Beliebter Beitrag Bleckeder Geschrieben: 6. MĂ€rz 2024 Beliebter Beitrag #1 Meldung Teilen Geschrieben: 6. MĂ€rz 2024 (bearbeitet) Moin Zusammen,  nachdem ich vor ein paar Jahren mein 318i E30 Cabrio und meinen 318IS E30 Ringtool verkauft habe und inzwischen viele andere BMWs hatte und auch noch habe, keimte der Wunsch in mir auf endlich das Traumauto aus meiner Jugendzeit aufzubauen, einen E30 im M3 DTM Look als Ringtool. Aktuell besitze ich zwar einen E90 335i als Ringtool und das Auto ist wirklich gut und schnell zu fahren, aber der M3 DTM war halt schon immer der Traum. Also erst mal geschaut was auf dem Markt ist. Ein original M3 schied aufgrund des Preise aus. AuĂerdem hĂ€tte ich es schade gefunden einen originalen M3 fĂŒr ein Ringtool Projekt umzubauen. Wenn man mal einen M3 Optik Umbau findet, dann sind diese eher zweifelhaft in der AusfĂŒhrung oder zu teuer, oder gleich beides. Dann habe ich mal geschaut, was es an Umbauteilen gibt. Zuerst wollte ich einen GFK Umbausatz fĂŒr 2.400 Euro nehmen, aber nachdem ich mir die Teile mal genauer angeschaut habe, habe ich wieder Abstand davon genommen. So sind z.B. an den StoĂstangen keinerlei Halterungen zu finden und die Haltbarkeit von GFK inklusive der Verklebung ist auch immer so eine Sache. Dann mal bei BMW geschaut was lieferbar ist. Leider keine Seitenteile mehr... Bei Kleinanzeigen findet man aber welche fĂŒr etwa 5.000 Euro das Paar. Ok teuer, aber machbar. Also mal eine Basis suchen, dabei musste ich erst mal feststellen, wie teuer selbst schlechte E30 geworden sind und Schlechte gibt es echt viele. Habe dann einen komplett zerlegen 318i gefunden, welcher erst 130.000 km gelaufen war und auch wohl schon einmal restauriert wurde. Das gute an dem Auto - KEIN SCHIEBEDACH! AuĂerdem gab es noch den Antriebsstrang von einem E36 323ti dazu, viele Neuteile, gepulverte Achsen, Kreuzspeichen Felgen und noch ein paar Kleinigkeiten. Einziges Problem, das Auto stand bei Kaiserslautern also rund 650 km von meinem Wohnort entfernt...  Aber hilft ja nix, also AnhĂ€nger ausgeliehen und hinter den 5er gehĂ€ngt und einmal 1300 km quer durch Deutschland:         Nach einer sehr langen Fahrt war es dann endlich geschafft und das Auto stand sicher im meiner Garage:    Wie man sieht wurden die Seitenteile schon mal gemacht und leider nicht so toll gespachtelt. Das war mir aber egal, da diese eh komplett neu kommen sollen. Bearbeitet: 6. MĂ€rz 2024 von Bleckeder Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Bleckeder Geschrieben: 6. MĂ€rz 2024 Autor Beliebter Beitrag #2 Meldung Teilen Geschrieben: 6. MĂ€rz 2024 Nachdem ich dann die groĂe Menge an Einzelteilen gesehen habe, welche aber alle sauber beschriftet in Kisten mit dabei sind, habe ich mir ĂŒberlegt, dass es doch ganz nett wĂ€re einen Schlachter als Bauanleitung zu haben, Durch Zufall fand ich praktisch bei mir um die Ecke einen ziemlich abgerockten 320i, welcher auch erst 130.000 km gelaufen war und 2007 zum Umbau eines anderen E30 teilgeschlachtet wurde und seitdem drauĂen stand. Nachdem wir uns auf einen Preis von 700 Euro geeinigt hatten, ging auch dieser e30 in meinen Besitz ĂŒber. Also wieder AnhĂ€nger geliehen, dieses Mal aber keine 1300 km sondern nur 30 gefahren:   Da ich das Auto aber erst spĂ€ter brauchen werde, habe ich diesen erst mal in die Hall gestellt:   So jetzt habe ich also einen und einen halben E30. Wie geht es jetzt weiter. Als erstes werde ich die Karosserie des Roten grĂŒndlich auf Rost untersuchen. Dazu kommt das Auto in ein Drehgestell und der komplette Unterbodenschutz soll runter. Parallel fange ich mit der Suche nach E30 M3 Teilen an. Ein paar habe ich schon, davon demnĂ€chst mehr. Sollte noch jemand M3 Karosserieteile haben, auch Kleinteile und Halter, dann bitte gerne melden. Ziel ist es erst mal die Karosserie soweit fertig zu machen und zu lackieren und dann weiter zu ĂŒberlegen was noch alles umgebaut wird. Motor wird wohl nicht der M52 bleiben, da ich gerne mehr Leistung hĂ€tte. KĂ€fig muss rein, Schalensitze, Lenkrand, Fahrwerk, Felgen, usw. usw. usw. Es wird eher ein Langzeitprojekt werden, da ich jetzt im Sommer eh mehr auf der Nordschleife unterwegs sein will und nicht in der Garage schrauben.  