BMW e30 Fan Geschrieben: Montag um 18:02 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 18:02 Hi , zusammen kaum angemeldet und schon benötigen ich bitte Erfahrungswerte/Hilfeunterstützung. Mein Schatz macht Probleme. Fing vor einer Woche an, aus dem Winterschlaf geholt und eine Probefahrt gemacht alles so weit gut, plötzlich schlagarte Motor aus, eine starten mehr möglich. dann haben ich gesucht und einen losen Steckerverbindung am Rumpfmotor links festgestellt einer von 2 Stecker Sensoren, die zum Getriebe gehen, zusammengesteckt und es lief alles wieder ohne Problem. Gestern noch 70 km gefahren ohne Problem und heute morgen wollte ich zur HU springt nicht an , suche geht los dann doch wieder angesprungen etwa laufen lassen und aus gestellt nochmal Starten no nicht mehr. Überprüft haben ich Zündfunken ist da (kommt mir etwas schwach vor an der Kerze, Kl 4 Zündspulen ist deutlich größer der Funken. Verteilerkappe und Finger a+e gereinigt mit unverändert Ergebnis. Plötzlich startet der Motor wieder, komisch , dann hatte ich einen Versuch gemacht und kloppte etwas an Steuergerät im Handschuhfach und plötzlich Motor aus ,sprang auch nicht wieder gleich an aber mit mehreren Versuchen dann doch , dannach hatte ich das Steuergerät ausgebaut bzw. den Deckel entfernt und gestartet und lief der Motor dann habe ich etwas auf der Platine gekloppt und wieder sofort aus, ok hatte etwas von kalte Lötstellen gelesen aber leider nicht welche es betreffen kann , somit habe ich ein paar auffällig Lötstellen nachgelötet, und dann springt der Motor nun gar nichts mehr an. evtl. kann mit jemand zeigen welche Lötpunkte es genau sind auf der Platine. übergings habe ich mur auf der erst Oberfläche Platin etwas nachgelötet ohne die Platine abzuklappen. überprüft habe ich Alle Sicherung ok -das Kraftstoffrelais ok. -DME Relais neben dem Kraftstoffrelais sitzt schalte auch. -Benzinpumpe läuft an und Benzin mit richtig Druck komme aus dem Benzinfilter raus. ok -die beiden Sensoren Getriebe haben 1k Ohm Widerstand -Zündfunke da. -Zündkerzen trocken - Einspritzventil 1. zyl. gemessen 18 Ohm Widerstand ok - 12 Volt ist auch anliegend, an beide Kontakte beim Starten mit Stecker auf den Einspritzventil - am Einspritzventil liegt ohne Stecker aus 1x Masse an habe schon einiges von Masseprobleme gelesen aber nicht, wo ich die genau die Messpunkte finde, die das Problem machen können. Evtl kann mit jemand weiterhelfen welche Massen punkte und wo überprüfen soll! Aber wenn ich Bremsenreiniger in die Ansaugbrücke sprühe, läuft startet der motor sofort Aber meine Vermutung ist das dass Steuergerät nun ganz defekt ist, da meine Frage und Bitte könnte mir jemand ein Steuergerät leihweise oder auch verkaufen zusenden ??? Mein Steuergerät ist ein BOSCH 0261 200 081 1714 387.1 wäre sehr nett und hilfreich, wenn sich jemand dazu melden kann. Wie gesagt meine Vermutung ist das Steuergerät, weil jedes Mal bei drauf klopfen der Motor sofort aus ist. Sonst kein starten mehr möglich Danke Voraus Ciao Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: Montag um 18:32 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 18:32 Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen 325i e30 mit katlosem Motor mit Dr zweigebermotronic. Der beschriebene Fehler ist mehrfach im forum seit der Einstellung der Variante in 1987 beschrieben worden. Einfach mal in der. Suche nach zweigebermotronic suchen Abhilfe schafft ein passendes SG Oder die Reparatur in Form der nachlötung kalter Lötstellen auf der lp im SG Dazu gab/gibt es einen Beitrag, den habe ich mal als PDF gesichert Woher kommt die Info von mir? Habe damit erfahrung Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Montag um 20:02 #3 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 20:02 oder beim Profi reparieren lassen: https://ecu.de/bmw/motorsteuergerät/ml3.x/bmw-17143879-bosch-0261200081-104430.html Mit der Firma ecu hat mein Vater und ein Forenmember hier schon gute Erfahrungen gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: Montag um 20:16 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 20:16 (bearbeitet) am vor 1 Stunde schrieb helheb: Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen 325i e30 mit katlosem Motor mit Dr zweigebermotronic. Der beschriebene Fehler ist mehrfach im forum seit der Einstellung der Variante in 1987 beschrieben worden. Einfach mal in der. Suche nach zweigebermotronic suchen Abhilfe schafft ein passendes SG Oder die Reparatur in Form der nachlötung kalter Lötstellen auf der lp im SG Dazu