Nick9599 Geschrieben: 6. März #1 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März Hallo Allerseits, ich bin seit 2 Jahren im Besitz eines E30 325i mit entsprechendem Schnitzer ACS3 Umbau. Seit ungefähr einem Jahr macht mir das Fahrzeug mit seinem Motor jedoch Probleme. Bereits beim Erwerb lief der Motor sporadisch unrund, bei kalten Außentemperaturen ist er kurz nach Start des Öfteren einfach ausgegangen. Mittlerweile ist es so, dass nach dem Starten der Motor generell sehr unrund läuft und sich nur mit erhöhter Drehzahl hält. Zudem spritzt er sehr fett ein, auch nach kurzer Warmfahrt hat man einen extremen Benzingeruch. Außerdem kommt es hin und wieder vor, dass der Motor einfach ausgeht, unabhängig von der Drehzahl oder Temperatur (Öl, Kühlwasser). Mit dem Leerlaufsteller habe ich mich schon versucht, jedoch hat das keine Abhilfe geschaffen was den unrunden Motorlauf im Stand angeht. Mit ist außerdem aufgefallen das die Lambdasonde schlichtweg nicht verbaut ist, das Fahrzeug hat eine Eisenmann Abgasanlage ohne KAT. Der Vorbesitzer hat mir die komplette Fahrzeughistorie sowie alle Rechnungen mitgegeben, hier konnte ich jedoch nichts zu dem Thema Lambdasonde finden. Ich vermute die Sonde wurde im Zuge der Leistungssteigerung bei Schnitzer ausgebaut, jedoch ergibt sich mir nicht wirklich der Sinn dahinter, wenn der Motor ohne Lambda-Regelkreis läuft zieht das ja theoretisch nur Nachteile mit sich? Habt ihr Ideen wodurch der unrunde Motorlauf zustande kommt? Wäre es auch eine Überlegung eine Lambdasonde im Nachhinein wieder einzubauen? Würde mal gerne eure Meinung hören. Danke Euch - Grüße vom Bodensee Anbei noch ein Bild von meinem Sorgenkind ^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 7. März #2 Meldung Teilen Geschrieben: 7. März am vor 23 Stunden schrieb Nick9599: Wäre es auch eine Überlegung eine Lambdasonde im Nachhinein wieder einzubauen? Ja. am vor 23 Stunden schrieb Nick9599: Habt ihr Ideen wodurch der unrunde Motorlauf zustande kommt? Falschluft, falschluft, falschluft , falscher benzindruck, fehlerhafte lambdaregelung, falscher temperaturwert, beschädigtes zündkabel, oder oder oder am vor 23 Stunden schrieb Nick9599: Mit dem Leerlaufsteller habe ich mich schon versucht, Was denn? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Spotter Geschrieben: 8. März #3 Meldung Teilen Geschrieben: 8. März (bearbeitet) Hallo, hast du nicht deinen Motor vor ca. 4/5 Jahren komplett überholen lassen...dann würde ich zu der Person gehen die dir das gemacht hatte Hattest du nicht einen Kolbenkipper? Warst du schon einmal beim Moser in Rielasingen? Das eine Lambdasonde bei Schnitzer ausgebaut wird erscheint mir total unnatürlich und der Sinn hinter der Sache verstehe ich auch nicht zumal das ein Kat Motor ist, oder? Auch einen Gruß vom Bodensee Bearbeitet: 8. März von Spotter Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nick9599 Geschrieben: 8. März Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 8. März @ripeete hatte mir mit dem Einstellen vom Leerlaufsteller/Bypass erhofft das der Motorlauf im Standgas ruhiger wird, hat jedoch leider nicht gebracht... Ich rüste mal die Lambdasonde nach und tausche den Temperatursensor aus, mal schauen ob das Abhilfe schafft, neuer Luftfilter könnte auch nicht schaden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nick9599 Geschrieben: 8. März Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 8. März am vor 5 Stunden schrieb Spotter: Hallo, hast du nicht deinen Motor vor ca. 4/5 Jahren komplett überholen lassen...dann würde ich zu der Person gehen die dir das gemacht hatte Hattest du nicht einen Kolbenkipper? Warst du schon einmal beim Moser in Rielasingen? Das eine Lambdasonde bei Schnitzer ausgebaut wird erscheint mir total unnatürlich und der Sinn hinter der Sache verstehe ich auch nicht zumal das ein Kat