awohlmann Geschrieben: Donnerstag um 22:28 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 22:28 Hallo, hatte mich schon gefreut, dass ich den Umbau des Radios geschafft habe und sowohl Radio wie auch Lautsprecher wieder funktionieren, aber jetzt geht kein FH mehr, weder vorne noch hinten, weder mit noch ohne Zündung, weder mit offenen noch mit geschlossenen Türen. habe viele Themen zu EFH gelesen, aber jetzt steh ich voll an. Ich habe folgendes gemacht: 1. Sicherungen kontrolliert Sicherung 17 UND Sicherung 28, weil ich ein violettes Komfortrelais habe. Beide Sicherungen sehen OK aus, habe ich auch mit andern 30 A getauscht , keine Änderung 2. Sicherungsautomat neben Heckheizung aus- und eingeschaltet. EFH gehen in keiner Position. 3. Türkontakt betätigt, Komfortrelais knackt. Was kann ich beim Verkabeln des Radios (stromseitig) falsch angeschlossen haben, so dass das Radio funktioniert, aber die EFH nicht mehr gehen? Habe die Anschlüsse aus dem Stecker vom SONY Radio zurückverfolgt und am ISO Stecker vom BMW Radio angesteckt. Während des Umbaus war die Batterie abgeklemmt. Ich habe die 3 Steckverbindungen (am SA-Stecker und auch am ISO Stecker) nochmals überprüft. Bin ratlos, weiß nicht mehr weiter. Bitte um weitere Tipps. Danke Alfred Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: Freitag um 16:59 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 16:59 Oben links neben dem Schalter der Heckscheibenheizung ist der Sicherungsautomat für die Fensterheber. Möglicherweise ist beim Radioeinbau hinten ein Stecker abgegangen. Die Stecker sind etwas wackelig dran. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
awohlmann Geschrieben: Freitag um 18:17 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 18:17 Genau, das ist passiert, als ich den Schalter herausgenommen habe, ist der Stecker des rechten Kabels abgegangen. Aber leider wars das nicht, denn auch nach dem Anstecken hat sich nichts geändert. Ich habe heute nochmals folgende Überprüfung durchgeführt: Sicherungen mit Prüflampe nochmals durchgemessen -> Alles OK. Am Sicherungsautomat nochmals die Spannung gemessen -> alles wie es sein soll. Wenn der Knopf heraußen ist, hat grün/blau Strom, grün/grau ohne Strom. Sobald der Knopf hineingedrückt wird, haben beide Kabel Strom. Auch die Kabel am Radio haben Strom. Dauerplus immer, Zündplus bei Zündung ein -> alles wie es sein soll. Aber: Die EFH Schalter leuchten leider nicht und haben auch keinen Strom. Alle Kabel am Schalter gemessen, keines hat Strom. Meine Frage: Wo kann ich zwischen dem Sicherungsautomat und dem EFH noch suchen, um zu finden, wo der Strom verloren geht? Ich finde da leider nicht die Verbindung ? Grüße Alfred Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: Freitag um 18:25 #4 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 18:25 https://www.e30.de/fotostory/f00571/06.jpg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
awohlmann Geschrieben: Freitag um 23:19 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 23:19 @325i VFL: Danke für den Schaltplan. Den habe ich auch schon im Buch gefunden, leider kenne ich mich mit Elektrik nicht aus und verstehe den Plan dahher auch nicht so richtig. Mein Cabrio ist Bj. 10/86. Ich habe daher eine Zeichnung beigefügt, wie ich diesen Plan für mein Fahrzeug interpretiere. Sicherung F28 --> K1 (Relais Komfortschaltung) --> S1 Türkontakt Fahrertüre --> S4 Überstromschalter (nehme an, das ist der von mir bezeichnete "Sicherungsautomat" neben der Heckscheibenheizung im Armaturenbrett) --> S1 EFH-Schalter Sicherung F17 --> K1 Relais