Zum Inhalt springen

M40b18 stottert


Michii318
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Guten Tag,

 

Ich habe heute endlich nach über 10 Jahren Standzeit mit meinem 318i Cabrio eine Probefahrt gemacht. Leider habe ich folgendes Problem:

 

Er stottert total und nimmt nicht richtig Gas an, egal in welcher Drehzahl.

 

Folgende Teile sind neu:

 

Benzinpumpe

Benzinfilter (unterm Auto)

Zündkerzen

Zahnriemen

 

 

Den Verteilerfinger und die Verteilerkappe habe ich mit Schmirgel etwas sauber gemacht. Könnte es trotzdem daran liegen und müsste ich Kappe und Finger neu machen?

 

Was könnte es sonst noch sein? (Problem mit der Einspritzung? Fehler beim LMM?

 

Lg Michel

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am vor 9 Minuten schrieb Michii318:

Den Verteilerfinger und die Verteilerkappe habe ich mit Schmirgel etwas sauber gemacht.

Hätte ich nicht gemacht, aber ob es das wirklich ist? Schon mal die Zündkerzen raus genommen und angeschaut, wie die jetzt aussehen?

 

Ansonsten hoffe ich doch, dass hier kein 10 Jahre alter Sprit zum Einsatz kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte ich nicht gemacht, aber ob es das wirklich ist? Schon mal die Zündkerzen raus genommen und angeschaut, wie die jetzt aussehen?
 
Ansonsten hoffe ich doch, dass hier kein 10 Jahre alter Sprit zum Einsatz kommt.

Kerzen sind alle relativ hell bin aber auch erst 25km gefahren. Sprit ist natürlich neuer drin, es kann aber trotzdem sein, dass ich den Leitungen oder im Tank noch ein bisschen alter Sprit drinnen ist.

Kann es eventuell sein, dass ein Zahn beim zahnriemen versetzt wurde, oder würde man das anders merken?

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ein M40 nicht richtig läuft liegt es meistens an Falschluft. Oder vielleicht auch an Falschluft. Und wenn es das nicht ist dann an Falschluft ;-)

 

Blödsinn beiseite.

Aber, wenn es keine großen mechanische/elektrischen Defekte sind liegt es seeehr oft an Falschluft. Risse im Faltenbalg (in den Rippen so das man es kaum sieht), irgendwelche Unterdruckschläuche (KLR vorhanden?) oder der Stopfen, der den LLR hält. Ist halt ein wenig Fleißarbeit das alles zu prüfen.

 

Ansonsten fällt mir zu 10 Jahren Standzeit noch die ESV ein. Mit altem Sprit "zugeklebt" sauen die herum statt einzuspritzen. Herausziehen, anschauen und Spritzbild prüfen. Taugt das nicht mehr, würde ich statt aufwändiger Reinigungen die "neuen" Bosch ESV. Habe mal wieder die Nummer verbaselt. Kann nachsehen oder einer hier im Talk ist schneller ;-)

 

Was den Zahnriemen betrifft, so nehme ich mal an, dass der nach 10 Jahren ernuert wurde. Prüfen, ob der richtig sitzt ist recht einfach, wenn man das Absteckwerkzeug hat. 

Aber grundsätzlich lässt sich der Riemen nur in einem Bereich verstellen (Breite der Kerbe im Riemenrad). Und darin läuft er eigentlich. Nicht schön, aber er tut es.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ein M40 nicht richtig läuft liegt es meistens an Falschluft. Oder vielleicht auch an Falschluft. Und wenn es das nicht ist dann an Falschluft ;-)
 
Blödsinn beiseite.
Aber, wenn es keine großen mechanische/elektrischen Defekte sind liegt es seeehr oft an Falschluft. Risse im Faltenbalg (in den Rippen so das man es kaum sieht), irgendwelche Unterdruckschläuche (KLR vorhanden?) oder der Stopfen, der den LLR hält. Ist halt ein wenig Fleißarbeit das alles zu prüfen.
 
Ansonsten fällt mir zu 10 Jahren Standzeit noch die ESV ein. Mit altem Sprit "zugeklebt" sauen die herum statt einzuspritzen. Herausziehen, anschauen und Spritzbild prüfen. Taugt das nicht mehr, würde ich statt aufwändiger Reinigungen die "neuen" Bosch ESV. Habe mal wieder die Nummer verbaselt. Kann nachsehen oder einer hier im Talk ist schneller ;-)
 
Was den Zahnriemen betrifft, so nehme ich mal an, dass der nach 10 Jahren ernuert wurde. Prüfen, ob der richtig sitzt ist recht einfach, wenn man das Absteckwerkzeug hat. 
Aber grundsätzlich lässt sich der Riemen nur in einem Bereich verstellen (Breite der Kerbe im Riemenrad). Und darin läuft er eigentlich. Nicht schön, aber er tut es.

Okay vielen Dank schonmal für die Antwort.

Dann überprüfe ich als erstes wegen Falschluft.

Zahnriemen habe ich tatsächlich selber gewechselt (natürlich ohne passendes Spezialwerkzeug) aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es daran liegt, weil wir alles 3-fach überprüft haben aber ich kann leider nicht einschätzen, wie sich ein m40 mit versetztem Zahnriemen anhört.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...