Liam Geschrieben: 6. Februar #1 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Februar Hallo, ich habe Probleme mit meinem Radio. Ich wollte ein neues Sony-Radio einbauen, aber es geht einfach nicht an. Am gelben Dauerpluskabel messe ich 13,4V und am roten Plus (bei eingeschalteter Zündung) erhalte ich ebenfalls etwa 13V. Der schwarze Masseanschluss ist korrekt verbunden. Trotzdem zeigt das Radio keinerlei Reaktion oder Anzeige. Ich habe bereits mehrere Radios ausprobiert, jedoch bleibt das Problem bestehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
eta-thomas Geschrieben: 6. Februar #2 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Februar Wenn mehrere Radios nicht gehen, könnte es an der Verdrahtung liegen Mal im ernst, wenn mich nicht alles täuscht, geht braun ( Masse ) auf rot ( Plus ) Dann noch schwarz ( Sonymasse ) auf grau/XX So wird das nix. Braun muss an schwarz, rotweiss an rot, und weiss/violett an gelb. Alles jetzt auf die schnelle aus meinem ollen Kopp raus, kann noch ein Farbfehler drin sein. Zitieren Alles ETA, oder was ?? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Liam Geschrieben: 7. Februar Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar Hey ich hab das Durchgemessen mit einem Multi. Ich bekomm auf dem dicken Roten mein Dauerstrom von+12v. Dies ist mit dem Gelben verbunden. Das Braune haben wir mit Masse gemessen und kamen auf +12v wenn Zündung 1 angemacht wird. Dementsprechend Braun auf Rot für Zündung. das Blau Pinke oder wie das mal aussah ist dementsprechend Masse. Alle anderen Kabel sind Lautsprecher Chinch oder Remote Kabel für einen Sub. Das einzige was ich mir vorstellen kann ich, dass vielleicht der Stecker kaputt ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 7. Februar #4 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar Das was ich da lese klingt eher nach Müll beim Messen. 1. Die Farben die der BMW Kabelbaum hat siehst Du hier: So wie es ausschaut kommt aus dem Auto der originale BMW Kabelbaum raus. Je nachdem was da ursprünglich für ein Stecker dran war, gelten an dem folgende Farben: Rot/Grün -> Dauerplus Violett/Grau oder Violett/Weiß -> Klemme R, Plus 12V ab Zündung Stufe 1 Braun/Schwarz oder nur Braun: Masse Wenn vorhanden gibt es noch die GALA als einzeln eingebundenes Kabel in blau oder blau/gelb Mehr Adern gibt es nicht - die grau/rote Leitung für die Beleuchtung kannst Du nicht nutzen. Gemessen werden die beiden Plus als Spannungsmessung gegen Fahrzeugmasse und die Masse als Widerstandsmessung gegen Fahrzeugmasse. Miss auch mal die beiden Sicherungen für das radio durch - nicht nur optisch angucken. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Liam Geschrieben: 7. Februar Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar Hey vielen dank schonmal, wenn ich das richtig verstanden habe, ist in dem weißen Stecker das Rot/Grüne und das andere Kabel Dauerplus, bei mir geht dann ein dickes rotes Kabel raus. Das rote ist mit dem gelben Kabel verbunden, dass laut Handbuch Dauerstrom sein soll. Das Violett/Grau soll Plus sein, dann habe ich es anscheinend falsch gemessen. Da aktuell das Violett/Graue mit dem schwarzen verbunden ist (Masse). Und das Braune mit dem Roten(Plus) verbunden. Alle Sicherungen wurden ausgetauscht und habe ich auch als erstes angeschaut, als es nicht ging, wenn ich zuhause bin werden ich alles nochmal durchchecken und die Kabel austauschen. Vielen Dank schonmal :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: 7. Februar #6 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar (bearbeitet) Braun auf rot klingt SEHR nach Kurzschluß ! (sofern da auch noch das gelbe + hat, oder das nicht irgendjemand reingebastelt hat, und rot doch kein Plus hat. Ansonsten hast dein Radio grad falschrum (+ und - vertauscht) angeschlossen. Hoffentlich hat's das überlebt....) ...aber vielleicht möchtest ja auch dein Auto abfackeln ? Wer (zu)viel misst, misst oft Mist ! Mess/prüf mal lieber mit 'ner Glühbirnen-Prüflampe, nicht daß du da mit dem Messgerät nur irgendwelche untauglichen Mini-Spannungen/Strömchen rausmisst. Ansonsten beherzige (sicherheitshalber nach Prüfung mit Prüflampe, man weiß ja nie, wer da schon alles rumgebastelt/umgeklemmt hat, es gibt da manchmal die tollsten Sachen !) die Farbangaben von Georg. Oder du läßt das jemand machen, der auch Ahnung davon hat. Bearbeitet: 7. Februar von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige Sicherheitsapostel erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Liam Geschrieben: 7. Februar Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar (bearbeitet) Hey, Das mit dem messen und verkabeln hatte ich einen KFzler Kollegen überlassen… aber ja ihr hattet recht, Zündplus und Masse wurden vertauscht. Radio geht und es hat keine Sicherung rausgehauen. Sollte ich