Mathes318iA Geschrieben: 12. Oktober 2006 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Oktober 2006 hihihi schöne moderne welt hab eben nen anruf bekommen von nem kumpel. sein auto steht 40km wech in der werkstatt. is ne 270er-cdi-e-klasse vom MB. und er wollte mal eben schnell die bremsflüssigkeit in der firma wechseln. als der wagen auf der bühne stand und er hinten das bremssystem öffnete ging der bock auf block! mit beiden beinen auf der bremse aber keine bremsflüssigkeit kam. okay hat er sich gedacht dann nich. aber es liess sich der wagen auch nich starten und nichmal von der bühne rollen. alles fest! alle vier räder nich drehbar. nich mal die servolenkung war drehbar. also ersmal mitm stapler den wagen runterholen von der bühne und raus auf den parkplatz. von dort den bruder eines kollegen angerufen der bei DC arbeitet. der kam dann schnell vorbei und hat mitm laptop den wagen entsperrt. 20km in der ersten gangstufe der automatik und ohne bremskraftverstärker über land zum händler folgten dann. nun steht der bock beim händler und wartet drauf das sein bremssystem mit 60atü (aussage des händlers) wieder befüllt wird und das der computer wieder entsperrt wird. kosten??? um die 200€!!! da lob ich mir doch meinen alten schinken. 35euro bei atu und schon is neue bremsflüssigkeit drin Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jenad Geschrieben: 12. Oktober 2006 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Oktober 2006 Was sind 60 atü in bar? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
steff_muc Geschrieben: 12. Oktober 2006 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Oktober 2006 Was sind 60 atü in bar? 58.8399:freak: Zitieren Die Tatsache, dass ich paranoid bin, heißt noch lange nicht, sie seien nicht hinter mir her! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
eickzone Geschrieben: 12. Oktober 2006 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Oktober 2006 die werden nochmal die Schraube neu erfinden Zitieren Biete:-=Led-Umbau in Wunschfarbe für elfh Schalter=-einfach anfragen Suche: e30 Frontblech NFL LACHSSILBER Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Patrick325ic Geschrieben: 13. Oktober 2006 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Oktober 2006 Ohne Komentar:-D Zitieren https://www.bmw-club-taunus.de Der BMW Club für die Region Taunus und Rhein Main! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
codierpaste Geschrieben: 13. Oktober 2006 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Oktober 2006 nun steht der bock beim händler und wartet drauf das sein bremssystem mit 60atü (aussage des händlers) wieder befüllt wird und das der computer wieder entsperrt wird. Ich sag nur: Scheiss Computer. BTW: Soll ich euch mal was zum Thema "Computersoftware im Pharmaumfeld" erzählen oder wollt ihr eure Medikament weiterhin sorglos einnehmen können? Zitieren Viele Grüße, Henning E39 520d Touring http://www.spritmonitor.de/image_105005_5.png E30 325i Cabrio http://www.spritmonitor.de/image_115489_5.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mr.P Geschrieben: 13. Oktober 2006 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Oktober 2006 mahlzeit! die E-klasse hat doch das SBC Bremssystem oda ? Guckst mal hier:das mit dem: Bremspedal: Elektronik statt Unterdruck http://www.schwab-kolb.com/dcnew115.htm Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jannis320iM20 Geschrieben: 13. Oktober 2006 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Oktober 2006 ja n bekannter von mir hat bei dc gelernt, der hatte das mal erzählt, dat is nich witzig:D da kuckste doof wenn dir das passiert:D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
