Zum Inhalt springen

318is stottert nach HA-Überholung


Cra
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen


Seit der Überholung der Hinterachse (u.a. Tonnenlager von Strongflex, neues Differentialöl, Antriebswellen gereinigt / neue Manchetten, Bremsen & Co. neu, Hardyscheibe neu, Tankleitungen neu usw. - das ganze in einem Zeitraum von ca einem Jahr, da es noch ein „paar“ Roststellen zu beseitigen gab) hat mein 318is folgendes Phänomen:

 

Nachdem ein paar Minuten gefahren wurden, kann ein leichtes Ruckeln/Stottern bei Teillast, vor allem in den Gängen 1 und 2, etwas in der 3, bis ca 3000 Umdrehungen wahr genommen werden. Sobald die 3000 Umdrehungen überschritten werden, ist nichts mehr spürbar.
Am besten kann das Ganze beispielsweise beim Verlassen eines Kreisels, bei normalem Rausbeschleunigen, nachgestellt werden.

Vor der Überholung war nichts davon zu merken… Ideen, wo ich ansetzen kann?

 

Mittellager wurde vorgespannt, Hardyscheibe richtig rum montiert, Leistungsverlust ist nicht vorhanden, springt sauber an, Gänge lassen sich sauber schalten… tritt bei Geradeausfahrten wie auch in Kurven auf. Bei konstanter Geschwindigkeit ebenfalls nicht wahrnehmbar (auch nicht im 2. Gang vor 3000 Umdrehungen), daher gehe ich eher von einem Problem zwischen Getriebe und Räder aus?

 

Grüsse

Claudio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ciao Claudio,

 

Ist das Mittellager neu, war die Kardanwelle auseinander?

 

weissblaue Grüße,

Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi.  Also Ruckeln und Stottern , keine Vibrationen ?   Vibrationen hättest Du dauerhaft wenn die KW verkehrt montiert wurde.

 

Hat der Wagen ein normales 4.10 oder ein Sperrdiff ?  Hier sollte man auf das Öl achten.

 

Du hast geschrieben das die Benzinleitungen erneuert wurden , hier würde ich nochmals kontrollieren. Nicht das Schmutzpartikel irgendwo quer liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
Das Mittellager sah wie neu aus (wurde wohl vom Vorbesitzer bereits erneuert), deshalb wurde die Kardanwelle nicht auseinander genommen.

Ich würde es schon eher als Ruckeln/Stottern beschreiben... Ja. Der Wagen hat ein Sperrdiff, wurde mit Castrol 75w140 limited slip befüllt.

 

Den Benzinleitungen kann ich nochmals nachgehen. Es wurden jedoch "nur" die Schläuche vom Ausgleichsbehälter im Radkasten und auf dem Tank erneuert. Die Leitungen nach vorne nicht, bzw. diese wurden bereits vorher ersetzt.

 

Liebe Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde das Stottern vom Motor nicht mit mechanischen Änderungen an der Hinterachse in Verbindung bringen

 

wenn sich die Reparatur, wie oben geschrieben, über ein Jahr hingezogen hat, kann es auch ein schleichender Defekt sein, der auch ohne die Arbeiten an der HA aufgetreten wäre

 

Nebenluft ist z.B. beim M42 ein Punkt wegen der vielen Schläuche die gerne mal rissig werden, da würde ich anfangen zu suchen, grade weil sich geringe Nebenluft besonders im unteren Teillastbereich stärker bemerkbar macht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Auf Rat von vokuhila habe ich mich mal auf den Motor konzentriert…

 


Das teilweise leichte Stottern, sobald der Motor warm ist, zwischen 1500 und knapp 2800 Umdrehungen, tritt effektiv nicht bei jeder Fahrt auf, ist also sporadisch und auch nicht extrem - aber wahrnehmbar. Die Leerlaufdrehzahl ist stabil und schwankt nicht, läuft jedoch leicht unrund, bzw. gibt es im Abstand von 5-20 Sekunden eine höhbare Unregelmässigkeit, Drehzahl bleibt aber gleich. Kalt tritt dieses Unrunde nicht auf.

Inzwischen das grösstes Manko (was aber vermutlich mit dem anderen zusammenhängt): AU aufgrund von zu hohem HC nicht bestanden. CO war teilweise auch etwas hoch, schwankte jedoch ziemlich (war OK, aber dann wieder für ein paar Sekunden zu hoch usw.). Auch HC schwankte zwischen knapp 100, kurzzeitig, und 300.

 

Falschluft kontrolliert (Startpilot + Rauchtest)

Alle Schläuche unter der Ansaugbrücke erneuert

Faltenbalg neu

Dichtungen Ansaugbrücke erneuert

VDD erneuert

Luftfilter neu

Zündkerzen neu

Zündspulen + Kabel neu

Lambdasonde neu

Kettenspanner neu

Ölwechsel

Liquimoly Motorreiniger durchgeblasen

Leerlaufregler gereinigt (summt auch bei Zündung)

Wassertemperaturfühler neu + durchgemessen, ist ok

Drosselklappenpoti durchgemessen, ist ok

Benzindruck gemessen (Vorlauf 2.5bar)

Andere DME getestet

Anderen LMM getestet

Tankentlüftungsventil schaltet korrekt

Steuerzeiten gemessen + Auslasswelle leicht korrigiert

Drosselklappen gereinigt und eingestellt (Schraube war zu weit drin, dass die Drosselklappe immer leicht offen war)

 

Kat wurde vor 2 Jahren bereits wegen der AU ersetzt (aus dem M3 e36).

Beim Öffnen vom Öldeckel schwankt er kurz & fängt sich wieder, selbes für das Abstecken vom Drosselklappenpoti. Abdecken vom LLR ergibt eine erhöhte Leerlaufdrehzahl. Gemäss Aussage von einem „e30 Schrauber“ läuft mein 318is, gerade für einen M42 sehr ruhig, hätte er selten gesehen.

 

Wildes Teiletauschen geht langsam nicht mehr, bin aber langsam auch mit meinen Ideen am Ende. Irgendwelche Ansätze?

 

Lg


Bearbeitet: von Cra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...