Zum Inhalt springen

316i Startprobleme - Funke & Benzin


beemo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe mir im Oktober einen E30 M40 zugelegt - dunkelgrün, 50.000km, scheckheftgepflegt. Stand über 20 Jahre.

 

Nachdem ich die wichtigsten Sachen gewechselt hatte, wollte ich den E30 starten. Hat nicht funktioniert. Eine neue Benzinpumpe später ging er an, und fuhr, wenn auch nicht gut.

 

Während ich mich anderen Problemstellen widmete, wurde es kälter, und eines Tages als ich in meiner Garage Autos umparken wollte, ging er nicht mehr an. Er hatte überall Zündfunken (Zündkerzen neu), Benzin, Benzindruck stimmt, Leerlaufregler war frisch gereinigt, Temperatursensoren sind neue drin, Relais sind neu. Auch der CPS wurde gecheckt. Nachdem ich alles durchgemessen hatte, war ich verwirrt, es hat alles gepasst. Daraufhin habe ich mir ein anderes Steuergerät besorgt (174er). Der E30 ging direkt an, und lief absolut spitze. Über die nächsten Wochen habe ich ihn immer wieder kurz gestartet, alles super. Aber: Wieder beim Umparken (absolut schlimmster Zeitpunkt) ging er wieder nicht an. Ich dachte mir vielleicht habe ich wieder das Steuergerät gegrillt, habe mir ein anderes geliehen, dass funktioniert, aber nicht anders.

 

Der Anlasser dreht, aber er geht nicht an. Er versucht es auch nicht, nicht Mal kleine Huster. Wieder alles durchgemessen, aber nichts auffällig. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.

 

Hat irgendjemand von euch noch eine Idee?

 

Liebe Grüße,

Sebastian

 

PS: Ich bin neu, wenn ich im falschen Bereich gepostet habe oder mich erst irgendwo vorstellen muss tut's mir Leid!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Schwer zu sagen, du hast ja auch vieles wohl schon probiert...

Dennoch vielleicht mit Starthilfe Mal gucken, ob er dann zuckt. Eventuell findest Du dabei gleich noch das Mäusenest im Faltenbalg, weshalb er keine Luft bekommt...

;-)

 

Gruß aus dem Norden

 

Gesendet von meinem Mi A3 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also an aus mögen die M40 Motoren mitunter mal gar nicht. Wenn die ESV nicht mehr die Besten sind versäuft er auch ganz schnell. Also Kerzen raus und nach sehen. Schwimmen die in Benzin, dann Benzinpumpenrelais ziehen und mal starten bis alles durch die Kerzenlöcher raus ist.

Kerzen trocken legen und wieder rein damit. Der Zündfunke ist da sagt nicht viel aus über deren Qualität. Eine Zündspule altert bzw. verbraucht sich genau wie die Zündkabel und dann ist der Funke am Ende nur noch ein kleines Fünkchen.

Selbiges gilt auch für das Massekabel unten vom Motor zum Längsträger. Von außen sieht es gut aus und innen ist alles schwarz und korrodiert. Eine schlechte Masseverbindung zur Kerze lässt den Funken auch schrumpfen.

 

Der Kurbelwellensensor kann auch so manche Probleme verursachen. Unrunder Leerlauf, sporadische Zündaussetzer, anspringen nach Lust und Laune und immer kann da trotzdem noch ein Signal/ Funke da sein.

 

Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...