da bisschen skeptisch sein wegen der Sicherung, da weder die Innenraum noch die Radio/Bordcomputer Sicherung kaputt ist 0_o. Bearbeitet: 7. Februar von Liam Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Janosch Geschrieben: 7. Februar Beliebter Beitrag #8 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar (bearbeitet) am vor 2 Stunden schrieb Liam: Sollte ich da bisschen skeptisch sein wegen der Sicherung, da weder die Innenraum noch die Radio/Bordcomputer Sicherung kaputt ist 0_o. Ich wär eher dem KFZler Kollegen gegenüber skeptisch 😂 Bearbeitet: 7. Februar von Janosch Zitieren Das Leben ist wie ein Spiel, mal verliert man und mal gewinnen die anderen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: 7. Februar #9 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar Vielleicht isser ja farbenblind (sollte ihm dann aber mal einer sagen !) Aber anscheinend haben die von Sony extra für solche Kurzschluß-Elektriker intern einen Verpolungsschutz eingebaut. Zitieren Da hier anscheinend einige Sicherheitsapostel erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: 15. Februar #10 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar am Am 7.2.2025 um 09:16 schrieb Georg: die grau/rote Leitung für die Beleuchtung kannst Du nicht nutzen. Wieso kann man die nicht nutzen? Hängt das mit dem Dimmer zusammen und die führt Masse? Oder verstehe ich dich gerade falsch? Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ Fang alles an und bekomm nix feddich Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: 15. Februar #11 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar Nicht jeder Radio hat auch im ausgeschalteten Zusatand die Möglichkeit, zusammen mit den Instumentenlichtern zu leuchten. Geht nur, wenn er diesen extra Anschluß dafür hat. Ansonsten leuchtet der Radio nur im eingeschalteten Zustand (bzw. mit Radio-/Zündung-Stellung bissl was, soviel der Radiohersteller eben dafür vorgesehen hat) Ob + was sein Sony kann . . . keine Ahnung . . . Zitieren Da hier anscheinend einige Sicherheitsapostel erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 15. Februar #12 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar am vor 5 Stunden schrieb der-wasguckstdu-dreier: Wieso kann man die nicht nutzen? Hängt das mit dem Dimmer zusammen und die führt Masse? Oder verstehe ich dich gerade falsch? Korrekt. Die Leitung führt keinen Plus bei eingeschalteter Beleuchtung, wie die meisten wohl denken würden und wie es bei moderneren Radios ist, sondern auf der Ader liegt die Klemme 58k die am Lichtschalter über den Dimmer auf Masse geht. wenn man die bei nem Radio das Plus erwartet anschließt, dann wird die über die Beleuchtung auf die echte Masse geführt und wenn das ne Glühbirne im Radio hat, dann hat die ausgeschaltet nahezu 0 Ohm und damit überbrückt man den Dimmer und schafft es, dass der nur noch teilweise funktioniert, je nachdem, wie viel Ohm diese Leitung gegen Masse hat. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: 16. Februar #13 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar Danke für die Erklärung! Angenommen ich möchte trotzdem die Beleuchtungsfunktion am Radio nutzen, damit ich meine Knöppe finde: Kann ich einfach ein Relais dazwischen bauen oder was schlägst du vor? Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ Fang alles an und bekomm nix feddich Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: 16. Februar #14 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar (bearbeitet) Kommt wie gesagt auf den jeweiligen Radio an ---> ob er 'nen extra Anschluß für Instrumentenbeleuchtung hat (am ISO-Stecker isses z.B. die Nr. 6). Falls nicht belegt, müßtest Radio öffnen und entsprechend (drin r)umlöten . . . Bearbeitet: 16. Februar von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige Sicherheitsapostel erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 16. Februar #15 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar Kommando zurück, ich hab da im Kopf was vertauscht - kommt davon wenn man sich nicht am Schaltplan vergewissert. Die Leitung führt Plus, aber sie ist eben nicht gedimmt, sprich die Beleuchtung im Radio wird immer voll leuchten, auch wenn man die Instrumente runtergedimmt hat. Sorry - hab mit der braun/weißen und braun/schwarzen Leitung am Lichtschalter verdreht. Braun/weiß ist gedimmte Masse Braun/Schwarz ist was spezielles das beim Bordcomputer eingesetzt wird. Bei ausgeschaltetem Licht geht diese Leitung direkt auf Masse und bei eingeschaltetem Licht über 2 Dioden auf den Dimmer. Dadurch wird erzeugt, dass die BC Beleuchtung bei ausgeschaltetem Licht auf 100% leuchtet und bei eingeschaltetem maximal auf 80% (Spannungsabfall über die Dioden) und dannüber den Dimmer weiter runtergedimmt werden kann. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.