Komfortschaltung (nehme an, geht dort nur durch ?) --> S4 Überstromschalter --> S1 EFH-Schalter Ich habe angenommen, dass zuerst die rechte Seite "Ergänzung ab 9/84" und danach die linke Seite "Fensterhebenr bis 8/84" für die Reighenfolge zu lesen ist ? Anhand meiner Messungen (mit Probierlampe) muss das Problem zwischen Überstromschalter und EFH-Schalter liegen. Bis zum Überstromschalter habe ich immer Strom, beim Fensterheber ist nichts mehr. Aber gerade da habe ich ja mit dem Radio Umbau gar nichts verändert? hier noch meine Fragen zum Plan: 1. Was bedeutet X2-ein Anschluss am SA-Schalter (zwischen Sicherung F28 und K1) hier kommt eine Leitung von X4-ebenfalls ein Anschluss am SA-Schalter kann da was mit dem Radio Anschluss passiert sein, obwohl ich am SA-Schalter selbst nichts verändert habe? 2. Was bedeutet bei K1 (Relais Komfortschaltung) der Zugang von X5 (nehme an, dass ist in der Erklärung die Nr. 5 "Anschluss leitung für Schiebedach") ? Woher kommt die, was macht diese? 3. Was bedeutet im Plan links X3 oberhalb von S4 und X4 unterhalb von S4? X3 ist ein "Anschluß am SA-Schalter", X4-"Steckverbindung Leitung Fensterheber-Leitung für Sicherungsautomat" verstehe ich überhaupt nicht. Scheint so als würden beide ZUM Sicherungsautomat gehen? Hat noch jemand einen Rat, was ich wo prüfen kann. Grüße Alfred Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: gestern um 13:05 Uhr #6 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 13:05 Uhr Eventuell ist diese PDF mit integriertem Komfortrelais etwas übersichtlicher. e30-slp-cabrio-Fensterheber JM.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: vor 23 Stunden #7 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden Zuerst würde ich mal im Bereich des Radio->Lautsprecher-> SA-Stecker schauen, vielleicht hast Du an der A-Säule was auseinander gebaut. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
awohlmann Geschrieben: vor 21 Stunden Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: vor 21 Stunden am vor 6 Stunden schrieb 325i VFL: Eventuell ist diese PDF mit integriertem Komfortrelais etwas übersichtlicher. e30-slp-cabrio-Fensterheber JM.pdf 45 kB · 1 Download Ja, danke, schaut für mich besser aus. Ich werde mir den Schaltplan noch im Detail ansehen. SG Alfred Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
awohlmann Geschrieben: vor 20 Stunden Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: vor 20 Stunden (bearbeitet) am vor 2 Stunden schrieb Scheineiliger: Zuerst würde ich mal im Bereich des Radio->Lautsprecher-> SA-Stecker schauen, vielleicht hast Du an der A-Säule was auseinander gebaut. Danke das werd ich machen, aber .... noch zum Schaltplan eine Frage: Zwischen Sicherung und Komfortrelais sind im Schaltplan noch X2 und X3. Was bedeuten diese? X2 - Im SA-Stecker den PIN15 finde ich ja noch in der Beschreibung. "15 - EFH Masse zu Türkontakt" X3 - aber einen PIN30 gibt es ja nicht. Wo kann ich da im SA-Stecker nachsehen bzw. was ist damit gemeint? Kann es sein, dass ich mein Komfortrelais getötet habe? Wie kann ich das prüfen? Danke Alfred Bearbeitet: vor 20 Stunden von awohlmann Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: vor 4 Stunden #10 Meldung Teilen Geschrieben: vor 4 Stunden An dem Stecker sollte nichts abgegangen sein - ansonsten findest Du die Belegung im Wiki. Aber prüf doch erst mal noch mal an dem Sicherungsautomaten ob dort bei eingeschalteter Zündung und /oder geöffneter Tür an beiden Steckern 12V gegen Masse vorhanden ist, Evtl. hat der Schalter den Geist aufgegeben. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.