gab/gibt es einen Beitrag, den habe ich mal als PDF gesichert Woher kommt die Info von mir? Habe damit erfahrung hi, alles soweit richtig. kannst du mir bitte die PDF Datei für die Lötstellen zusenden. Danke, Ciao Thomas Bearbeitet: Montag um 20:16 von BMW e30 Fan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: gestern um 05:29 Uhr Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 05:29 Uhr Moin an Alle, bin ja immer noch auf der Suche nach Benzineinspritzung die nicht kommt. wer hat bitte einen Schaltplan für einen E30 325i C ohne Kat. Modell mit 2 Gebersensoren über das kpl Einspritzsystem damit ich auch evtl einen Kabelbruch bis zum Steuergerät usw überprüfen kann. Auch gut zu wissen, ob das Steuergerät an der Steckerleiste Pins überhaupt ein Signal rausgibt zu den Einspritzventilen........... Was ich schon rausgelesen habe Einspritzventile ist das ja Dauer Plus 12V anliegt und die Masse getaktet wird . Ohne Schaltplan macht keinen Suche sinn . Oder wo ich Schaltpläne online bekommen kann? Danke Ciao Thomas @helheb könnte ich bitte die PDF Datei über das Nachlöten haben? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: gestern um 05:44 Uhr #6 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 05:44 Uhr (bearbeitet) hier, in diesem Thread findest Du das pdf mit dem Bild, viel Glück! Bearbeitet: gestern um 05:45 Uhr von MartinE30 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: gestern um 10:44 Uhr Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 10:44 Uhr @ Martin top Danke.. habe alles nachgelötet wie die Bilder es hergeben und etwas mehr......... siehe da erläuft wieder wie immer aber sobald ich auf der Steuergeräte Aluplatte ein klein schlag von außen gebe sofort aus , danach springt der motor auch gleich wieder mal an ......auch wieder mal nicht bis ich das Steuergerät hin und her biege plötzlich springt er an, ich muss davon ausgehen das immer noch evtl. ein kalte Lötstelle da ist oder die Platine Leiterbahn hat irgendwo einen Haarriss, Kabelbaumstecker zum Steuergerät habe ich auch auf Kabelbruch/Kontakt überprüft alles ok ,also komme ich um ein Austausch Steuergerät nicht herum. Die Hoffnung stirb bekanntlich zuletzt, aber was soll es sonst noch sein?? Eindeutiger geht es doch nicht mehr Steuergerät def. Jetzt habe ich wenigsten wieder ein Teilerfolg und ein anderes Steuergerät wieder es zeigen. Ciao Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: gestern um 10:52 Uhr #8 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 10:52 Uhr (bearbeitet) Da bist aber fix, so schnell habe ich das jetzt nicht gedacht dass du da hand anlegst. Ich würde die Lötstellen einfach nochmal prüfen und überarbeiten Ein ersatzsteuergerät ist verfügbar, dann check es mal mit dem Schaltpläne gibt es vom Hersteller: https://bmw-grouparchiv.de/irc/work-folders/public/6679673 Bearbeitet: gestern um 10:56 Uhr von helheb Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: gestern um 11:36 Uhr Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 11:36 Uhr das beste ist ich habe mal bei Blaupunkt /Bosch in Salzgitter ein Praktikum gemacht, das war 1988, und da worden auch die Steuergerät hergestellt ich war schon fast dran und hatte Kontakte um mir ein Steuergerät zu holen, leider hat sich das kurzfristig durch Abbruch Praktikum erl. schade. zum Glück habe ich das Steuergerät 37 Jahre nicht geb. also wir das immer mal wissen wollte wo die Steuergeräte für bmw derzeit hergestellt worden Salzgitter -Lebenstedt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: gestern um 11:43 Uhr Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 11:43 Uhr (bearbeitet) @helheb. danke für den Link , bei mir ist das aber alles sehr klein zu sehen die Schaltpläne ?? Nachlöten ok aber wo .... evtl. ist es auch Bauteil was innen einen def. hat so wie IC + Kondensatoren+ Transistoren usw. und die Platine selber !!!! Bearbeitet: gestern um 13:39 Uhr von BMW e30 Fan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: gestern um 13:37 Uhr Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 13:37 Uhr (bearbeitet) Hi @ alle. ich habe ja ein ende 86 Modell ohne Kat. der zur damaligen Zeit auch den bleihaltigen Spritz bekommen hat, mit Umstellung auf weniger Bleizusatz im Spritz hatte damals BMW Händler den Zündzeitpunkt um 4° KW verstellt, um für den neuen Sprit anzupassen, nur hätte ich mal gewusst wie die das überhaupt zu machen ist , dass der Zündzeitpunkt "verstellt" werden konnte. oder war das nur ein Fake zumindest haben die damals eiern Aufkleber am Federbeindom