Höbber Geschrieben: gestern um 18:42 Uhr #1 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 18:42 Uhr Nachdem ich nun den zweiten Billigschaltknauf im eta habe, muss was anständiges rein. Die Billigdinger sind einfach zu weich und haben Spiel. Was taugt, auch wenn es nicht von BMW kommt? Ich nehme gerne auch nur einen kurzen Knauf, so wie es glaub ich bei den Viergangdingern drin war. Alternativ baue ich den von meinem E46 aus. Der ist schon recht verschlissen, aber immerhin passt die Haptik/Präsizion. Zitieren Verkaufe Repro-Bremsscheiben ø296x25 passend für den Alpina B6, VergleichsNr. 3411130. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: gestern um 19:14 Uhr #2 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 19:14 Uhr Was meinst Du mit Billigschaltknauf? Ansonsten sollten die kurzen "M" (mit dem Metallring unten dran), die es für späteres Baureihen gab und die es überall nachgeworfen gibt, evtl. taugen? Oder soll es Holz sein, dass ist dann nicht weich. Hier ist der von Alpina ganz praktisch (habe ich in der vfl Limo). PS: Gibts die Nachbauten aus dem Baltikum eigentlich noch? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JET Geschrieben: gestern um 19:32 Uhr #3 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 19:32 Uhr am vor 47 Minuten schrieb Höbber: ...... Was taugt, auch wenn es nicht von BMW kommt? ... Grüße aus dem Oberbergischen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: gestern um 20:01 Uhr Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 20:01 Uhr am vor 45 Minuten schrieb MartinE30: Was meinst Du mit Billigschaltknauf? Was vom gelben Mann für wenig Geld. Alpina wäre von der Form eigentlich schön, nur ist das kein Alpina, da will ich nichts mit Alpina Logo haben. Zitieren Verkaufe Repro-Bremsscheiben ø296x25 passend für den Alpina B6, VergleichsNr. 3411130. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Regensburger* Geschrieben: vor 21 Stunden #5 Meldung Teilen Geschrieben: vor 21 Stunden Bin damit sehr zufrieden: https://www.ebay.de/itm/392265455243 Der Verkäufer bietet die seit Jahren mit allen möglichen Emblemen an. Zitieren Wer lang sudert wiad ned budert! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 15 Stunden #6 Meldung Teilen Geschrieben: vor 15 Stunden am vor 6 Stunden schrieb *Regensburger*: Der Verkäufer Genau den meinte ich im Beitrag zuvor mit den Nachbauten aus dem Baltikum am vor 9 Stunden schrieb Höbber: Alpina wäre von der Form eigentlich schön, nur ist das kein Alpina, da will ich nichts mit Alpina Logo haben. Beim Alpina geht theoretisch auch das Emblem zu wechseln (ich glaube, von innen leicht durchstoßen, kann es gerade aber nicht nachsehen), aber bei Holz ist Vorsicht geboten. Auch hier gab es einmal einen Anbieter, der alle möglichen Holzschaltknäufe hatte, auch ohne Emblem, d.h., man konnte sich eines nach seiner Wahl drauf machen. Weiß nicht, ob es den noch gibt. Seit Alpina die Dinger wieder selber verkauft, dürfte der Markt für Repros nicht mehr so groß sein, zumal der bei Alpina zwar teuer ist, aber auch nicht so weit entfernt von den Preisen von Repros liegt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Querlenker Geschrieben: vor 14 Stunden #7 Meldung Teilen Geschrieben: vor 14 Stunden am vor 11 Stunden schrieb MartinE30: Was meinst Du mit Billigschaltknauf? Ansonsten sollten die kurzen "M" (mit dem Metallring unten dran), die es für späteres Baureihen gab und die es überall nachgeworfen gibt, evtl. taugen? Oder soll es Holz sein, dass ist dann nicht weich. Hier ist der von Alpina ganz praktisch (habe ich in der vfl Limo). PS: Gibts die Nachbauten aus dem Baltikum eigentlich noch? So einen habe ich. Er rastet nicht in den Schlitz im Hebel ein. Man muss etwas Klebeband um den Hebel wickeln und den Knauf draufdonnern, dann hält er gut. Weiterhin ist der Bezug aber nicht flächig am Kunststoffkörper des Knaufes fixiert und rutscht etwas darauf herum. Sehr unangenehm. Ich habe das jetzt verklebt und das Endergebnis ist ok. Gut aussehen tut er. Unterm Strich also ein Kompromiss und nicht mit einem Originalteil zu vergleichen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 11 Stunden #8 Meldung Teilen Geschrieben: vor 11 Stunden Ich habe einen Nachbau Leder-Kurz-Schaltknauf, der hier im Forum mal von jemandem angeboten wurde (gabs nach einer 2 Verkaufsrunde dann keine weitere mehr). Der passt recht gut. Der hat aber auch einen Kunststoff-Körper unter dem Leder, Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: vor 8 Stunden Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: vor 8 Stunden am vor 12 Stunden schrieb *Regensburger*: Bin damit sehr zufrieden: https://www.ebay.de/itm/392265455243 Da bin ich skeptisch. Für den Preis erwarte ich beste Qualität. Respektive für den Preis kriege ich ja auch was von BMW. Wobei ich ja preissensibel bin und wahrscheinlich 25111220823 mit 25111221239 nehme. Der ist schön kurz, aber halt nicht edel. Wenn ich doch zu Luxus greifen möchte, dann halt 25111221284 mit 25111221613 kostet auch nicht mehr als der aus dem Baltikum und ist original. Einziger Nachteil: Das Emblem muss noch aufgeklebt werden. Aber soweit kann man sagen, dass alles, was günstig ist, nicht richtig sitzt? (Und damit für mich nicht in Frage kommt.) Zitieren Verkaufe Repro-Bremsscheiben ø296x25 passend für den Alpina B6, VergleichsNr. 3411130. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Regensburger* Geschrieben: vor 8 Stunden #10 Meldung Teilen Geschrieben: vor 8 Stunden Bei BMW gibt es in Leder halt (außer M3 inkl. Schaltsack 25112225873 ca.285€ ) keinen mehr der die alte runde Form eines VFL Schaltknaufs hat. Das Plastikding 25111220823 geht gar nicht. So viel Liebe zum Altblech muss einfach sein. Und haptisch ist es den Hunni auf jeden Fall auch wert. Zitieren Wer lang sudert wiad ned budert! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.