Zum Inhalt springen

Tankgeber defekt, anderes Problem als der andere Thread, ich schwör!


Black Hurricane
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo, 

 

auch ich hab seit kurzem das Problem, dass meine Tankanzeige nichts vernünftiges mehr anzeigt. Also heute mal mit Hilfe des Beitrags aus dem Wiki die beiden Tankgeber ausgebaut (62l Tank) und überprüft. Die Fahrerseite war ok, aber auf der Beifahrerseite hats nichts sinnvolles angezeigt. 

Also den Geber zerlegt, aber zu meiner Überraschung sahen die Drähte gut aus und der Schlitten ist auch schön nach oben und unten gerutscht. Nach etwas Ratlosigkeit hab ich dann mal direkt an dem Lötpunkt der Drähte den Widerstand gemessen und siehe da, die richtigen Werte und verändert sich auch schön wenn ich den Schlitten bewege. Also muss der Fehler in dem Stück zum Stecker sein. Ich hab da einfach mal so Caramba reingesprüht und es scheint wieder zu funktionieren (so wirklich rausfinden konnte ich das jetzt im Auto auch nicht, dafür war der Tank zu leer).

 

Unabhängig davon ob es jetzt wieder funktioniert bleibt aber mein Problem das gleiche. Irgendwo gibts einen Fehler auf dem Weg durch den Deckel zum Stecker. Selbst wenn er jetzt wieder funktioniert, glaub ich nicht dass das eine dauerhafte Lösung ist und der Fehler wird irgendwann wieder auftreten. Deswegen die Frage, hat das schonmal jemand repariert? Für mich sah das sehr nach unreparierbar aus, aber ich bin auch kein Profi. 

 

 

Bonusfrage: Ist das normal das der Tank zuerst den kompletten Fahrerbereich leer zieht und dann erst den Hauptbereich entleert? xD. Als ich den Geber auf der Fahrerseite ausgebaut hab, war die Seite komplett trocken. So trocken, dass ich mich gefragt hab ob da überhaupt Sprit drin war. Dachte immer die werden gleichzeitig entleert oder das zumindest trotzdem ein Rest Sprit drin bleibt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ok, interessant zu wissen. Hat dann auch das Verhalten meiner Tankuhr erklärt. Nach dem Volltanken war die Anzeige auf ganz voll, aber dann ging die Tanknadel relativ zügig auf null. Im Endeffekt hat mir die Tankuhr dann angezeigt wie schnell sich die linke Seite entleert hat, da der andere Tankgeber ja nicht richtig funktioniert hat.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 3 Stunden schrieb Black Hurricane:

Bonusfrage: Ist das normal das der Tank zuerst den kompletten Fahrerbereich leer zieht und dann erst den Hauptbereich entleert? 

ja das ist so normal (und gewollt !)

 

die Saugstrahlpumpe (nutzt den Venturieffekt) befördert mittels der Strömungsenergie im Rücklaufkanal den Sprit von der linken in die rechte Tankhälfte, so dass tendenziell die linke Tankhälfte  weniger bis gar keinen Sprit mehr drin hat

 

deswegen sind auch 2 Tankgeber erforderlich, die sind (für die Tankuhr gesehen) wie ein Tankgeber zu betrachten, sie addieren durch elektrische Reihenschaltung die Füllstände der linken und rechten Tankälfte, so dass es quasi egal ist wo sich der Sprit befindet, z.B. L/R 10/10 Liter zeigt 20 Liter an, genau wie L/R 0/20 Liter zeigt auch 20 Liter an

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...