E30 1988 Geschrieben: 2. Juni 2023 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Juni 2023 Hallo meine E30 Freunde, Ich habe ein Problem, an meinem E30 Turing habe ich Rost an der Wagenheberaufnahme und am Schweller manchmal mehr manchmal weniger (Siehe Bilder). Bei den Flächen wo der Rost nur oberflächlich ist kann man ihn einfach abschleifen und fluid film draufpacken? Bei den Teilen wo das Blech durchgerostet müsste diese ja geschweißt werden. Und wieder mit fluid film verschließen? Habe dazu aber kein passendes Reparaturblech gefunden. Wo kann man diese kaufen? Man kann diese teile doch auch selber Bauen? Aber was für ein Blech ist dort verbaut oder würdet ihr kaufen? Da ich noch Unerfahren bin würde ich mich sehr über Ratschläge und Tipps freuen!! ps: sy für die vielen Bilder aber die sagen häufig mehr wie tausend Worte Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 2. Juni 2023 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Juni 2023 Die https://www.valcasgarage.com/category/bmw-e30/ hat was im Angebot. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 2. Juni 2023 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Juni 2023 Neben dem Blech des Schwellers (könnte ein halbwegs fähiger Karobauer einfach anfertigen) würde ich mir unbedingt die Bremsleitungen ansehen. Die Spreitleitungen ebenfalls. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 2. Juni 2023 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Juni 2023 Das wird nicht einfach werden, oft zeigt sich das Ausmaß erst wenn man tiefer gräbt ähh abschleift.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: 1. Januar #5 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Januar (bearbeitet) am Am 2.6.2023 um 23:26 schrieb Mahathma: . . . würde ich mir unbedingt die Bremsleitungen ansehen. Die Spritleitungen ebenfalls. Nicht nur ansehen, das hilft nix ---> unbedingt (be)handeln ! Und die Leitungen auch aus den Haltern rausclipsen (die Kreuzschlitzschrauben sind aber echte Schraubenzieherkiller, an denen hab ich sogar schon an paar Qualitätsschraubenzieher die Spitze abgedreht, die eigentlich mickrigen Schräubchen sind manchmal schon eine echte Herausforderung !) und dann alles schön ab-draht-bürsteln und mit was gut pappig-fettigem einpinseln (ich nehm da immer Autol TOP 2000 (soll ja sogar salzwasserbeständig sein. "Babbd" jedenfalls schonmal gut an den Fingern = geht nicht so leicht ab wie andere Fette) mit einem Heizkörperpinsel, damit man auch überall hinkommt) Und auch sonst sieht (für mich jedenfalls) da alles viel zu trocken aus ---> da sollte viel mehr fettiges Zeugs dran, auch an den Tank (rund um den Einfüllflansch, Schweißkanten und auch oben drauf (soweit man halt durch die Deckel von oben hinkommt) . Und vor allem auch was fettiges (ist mein Favorit, das kriecht nämlich noch jahrelang weiter) in sämtliche Hohlräume, guggsDu mal dort zwecks passender Mittelchen: Der Rostschutztest | Fett oder Wachs? Ich hab z.B. immer 3 Sprühdosen Fluid-Film rumstehen: 1 mit langem Schlauch für die Hohlräume, 1 mit dem kurzen Röhrchen und 1 mit normalem Sprühkopf. Und jedesmal, wenn ich unterm Auto rumkrieche/-rolle, find ich wieder 'ne Stelle, die wieder mal was vertragen könnt' ! Rust never sleeps ! (Neil Young) Und das Auto auch nicht unbedingt mit der Kante auf die doch recht schmale Auflagefläche des Unterstellbocks stellen, Bock lieber unter die dicke Schraube des Achsträgers stellen (ok, hier isses wohl nur zu Sicherheit, falls er von den Rampen rollen sollte, da will ich mal nicht meckern ) Viel Freude beim lesen, dann beim machen (genug Anregungen hast jetzt ja), und dann beim Fahren ! (und wenn gut gemacht, hast noch jahrzehntelang was davon) am Am 2.6.2023 um 23:58 schrieb Scheineiliger: Das wird nicht einfach werden, oft zeigt sich das Ausmaß erst wenn man tiefer gräbt ähh abschleift.. Ja, ist beim Rost oft so wie bei 'nem Eisberg: man sieht erstmal nur ein Siebtel . . . der Rest lauert in der Tiefe . . . Bearbeitet: 1. Januar von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige Sicherheitsapostel erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nr7Stürzt Geschrieben: 1. Januar #6 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Januar du hast schon gesehen wie alt das ist Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: 1. Januar #7 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Januar Ja und ? Vielleicht isser ja noch drüber (bzw. drunter). Oder falls fertig: mal paar "Nachher-Bilder" zum Vergeich Find ich oft schade, daß viele nur das Problem schildern, aber die (Auf)Lösung, wie sich's weiter entwickelt hat, dann nimmer Zitieren Da hier anscheinend einige Sicherheitsapostel erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 2. Januar #8 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Januar am Am 1.1.2025 um 16:13 schrieb OO--II--OO: Nicht nur ansehen, das hilft nix ---> unbedingt (be)handeln ! Hm, hier hast du mich (nach so langer Zeit) etwas falsch eingeordnet.... Mir geht es grundsätzlich darum, bestimmten Leuten das Augenmark auf sicherheitsrelevante Teile zu lenken. WIE oder WAS da zu tun ist? Nun, im Falle von Laien hoffe ich, dass hier die "Werkstatt des vertrauens" angesteuert wird und die Problematik mit dem "Meister" besprochen wird. Für die "Profis"? Nun, da hat jeder sein "Rezept", aber hoffentlich solche Bauteile bei der tournusmäßigen Inspektion *) im Blick. Auch wenn man fast alles selbst macht, so sollte man sich angewöhnen seinen Fuhrpark regelmäßig durchzusehen. Nun, ich habe da nicht nur meine beiden Autos, Meine Frau bewegt auch zwei und meine beiden ältesten Töchter steuern noch zwei weitere bei. Macht 6 (!) Autos. Hier kommt das *): Inspektionen, wie sie Werkstätten vorsehen sind nicht nur Schall und Rauch. Ich habe mir angewöhnt jedes Auto mindestens einmal pro Jahr durchzusehen. Und hier schadet das "Ansehen" auf keinen Fall! das ist sogar ein Muss... Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.