E30 Liebhaber Geschrieben: 30. Juni 2018 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juni 2018 (bearbeitet) Hallo Zusammen Habe ein Problem mit dem Auto eines Freundes. Ist ein 320i Cabrio 1989. Das Auto ist 3 Jahre gestanden. Nun habe ich das Problem das der Motor im Leerlauf unrund läuft. Wenn er Kalt ist läuft er zuerst besser dank der höheren Drehzahl hat aber auch schon Wackler drin. Beim Fahren läuft er gut und hat mehr oder weniger Leistung(Bin mir b25 gewohnt). Laut den Kerzenbilder läuft er zu mager. oder sehe ich das falsch? Kerzen sehen alle so aus. Ich habe schon geprüft: - Benzindruck 2.5 Bar, Regler regelt wenn Unterdruckschlauch ab ist- Benzin Fördermenge 1,1L in 30s- Falschluft mehrmals geprüft- Leerlaufsteller brumt, Widerstandswerte geprüft, gereinigt- LMM Widerstandswerte geprüft, freigängigkeit geprüft- DK geputzt (war ziemlich verdreckt)- DK Schalter klickt, wenn ich ihn abziehe geht Drehzahl sofort hoch( gemessen habe ich ihn jedoch noch nicht)- Blauer Temp Sensor gemessen. Bei 70Grad 250Ohm (müsste noch im Toleranzbereich sein oder?) Richtwert 300-360Ohm bei 80Grad- Stecker Einspritzventile unter Ansaugung gereinigt(war leicht Oxidiert) Vor 3 Jahren wurden die Lambdasonde und der Zahnriemen erneuert. Mein letzte Vermutung ist ein übersprungener Zahnriemen(erklärt jedoch die hellen Kerzen nicht oder?) oder die Einspritzventile sind alle verdreckt. Was meint ihr? Gruss Patrick Bearbeitet: 30. Juni 2018 von E30 Liebhaber Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
.n0iz4! Geschrieben: 30. Juni 2018 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juni 2018 Moin, zeig mal bitte ein paar Bilder von den Zündkerzen. Die Lambdasonde nicht vergessen, falls es ein Kat-Modell ist. Beim normalen fahren gibt es absolut keine Probleme?Wie lief das Auto bevor es 3 Jahre stand? Grüße Zitieren CNC-BEARBEITUNG Diverse Einzelteilfertigungen, sowie Sonderbearbeitung von Teilen nach Absprache! u.a. - Schwungrad erleichtern - Ventiltaschen nachsetzen - Zylinderkopf planfräsen etc. Bei Interesse einfach per PM bei mir melden! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30 Liebhaber Geschrieben: 1. Juli 2018 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juli 2018 Lambdasonde habe ich vor 3 Jahren erneuert weil die Abgaswerte nicht gepasst haben. Wenn ich sie abziehe läuft er gleich schlecht weiter. Vor 3 Jahren lief der Wagen besser aber auch nicht 100% rund. Unwahrscheinlich das alle 6 Einspritzventile verdreckt sind? https://picload.org/view/dlgaialr/img_20180626_170109.jpg.html Gruss Patrick Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 1. Juli 2018 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juli 2018 (bearbeitet) LMM kommt auch noch infrage, wobei der im Alter meist in Richtung "zu fett" wandert. Kann aber auch sein, dass der verdreckt ist/klemmt. GrußMarkus edit: Sorry, hab´s überlesen, dass du den schon gecheckt hast. Bearbeitet: 1. Juli 2018 von cabriolet Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30 Liebhaber Geschrieben: 1. Juli 2018 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juli 2018 achja hab ich total vergessen. Das 3 jährige Benzin habe ich auch so gut wie möglich abgesaugt und frisches Benzin getankt. Würde das die hellen Kerzen erklären? LMM hab ich die Widerstandswerte gemessen und auf Freigängigkeit geprüft. Einspritzventile sind unwahrscheinlich? Gruss Patrick Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
.n0iz4! Geschrieben: 1. Juli 2018 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juli 2018 Die Kerze finde ich auch etwas arg hell.Wie lange seid ihr denn bisher gefahren?Wenn die Zündkerzen neu sind dann dauert das schon ein paar Kilometer bis die Kerzen richtig Farbe haben. Ich denke nicht dass das alte Benzin schuld ist. ESV würde ich eigentlich eher nicht vermuten. Eine Reinigung und kontrolle würde aber trotzdem nicht schaden. Anleitung zum Reinigen gibt es hier im Talk. Link hätte ich jetzt gepostet, bin allerdings am Smartphone und das ist mir grad zu umständlich, sorry. Grüße Zitieren CNC-BEARBEITUNG Diverse Einzelteilfertigungen, sowie Sonderbearbeitung von Teilen nach Absprache! u.a. - Schwungrad erleichtern - Ventiltaschen nachsetzen - Zylinderkopf planfräsen etc. Bei Interesse einfach per PM bei mir melden! