Zum Inhalt springen

welche Auspuffanlage


is-Woldo
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich brauche eine neue Auspuffanlage ab Kat. Bisher hatte ich eine Edelstahlanlage von Supersport verbaut, aber die ist nach 12 Jahren mittlerweile echt am Ende.

Optisch noch sehr gut, aber viel zu laut und scheppern tutÂŽs als wenn man Konservendosen hinter sich herzieht...

 

von Folgenden Herstellern, Anbietern habe ich Edelstahl anlagen gefunden: Fox, Supersprint und Friedrich.

 

Wer von Euch hat neuere Erfahrungen mit den Anlagen gemacht und kann dazu etwas sagen. Die Anlage sollte dezent klingen und wichtig sie soll gut sein.

Auf schwindligen kram, der auch noch schlecht passt hab ich echt keinen Bock.

 

Wer kann helfen?

 

Schon mal besten Dank an alle!

 

Viele GrĂŒĂŸe aus Frankfurt

Woldo

is-Woldo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo Woldo!   Problem dĂŒrfte sein das sich das DĂ€mmaterial im Endtopf verabschiedet hat. Folge - das Siebrohr hĂ€ngt frei und wird irgendwann von den Vibrationen gekillt.

 

Fahre selber eine Supersprint Anlage,die ist aber so geÀndert das ich sie öffnen kann um das DÀmmaterial zu erneuern. So wie man es von Motorradanlagen kennt.

 

Ob Du Eisenmann , Vox , Supersprint usw. drunterbaust ist eine Frage des Geldbeutels und persönlichen Geschmacks. QualitĂ€tsmaßig geben die sich nicht viel.

 

Auf Youtube findest Du einige Soundtests der verschiedenen Anlagen , wenn die TonqualitÀt stimmt kann man schon mal ne Vorauswahl treffen.

 

Leistung- gute SportschalldĂ€mpfer sind reine AbsorbtionsdĂ€mpfer. Diese bringen LeistungsmĂ€ĂŸig die besten Ergebnisse.

 

Es gibt aber auch Hersteller,die auf Grund von Abgas und GerÀuschvorschriften auf eine Kombie von Absorbtion und ReflextionsdÀmpfern setzen.

 

Bei den genannten Herstellern kannst Du eigentlich nix falsch machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke fĂŒr die Info.

ich habe jetzt schon öfter gehört, daß die Friedrich Anlagen bei weitem nicht mehr die QualitĂ€t haben, wie das vor einigen Jahren der Fall war. Von Über Supersprint habe ich gelesen, daß die wohl eine bessere FertigungsqualitĂ€t haben. Wie ist denn da Eure erfahrung?

Der klang ist eher zweitrangig. Sollte dezent und vielleicht etwas Basslastig sein.

Freue mich auf Euer Feedback!

is-Woldo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht was du fĂŒr Möglichkeiten hast in Bezug auf schweissen. Ich habe bei mir den Pott sauber geöffnet und das Innenleben was nicht mehr vorhanden war entfernt. Anschlißend alles neu umwickelt. Der Pott klingt nun sauberer und ist auch leiser geworden.

Bei #1304 gehts los.

 

https://e30-talk.com/topic/62368-mein-jugendtraum-in-schwarz-und-mit-ohne-dach/page-66

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen spĂ€ter...

Die QualitĂ€t von Friedrich Motorsport finde ich unterirdisch... hab auf der Essen Motor Show ne riesen Auswahl bei denen am Stand gesehen. Furchtbare SchweißnĂ€hte und Grat, Passgenauigkeit weiß ich leider nicht.

Hatte vor kurzem noch einen Sebring ESD drunter und habe jetzt auf eine FOX Anlage umgebaut. QualitÀt und Passgenaugkeit waren echt gut.

Einziger Wehrmutstropen, man liest öfters in den Foren das die SchweißnĂ€hte nach einigen Jahren reißen... .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was erwartet Ihr?   All die gÀngigen FÀcher etc werden meist im Ausland gerfertigt.  Und meist sind es Kopien von Anlagen die funktionieren.

 

Ob der Hersteller nun wirklich 4301 verwendet oder eine andere Stahlsorte weiß man auch nicht.

 

Dann kommen die gebogenen Rohre aus der Maschine in die Vorrichtung und werden zusammengebraten.  Ob unter Spannung oder nicht ist denen egal,Hauptsache die schaffen das Pensum.

 

Verbaut man das ganze dann noch unter Spannung kann es sein das Risse entstehen.

 

Diese billigen FĂ€cher zb. sind optisches Tuning. Etwas bringen die natĂŒrlich aber das ist weit entfernt von dem was man sich vorstellt.

 

Handgefertigte,erprobte Anlagen , gleiche RohlÀnge beim FÀcher etc. sind eben Schweine teuer.

 

Also spart man die Kohle nimmt das was qualitĂ€tsmĂ€ĂŸig noch vertretbar ist und gut.

 

Sollte mal was reissen gibts ja Garantie oder man schweisst es eben nach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wÀre es mit dem P-Auspuff, sofern es diesen noch gibt?

Ich finde den toll. Gut, ich fahr nur im Sommer, und da nicht so viel, drum sieht er nach 5 Jahren noch fast neu aus :D.

 

 

Das Monster hat schon recht!

Bei der Auspuff-Montage wĂ€re es halt wirklich gut, wenn man schweißen kann, oder wen an der Hand hat, der einen das fĂŒr einen Kasten Bier macht. Dann ists auch egal, wenn er was billiger und ungenauer gefertigt ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hab am E34 auch einen P-Auspuff dran. Dachte erst, naja fĂŒr das Geld kann man nicht viel erwarten. Denkste, super verarbeitet und sogar die Endrohre aus Edelstahl.

 

TschĂŒĂŸ,

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...