Zum Inhalt springen

M44 Umbau von M10


bmwe30friends
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute! 

Ich habe ein M10 Motor aus meinem E30 ausgebaut , es liegt nun ein M44 komplett Revidiert mit allen anbauteilen bereit , jemand hätte eine Kabelbaum fixfertig vom M44 zum M40 umgebaut für mich .. 

Jetzt zu meiner frage

soll ich den Karosserie-Kabelbaum vom M10 zum M40 ändern? also Vfl zu FL Karosse-Kabelbaum 

Welche Probleme hätte ich da? Tacho?

Diff? eventuell lichter? 

Hat das irgendwer schon gemacht? 

erfahrungen? 

 

Am M40 Kabelbaum wäre alles dran ungezwickt . 

 

Würde mich über jeden hinweis freuen! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Gib mal Baujahr/Baumonat von Deinem E30! Nicht Erstzulassung!!
Alternativ die letzten 7 Stellen Deiner Fahrgestellnummer.
Damit kann man dann auf die Belegung Deines Motorsteckers schließen.

Was wohl sicher nicht geht ist Drehzahl und Verbrauch, weil das in dem 3poligen Stecker im Handschuhfach übertragen wird beim VFL.
Hast Du bereits den runden Motorstecker fahrzeugseitig, so wie ihn der M44/40 Kabelbaum hat?

Fahrzeugkabelbaum zu ändern würde nach dem Wechsel mehr Arbeit bedeuten, als den Motorkabelbaum auf den VFL anzupassen.
Wenn der Motorkabelbaum bereits für den E30 angepasst wurde, sind das eigentlich nur wenige Kabel, die man ändern muß.
Notfalls kannste den auch mir schicken, ich mache solche Adaptionen auch...
 

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 14.2.2023 um 19:42 schrieb esgey:

Gib mal Baujahr/Baumonat von Deinem E30! Nicht Erstzulassung!!
Alternativ die letzten 7 Stellen Deiner Fahrgestellnummer.
Damit kann man dann auf die Belegung Deines Motorsteckers schließen.

Was wohl sicher nicht geht ist Drehzahl und Verbrauch, weil das in dem 3poligen Stecker im Handschuhfach übertragen wird beim VFL.
Hast Du bereits den runden Motorstecker fahrzeugseitig, so wie ihn der M44/40 Kabelbaum hat?

Fahrzeugkabelbaum zu ändern würde nach dem Wechsel mehr Arbeit bedeuten, als den Motorkabelbaum auf den VFL anzupassen.
Wenn der Motorkabelbaum bereits für den E30 angepasst wurde, sind das eigentlich nur wenige Kabel, die man ändern muß.
Notfalls kannste den auch mir schicken, ich mache solche Adaptionen auch...
 

Aufklappen  

ok wow , mit sovielen ungleichheiten hätte ich nicht gerechnet was vfl & nfl betrifft ! 

 

Ja der besagte Kabelbaum

ist auf den M40b… geändert worden , jez müsse nur mehr diese änderung auf M10 angepasst werden statt auf m40

 

Also lass ich das mal mit Kabelbaum-Karosse ändern !

 

Danke 🙏🏽!

Ich komme eventuell noch drauf zurück falls ich hilfe brauche 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 14.2.2023 um 19:42 schrieb esgey:

Gib mal Baujahr/Baumonat von Deinem E30! Nicht Erstzulassung!!
Alternativ die letzten 7 Stellen Deiner Fahrgestellnummer.
Damit kann man dann auf die Belegung Deines Motorsteckers schließen.

Was wohl sicher nicht geht ist Drehzahl und Verbrauch, weil das in dem 3poligen Stecker im Handschuhfach übertragen wird beim VFL.
Hast Du bereits den runden Motorstecker fahrzeugseitig, so wie ihn der M44/40 Kabelbaum hat?

Fahrzeugkabelbaum zu ändern würde nach dem Wechsel mehr Arbeit bedeuten, als den Motorkabelbaum auf den VFL anzupassen.
Wenn der Motorkabelbaum bereits für den E30 angepasst wurde, sind das eigentlich nur wenige Kabel, die man ändern muß.
Notfalls kannste den auch mir schicken, ich mache solche Adaptionen auch...
 

Aufklappen  

 

hier ist der stecker vom e30 m10motorseitig

& vom m44 Motor

871FF70E-F712-4A19-AD14-F24241D96E6E.png

9BEB0138-B683-4739-A780-FC730FFEAD32.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Ich schon, und das kann man auch besser kommunizieren. 

 

Beim E30 Motorstecker zwingend prüfen, ob der Pin 20 (innerer Kreis, der rechte von den beiden) braun ist. 

Wenn ja, muss der durchgeschitten werden! Zwingend! 

Rot/gelb darf bleiben. 

 

An Deinem M44 Kabelsatz ist der E36 Motorstecker dran, das wird so nichts. 

