a00709 Geschrieben: 8. November 2024 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 8. November 2024 Moin! Kann mir jemand mit einen Anschlußschema des Steckers aushelfen oder mir sagen wo ich das finden könnte? Hintergrund: Ich möchte das Eingang Signal des Außentemperatursensor prüfen und als Fehlerquelle ausschließen können da dieser falsche Werte bringt bei hohen Temperaturen. Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Catweazel Geschrieben: 8. November 2024 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 8. November 2024 Nächstes Mal bitte suchen. Zitieren Der letzte lebende Eisbär hat sich gestern im Gefängnis von Oakland erhängt.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
a00709 Geschrieben: 8. November 2024 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 8. November 2024 Danke Dir ... meine Suche war leider erfolglos Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Catweazel Geschrieben: 8. November 2024 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 8. November 2024 Lüge Zitieren Der letzte lebende Eisbär hat sich gestern im Gefängnis von Oakland erhängt.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tk03 Geschrieben: 11. November 2024 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 11. November 2024 Kurze frage , habe bei mir von Analoguhr auf ATA umgebaut alles funktioniert wie es soll , nur wollte ich jetzt auch einen Aussentemperatursensor verbauen , am ATA ist ein anschluss der Sensor hat 2 Kabel wie soll das gehen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Regensburger* Geschrieben: 11. November 2024 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 11. November 2024 (bearbeitet) Evtl. hat der ja ein blaues für die ATA und eine Masse evtl. braun für einen Massepunkt. Bearbeitet: 11. November 2024 von *Regensburger* Zitieren Wer lang sudert wiad ned budert! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 11. November 2024 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 11. November 2024 Nicht nur evtl. Der Temperaturfühler hat die Adern blau und braun und geht einmal an den Fühlereingang (blau) und mit der anderen Ader auf Masse Kl. 31. Das ist auch beim BC so gelöst. Die Verbindung ist in dem Kabelbaum zwischen Kombi und ATA. In dem Kabelbaum zweig an dieser Stelle auch noch eine Ader ab die auf den Pin 4 am Gong geht und ebenso eine Ader die vom rot/weißen Dauerplus abgeht. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.