Zum Inhalt springen

SWRA leckt!!


festerbestertester
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

ich bastle weiterhin an meiner neu eingebauten SWRA herum. Mittlerweile ist alles eingebaut und verkabelt. Getestet habe ich sie noch nicht, da die Batterie noch abgeklemmt ist.

 

Nach dem BefĂŒllen der Tanks lecken die beiden SpritzdĂŒsen oberhalb der Scheinwerfer! Gibt es da in der DĂŒse ein RĂŒckschlagventil was defekt ist? Bin etwas ratlos...

 

Gruß

Henning

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Verdammt! Habe zwei neue RĂŒckschlagventile vor die Scheinwerfer gesetzt, wie das in der Einbauanleitung steht. Trotzdem leckt die linke Seite noch leicht. Ich hoffe, dass das behoben ist, sobald die Pumpen laufen. Bisher konnte ich noch nicht testen, da ich die Batterie noch nicht wieder eingebaut habe.

 

Gruß

Henning

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau das selbe Problem habe ich auch durch. Hat getropft klar weil der BehÀlter höher sitzt, zwei neue Ventile geholt beide Schrott. Getauscht alles IO.

Paar Wochen spĂ€ter das selbe Spiel mit den T RĂŒckschlagventilen......

das ist so n sch...

325ES đŸ’Ș

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen spĂ€ter...

Arghh! Ich werde noch wahnsinnig! Das Ding macht mich irre. Es tut mir Leid, Euch wieder zu behelligen.

 

Mittlerweile habe ich alles fertig und Strom drauf. Geht aber nicht.

 

Die ersten Ventile - schnell, schnell, von Amazon gekauft - haben beide geleckt. Daraufhin habe ich mir die originalen Ventile von BMW gekauft. Jetzt leckt es nicht mehr, aber das Wasser kommt trotzdem nicht auf die Scheinwerfer! Richtig herum mĂŒssten sie sein, da ich bei meinem Heckwischer geschaut habe, wie das Ding da sitzt.

 

Folgende Situation, wenn ich den Hebel betĂ€tige: Pumpe fĂŒr Windschutzscheibe lĂ€uft, Wischer laufen. Die SWRA Pumpe ist auch kurz zu hören, es kommt aber kein Wasser! Auch nicht bei den leckenden Ventilen, habe ich ausprobiert. Woran kann das liegen, ist die Pumpe kaputt? Denn Strom bekommt sie, da sie ja kurz lĂ€uft.

 

Zudem gehen beide Wischermotoren nicht. Der Rechte ist zuhören, bewegt aber die Welle nicht. Der Linke muckst sich gar nicht. Beim rechten Motor werde ich die ZahnrÀder noch einmal neu einsetzen. Vermutlich stimmt da etwas nicht. Auseinander hatte ich beide komplett. Und beide Emotoren laufen, die hatte ich vorher getestet.

 

Hat jemand einen Tipp?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, die Pumpe funktioniert nur, wenn der rechte Motor sich bewegt, da dieser mit dem blauen Kabel die Pumpe ansteuert. Mach die Motoren gangbar und es sollte gehen.

Gruß

Marko

316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wenn du die Motoren öffnen und prĂŒfen möchtest, schau mal in diesen Thread hier rein. Dort wurde die Stellung der ZahnrĂ€der innerhalb der Motoren ausfĂŒhrlich erlĂ€utert.

 

Ich hatte damals versÀumt zu berichten, dass meine Anlage nach der Reparatur einwandfrei funktioniert hat.

 

http://e30-talk.com/topic/111345-wo-sind-die-profis-swra-problem/?hl=%2Bswra+%2Bprofis

 

GrĂŒĂŸe,

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

werde ich machen, vielen Dank!

Was mich aber wundert, dass der linke Motor sich gar nicht rĂŒhrt. Ich weiß aber, dass der Motor an sich geht. Den habe ich ja "nackt" getestet. Kann das am Kabelbaum liegen? Ich wollte ansonsten den linekn Motor mal an den rechten Stecker anschließen um zu sehen, ob sich das Ding dann rĂŒhrt. Oder geht das nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin schon etwas weiter. Ich habe den Kabelbaum durchgemessen und Saft kommt ĂŒberall an. Auch die Pumpe bekommt einen Impuls, fördert aber nicht. Ich hoffe das liegt daran, dass die Wischer noch nicht richtig laufen. Zu hören ist nur der rechte Motor, allerdings vibriert auch die linke Welle des Motors. Ich habe die Arme noch nicht angeschraubt, da ich nicht weiß, ob die Richtung stimmt. Am WE nehme ich die Sch***dinger wieder auseinander.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab damals als ich die SWRA bei meinem M nachgerĂŒstet habe erst mal die Teile fliegend verdrahtet und die Motoren und Pumpen auf eine Holzplatte gelegt, die ich auf den Motor gelegt hab.

 

Sowohl bei der Pumpe wie auch bei den Motoren konnte man dann beobachten ob sich die Welle dreht bzw. ob die Pumpe zuckt.

 

Die Pumpe bekommt nur dann Spannung, wenn der rechte Motor sich dreht.