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30 Liebhaber Geschrieben: 13. Juli 2018 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Juli 2018 2000km seit dem letzten Kerzenwechsel. Mir gehen langsam die Ideen aus. -ESV habe ich im Ultraschallbad gereinigt waren recht verdreckt aber immernoch keine Verbesserung. -Massekabel alle kontrolliert-LMM nochmals gemessen auseinander genommen/ gereinigt gemäss Anleitung e30.de-Zahnriemen kontrolliert-DME Relais getauscht-Kompression geprüft überall 8-9bar (Warm)-Ventilspiel geprüft-OT und Bezugsmarkengeber (am Zündkabel) gemessen Habt ihr vileicht noch eine Idee? Zündung kann ich ja ausschliessen bei den hellen Kerzen oder? Motorsteuergerät? Gruss Patrick Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 13. Juli 2018 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Juli 2018 Dann würd´ich nochmal auf Falschluft prüfen. Ich weiss ja nicht, was du dazu verwendet hast, aber der oft genommene Bremsenreiniger funktioniert meist nicht, nimm Startpilot oder Bezin (in einer Sprühflasche). Und, was oft auch vergessen geht: Klemm den Leerlaufregler ab, der regelt bei kleinere Undichtigkeiten die Leerlauferhöhungen, die du erwartest, einfach weg!Such auch nicht nur an den üblichen Verdächtigen wie Faltenbalg und Kurbelgehäuseentlüftung, sondern an ALLEN Verschlauchungen die nach dem Lmm kommen, incl. Aktivkohle-Filter und Benzindruckregler. Außerdem an Öleinfüllstutzen, Ölpeilstab, Ventildeckeldichtung, DK-Dichtungen. Hab´ bestimmt noch das Ein oder Andere vergessen... GrußMarkus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
.n0iz4! Geschrieben: 13. Juli 2018 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Juli 2018 Dein Motor hat warm nur 8-9bar Kompressionsdruck?? Das ist doch schon an der Verschleißgrenze wenn ich nicht täusche..? Zitieren CNC-BEARBEITUNG Diverse Einzelteilfertigungen, sowie Sonderbearbeitung von Teilen nach Absprache! u.a. - Schwungrad erleichtern - Ventiltaschen nachsetzen - Zylinderkopf planfräsen etc. Bei Interesse einfach per PM bei mir melden! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30 Liebhaber Geschrieben: 13. Juli 2018 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Juli 2018 ich habe Benzin genommen. Dann werde ich nochmal auf Falschluft prüfen mit abgeklemmtem Leerlaufregler. Ja die Kompression hat mich auch verwundert. erklärt aber nicht die hellen Kerzen oder? Gruss Patrick Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30 Liebhaber Geschrieben: 15. Juli 2018 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Juli 2018 also habe nochmals auf Falschluft geprüft mit abgestecktem Leerlaufregler und nichts gefunden:( alles abgesucht und nichts gefunden... Kann man einen LMM vom B25 in den B20 einbauen? ich hätte den von meinem 325i den ich probeweise reinbauen könnte. Sonst bestelle ich mal einen neuen Temperatursensor da der eingebaute ja 50 Ohm daneben war. Hab sonst echt keine Idee mehr... Gruss Patrick Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 15. Juli 2018 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Juli 2018 Nein, der LMM vom B25 hat eine deulich andere Kennlinie. Wie ich oben schonmal schrieb, weil ich übersehen hatte dass du am LMM schon dran warst: Meist wandert der im Alter in Richtung fett, weil die Feder erlahmt. Du könntest jetzt hingehen und den Deckel abpopeln und die Feder noch weiter entspannen und danach den Stopfen über der CO-Schraube ausbohren um den CO-Gehalt im Leerlauf wieder hinzubekommen; letzendlich ist das aber Bastelei ins Blaue hinein bzw. Kaschieren eines anderen Fehlers.Dann würde ich eher noch an der Lambdasonde ansetzen, auch wenn die "nur" 3 Jahre alt ist. Messen ist da ohne profesionelles Equipment schwierig, aber wenn sie noch lebt, sollte mindestens beim Abziehen des Steckers eine Veränderung im Lauf spürbar sein. GrußMarkus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30 Liebhaber Geschrieben: 15. Juli 2018 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Juli 2018 mhh okey...beim abziehen der Lambda habe ich keine Veränderung...ich schau sonst mal nach einem anderen LMM. Gruss Patrick Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30 Liebhaber Geschrieben: 24. Juli 2018 Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Juli 2018 Kommt jemand aus dem Raum Baden Würtemberg / Weil am Rhein der ein M20 B20 fährt und mir LMM und Motorsteuergerät zum umstecken zur Verfügung stellen könnte? Gruss Patrick Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.