Da ist m.E. nichts gemacht worden, das ist Serie, wenn das überhaupt ein M44 Kabelbaum ist. 

M40 aus E36 nutzt nämlich nichts. 

 

Edit:

Was mir noch auffällt, der Stecker M10 sollte der fahrzeugseitige sein, und nicht der motorseitige...zumindest original. 

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 15.2.2023 um 10:38 schrieb esgey:

 

 

Ich schon, und das kann man auch besser kommunizieren. 

 

Beim E30 Motorstecker zwingend prüfen, ob der Pin 20 (innerer Kreis, der rechte von den beiden) braun ist. 

Wenn ja, muss der durchgeschitten werden! Zwingend! 

Rot/gelb darf bleiben. 

 

An Deinem M44 Kabelsatz ist der E36 Motorstecker dran, das wird so nichts. 

Da ist m.E. nichts gemacht worden, das ist Serie, wenn das überhaupt ein M44 Kabelbaum ist. 

M40 aus E36 nutzt nämlich nichts. 

 

Edit:

Was mir noch auffällt, der Stecker M10 sollte der fahrzeugseitige sein, und nicht der motorseitige...zumindest original. 

Aufklappen  

Ja das ist was ich zurzeit habe , der M44 und m10 normal unbearbeitet .. jemand aber aus dem Forum hat ein fertigen Kabelbaum vom M44 schon umgepinnt auf dem M40 Karosserie Kabelbaum.

 

Den kauf ich mal & dann schau ich weiter ob man da noch was bearbeiten muss👍🏽

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah, jetzt wirds klarer. 

 

Wenn Du von dem M44aufM40 Kabelbaum Bilder hast, kann ich Dir evtl. vorab schon was dazu sagen.

 

Auf jeden Fall wird der 3polige Stecker im Handschuhfach fehlen. Du hast dann kein Drehzahl- und Verbrauchssignal. Auf jeden Fall passt Dein Motorstecker soweit, laufen sollte er mit dem Kabelbaum erstmal. 

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 16.2.2023 um 09:18 schrieb esgey:

Ah, jetzt wirds klarer. 

 

Wenn Du von dem M44aufM40 Kabelbaum Bilder hast, kann ich Dir evtl. vorab schon was dazu sagen.

 

Auf jeden Fall wird der 3polige Stecker im Handschuhfach fehlen. Du hast dann kein Drehzahl- und Verbrauchssignal. Auf jeden Fall passt Dein Motorstecker soweit, laufen sollte er mit dem Kabelbaum erstmal. 

Aufklappen  

wie behebe ich dann das Drehzahl/verbrauchs problem?😅

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leitungen im bereits adaptierten Kabelsatz finden und im Handschuhfach rausführen. Dort mit dem dreipoligen Stecker verbinden. 

 

Kabel gehen vom Steuergerät zum Motorstecker. Im Motorstecker lassen sie sich leicht identifizieren um sie dann in der Nähe des Steuergerätes rausführen. 

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 16.2.2023 um 11:24 schrieb esgey:

Leitungen im bereits adaptierten Kabelsatz finden und im Handschuhfach rausführen. Dort mit dem dreipoligen Stecker verbinden. 

 

Kabel gehen vom Steuergerät zum Motorstecker. Im Motorstecker lassen sie sich leicht identifizieren um sie dann in der Nähe des Steuergerätes rausführen. 

Aufklappen  

Top! Du warst mir eine tolle hilfe!!!!

Danke vielmals! 

🙏🏽🙏🏽🙏🏽🙏🏽

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorausgesetzt der dreipolige Stecker liegt. Ganz frühe VFL bzw. vvfl haben den nicht immer. Dann muss man sich am Tacho bedienen.

An deiner Stelle hätte ich das Geld anstatt in den Kabelbaum, eher in ein Auspinnwerkzeug ausgegeben und das selbst gemacht. Auf Tinos Seite ist auch nochmal die Kabelbelegung aufgedröselt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da er den runden Motorstecker hat, in welchem genau Pin 8 und 9 fehlen, hat er den dreipoligen Stecker definitiv. 

 

Klar kann er das selber umstricken, wenn er es kann... 😉

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 17.2.2023 um 10:08 schrieb esgey:

Da er den runden Motorstecker hat, in welchem genau Pin 8 und 9 fehlen, hat er den dreipoligen Stecker definitiv. 

 

Klar kann er das selber umstricken, wenn er es kann... 😉

Aufklappen  

ich hab ein Freund der ist Kabelbaum-ersteller für das Militär! 

Problem ist 200km zwischen ihm & mir und er baut gerade Haus , im Büro immer überstunden usw usw..

also die Zeit fehlt ihm zurzeit.


Wenn es aber dann ein Problem gibt mit dem neuen Kabelbaum hilft er mir auf jedenfall bei der Fehlersuche😅

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
  • Neu erstellen...