altron Geschrieben: 8. Oktober 2021 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Oktober 2021 Hallo liebe Gemeinde,  habe durch Euch erfahren, woher mein Leistungsmangel im mittleren Drehzahlbereich rĂŒhrt..  Besitze einen 325i, der nach der Motorinstandsetzung, spĂŒrbar weniger Leistung hat. Es wurden Kolben von Mahle, 8,8:1, statt der 9,7:1 verbaut. Mein Motorenbauer scheint dem Problem sehr aufgeschlossen. Da ich nicht davon ausgehe, dass sein Lieferant oder BMW die 9,7ner liefern kann, frage ich Euch..  Welche, woher, worauf  achten ?.  Das hĂ€tte ich mal besser vorher gefragt..đ  Sportlichen Gruss    Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 8. Oktober 2021 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Oktober 2021 es gibt keine im Zubehörhandel mehr, schon lange nicht mehr  bei BMW könntest Du evtl. noch GlĂŒck haben, zweites Schleifmass +0,5mm soll angeblich lieferbar sein, sind nur leider 1960 ⏠fĂ€llig Pech wĂ€re es, wenn bei Dir nur erstes ĂbermaĂ gebohrt wurde, dann kommt nochmal Bohren hinzu 250⏠+/- irgendwas je nach Region und Firma  fĂŒr das Geld kann man dann auch den Rumpfmotor durch eine andere KW und andere Pleuel auf 2,7 oder 2,8 oder 2,9 oder 3,0 Liter umbauen, Verdichtung steigt automatisch bei so einem Umbau und es mĂŒssen keine anderen Kolben her und nicht neu gebohrt werden  am Ende hat man hat weit mehr Kraft gewonnen als durch die reine Verdichtungserhöhung und am Ende bleibt noch jede Menge Kohle ĂŒbrig  ansonsten wenn der 2,5-Liter "in Stein gemeisselt" ist, und nicht sinnlos Kohle versenkt werden soll, bleibt nur der Weg ĂŒber Kolben am Rand (im Quetschbereich) abdrehen, Ventiltaschen tiefer frĂ€sen und Block (nicht Kopf !) planen, alles jeweils so etwa 1mm (mĂŒsste man mal genau rechnen) um wieder auf 9,7:1 zu kommen wenn der Motorenbauer aufgeschlossen ist, bekommt der das hin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Verplatzer Geschrieben: 9. Oktober 2021 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Oktober 2021 Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufĂŒgen.  Ansonsten bleibt nur der Weg ĂŒber Schmiedekolben. Da ist aber sehr wahrscheinlich auch das Bohren fĂ€llig da das Einbauspiel etwas anders ist als bei Serienkolben. Hier gilt es die Hersteller Angaben zu beachten.  Frag doch mal bei Kolb Motorsport an. Ggf. Haben die dort eine Lösung fĂŒr dein Problem.    @vokuhila wĂ€re in seinem Fall bei einer Hubraumerhöhung nicht auch sinnvoll auf Motronic 1.3 umzurĂŒsten oder gibt es lösungen fĂŒr die 2 Geber Motronic vom Katlos Modelle? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 9. Oktober 2021 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Oktober 2021 vor 33 Minuten schrieb Verplatzer: @vokuhila wĂ€re in seinem Fall bei einer Hubraumerhöhung nicht auch sinnvoll auf Motronic 1.3 umzurĂŒsten oder gibt es lösungen fĂŒr die 2 Geber Motronic vom Katlos Modelle? sinnvoll wĂ€re das schon, die Meisten (mich eingeschlossen) wĂŒrden das wohl auch tun bei einem 2,7 oder auf Grund der Teilesituation mittlerweile eher ratsamen 2,8 Umbau ist man dann mit dem Alpina Kennfeld zĂŒndwinkelseitig im sicheren Bereich Sprit kann (und sollte) man mal mit einer Breitbandlambda prĂŒfen und ggf. "hart" ĂŒber Benzindruck und/oder LMM Verstellung geringfĂŒgig anpassen fĂŒr mehr Hubraum wĂŒrde ich dann schon zu einer idividuellen Abstimmung raten, aber ich denke eher nicht dass der TE mit dem Hubraum soweit gehen will  fĂŒr die Zweigebermotronic gibt es bestimmt auch ein fertiges Kennfeld fĂŒr 2,7 oder 2,8 Umbauten, Conny kann da bestimmt was anbieten ohne dass der idividuell auf dem PrĂŒfstand abgestimmt werden muss, was natĂŒrlich immer die bessere Variante wĂ€re Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
