Limofreak Geschrieben: 15. Januar #26 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Januar Das ist außer frage - aus technischer Sicht ist es definitiv machbar. Und finanziell lohnt der Aufwand vermutlich nicht, soweit alles klar. Die Frage ist ja auch, ob es trotzdem schon mal jemand gemacht hat. Wenn ja: - Welches Material wurde für die Buchsen verwendet? - Auf welche Wandstärke wurden die Buchsen gefertigt? - gibt es schon Erkenntnisse zur Haltbarkeit? Zitieren Aktueller Fuhrpark: Iveco Daily III // Peugeot 306 Break // Opel Corsa A // e30 324tdA Touring // e30 318iA VFL 4TL // e30 320i NFL Cabrio // e30 325i NFL 4TL Ducati Multistrada 1200 // Suzuki SV1000N (2Stück) // Honda Transalp 600 // Honda CRF 250L // Yamaha XJ900N // Yamaha XS360 (3Stück) // Zündapp KS80 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JET Geschrieben: 15. Januar #27 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Januar Hallo, ist ziemlich unwahrscheinlich hier jemanden zu treffen der das schon mal gemacht hat, da die meisten nichts zu verschenken haben. Ich würde dann lieber auf was geprüftes, gebrauchtes oder eben AMC gehen und die dann entsprechend bearbeiten. Es sei denn, da hat jemand einen super speziell bearbeiteten Kopf wo sich das anbieten würde. Als Buchse würde ich da weiter auf Alu setzen. (Lagerbronze halte ich für zu riskant wegen der unterschiedliche Wärmeausdehnung). Als Wandstärke min. 1mm besser 1,5mm Keine Erkenntnisse zur Haltbarkeit. Grüße aus dem Oberbergischen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 15. Januar #28 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Januar irgendwelche Buchsen in den Kopf einschrumpefn würde ich lassen, die Drecks M20 Köppe sind eh schon alle kurz vorm reissen durch die Lagergasse, da muss man nicht noch extra Spannung reinbringen die Lagergasse ein wenig größer bohren ist weniger Risiko, quasi Alltagsgeschäft der Motoreninstandsetzer, fürn Äppel und n Ei machen die das zwar auch nicht aber sie machen es vorher muss man natürlich Welle auf Übermaß bringen, entweder was mit Speedy-Sleeves versuchen oder eben kleiner drehen und eine etwas dickwandigere Buchse aufschrumpfen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: 16. Januar #29 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Januar Danke für die Antworten. Ausgangsmaterial hätte ich genügend, werde mich mal mit einem Motorbauer besprechen. Hat aber keine Priorität, kann also ein paar Tage dauern, bis ich hier Rückmeldung gebe... Zitieren Aktueller Fuhrpark: Iveco Daily III // Peugeot 306 Break // Opel Corsa A // e30 324tdA Touring // e30 318iA VFL 4TL // e30 320i NFL Cabrio // e30 325i NFL 4TL Ducati Multistrada 1200 // Suzuki SV1000N (2Stück) // Honda Transalp 600 // Honda CRF 250L // Yamaha XJ900N // Yamaha XS360 (3Stück) // Zündapp KS80 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
HumersQP Geschrieben: 17. Januar Autor #30 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Januar Du wirst keinen Motorenbauer finden. Da es verschiedene Maße sind ist es weder wirtschaftlich noch macht es jemand hier. Nockenwelle mit Buchsen versehen halt ich für keine Gute Möglichkeit. Ich bin in Kontakt mit jemanden der sammelt gerade Köpfe und schickt die nach Ungarn. dort 2tes Übermaß. Mit Schrick bin ich in Kontakt um die Wellen 5/10tel größer zu lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JET Geschrieben: 17. Januar #31 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Januar am vor 56 Minuten schrieb HumersQP: .... Mit Schrick bin ich in Kontakt um die Wellen 5/10tel größer zu lassen. Hallo, da sind wir aber mal gespannt! - Wieviel Nockenwellen müssen abgenommen werden??? - Was wird dann da für ein Preis aufgerufen?? Wäre schön, wenn das alles vernünftig klappt. Grüße aus dem Oberbergischen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: 20. Januar #32 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar Hier würde mich das Ergebnis auch mal interessieren Zitieren Aktueller Fuhrpark: Iveco Daily III // Peugeot 306 Break // Opel Corsa A // e30 324tdA Touring // e30 318iA VFL 4TL // e30 320i NFL Cabrio // e30 325i NFL 4TL Ducati Multistrada 1200 // Suzuki SV1000N (2Stück) // Honda Transalp 600 // Honda CRF 250L // Yamaha XJ900N // Yamaha XS360 (3Stück) // Zündapp KS80 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
HumersQP Geschrieben: 31. Januar Autor #33 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Januar Also; Ich schreibe jetzt einfach mal nicht den Nockenwellen Hersteller Name dazu.... Die vorgedrehten Rohteile bekommt der Nockenwellenhersteller vom Zulieferer. Er selbst macht dann nur noch das Nockenprofil ! Die Losgröße beträgt 500 St also für uns Normalos nicht interessant. Es gibt aber die Möglichkeit eine Stahlwelle im Übermaß anfertigen zu lassen; Hier beträgt der Preis 950€ / Stück und es kommen einmalig 2500€ Rüstzeit dazu bei 10 Stück = 950x10=9500€+2500€=12000€ also 1200€ / Stück Und dann kommt das Spindeln im Kopf aber ja auch noch dazu. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JET Geschrieben: 31. Januar #34 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Januar Hallo, danke erst mal für das Ergebnisse! Na da wäre dann ja erst mal ein Invest von 12 000€ zu tätigen. Ob sich da genug Käufer für finden, das Geld wieder herein zu bekommen??? Private glaube ich ehr nicht. Könnte man ja mal hier eine Anfrage starten. Ich denke mal, das wird ggf. nur Interessant für Motorenbauer die dann auch die alten Köpfe noch nicht verschrottet haben. Oder für Leute die noch einen Super-Kopf (natürlich bis auf die Nockenwellengasse) da liegen haben. Grüße aus dem Oberbergischen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.