Zum Inhalt springen

frage zu neulack und nahtabdichtung


BMWilli
 Teilen

Empfohlene Beiträge

sevus,

hab mal ne frage wie das bei euch war bzw. wie ihr das macht, beim neulachieren eines e30.

frontblech abmontiert, ist ja dichtmasse unterm lack an den koni-anschlüssen, koti selber auch ab, alles lackieren (motorraum, frontblech usw.) alles zammbauen,koti und frontblech wieder montieren...

und jetzt kommt meine frage.

wie wird der anschluss wo das frontblech mit dem koti verschraubt wird, wieder orginalgetreu "abgedichtet"? der koti im a-säulenbereich/scheibenrahmen ist ja da auch mit dem rahmen abgedichtet.

nur war das bei bmw alles vor dem lackieren gemacht worden....

E30! ... es gibt immer was zutun! :schrauben:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich hab da bei mir nix mehr abgedichtet, damit ich ab und an mal unter Frontblech und Kotflügel nach dem Rechten schauen kann, sprich diese Teile zerstörungsfrei demontieren kann, wenn nötig!

Gruß Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab bei mir ne art teerschnur druntergemacht. die dichtet schön ab und lässte sich bei ner demontage mitm daumen zusammenschieben. die reste kann man dann kneten und wiederverwenden.

 

ganz ohne will ich nich weil dann die ganze suppe aus den radkästen in den motorraum suppt.

 

ausserdem hab ich bedenken das da koti und seitenwand auf einander scheuern und es dann da rostet.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab bei mir ne art teerschnur druntergemacht. die dichtet schön ab und lässte sich bei ner demontage mitm daumen zusammenschieben. die reste kann man dann kneten und wiederverwenden.

 

ganz ohne will ich nich weil dann die ganze suppe aus den radkästen in den motorraum suppt.

 

ausserdem hab ich bedenken das da koti und seitenwand auf einander scheuern und es dann da rostet.

 

das hört sich gut an. ich hab mal meine mit sikaflex abgedichtet. dichtet super ab nur die kotis bekommst du nicht mehr ohne beulen ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau das hab ich beim ersten gemacht.

 

ne alternative wäre das zeug vom atu. da gibts zeuch aus der kartusche das bleibt weich und härtet nich aus.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau das hab ich beim ersten gemacht.

 

ne alternative wäre das zeug vom atu. da gibts zeuch aus der kartusche das bleibt weich und härtet nich aus.

jibbet von sika auch - muß man nur mal rauskriegen, WIE das nun schon wieder heißt.

Ansonsten: wir nutzen hier im Schiffbau gerne Terostatschnur - könnte auch gehen

vermutet

der Hannes

http://www.lachmeister.de/images/smilies/Sonstige/sonstige_64.gif

segeln...

irgendwas ist immer

:heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch das "ATU-Zeug" genommen.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na da sagt ma den namen von dem atu-zeugs, was nicht aushärtet.

 

is in ner schwaten kartusche. steht was von "turbo" drauf.

der scheibenkleber isses nich :D das andere halt:D

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...