Motor ist, oder? Auch einen Gruß vom Bodensee Das lief noch alles unter dem Vorbesitzer, eine Motorrevision gab es tatsächlich vor 5 Jahren Und das mit dem Kolbenkipper ist mir neu... Der Motor ist auf Basis von einem M20B25, also theoretisch mit Kat... Wie gesagt ich versuche es mal mit Nachrüstung Lambdasonde und erneuern vom Temperatursensor und Luftfilter. Hoffe das schafft Abhilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 8. März #6 Meldung Teilen Geschrieben: 8. März am vor 29 Minuten schrieb Nick9599: hatte mir mit dem Einstellen vom Leerlaufsteller/Bypass erhofft das der Motorlauf im Standgas ruhiger wird, Was kann man daran einstellen? Das einzige, was mir einfällt wäre die anschlagschraube der drosselklappe, aber die lässt man besser in ruhe, sie war noch nie an irgendetwas schuld. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nick9599 Geschrieben: 30. März Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 30. März am Am 8.3.2025 um 21:32 schrieb ripeete: Was kann man daran einstellen? Das einzige, was mir einfällt wäre die anschlagschraube der drosselklappe, aber die lässt man besser in ruhe, sie war noch nie an irgendetwas schuld. Am LMM gibt es die Innensechskantschraube zum Einstellen vom Bypass. Habe dort aber nur minimal gedreht was leider keine Abhilfe geschaffen hat. Bin aktuell am raussuchen der Lambdasonde, jedoch werden mir hier Spannungssprung, Breitband- sowie Fingersonden angeboten. Welche war den werkseitig verbaut? Motorcode ist M20B25... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 30. März #8 Meldung Teilen Geschrieben: 30. März (bearbeitet) Bringt dir aber mangels lambda, nicht viel Bearbeitet: 30. März von ripeete Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Christian R Geschrieben: 30. März #9 Meldung Teilen Geschrieben: 30. März Ich denke fast das die fehlende Lamda nicht unbedingt das Problem ist. Bei meinem Motor (m20b28) kann ich mit und ohne fahren. Ich merke keinen Unterschied. Gefühlt läuft er im Standgas etwas zu fett, aber da bin ich nicht genug Profi um das am Geruch festzustellen. Jemand der sich sehr gut auskennt sagte: fahre ohne Lamda, denn beim geänderten Motor kann man bei bestimmten Drehzahlen einen minimal schwankende Drehzahl bekommen. Ich merke das Phänomen nicht, er schon. Soweit ich mich erinnere so im Bereich von 100 km/h oder so. Auch das lässt sich wohl ändern wenn man entsprechend das Kennfeld anpasst. Darum könnte ich mir vorstellen, dass die Lamda bewusst weg gelassen wurde denn die regelt eben beim geänderten Motor nicht mehr so perfekt. Wie gesagt ein m20 kann ohne Lamda super laufen. Ich würde mal ganz genau nach Falschluft schauen, vielleicht mit so einem Nebelgerät. Dann mal die Kerzen angucken ob die trocken sind oder nass… ggf. Spritfilter mal tauschen die sind meist sowieso überfällig. Wenn du den Luftfilter tauscht bau alles aus und knick die Gummis mal richtig und guck von allen Seiten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 30. März #10 Meldung Teilen Geschrieben: 30. März (bearbeitet) am vor 4 Stunden schrieb Nick9599: Am LMM gibt es die Innensechskantschraube zum Einstellen vom Bypass. Habe dort aber nur minimal gedreht was leider keine Abhilfe geschaffen hat. Bin aktuell am raussuchen der Lambdasonde, jedoch werden mir hier Spannungssprung, Breitband- sowie Fingersonden angeboten. Welche war den werkseitig verbaut? Motorcode ist M20B25... Du brauchst eine 4-polige Zirkonium Sprungsonde mit Standardgewinde M18x1,5 Kabelfarben 2x weiss (Heizung) 1x schwarz (Sondensignal) und 1x grau (Masse) kannst auch eine Universalsonde nehmen und den Stecker selbst dranmachen Breitbandsonden (6-polig) sowie Titanium Sprungsonden (4-polig aber andere Kabelfarben) funktionieren nicht am M20B... irgendwas Bearbeitet: 30. März von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.