kallegerd Geschrieben: 6. Oktober 2018 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Oktober 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen, hoffentlich kann jemand von euch weiterhelfen. Ich habe folgendes Problem mit meinem BMW E30 BJ1988 320i 129PS Automatik. Letztes Jahr trat bereits ein ähnliches Problem auf, kurzer Abriss und Lösung damals: Motor springt an, läuft kurz, dann immer schlechter, nimmt schließlich kaum mehr Gas an und geht aus. Kurz vorher wurden getauscht/durchgeführt:- Wartung allgemein- Zahnriemen (noch mal geprüft, ok, mechanisches Problem ausgeschlossen)- Verteilerkappe mit Finger- Zündkabel komplett- Zündkerzen NGK Während der Analyse:- blauer Temperaturfühler (Altteil Widerstandswerte ok, wahrscheinlich kein Defekt)- OT-Geber (Hella-Ersatzteil) (Alltteil konnte mangles Oszilloskop nicht geprüft werden, Altteil war wahrscheinlich ok- Luftmengenmesser (Austausch gegen Gebrauchtteil, Altteil durchgemessen, Werte verglichen, Altteil war auch ok)- Zündspule (Es wurden 3 Zündspulen gemessen, getauscht, alle Werte ok) Es hat sich rausgestellt, dass das Steuergerät der Übeltäter war, es wurde über Pin 1 zwar ein Signal an Klemme 1 an der Zündspule weitergeleitet, aber möglicherweise war der Spannungsabfall von 12V zu 0V nicht völlig gegeben, oder zu langsam. Da auch hier das Oszilloskop fehlte, kann ich dazu nichts sagen.Jedenfalls lief die Kiste nach Tausch des Steuergerätes wieder einwandfrei, bis jetzt. Aktuelle Fehlerbeschreibung:Während normaler Fahrt: Leichtes Ruckeln im Leerlauf, Plötzlich kaum mehr Gassannahme beim Beschleunigen, Fehler verstärkt sich während der Fahrt. Während Analyse:Motor Kalt: Alles OKMotor wird Warm/ist warm: Fehler vorhanden Bisher geprüft:- Wieder blauer Temperaturfühler (OK), Unterschied an/-abgesteckt vorhanden -> Kabelbruch ausgeschlossen- Leerlaufsteller (bewegt sich)- Benzindurchfluss OK,- Benzindruckregler Membran nicht undicht- Luftmengenmesser getauscht, kein Unterschied, Unterschied an/-abgesteckt vorhanden -> Funktion gegeben- Ventil Drosselklappe zu Aktivkohlefilter, nicht Undicht- Undichtigkeit -> ausgeschlossen, alles abgesprüht - Erneut Zündspule getauscht, erst lief das Ding (Nach Kaltstart inkl. Warmlaufphase bis Motor heiß), nach Neustart allerdings nicht mehr --> Vermutung: Erneut Steuergerät? Kann das wirklich sein? Was ist denn los mit den Dingern? Rauchen hier reihenweise die Transistorendstufen ab? - Mir ist noch was seltsames aufgefallen: Im Bereich der Drosselklappe ist zeitweise ein hohes Fiepen zu hören, keine Ahnung was das sein könnte. Es scheint als ob das Ding plötzlich zu viel Sprit bekommt? Deswegen dreht der Motor wahrscheinlich bei höheren Drehzahlen "normal" weiter Hier ist noch ein Video: https://e30-talk.com/index.php?app=core&module=attach§ion=attach&attach_id=159516 Danke im VorausGrußSvenVideo.MOV Bearbeitet: 6. Oktober 2018 von kallegerd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 7. Oktober 2018 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober 2018 Hallo Sven, schon mal an die Benzinpumpe gedacht? Dann mal einfach den Druck motoreingangs messen. Ich hatte das ähnlich am M40, kalt alles gut, warm hat die Kiste gesponnen. Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kallegerd Geschrieben: 7. Oktober 2018 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober 2018 Hi, die Benzinpumpe (Pierburg) ist noch keine 20000km drin. Leider Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kallegerd Geschrieben: 7. Oktober 2018 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Oktober 2018 (bearbeitet) - Bearbeitet: 7. Oktober 2018 von kallegerd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kallegerd Geschrieben: 9. Oktober 2018 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Oktober 2018 Hat denn sonst niemand eine Idee was es sein könnte? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