altron Geschrieben: 9. Oktober 2021 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Oktober 2021 Danke fĂŒr eure Antworten..  Liest sich alles eher kompliziert.. Eigentlich lĂ€uft mein Motor schön. Ventilspiel 0,25, Kraftstoffdruck habe ich auf 3,2 erhöht, CO auf 1,3 eingestellt.. Mal gucken, was die Motoren-Fa am Mittwoch sagt.  War halt etwas verĂ€rgert, da ich eigentlich keine neuen Kolben haben wollte. Der Motor hatte zwar einen leichten Kipper im kalten Zustand, der nach ca 30Sek weg war. Keinen Ălverbrauch. Die Kolben auch 200000Km gerannt.. Jetzt habe ich viel Geld, fĂŒr spĂŒrbar weniger Leistung bezahlt.  WĂŒnsche Euch ein schönes, sonniges Wochenende   Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Verplatzer Geschrieben: 10. Oktober 2021 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Oktober 2021 Was wurde denn genau gemacht und warum? Block gebohrt oder einfach nur durch gehont und mit neuen Kolben und Ringen bestĂŒckt? Die alten Kolben beschichten lassen war keine Option mehr? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
altron Geschrieben: 12. Oktober 2021 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Oktober 2021 Urheber fĂŒr die Instandsetzung ist eigentlich ein Pleuellagerschaden auf Zyl.2.. Wie der Motor auf war, stellte sich heraus, dass wohl Dichtungsreste, aus einer Ă€lteren Rep dafĂŒr verantwortlich sind.. Die haben vermutlich die Ălbohrung Zyl 2 zugesetzt.. âPfusch am Bauâ Kurbelwelle, Pleuel und Ălpumpe platt.. Block mit Kurbeltrieb zur Motorenfirma, um eine gebrauchte KW + Gasse zu prĂŒfen. Pleuel in den AnlageflĂ€chen schleifen, neu bohren, alle Pleuel winkeln, wiegen, angleichen Das war mein Plan. Die Kolben hatten Laufspuren und die Zylinderbohrungen waren halt wie bei 200000Km. Empfehlung der Fa: Neue Kolben, bohren, hohen.. WĂ€re da zur Sprache gekommen, dass ich dann eine geringere Verdichtung und somit, wirklich spĂŒrbar weniger Leistung im mittleren Drehzahlbereich habe, wĂ€ren die alten Kolben drin geblieben. Maximal: höhnen, neue Ringe.. Habe dem Vorschlag aber zugestimmt. Allerdings dann auch die Komplettierung des Kurbeltriebs in Auftrag gegeben. Soll ja morgen eine Antwort bekommen. Lasse mich ĂŒberraschen und werde berichten.  Gehe aber fast davon aus, dass es so bleibt wie es ist.  Eine effektive Steigerung kĂ€me fĂŒr mich nur mit dem M30 aus nem, vermutlich, B7 inFrage. BrĂ€uchte hierfĂŒr nur einen passenden Block. Der ist jetzt nĂ€mlich mit M5 Kopf, aufgeladen und 700PS unterwegs..đ  Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Verplatzer Geschrieben: 13. Oktober 2021 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Oktober 2021 In dem Fall, wenn eh schon eine andere Kurbelwelle angeschafft werden mĂŒsste, hĂ€tte es sich ja wirklich gelohnt auf 2,7/2,8 L umzubauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
altron Geschrieben: 14. Oktober 2021 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Oktober 2021 Das ist wohl wahr. Allerdings reichte mir die Leistung, und die 75mm Kurbelwelle, im neuwertigen Zustand, kostete nur 190;-⏠ Wo fĂ€ngt man an ? Wo hört man auf ? Hat man sonst noch Hobbys ? Das Auto ist fĂŒr meine Frau, Ich bin eher einspurig, mit Ein und Zweizylindern unterwegs.đ  Die Nummer mit dem M30, aus dem B7,  lĂ€sst mich jetzt aber doch nicht ganz los. Da mĂŒsste eigentlich alles, bis auf den rohen Block, da sein. Inklusive aller Anbauteile..  Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.