die Daten darauf futsch.

 

Da würde ich mir eher ein neues oder gebrauchtes NAS kaufen und die dort reindübeln. Am besten ein 4-Base damit es sich rentiert bei 7 HDs.

Die Dinger laufen zwar unter einem Linux Derivat, aber dafür haben sie entsprechende Controller mit denen sich ein HD RAID erstellen lassen kann und nur dann sind die Daten abgesichert wenn mal eine HD schlagartig den Geist aufgibt.

Die verbreiteten Anbieter sind QNAP und Synology - in letzter Zeit liest man immer wieder auch Ugreen.

 

Wichtig wäre bei "gebraucht" nur, dass es eine NAS ist die noch auf die jeweils aktuelle Software upgedatet werden kann. Bei Synology wäre das z.B. der DSM 7.2.2

Meine alte NAS war hier nämlich outdated und da deren HDs (2x 2TB im RAID) eh gut voll waren, hab ich mir letztes Jahr ne DiskStation DS224+ mit 2x 8TB gegönnt.

 

Wenn man sich mal dran gewöhnt hat. auf dem PC/Notebook/Tablett nur noch die Daten abzulegen die man auch mal "offline" braucht ist das genial.

Meine ganzen Daten, Rep-Anleitungen etc. zu den Autos sind alle auf der NAS und auf die kann ich remote von überall her zugreifen um was nachzusehen.

Auch meine ganzen Rechnungen, Versicherungsdaten etc. hab ich peu a peu alles gescannt und auf die NAS geschmissen - hab da geschätzt über 2000 Blatt Papier entsorgt.

 


Bearbeitet: von Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Georg.

 

Ich habe hier 16TB Platten.

Wenn ich meinen Rechner und andere Speicher aufräume, habe ich schon 4-5 TB zum archivieren.

Sporadisch kommen da bis zu 50GB auf einen Schlag dazu.

Das sollte dann schon recht sicher sein und nicht abhängig von Hard- oder Software.

 

Dann macht es wohl doch eher sinn, zwei Platten zu spiegeln und einfach als Externe Platte zu verwenden?

Habe mir da nie Gedanken zu gemacht, außer mal ne Platte hinterher schieben wenns eng auf dem Rechner wird 8-/

zähle bis zwölf...

http://www.sysprofile.de/id176365

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lies Dich hier mal ein: https://de.wikipedia.org/wiki/RAID insbesondere auch https://de.wikipedia.org/wiki/RAID#Die_gebräuchlichen_RAID-Level_im_Einzelnen 

 

Synology hat da auch noch was Eigenes (Parallelbetrieb mehrerer Raids), das den Platz besser ausnutzt, aber das wird erst bei Platten verschiedener Größen interessant.

 

Du kannst Dir überlegen, 2 Raid- Verbünde auf unterschiedlicher Hardware zu bauen und den einen auf den anderen zu sichern. Dazu sollte dann noch eine Platte kommen, die nur sporadisch angeschlossen wird und ansonsten von Netz und Netzwerk getrennt in einem Schrank aufbewahrt wird. Oder noch besser bei einer vertrauenswürdigen Person im abgeschlossenen Schrank in einer anderen Stadt.

 

Wenn die HDDs dauerhaft in Betrieb sind, halten die übrigens auch recht lange. Ich habe Platten, die sind seit ca.15 Jahren im Betrieb. Die dienen dann aber auch nur noch als Teil eines Raid-5 im Backup- System.

 

Das sind Varianten ohne Nutzung von Cloud- Diensten wo es mit 7 Platten schon eng wird. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn es wirklich Platten mit 16TB sind - wie hast Du da 7 Stück "übrig" - da kostet eine immerhin 3-400,-€

 

Sind da welche dabei die für Langlauf geeignet wind, also WD Red oder Seagate Iron Wolf oder so?

 

Bei der Größe würde ich mir eine NAS mit 2 Base oder 4 Base kaufen und da 2-4 Platten als RAID reinpacken.

Das ganze dann an den Router an nen Ethernet Abgang hängen und als Datengrab laufen lassen.

 

Wie gesagt - wenn man sich mal dran gewöhnt hat ist das einfach praktisch, von jedem Rechner und weltweit drauf zugreifen zu können.

Hab letzthin erst bei ner HV vom Z1 Club ne Debatte über den Stromlaufplan vom Z1 gehabt. Hab dann einfach meine NAS connected und den entsprechenden Plan schnell auf mein NB runtergeladen und schon konnten wir gemütlich an der Hotelbar sitzend das Problem lösen.

 

Dazu hat jede NAS die Möglichkeit einen Media-Server und nen Bilderserver laufen zu lassen auf den man dann zugreifen kann. Wäre bei meinen ca. 30.000 MP3 sonst auch umstädlich da immer erst hin zu hangeln.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb Georg:

wie hast Du da 7 Stück "übrig"

Das passiert, wenn dein Betrieb einen Plan hat und dann einen anderen Plan hat.

Die Order war "Entsorgen".

am vor einer Stunde schrieb Georg:

Sind da welche dabei die für Langlauf geeignet wind, also WD Red oder Seagate Iron Wolf oder so?

Seagate EXOS X18

 

Ein Aktives Datengrab benötige ich eigentlich nicht. Ich würde aufräumen und Sichern wollen.

 

zähle bis zwölf...

http://www.sysprofile.de/id176365

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, das sollte reichen.

Wenn Du da zwei nicht brauchst geb ich Dir gern meine Adresse, Bevor die jahrelang rumliegen oder doch in der Tonne landen ;-)

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...