TheZipp0 Geschrieben: 16. Mai #1 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Mai Ich habe aktuell für meinen e30 zwei verschiedene Schlüssel. Ich würde gerne mein Zündschloss umcodieren, dass der Schlüssel von den Türen passt. Muss ich dafür einen gesamten Reparatursatz kaufen, oder gibt es die Plättchen auch irgendwo einzeln zu kaufen? Find leider kaum ein Angebot, wo mich das ganze >100€ kosten würde... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: Samstag um 07:50 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 07:50 wenn Du Geld sparen willst ....... Du musst nicht alle Plättchen verbauen, nimm die alten aus dem Zündschloss, sortiere die so um dass es geht, was fehlt oder nicht passt lässt Du weg .... im Prinzip reicht schon ein Plättchen aus .... Sicherheit gegen Autodiebe ? pffft ...... es ist egal ob der Dieb nun 1 Sekunde bei einem Plättchen braucht oder 5 Sekunden wenn alle Plättchen drin sind Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: Montag um 07:52 #3 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 07:52 Mit jedem Plättchen multipliziert sich die Sicherheit "x 4" (theoretisch jedenfalls). Da es glaub ich 4 verschiedene gibt, wobei noch paar Varianten abgezogen werden müssen, weil glaub ich nie ein "Plättchen "1" auf ein Plättchen "4" folgt (und umgekehrt, weil sonst der Schlüssel haken könnt'). Bleibt vielleicht als (grobe) Sicherheitsrechnung dann etwa: Zahl der Plättchen³ (x³), daß auch ein fremder Schlüssel paßt. Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: Montag um 10:13 #4 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 10:13 Das ist zwar richtig und im Gegensatz zu VW oder Ford gabs bei BMW schon früher vernünftige Schlösser, aber man muss trotzdem erst mal IN das Auto kommen und wer die Tür aufbricht dem sind auch 1 oder 4 Plättchen egal. Da kommt der massive Schraubendreher ins Schloss, wird ggf. mit dem Hammer noch feste reingekloppt und dann wird mit nem Schraubenschlüssel als Hebel am Sechskant des Schraubendrehers das Schloss überwunden. Bei so alten Fahrzeugen ist das nicht das Problem und wer nen E30 (Ausnahme M3) klaut, der mach das eh zum ausschlachten und nicht wie bei nem X5 um damit dann später in Weifortistan rum zu fahren. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
TheZipp0 Geschrieben: Dienstag um 20:45 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 20:45 (bearbeitet) am Am 17.5.2025 um 09:50 schrieb vokuhila: wenn Du Geld sparen willst ....... Du musst nicht alle Plättchen verbauen, nimm die alten aus dem Zündschloss, sortiere die so um dass es geht, was fehlt oder nicht passt lässt Du weg .... im Prinzip reicht schon ein Plättchen aus .... Sicherheit gegen Autodiebe ? pffft ...... es ist egal ob der Dieb nun 1 Sekunde bei einem Plättchen braucht oder 5 Sekunden wenn alle Plättchen drin sind Das ist ja total logisch. Dumm das ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Habe 3 Plättchen rausgenommen und jetzt passt alles. Vielen Dank!! :) Bearbeitet: Dienstag um 20:46 von TheZipp0 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.