Und zum Schluss noch ein Wort zu den Kosten. Aktuell habe ich 3.500 Euro fĂŒr den Roten und 700 Euro fĂŒr den Schlachter ausgegeben. Ich denke mal, oder besser gesagt hoffe am Ende irgendwo zwischen 30.000 und 40.000 Euro zu landen, wenn Projekt fertig ist, je nach Antriebsstrang. Sollte ĂŒbrigens noch jemand einen M20 aus dem 320i suchen bitte auch gerne melden.  Und wichtig ist, das Ziel nie aus den Augen verlieren.:      Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JET Geschrieben: 6. MĂ€rz 2024 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 6. MĂ€rz 2024 Hallo, ein paar Dinge kann ich z.B. nicht ganz verstehen? Wenn man sich ein Ring-Tool zusammen bastelt, weshalb dann auf teure Original-Teile? Am Ring kommt man am besten voran, wenn man Gewicht spart. > Kunststoff / Leichtmetall so viel wie möglich. Da ein S14-Antrieb ja wohl auch nicht zur Debatte steht, kommt ja wahrscheinlich was "dickeres". Ist dann ja auch nicht mehr Original. toi toi toi fĂŒr Dein Projekt!! Und allzeit ein Auge  aufÂŽs Budget.  GrĂŒĂe aus dem Oberbergischen    Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bleckeder Geschrieben: 6. MĂ€rz 2024 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 6. MĂ€rz 2024 Warum Originalteile, weil ich einfach von der QualitĂ€t der GFK Teile nicht ĂŒberzeugt bin. AuĂerdem mag ich das  Kleben und Spachteln nicht und vieles ist dann doch sehr gebastelt. Alternative wĂ€ren noch Seitenteile aus Carbon. Diese kosten rund die HĂ€lfte von BMW Blechteilen. Ich muss aber zugeben, dass ich vom Einkleben von Carbonseitenteilen keine Ahnung habe. SchweiĂen dagegen habe ich schon oft gemacht. Zum Motor, da hĂ€tte ich eigentlich gerne einen S50 oder S54. Ein S14 ist mir fĂŒr die Leistung einfach zu teuer. Und nein, um es geht mir nicht darum einen möglich originalen M3 zu bauen. Die Optik soll passen, Technik darf ruhig abweichen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 7. MĂ€rz 2024 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 7. MĂ€rz 2024 Genaugenommen kann dort gar nichts anderes rein als ein S54.Alternativ ein Eigenbau, dann hast du 100 Prozent Bastelbude.Kommt auch etwas preiswerter, mittlerweile ist alles, was S-irgendwas heiĂt zwar immer noch genauso totgelatscht und ungepflegt wie vor fĂŒnf Jahren, kostet aber dreifach. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bleckeder Geschrieben: 8. MĂ€rz 2024 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 8. MĂ€rz 2024 Ja S54 ist eigentlich meine Wunschlösung, befĂŒrchte nur unter 10.000 Euro wird da nix zu machen sein fĂŒr den Antriebsstrang. Gott sei Dank hat das noch Zeit. Erst mal die Karosserie machen.  Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Bleckeder Geschrieben: 8. MĂ€rz 2024 Autor Beliebter Beitrag #7 Meldung Teilen Geschrieben: 8. MĂ€rz 2024 So wie angekĂŒndigt, die ersten Teile sind auch schon abgeholt.  Erst mal ein OMP KĂ€fig.   Den brauche ich zwar eigentlich auch erst spĂ€ter, aber fĂŒr 400 Euro war er mir gĂŒnstig genug, um ihn erst mal zur Seite zu stellen. Dachte eigentlich immer der E30 wĂ€re ein kleines Auto, aber der KĂ€fig passte gerade mal so in den X5 zum Transport.  Und dann die ersten Karosserieteile. KotflĂŒgel rechts und StoĂstange original BMW fĂŒr 900 Euro...   Die Teile sind zwar gebraucht, wurden aber nur kurz gefahren und dann eingelagert.  KostenmĂ€Ăig bin ich jetzt bei 5.400 Euro insgesamt fĂŒr das Projekt. Aber der Anfang ist gemacht:   Sollte noch jemand Teile fĂŒr die StoĂstange haben, wie z.B. TrĂ€ger, Halterung, Abdeckkappen oder Blinker, dann gerne melden.    Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bleckeder Geschrieben: 12. MĂ€rz 2024 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 12. MĂ€rz 2024 So langsam geht es mit der Karosserie los. Obwohl die Karosserie schon mal restauriert und lackiert wurde kommen a den ĂŒblichen Stellen leider doch Roststellen zum Vorschein. Aber damit war zu rechnen. Beiden Scheibenrahmen hat es leider erwischt:  Rechts etwas schlimmer.   Links etwas weniger. Gott sei Dank sind beide Ecken beim Schlachter ohne Rost.  Auch im Kofferraum gibt ein Loch welches von der AuĂenseite kommt.    Hier wird wohl das Problem den Halter wieder a die richtige Stelle zu bekommen. Kann jemand sagen wofĂŒr der Halter gut ist?  InnenkotflĂŒgel?   Ecke des Seitenteils leider auch, aber das ist egal, die kommen eh neu vom M3.  Im Innenraum dagegen hat der Vorbesitzer schon mal einige Problembereiche gemacht.       Aber auch hier ist noch etwas Nacharbeit erforderlich. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rara666 Geschrieben: 12. MĂ€rz 2024 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 12. MĂ€rz 2024 (bearbeitet) Das mĂŒsste Rechts der Halter vom BehĂ€lter fĂŒr die TankentlĂŒftung sein.   Marco Bearbeitet: 12. MĂ€rz 2024 von Rara666 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bleckeder Geschrieben: 12. MĂ€rz 2024 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 12. MĂ€rz 2024 Ja ist rechts. Muss ich mir beim Schlachter mal anschauen. WĂ€re gut, wenn es bei dem Halter nicht auf den Millimeter ankommt. Und noch ganz vergessen. Meine Kostenaufstellung bewegt sich mal positiv. Das Automatikgetriebe vom Schlachter wurde fĂŒr 60 Euro verkauft. Gesamt Rechnung bis jetzt: 5340 Euro. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rara666 Geschrieben: 12. MĂ€rz 2024 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 12. MĂ€rz 2024 Da das Tankrohr da verschraubt wird sollte das schon passen. Â Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bmw_e30_fan Geschrieben: 14. MĂ€rz 2024 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 14. MĂ€rz 2024 Schönes Projekt, bin fleiĂig am verfolgen.Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Biete S50 EDK Adapter fĂŒr M50/M52 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Bleckeder Geschrieben: 29. MĂ€rz 2024 Autor Beliebter Beitrag #13 Meldung Teilen Geschrieben: 29. MĂ€rz 2024 (bearbeitet) So und weiter geht es mit Geldausgeben. Erst mal ein paar Halter und Kleinteile fĂŒr 520 Euro.    Dann noch StossstangentrĂ€ger fĂŒr vorne und hinten, Schaumstoffunterlagen und weitere Halter. Nochmal 690 Euro.    Carbon TĂŒrpappen waren auch gerade gĂŒnstig zu haben. Nochmal 200 Euro.    Macht insgesamt jetzt 6750 Euro.  Aber immerhin kann ich jetzt die vordere Stossstange schon mal probehalber montieren.     So langsam muss ich mir jetzt Gedanken machen fĂŒr ein Drehgestell und dann mal mit dem Unterboden anfangen.   Bearbeitet: 29. MĂ€rz 2024 von Bleckeder Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JET Geschrieben: 29. MĂ€rz 2024 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 29. MĂ€rz 2024 Hallo, das mit dem Drehgestell ist eine gute Sache. An dieser Stelle wĂŒrde ich dann mal langsam den KĂ€fig rausholen, anpassen und ĂŒber das ausbauen und einschweiĂen nachdenken. Und immer dran denken: 1 Auge auf Gewicht. Das 2. auf Budget Viel Erfolg weiterhin.   GrĂŒĂe aus dem  Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bleckeder Geschrieben: 29. MĂ€rz 2024 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 29. MĂ€rz 2024 Ja Drehgestell wird die nĂ€chste Investition. Unterboden, Innenraum und Motorraum werde ich dann wohl strahlen lassen. Dann geht es ans SchweiĂen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Bleckeder Geschrieben: 8. April 2024 Autor Beliebter Beitrag #16 Meldung Teilen Geschrieben: 8. April 2024 Und weiter geht es. Leider nur mit Kosten. Als erstes ist jetzt auch ein linker KotflĂŒgel vorhanden.   