Alexander M. Geschrieben: 16. Juni 2020 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juni 2020 Hallo zusammen, ich habe mit einem guten Kumpel zusammen einen E30 320i 2 Türer auf einen 328i M52B28 aus einer E36 Limo umgebaut. Alles läuft soweit super. Wir haben nur ein Problem, welches uns an unsere Wissensgrenzen stoßen lässt. Wir arbeiten mit einem Kühler Maße 440x440 Netzgröße. Der erste Kühler hatte einen Mechanischen Defekt (riss) nach etwa 500km. Nun haben wir einen Hella Baer Kühler verbaut. Dieser hat etwa 1000km gehalten. Dann fing es an zu tropfen unten links beim Bereich der Verpressung. Wir haben auf einen Fertigungsfehler geschlossen. Nun haben wir einen neuen Austauschkühler verbaut. Kühler verbaut, entlüftet. Wir haben warm laufen lassen um das erste Einschalten des E-Lüfters abzuwarten. Auf einmal lief eine große Menge Kühlmitten links beim Ausgleichsbehälter aus. Nun sind wir langsam ratlos. Hat hier jemand Erfahrungen? CO test wird gemacht. allerdings vermute ich da kein negatives Ergebnis. MfG. Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cove Geschrieben: 16. Juni 2020 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juni 2020 Hallo Alex, ich habe mittlerweile von mehreren Bekannten gehört, dass sie genau die Probleme mit den Hella/Behr Kühlern haben/hatten die Ihr auch habt.Es ist wohl die Dichtung zwischen dem Ausgleichsbehälter und dem Kühler die kaputt geht/ bei Neuware nicht Dicht ist, führt dann zu dem von dir beschriebenen Problem.War beim vom Aufbau gleichen M40 sowie beim M52/E36 6 Zylinder Kühler so.Kontrollier auch nochmal das Gewinde oben an der groß Verschlussschraube, dort ist öfters auch bei teureren Kühlern noch ein Grat am Kunstoff, dann schließt der Deckel auch gern mal nicht richtig. Kurz mit dem Cutter entfernen und gut ist. Zitieren Grüße Fabian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Machine Head Geschrieben: 16. Juni 2020 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juni 2020 Kenn ich. Hatte das problem 2 mal mit Hella/Behr eco line. Hab mir dann die Premium line bestellt aber die sind 2 mal verbogen gekommen Der erst hat nach 25 Monaten und nur zum rein und rausfahren während des umbaus dann zum tropfen angefangen und den zweiten hats mir nach 400 km 10 m vor der Hofeinfahr zerrissen. Hab mir dann auf Empfehlung hier im Forum einen Nissen gekauft. Der hält jetzt schon 1500kmCo Messung musst aber aufpassen weil wenn er eigentlich heiß genug zur Messung ist dann kannst ja das System icht mehr öffnen weil er dann sofort zu kochen anfängt. war zumindes bei mir so Zitieren Habe di EHRE Machine Head Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Alexander M. Geschrieben: 17. Juni 2020 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Juni 2020 Servus :) Danke euch für die Beiträge. Ich bin selber auf BMW gelernter Kfzler Und muss sagen das ich da fachlich schon sehr viel raus lerne. Allerdings CO Messung ist dank meiner Erfahrung natürlich wiederum einfacher durchzuführen :) Was eben auch geht ist den Ausgleichsbehälter offen lassen, ziemlich warmlaufen lassen, dann den Stopfen aufsetzen, kurz warten, 3-5 Gasstöße und pumpen. Das geht auch ziemlich gut. Warten ist wichtig nach dem Aufsetzen weil sich der größere Leerraum ja erstmal füllen muss. Das mit den Kühlern ist sehr gut nochmals bestätigt zu bekommen. Das haben wir auch schonmal aufgeschnappt. Einen montagefehler schließe ich aus weil ich zum 1. sehr gründlich schraube und auch sauber und zum 2. man auch natürlich nach dem ersten Schaden erstmal den Fehler bei seiner Arbeit sucht wo ich nichts finden konnte. Ich werde weiter berichten oder wenn es weitere Tipps gibt immer her :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Alexander M. Geschrieben: 17. Juni 2020 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Juni 2020 Was mir auchnoch einfällt ist das wir einen Nissen sogar noch zur Retoure rumliegen haben Den bauen wir doch gleich morgen mal ein :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 17. Juni 2020 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Juni 2020 Hallo Alex, Du kannst doch beide Kühler wieder richten. Der, welcher an der Verpressung undicht ist, einfach mit einer Wasserpumpenzange nachpressen. Damit kommt man dann sogar einigermaßen an die Stutzen, an denen fast nie richtig verpresst wurde. Dem anderen Kühler kannst Du einen neuen Dichtring für den Ausgleichbehälter von BMW spendieren. Das hat bei mir noch fast immer geklappt. Und wenn die Dinger wirklich richtig undicht werden, dann im Winter wenn sich alles zusammenzieht. Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Alexander M. Geschrieben: 18. Juni 2020 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juni 2020 Servus Bernd. Gebe ich dir ja Recht. Ich bin eigentlich auch ein Bastler der sowas macht. Aber an einem neuen Teil mit voller Garantie drücke ich nicht rum. ich erwarte für das Geld etwas das es so tut wie es sein soll. lG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 19. Juni 2020 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Juni 2020 (bearbeitet) Hallo Alex, das hast Du ja nicht geschrieben. Dann würde ich nicht lange fackeln und die Dinger wieder zurück schicken. Aber es halt wie immer, die Endkontrolle übernimmt der Käufer, der sich dann über den Mist ärgern kann.Alternativ kann ich Dir auch 15 l unseres Wassers schicken. Das ist so kalkhaltig daß damit im Laufe der Zeit jede Undichtigkeit verschwindet. Die Kalkstellen sieht man dann erst später und man wundert sich daß der leichte Kühlwasserverbrauch nun weg ist ;) Tschüß, Bernd Bearbeitet: 19. Juni 2020 von bpfi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Alexander M. Geschrieben: 23. Juni 2020 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Juni 2020 Servus Bernd. Wenn man optisch eine Beschädigung vor dem Einbau hätte feststellen können hätten wir die Kühler nicht verbaut :) Fakt ist, Nissen hält aktuell und zum Thema Kalk im Wasser können wir uns nur die Hände geben ;) MfG. Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.