Zum Inhalt springen

Motor springt nicht an E30 eta


Shogun
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

seitdem ich eine Starhilfe gemacht habe, spring mein eta nicht mehr an...

 

Erste Vermutung: Motronik-Steuergerät abgeschossen --> Neues Steuergerät besorgt (0 261 200 027) springt auch nicht an...

 

Nach rätseln ist mir jetzt aufgefallen, daßdie Kraftstoffpumpe nicht für 1-2 Sek. anspringt - und damit wahrscheinlich kein -Sprit an die Kerzen kommt...

 

Motor stinkt auch nicht nach sprit...

 

Fragen:

* Wo genau sitzt das Kraftstoffpumpenrelais ?

* Ist das ein normales oder ein Sonderrelais ?

* Habt ihr Erfahrungen mit def. Kraftstoffpumpe, kommt das vor?

 

Ich will in Urlaub fahren - dieses Wochenende und jetzt das Problem...

 

Bitte dringend um schnelle Antworten...

 

Manfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo,

ich hatte vergessen, daß die 15A Sicherung für die Kraftstoffpumpe i.O. ist...

 

War gerade beim Auto...

 

Ich habe keinen schwarze Haube neben dem Luftfilterkasten. Da ist nur ein 3er Sockel mit 2Relais mit Metallgehäuse (30A) und einem orangen Relais

 

Im Sicherungskasten an der Spritzwand ist kein weißes Relais....

Manfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist VFL ???

 

Benzinpumpe hat doch wohl nur 1 Relais? Welches ist das ??

 

Und falls es die Relais nicht sein sollten, was mach ich dann ??

 

Muß nämlich Teile mit Moped holen, da würd ich gerne alles günstige frühzeitig kaufen :-))

 

Manfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...VFL = Vor Face Lift, eta ist immer so einer:sonne: Einfachster Test: Spritschlauch an der Kraftstoffleiste ab, in ein Glas halten, 2. Mann oder Frau betätigt den Anlasser. Sprudelt es, dann ist die Spritfrage abgehakt, wenn ned, weitersuchen.

 

eta - thomas

Alles ETA, oder was ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso sollte der nach net Starthilfe kaputt gehen.

 

Punkt 1: Wie Thomas sagt ... Spritschlauch ab .. Motor Anlassen guggen obs spritzt.

 

Punkt 2: ne Kerze rausdrehen nen Handschuh anziehen und die Kerze mit ihrem Gewinde irgendwo an ein metallenes Teil der Karosse oder Motor halten und wieder den Motor anlassen, wenns funkt is gut.

 

eine der beiden Sachen klappt bei dir nemmer.

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Pumpe bei Zündung ein nicht für 2sek anläuft, läuft sich zu 99% auch beim Starten nicht.

Das Benzinpumpenrelais kann man Brücken, falls man keins auf ersatz hat.

 

Es könnte auch die Pumpe selbst der Fehler sein.

Um das zu prüfen, einfach mal 12V an die Pumpe legen und hören/sehen/fühlen ob die Pumpe läuft.

Hallo e30User,

du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten

 

Grund:

--------------

Dauerhafte Sperre

--------------

 

Bastelbert

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim E30 läuft die Benzinpumpe keine 2 sec bei Zündung !

Die springt erst beim Anlassvorgang an.

 

Doch tut sie.

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch tut sie.

 

och menno :cry:

 

Und ich setz mich extra unten in die Hämoridenschleuder mach die Rückbank hoch und lausche mit gespitzten Ohren nach diesem Homie von Pumpe. Nix hannich gehert :-(

http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg

 

 

So long ...

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmmmmm .... ob die eta-ECU das nich kann.....

 

Da hab ich aber leider auch garkeine Infos zu. Mist.

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

looooooooooooooooooool kasi.... egal wie es war.... die aktion war bestimmt lustig.... ;-) ;-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

hier die neueste Info zum Problem. Alle 3Relais getauscht, Kosten 34€ :eek: und...Motor springt nicht an... 8-/

 

Voltmeter gekrallt, Elektrikkenntnisse aufgewärmt, MESSEN...:idee:

 

Ergebnis: Vorne re., wo bei den Kleinen E30 die Batterie ist, kommen zwei Leitungen an... Eine Dicke = Batterie plus, verlängert aus Kofferraum + eine dünne,. schwarz, offensichtlich auch direkt von der Batterie hinten...

 

Messung, dicke Leitung= 12,5V, dünne Leitung= 0V

Überbrückt, Startversuch, Motor springt an...

Es befindet sich offensichtlich in dieser Leitung irgendwo eine Sicherung, die durchgebrannt ist - bloß wo??? Ich will nicht die ganze Leitung freilegen...

Vielleicht weiß jemand von Euch Rat??

 

Folgendes ist wahrscheinlich passiert: Beim Fremdstarten gab es Kontalkt mit der dünnen Leitung, beim Startversuch des andern Autos floß ein hoher Strom über die Sicherung - und damit ist sie geflogen...

 

Kein Saft = kein Start... :-D

 

Manfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr gut..... tja wenns richtig gemacht is sollte eigentlich ne sicherung direkt an der batterie sitzen...... aber genau kann ichs dir nicht sagen....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die dünne Leitung ist direkt von der Batterie, ungesichert.

Die versorgt die ECU mit Saft, wenn die nix hat, geht garnix (wie gesehen :D)

 

Sicher irgendwo durchgescheuert. Ich würd vorsichtshalber suchen und instandsetzen, weil wie gesagt, serienmäßig ungesichert.

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

nein, da muß irgendwo eine Flachsicherung sein... An der Batterie ist nichts - nur ich weiß nicht mehr wo am Kabelbaum die ist... Wenn ich mich richtig erinnere, war es eine Flachsicherung, die mit Schrumpfschlauch überzogen ist...

 

Manfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ eta-thomas: Ja stimmt, beginnt an B+ Klemme an der Batterie und geht durch bis vorne an die Stirnwand der Fahrgastzelle...

 

Aber das Teil ist definitiv durch das Fremdstarten ausgefallen...

 

Kann also eigentlich nur ne Sicherung sein und ich weiß daß diese Baujahre im Kabelbaum so eine Flachsicherung, so ein Plättchen hatten, aber ich weiß nicht mehr wo... Ich mußte das Teil nämlich schon mal erneuern, war ein BMW, weis aber nicht mehr ob 3er oder 5er...

 

Die beiden Leitungen laufen vermutlich im Innenraum, oder ?

 

Manfred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

hm, dann hätte ich vielleicht die Erklärung, weshalb ich bei meinem eta auch extra Strom auf das Benzinpumpenrelais legen musste.

 

Ich habe bei meinen Etas noch nie das Batteriekabel näher angeschaut. Aber ich weiss, dass bei den iXT kurz nach der Batterie das dünne KAbel eine Verdickung hat. Wenn das mal nicht ne Sicherung ist?

Fragt sich nur, wie man das wechseln kann.

 

Hab mal im edeka nachgeschaut, da gibt es einen 50A Schmelseinsatz.

12 41 1 706 111. Kostet 5 Euro.

Probier das mal aus und lass es mich wissen, dann werde ich das Ding bei mir auch mal wechseln.

Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...