FĂŒr 180 Euro ein SchnĂ€ppchen.   Dann etwas Kleinzeug fĂŒr 30 Euro:   Und zum Schluss das Wichtigste, ein Drehgestell fĂŒr 800 Euro:  Gesamtkosten bis jetzt 7760 Euro.  Als nĂ€chste werde ich die Halter fĂŒr das Drehgestell bauen und dann mich endlich dem Unterbodenschutz widmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 8. April 2024 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 8. April 2024 Finde diese Story Super, nicht zuletzt wegen den Angaben mit der Kohle. Ich hoffe dass sie konsequent durchgezogen wird. Weiter so! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JET Geschrieben: 8. April 2024 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 8. April 2024 am vor 5 Minuten schrieb ripeete: Finde diese Story Super, nicht zuletzt wegen den Angaben mit der Kohle. Ich hoffe dass sie konsequent durchgezogen wird. Weiter so!   na wo wird er da wohl enden????  GrĂŒĂe aus dem Oberbergischen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 8. April 2024 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 8. April 2024 am vor 21 Minuten schrieb JET:   na wo wird er da wohl enden???? Na das ist eben spannend. Ich meine weiter oben als erwartet, und das wegen "kleinigkeiten" unter ~300Euro. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Fred318icabrio Geschrieben: 11. April 2024 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 11. April 2024 am Am 29.3.2024 um 17:17 schrieb Bleckeder:  Carbon TĂŒrpappen waren auch gerade gĂŒnstig zu haben. Nochmal 200 Euro.   sehen gut aus. woher komme die? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bleckeder Geschrieben: 13. April 2024 Autor #21 Meldung Teilen Geschrieben: 13. April 2024 am Am 11.4.2024 um 22:04 schrieb Fred318icabrio: sehen gut aus. woher komme die ? Das kann ich leider nicht sagen, da ich diese ja auch nur gebraucht gekauft habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Bleckeder Geschrieben: 10. Mai 2024 Autor Beliebter Beitrag #22 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2024 So mal wieder ein Lebenszeichen. Leider geht es gerade ziemlich langsam vorwĂ€rts. Sowohl was die Zeit angeht, aber auch finanziell ist es derzeit etwas knapp. Das Nordschleife Fahren fordert seinen Tribut. Zuerst am 30.04. noch schnell neue Semis auf das Auto geschraubt.  Und dann ist mir am 01.05. die Kardanwelle gebrochen.  Jeder der schon mal auf der Nordschleife liegengeblieben ist, weiĂ was das Abschleppen kostet. Zum GlĂŒck hatte ich noch eine Kardanwelle, von daher hielten sich die Kosten in Grenzen. Aber nachdem die Antriebswellen auch bereits deutlich ausgeschlagen waren, kommen die jetzt auch noch neu. Zum krönenden Abschluss ist mir dann noch am 02.05. meine Wohnung in Bad Neuenahr bei Starkregen abgesoffen.  Aber alles egal mit dem E30 muss es weiter gehen. Die Halterungen fĂŒr das Drehgestell habe ich fertig. Es ist jeweils ein 50 mm Rohr mit 80 cm LĂ€nge in die HaupttrĂ€ger gesteckt und von oben verschraubt.   Vorne zusĂ€tzlich noch mit zwei L Winkel an der Halterung der StoĂstangentrĂ€ger verschraubt:   Das ganze hĂ€lt bombenfest. Und schlieĂlich kann die Karosse mit einer Hand gedreht werden.   Jetzt kann das Entfernen des Unterboden Schutzes losgehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nr7StĂŒrzt Geschrieben: 10. Mai 2024 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2024 ist das eine normale oder eine trapez gewindestange Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bleckeder Geschrieben: 10. Mai 2024 Autor #24 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2024 Das sind Trapezgewinde denke ich mal. Das Gestell ist von dieser Firma :  https://kantelbrug.nl  Habe ich gebraucht gekauft. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nr7StĂŒrzt Geschrieben: 10. Mai 2024 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Mai 2024 ich dachte das wĂ€re selbst gebaut Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.