Matti Geschrieben: 23. März #1 Meldung Teilen Geschrieben: 23. März Hallo liebe Leute! Ich bin neu bei euch im Forum und bin auch Neubesitzer eines BMW E30 318i, bj. 11/1990, 4-Türer, Automatik-Getriebe. Habe wenig bis keine Erfahrung was Reperaturen angeht was ich jedoch ändern möchte. Habe das Fahrzeug bisher nur einmal bewegt, wobei sich die Keilriemen verabschiedet haben und der Kühler sich ebenfalls verabschiedet hat. Die Keilriemen sowie die Laufrollen wurden erneuert genauso wie der Zahnriemen. Zündkabel und Kerzen sind erneuert. Während des Vorfalls hat sich die Servo ebenfalls verabschiedet.. Meine Fragen sind folgende: Wie kann ich genau ermitteln welchen Kühler ich brauche, ohne den Kühler auszubauen? Hab schon einige Kühler bei Bandel gefunden jedoch weiss ich irgendwie nicht welchen genau.. Welches Kühlmittel brauche ich? Und wie bekomme ich die Servo wieder zum laufen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 23. März #2 Meldung Teilen Geschrieben: 23. März Beim Kühler ist hauptsächlich wichtig, dass er lieferbar ist . Bei Automatik nicht einfach, als ich für meinen 316i Automatik einen brauchte, gab es nur Behr (made in SA). Zur Servo: Was ist denn kaputt? Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Regensburger* Geschrieben: 23. März #3 Meldung Teilen Geschrieben: 23. März (bearbeitet) am vor 1 Stunde schrieb Matti: Hallo liebe Leute! Ich bin neu bei euch im Forum und bin auch Neubesitzer eines BMW E30 318i, bj. 11/1990, 4-Türer, Automatik-Getriebe. Habe wenig bis keine Erfahrung was Reperaturen angeht was ich jedoch ändern möchte. Habe das Fahrzeug bisher nur einmal bewegt, wobei sich die Keilriemen verabschiedet haben und der Kühler sich ebenfalls verabschiedet hat. Die Keilriemen sowie die Laufrollen wurden erneuert genauso wie der Zahnriemen. Zündkabel und Kerzen sind erneuert. Während des Vorfalls hat sich die Servo ebenfalls verabschiedet.. Meine Fragen sind folgende: Wie kann ich genau ermitteln welchen Kühler ich brauche, ohne den Kühler auszubauen? Hab schon einige Kühler bei Bandel gefunden jedoch weiss ich irgendwie nicht welchen genau.. Welches Kühlmittel brauche ich? Und wie bekomme ich die Servo wieder zum laufen? Kühler Empfehlung: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Nissens/60731A?articleId=499662161 Freie Auswahl: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/17111712977?ref=fulltext Ist Servoöl also ATF im entsprechenden Behälter? Sind spuren von Undichtigkeiten an den Schläuchen zu sehen, Dreht sich die Servopumpe?... Teilenummern für dein KFZ findest du hier: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/ Kühlmittel Glysantin G48 Bearbeitet: 23. März von *Regensburger* Zitieren Wer lang sudert wiad ned budert! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 24. März #4 Meldung Teilen Geschrieben: 24. März Wenn sich die Riemen verabschiedet haben, fällt natürlich auch die Servolenkung und die Kühlwasserpumpe aus. Die würde ich auch wechseln.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Matti Geschrieben: Donnerstag um 05:48 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 05:48 Erstmal danke für die schnellen Antworten und Sorry für die späte Antwort.. Dass es schwierig war den passenden Kühler zu finden kann ich bestätigen. Mittlerweile habe ich einen bestellt, sollte hoffentlich heute da sein. Und mit der Servo ist es dann wohl so wie @Scheineiliger schreibt. Wasserpumpe hab ich mittlerweile auch schon gewechselt. Soll ich dann auch die Servopumpe wechseln, hab ich dass richtig verstanden? Und die Leitung gleich mit.. Und weiss jemand welches Servo Öl am besten geeignet ist und wieviel man da benötigt?! Danke nochmal für die schnellen Hilfen, echt mega!! Gruß, Matti! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: Donnerstag um 09:30 #6 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 09:30 am vor 3 Stunden schrieb Matti: Soll ich dann auch die Servopumpe wechseln, hab ich dass richtig verstanden? Wenn die einfach nur nicht läuft, weil der Riemen weg ist, brauchst du nur einen neuen Riemen. Deshalb meine Frage oben, was denn an der Servo kaputt ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.