Dass sie mal kurz anlĂ€uft kann daran liegen, dass der rechte Motor sich etwas bewegt weil der Kontakt fĂŒr die Pumpe durch das Andrehen des Motors dann kurz geschlossen wird, sich aber wieder öffnet weil der Motor nicht weiter dreht.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine SWRA geht nach der ĂŒberholung auch super. Bei den Motoren muss mal extrem genau auf die konstellation/positionierung aller innereien achten, sonst funktioniert da nix mehr.


Bearbeitet: von Dantler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen spĂ€ter...

Ich bin jetzt schon etwas weiter, aber leider noch nicht ganz glĂŒcklich.

Aaalso, ich habe die Motoren neu nach Anleitung zusammengebaut. Beide Motoren laufen in der Garage einwandfrei und beide Achsen drehen sich super. Die Ritzeleinstellung stimmt auch.

 

Im Auto gehen zwar auch beide Motoren, aber sie laufen beide extrem langsam. Was kann das denn jetzt noch sein? Bin etwas ratlos...


Bearbeitet: von festerbestertester
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laufen sie mit oder ohne Wischer so langsam?

Wenn es nur mit Wischern am Glas ist dann haben die einfach mittlerweile zu wenig Kraft - trotz ĂŒberholung.

 

Ansonsten miss mal die Spannung - dann tippe ich auch irgendeinen Kabelwurm, wodurch sie zu wenig Spannung - evtl. 6 statt 12V kriegen - evtl. liegts am Anschluss am SteuergerÀt dass die eine Spannung die auf beide Motoren geht nicht durchkommt.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich ja befĂŒrchtet! Die Motoren liefen in der Garage bei 12V beide total schnell. Daher wĂŒrde ich ja tippen, dass die Motoren noch funktionieren. 

 

Am Auto, fliegend eingesteckt,  erst gar nicht und dann sehr langsam. Nach Einbau wieder das alte Spiel. beide Motoren sind zu hören, aber die Welle dreht sich nicht.

 

Kann ich das SteuergerÀt denn Durchmessen? Denn Saft kommt da doch nur an, wenn der Stecker drauf ist.

 

Die Pumpen gehen alle, habe ich alle einzeln getestet. Auch die Intensivreinigung funktioniert...


Bearbeitet: von festerbestertester
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenns schon lose so is liegts definitiv an der Verdrahtung oder dem SteuergerÀt.

 

PrĂŒf noch mal alle Steckverbindungen, den Kabelbaum und steck mal den "passiven" Motor ab ob dann der andere schneller oder gar nicht geht.

 

Viel mehr kann ich aus der Ferne nicht mehr sagen, ausser:

Strukturiert arbeiten und eins nach dem anderen prĂŒfen - nicht hier anfangen, dort weitermachen und zwischendrinn noch nen dritten Ansatz verfolgen.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wenn die Motoren hörbar laufen, aber sich die Achsen der Wischer nicht drehen, könnte das eventuell an den GehĂ€usedeckeln liegen. Wenn die nach der Überholung nicht mehr ordentlich einrasten, weil die Rastnasen durch das Öffnen beschĂ€digt wurden, kann sich die Wischerachse soweit in das GehĂ€use drĂŒcken, dass das daran angebrachte Zahnrad nicht mehr in die Zahnstange des Antriebs greift und sich die Welle deswegen nicht mitdreht. Das sollte man aber recht schnell erkennen, wenn die Wellen in Achsrichtung merklich Spiel haben. Ein bis zwei Millimeter sind normal. Wenn mehr vorhanden ist einfach mal den Sitz der Deckel ĂŒberprĂŒfen. Die sollten mit der GehĂ€usekante bĂŒndig abschließen. Durch die umlaufende Dichtung muss man schon etwas Kraft aufwenden.

 

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

 

GrĂŒĂŸe,

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein guter Hinweis. Ich habe aber bei der letzten Revision die Deckel extra noch mit Kabelbindern gesichert. Die mĂŒssten eigentlich bombenfest sitzen. Die Achsen haben auch nur ganz geringfĂŒgiges Spiel.

 

Ich werde heute Abend mal das SteuergerĂ€t öffnen. Mein Kabelbaum sah auch ziemlich fertig aus. Alle Stecker waren sehr stark oxidiert. Des Weiteren musste ich den ganzen Stecker zum SteuergerĂ€t neu löten, da der so grĂŒn war. Von daher könnte der Kabelbaum der ÜbeltĂ€ter sein. 

 

Die Pins am SteuergerÀt sahen eigentlich ganz gut aus, aber ich werde da mal reinschauen.


Bearbeitet: von festerbestertester
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das SteuergerÀt habe ich eben vorsichtig aufgemacht. Sieht innen aus wie neu! Da ist nichts oxidiert. Allerdings sahen die Pins doch noch ziemlich schlimm aus, obwohl ich sie schon gereinigt hatte.

 

Ich habe sie jetzt absolut blank gewienert und das Ganze wieder zugeklebt. Werde das morgen wieder testen. Ich tippe aber auf den Kabelbaum.

 

Gruß

Henning

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt die Sch**** echt voll! Ich habe jetzt extra einen neuen Kabelbaum von BMW geholt. Auch die Motoren habe ich extra nochmals kontrolliert. Mit dem neuen Kabelbaum gehen die Motoren gar nicht! Auch die Pumpe der Windschutzscheibe ist "mĂŒder" als mit dem alten Kabelbaum...

Also jetzt bin ich wirklich rarlos.

 

Gruß

Henning


Bearbeitet: von festerbestertester
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...