Christof Geschrieben: 10. Januar 2019 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2019 Hallo zusammen, hätte mal eine Frage wegen Motorsteuerung/ Kennfeld bei Hubraumerhöhung im M42 von 1800 auf 1950 Kubik.Kann ich den Motor mit dem Seriensteuergerät fahren oder muß die Spritmenge im Eprom angepasst werden??? Viele Dank im Voraus Gruß Christof Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 10. Januar 2019 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2019 Einfach mal ein Angebot vom Conny einholen - der macht solche angepassten Eproms für nen vernünftige Kurs, da setzt man im Zweifel nicht viel Geld in den Sand. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Christof Geschrieben: 10. Januar 2019 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2019 Hallo Martin E30 ,vielen Dank für die info.Kann ich den Conny auch außerhalb der "Bucht" erreichen? Gibs da ne Adresse oder Tel. ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 10. Januar 2019 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2019 Also ich schreib ihn immer hier über das Forum per pn an, da er auch hier als Teilnehmer registriert ist. Forenname: CONNY groß geschrieben, findet man über die Mitgliederliste. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Monster Geschrieben: 10. Januar 2019 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2019 Also wenn es denn perfekt sein soll würde ich zu einem frei programmierbaren Steuergerät greifen. Die Show ist zwar nicht ganz billig ( 400 bis 500 Euro ) haben aber den Vorteil das der Motor GENAU abgestimmt werden kann. Auch unter Berücksichtigung von verbauten Tuningteilen. Folgende Änderungen die vielleicht mal vorgenommen werden stellen also kein Problem dar. "Vorgebrannte" Chips sind immer eine Komromisslösung . Der Motor läuft damit aber es geht noch besser.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sebastian_H Geschrieben: 10. Januar 2019 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2019 (bearbeitet) Ich würde eher sagen wenn es perfekt sein soll, nimmt man kein frei programmierbares Steuergerät, sondern lässt sich die originale DME auf der Rolle abstimmen, macht z.B. auch der Conny. Gruß Sebb Bearbeitet: 10. Januar 2019 von Sebastian_H Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
querstrom Geschrieben: 26. Januar 2019 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Januar 2019 Lass die Kennfelder deines Seriensteuergerätes hier anpassen: http://hennigmbh.de/index.php/allrad-pruefstand-rechts Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.