6inR Geschrieben: 18. Oktober 2006 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Oktober 2006 Der Vater meines Kumpels hat sich vor drei Jahren einen neuen E220CDI gekauft. Das Ding mußte 12 Mal in die Werksatt, bis es fehlerfrei lief. Der Vito (Baujahr 2000) des selben Kumpels rostet an allen Ecken und Kanten, läßt sich von innen nicht mehr öffnen (Beifahrertür) und hat viele weitere Elektronikmängel. Bin gespannt, wie lange die noch an ihren silbernen Stern-Belchbüchsen festhalten... Zitieren Mangelnde Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mike D. Geschrieben: 18. Oktober 2006 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Oktober 2006 Auch die aktuelle E Klasse rostet stark an den Türen Zitieren In doubt - flat out Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW320Cabrio Geschrieben: 18. Oktober 2006 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Oktober 2006 Der Vater meines Kumpels hat sich vor drei Jahren einen neuen E220CDI gekauft. Das Ding mußte 12 Mal in die Werksatt, bis es fehlerfrei lief. Der Vito (Baujahr 2000) des selben Kumpels rostet an allen Ecken und Kanten, läßt sich von innen nicht mehr öffnen (Beifahrertür) und hat viele weitere Elektronikmängel. Bin gespannt, wie lange die noch an ihren silbernen Stern-Belchbüchsen festhalten... Ich hab auch von so vielen Leuten solche Horrorstories über Ihren Benz gehört. Die kaufen sich echt brandneue Autos und müssen mit den Dingern dauernd in die Werkstatt. Der Vater von meinem Kumpel hat auch so ne Karre, da gingen während der Fahrt einfach diese Automatiktüren auf. Und rosten soll des Teil auch. Der war glaub ich auch schon fast 20 Mal in der Werkstatt in einem halben Jahr.Ich frag mich echt wie ein neuer Benz mehr Rost haben kann, als mein alter 3er? Wer sich heute noch nen Benz kauft muss total dämlich sein. Ich glaub mittlerweile hat jeder Billichautohersteller ne bessere Qualität als die Sternenschmiede. Zitieren http://people.freenet.de/BMW320Cabrio/Banner/Banner320Cabrio.jpgMitglied der http://people.freenet.de/BMW320Cabrio/Banner/e30freundepreussen.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 18. Oktober 2006 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Oktober 2006 Mein Vater hat sich mal ´n CLK 320 mit allen Faxen geleistet (das Vormodell vom aktuellen, als die damals neu rauskamen), die Kiste stand nur in der Werkstatt. ESP mehrfach defekt, beide Fensterheber mußten getauscht werden, danach beulten sich beim betätigen die Türverkleidungen, also nochmal machen lassen, Pfeifgeräusche die erst durch andere Spiegel und ähnliche Experimente beseitigt werden sollten, zum Schluß wurden die Lüftungskanäle im Armaturenbrett gewechselt, was dann Erfolg brachte. Schiebedach machte alles, nur nicht das was es sollte, Standheizung versagte regelmäßig (es stellte sich heraus das ein falscher Tankentnehmer eingebaut war, der bei 2/3 leerem Tank Luft zog), geklappert hat das Ding wie 3 Koreaner (nach unzähligen Versuchen der Werkstatt das zu unterbinden hat mein Vater das Warndreieck als "Täter" enttarnt und da Schaumstoff drunter gepackt), falsches unbrauchbares Telefon eingebaut .... Nach anderthalb Jahren und den "Probefahren" der gesamten Mercedes-Palette als Ersatzfahrzeug war das Teil dann "durchrepariert". Mutter´s alter 124 (86er 260E) hat glaube ich in den 20 Jahren zusammen noch nicht so oft gestanden. Na gut, letztens haben die Spezis bei DB versucht unerklärlichem sporadischem Motorstreiken auf die Spur zu kommen. Mengenteiler und was weiß ich was die alles gewechselt haben. Nach dem sich kein Erfolg einstellte hat mein Haus und Hof Dorfwerkstattmeister, unter entsprechendem Abfeiern, den 20 Jahre alten Verteiler gewechselt und gut war. Ich schon schwierig mit Autos bei denen der Computer noch nicht schätzt was man tauschen könnte. Ich glaub mit selber denken haben die Jungs es nicht so. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