angebracht mit den Hinweis 4° KW . den Aufkleber gibt es natürlich noch wer was darüber mehr ??? getankt wir immer Super Plus 98okt. Ciao Thomas Bearbeitet: gestern um 13:40 Uhr von BMW e30 Fan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: vor 10 Stunden Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: vor 10 Stunden (bearbeitet) Hallo zusammen. der nicht mehr ganz neue ist wieder glücklich ein gebr. Steuergerät macht wieder alles was es machen soll Top. Nun haben ich mein altes Steuergerät 081 was ja nach meiner Lötaktion teilweise wieder funktioniert aber bei Erschütterung oder leichtes Klopfen auf das Gehäuse sofort ausfällt würde ich gerne wer das reparieren kann machen lassen. also bitte melden, wenn du das Steuergerät reparieren kannst. Problem Einspritzventile werden nicht angesteuert!!!! Ciao Thomas Bearbeitet: vor 10 Stunden von BMW e30 Fan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: vor 5 Stunden #13 Meldung Teilen Geschrieben: vor 5 Stunden Schau mal bei e30.de nach dem User Andreas Schneider Der hat Erfahrung in Sachen elektrik, auch für i-kombi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 3 Stunden #14 Meldung Teilen Geschrieben: vor 3 Stunden (bearbeitet) am Am 13.5.2025 um 15:37 schrieb BMW e30 Fan: wer was darüber mehr ??? Am Steuergerät kann man das machen, schau es Dir einmal genau an. Seit SuperPlus ist es aber besser, man lässt es auf der alten, originalen Werks- Einstellung. Bearbeitet: vor 3 Stunden von MartinE30 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: vor 2 Stunden Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: vor 2 Stunden am vor 2 Stunden schrieb helheb: Schau mal bei e30.de nach dem User Andreas Schneider Der hat Erfahrung in Sachen elektrik, auch für i-kombi schade da bin ich nicht registriert! du ja ?, würdest du bitte mal für mich fragen, ob der Andreas das reparieren kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: vor 2 Stunden Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: vor 2 Stunden (bearbeitet) am vor 21 Minuten schrieb MartinE30: Am Steuergerät kann man das machen, schau es Dir einmal genau an. Seit SuperPlus ist es aber besser, man lässt es auf der alten, originalen Werks- Einstellung. Martin , kann gut sein das dass neue alte Steuergerät, was noch nicht offen war usw. das die orig. Werkseinstellung hat ohne die 4° KW Anpassung, also Tanke ich weiter wie immer Okt. 98 ist klar, Du fährst auch auf die orig. Werkseinstellung ? Aber wie wurde der Zündwinkel um 4° zugenommen??? Bearbeitet: vor 2 Stunden von BMW e30 Fan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 2 Stunden #17 Meldung Teilen Geschrieben: vor 2 Stunden Ich glaube mich zu erinnern - habe meine Autos mit den alten Bedienungsanleitungen nicht vor Ort - dass eine Umstellung irgendwie über den kleinen Gummi-Stopfen auf der Gegenseite von der Steckerleiste, also hinten, möglich ist. Habe aber so ein Teil noch nicht offen gehabt und näher angeschaut. Ja, ich fahre schon immer Super-Plus mit meinen beiden 325i vfl katlos und irgendwann habe ich mir auch mal den Shell V-Power Deal gegönnt und tanke daher zumeist Shell V Power (mit angeblich 100 Oktan). Ich möchte hier aber nicht sagen, ob das was bringt oder nicht. Da der deal ja für alle meine Autos gilt, fahre ich auch meinen alten Audi mit V-Power und bei dem bilde ich mir ein, dass er schöner zieht/hochdreht und ruhiger im Leerlauf ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: vor 2 Stunden #18 Meldung Teilen Geschrieben: vor 2 Stunden am vor 6 Minuten schrieb MartinE30: Ich glaube mich zu erinnern - habe meine Autos mit den alten Bedienungsanleitungen nicht vor Ort - dass eine Umstellung irgendwie über den kleinen Gummi-Stopfen auf der Gegenseite von der Steckerleiste, also hinten, möglich ist. Habe aber so ein Teil noch nicht offen gehabt und näher angeschaut. Ja, ich fahre schon immer Super-Plus mit meinen beiden 325i vfl katlos und irgendwann habe ich mir auch mal den Shell V-Power Deal gegönnt und tanke daher zumeist Shell V Power (mit angeblich 100 Oktan). Ich möchte hier aber nicht sagen, ob das was bringt oder nicht. Da der deal ja für alle meine Autos gilt, fahre ich auch meinen alten Audi mit V-Power und bei dem bilde ich mir ein, dass er schöner zieht/hochdreht und ruhiger im Leerlauf ist. Bei einer tankfüllung im Jahr geht das schon. Suche mal morgen die Seite raus auf der das beschrieben ist, habe ich aber erst vor ein paar Wochen jemanden auch schon geschickt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.