.n0iz4! Geschrieben: 9. Oktober 2018 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Oktober 2018 Lambdasonde mal abgesteckt?Drosselklappenschalter durchgemessen? Bei der Drosselklappe alles auf Nebenluft abgesucht? Grüße Zitieren CNC-BEARBEITUNG Diverse Einzelteilfertigungen, sowie Sonderbearbeitung von Teilen nach Absprache! u.a. - Schwungrad erleichtern - Ventiltaschen nachsetzen - Zylinderkopf planfräsen etc. Bei Interesse einfach per PM bei mir melden! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pendejo Geschrieben: 9. Oktober 2018 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Oktober 2018 Masseband Motorblock i.O.?Klingt danach, dass bei warmen Motor der Widerstand zu hoch wird. Einfach mal zum testen überbrücken. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kallegerd Geschrieben: 9. Oktober 2018 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Oktober 2018 (bearbeitet) Lambdasonde: Scheint OK, Lambda ist ca 20000km alt.Nebenluft: Alles 100% dicht, wurde alles abgesprüht. Drosselklappenschalter: 0 Ohm oder Unendlich.Masseband: Hab ich gerade überbrückt. Das war's nicht. Eben hab ich das neue gebrauchte Steuergerät eingebaut, allerdings ist der Fehler exakt der gleiche. Das ist gut und schlecht: Das Auto frisst keine Steuergeräte, aber wirklich weiter bin ich leider immer noch nicht.Eine Sache ist mir allerdings aufgefallen: Ich habe erneut die Zündspule gegen die ursprüngliche getauscht, danach ging der Motor kaum mehr an. Wieder zurückgetauscht mit beschriebenen Symptomen.Es scheint sich ja um ein zentrales Problem auf allen Zylindern zu handeln, was dafür spricht.Hab jetzt einfach mal eine neue von NGK bestellt, die wohl innerhalb der nächsten 3 Tage da ist, dann berichte ich wieder. Bearbeitet: 9. Oktober 2018 von kallegerd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 9. Oktober 2018 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Oktober 2018 Hallo, wann machst Du endlich eine Benzindruckmessung wie o.g. empfohlen? Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kallegerd Geschrieben: 10. Oktober 2018 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Oktober 2018 (bearbeitet) Hallo,sobald der bestellte Druckprüfer ankommt werde ich den Benzindruck prüfen.Gibt's hierzu bei dem Modell was besonderes zu beachten?Ich würde es so machen: 1)Manometer mit T-Stück in Vorlauf2)Druck im Leerlauf messen, sollte bei ca 2 bar liegen3)Unterdruckschlauch am Druckregler abziehen, Druck sollte auf ca 2,5 bar steigen (Volllast/Drosselklappe offen: beinahe kein Unterdruck im Saugrohr). Wenn 2) zu hoch/niedrig -> Regler defektWenn kein Unterschied zwischen 2) und 3) -> Regler defektWenn 2) und 3) ok -> Regler OK Bearbeitet: 10. Oktober 2018 von kallegerd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 10. Oktober 2018 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Oktober 2018 (bearbeitet) Hatte als Defekt mal eine undichte Verbindung zwischen Benzinpumpe und Röhrchen am Gestell. Also innerhalb des Tanks. Dadurch gab es nur 1,5bar Druck im Vorlauf. Zu wenig Druck muss nicht zwangsweise vom Regler kommen... Bearbeitet: 10. Oktober 2018 von Mahathma Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kallegerd Geschrieben: 10. Oktober 2018 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Oktober 2018 Alles klar, ich prüfe wie gesagt den Druck, sobald ich das Messgerät habe und dann seh ich weiter. Vielleicht funktioniert ja alles mit einer neuen Zündspule (glaube ich nicht). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 10. Oktober 2018 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Oktober 2018 Hallo, mach erst mal den Schlauch am Motor ab, also ohne Druckregler, und häng dort das Manometer dran. Also der volle Druck von der Pumpe, Sollte gute 6bar bringen. Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kallegerd Geschrieben: 12. Oktober 2018 Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Oktober 2018 Hallo, Lösung des Problems: defekte Zündspule. Den benzindruck hab ich nicht mehr gemessen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 12. Oktober 2018 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Oktober 2018 Na, schön das es wieder läuft Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 12. Oktober 2018 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Oktober 2018 Hallo, oben hattest Du doch geschrieben daß die ZSP schon getauscht wurde. War die neue auch kaputt? Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kallegerd Geschrieben: 13. Oktober 2018 Autor #17 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Oktober 2018 (bearbeitet) Hallo,ich hatte die Zündspule schon getauscht, aber gegen eine alte gebrauchte die angeblich bis zum Ausbau lief.Naja das Teil lag auch schon 10 Jahre beim Kollegen in der Garage rum und die Teile sind alle schon um die 30 jahre alt.....Der zweite Tausch war jetzt gegen eine neue NGK Zündspule.Hab gestern einen Probelauf gemach, kalt getestet, warmlaufen lassen. Mehrmals neu gestartet, geht. Update 18.10.2018: Nach einer längeren Probefahrt (50km) kann ich sagen: Der Fehler ist tatsächlich behoben. Bearbeitet: 18. Oktober 2018 von kallegerd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.