YvesCH Geschrieben: 18. Oktober 2006 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Oktober 2006 Hallo zusammen,mein Onkel kann davon auch ein Lied singen.er hat sich auf seinen 50zigsten Geburtstag einen SL 500 gekauft.Nach diversen Werkstattbesuchen wegen klappern, nichtfunktionieren des Telefons und problemen mit dem Tank, fuhr er eines Tages mit seinem Benz auf der Autobahn. Als er die Ausfahrt runter war, spürte er ein leichtes rumpeln und dann war er vorne rechts tiefergelegt. Ausgestiegn mit der Annahme das ein Reifen geplatzt sei musste er jedoch feststellen das die ganze vordere Aufhängung gebrochen war!Mittlerweile hat er den 3ten SL 550 ersetzt bekommen und freut sich das er in den bis jetzt gefahrenen 6000km noch kein einziges mal in der Garage war. Sein Familienauto wurde nicht wie vorher gedacht ein Sternträger sondern ein Volvo. Gruss Yves Zitieren BEST LIVE IS CABRIODRIVE:beemwe: POWERED BY SIX IN LINE Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
6inR Geschrieben: 19. Oktober 2006 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Oktober 2006 Eigentlich wundert mich das alles nicht. Mein Kumpel hat früher bei Mercedes in Esslingen nebenher gejobbt. Teilwiese hat er in der Nachtschicht E-Klasse-Achsen und -Bremsen montiert. Was er dort alles gesehen hat ist unglaublich. In der Nachtschicht wird teilweise gesoffen ohne Ende. Einmal hat er einen Arbeiter beobachtet, der sich nach Schichtende am Fabrikgebäude entlanghangelte, weil er nicht mehr laufen konnte so besoffen war der. Kein Wunder, daß es ständig Rückrufe gibt. Zitieren Mangelnde Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
toschu Geschrieben: 19. Oktober 2006 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Oktober 2006 ... nicht umsonst werden die Nachtschichten auch gern "Qualitätsschichten" genannt ... Zitieren ... seit 4.537 Tagen wieder im E30 unterwegs! Haftungsausschulz: Ich habe keine Ahnung vom E30, von anderen Autos oder von überhaupt irgendwas und beherrsche die gängige Verkehrssprache nicht. Die oben vorgefundene Aneinanderreihung von Bachstuben, Zahlen und/oder Zeichen geschah überraschend zufällig und war nicht beabsichtigt. Das Lesen der Beiträge, Verstehen von Inhalten und/oder Enträtseln von Zusammenhängen sowie Befolgen vermuteter Ratschläge erfolgt auf eigene Geh/Fahr. Eventuelle Spuren von Substanz und/oder Sinn stellen keine Beratungsleistung dar, begrünen somit keine Haftung und sind ebenso unbeaufsichtigt, wie sie sowieso jeder Grunzlage entbehren. Keine Klebkraft ebenso für Folgeschädel, Schädel aus Nebenleistungen und/oder ausgemopfte Gnurpsverwuddelung. Es gilt absurdistanisches Recht, jegliche Anwendung verallgemeinernder Geschlechtsbedingungen ist von vornherein so zwerglos wie von hintenrum; von den Seiten ebenfalls. Nachdruck - auch ausgezogenerweise - nur mit ausgedrückter Geh- und Nehmigung des Uhrhebärs. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Oli* Geschrieben: 19. Oktober 2006 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Oktober 2006 Ist doch bei allen das gleiche, da ist BMW nicht viel besser. Als der E65 gestartet wurde war es schon krass. Als dann der 5er kam, war ordentlich Druck da, wenn der genauso viel Probleme gehabt hätte, wäre BMW heute wahrscheinlich Pleite oder aufgekauft. Das es immer Elektronik im Fahrzeug geben wird ist klar, das Benz sich so an die Bremse traut und Sie vollständig entkoppelt ist erstaunlich, denn da wichtigste ist bei den A-Herstellern eigeltich die Haftung, oder besser, die nicht Haftung. Deswegen muss man bei den Einparkhilfen selber bremsen und Gasgeben. Zitieren GrußOliverWas willst Du schon wieder?-----´` Satzzeichen können Ehen retten!Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.Mitglied der bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.