Zum Inhalt springen

BMW Cab ist zu hause und die ersten Arbeiten stehen an......


ImpCaligula
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Salü.......

 

so - komme gerade von meiner "Überführungsfahrt" von Köln zurück. Nun

steht er vor dem haus - Garage muss ich erst noch "frei" räumen. Tja -

war eine angenehme Fahrt mit der 325i ........ bevor ich loslege - was mich

positiv Überrascht hat, war der Verbrauch.

 

Abgeschreckt von anderen Berichten (11-14 Ltr. keine Seltenheit), habe

ich mich mal auf das Schlimmste eingestellt http://images.rapidforum.com/images/i15.gif . Tja von Köln zu mir nach

Stuttgart - alles Autobahn - meist zwischen 120km/h und 160km/h - aber

dummerweise auch viel Feierabendverkehr mit 3 Stau`s und Stop & Go.

Und dann an der Tanke die kleine Überraschung 8,4 ltr / 100 km.

Schön...... fängt das wenigstens gut an.

 

Mal sehen, was er sich unter normalen Alltagsbedingungen so gönnt. Ok -

will Euch nicht volltexten - hier meine ersten "Bedenken" und "Probleme".

 

 

Problem 1

Chrom. Chrom hat er. Die eine oder andere Leiste ist nicht mehr 100%

gerade - aber sowas kann man sich ja mit der Zeit besorgen. Frage aber,

welches Geheimmittel nehmt Ihr, damit der Chrom wieder so richtig

absolut "chromig" wird. Empfehlungen?

 

Problem 2

Kunststoff. Das Armaturenbrett selbst ist sehr schön - aber einige andere

Kunststoffteile, Verkleidungen & Co....... ne ne. Habt Ihr auch hier einen

richtigen Geheimtipp? Natürlich nicht so 0815 Cockpitspray. Ich bräuchte

einen richtigen Reiniger und Kunststoffauffrischer - eventuell mit sw

Farbpigmenten (?) - damit das wieder richtig dunkel wird. Empfehlungen,

wie ich das Kunststoff wieder TOP hinbekomme?

 

Vielleicht kaufe ich mir auch etwas, was ich beim BMW Syndikat mal

aufgeschnappt habe. Ähnlich wie bei FoliaTec ist das eine Kunststofffarbe

zum sprühen........!?!

 

Problem 3

Auf der Fahrerseite ist unterhalb des Fensters eine lange Chromleiste.

Ne - also die ist normalerweise dort - bei mir nicht *g*. Wie kommt man

an solch ein Teil am besten heran?!?

 

Problem 4

Scheiben. Meine Scheibe vorne an der Fahrerseite liegt nicht 100% an der

"B-Säule" an. Der Verkäufer sagte, dass man sowas einstellen kann - ist

das richtig?!? Wo?!? Gibbet ne Anleitung dazu?!?

 

Problem 5

Leder. Her mit Eurem ultimativem Geheimmittelchen *g*. Wie bekomme

ich so ein Leder wieder fast wie neu und dazu noch nach Leder riechend?!?

Hat jemand da eine Empfehlung???

 

Problem 6

Kühlerwasser?!? Denke das werden "wir" nicht gleich klären können. Also,

auf der Heimfahrt wollte ich mal sehen, was der Motor so kann. Also mal

Gas gegeben - etwas über 220 km/h. Auf einmal leuchtet die Checkkontrol!

Die rote LED bei Kühlerwasser ist an (und geht auch bis nach hause nicht

aus). Die Temperatur geht über die Mitte. Ich bremse langsam ab und

fahre wieder mit bis zu max. 160 km/h nach hause. Die Temp Anzeige

bleibt in der Mitte bzw. knapp drunter. Komisch. Na ja - werd morgen mal

nach dem Wasser schauen.

 

Problem 7

So und nun das eigentliche "Problem" - das Größte aller. Und das muss

gelöst werden, sonst kommt das Cab wieder zum Verkauf. http://images.rapidforum.com/images/i15.gif

 

Muff! Kennt Ihr das (noch)? Da ist man vor Jahren zu einem Schrottplatz

gefahren und hat sich ein Auto gesucht - wie man selbst hatte und durfte

dort ein paar Teile abschrauben. Kennt Ihr noch den Geruch, den diese

Fahrzeuge auf dem Schrottplatz Innen hatten? Diesen Muff?

 

So riecht das Cabrio! Innen besonders, wenn man die Fenster offen hat

(wahrscheinlich durch die Luftverwirbelungen dann) - und der Kofferraum

stinkt nach Muff! Ok - könnte sein, dass das Cabrio mal Wasser hatte.

Hatte - sehr lange kann es nicht gewesen sein. Der Teppich im Kofferraum

sieht fast aus wie am ersten Tag!!! Der ist absolut schön - und der Kofferraum

ist trocken und kein Rost. Innen ist der Wagen am Teppich auch schön -

nicht versifft - aber eben trotzdem Muff!

 

Muss ja auch nicht unbedingt Wasser sein. Hatte mal einen 190E als

Winterauto. Der war Dicht. Hat aber genauso gestunken wie das Cab jetzt.

Na ja - ist eben fast 20 Jahre jung das Cabrio.......

 

Und nun? Gibt es hier Tipps? Ich dachte in meinem "jugendlichen Leichtsinn"

an folgendes.

 

- Alles komplett raus! Armaturenbrett, Sitze, Teppiche......

- Reinigen des Innenraumes (Karosse)

- Reinigen der Teile die ich raus genommen habe

- Eventuell den Innenraumteppich ersetzen.....????

 

Tja - was meint Ihr? Gibt es irgendwo nen neuen Teppich zu kaufen?

Nur von BMW? Teppich selber schneiden? Und was mache ich im Kofferraum?

 

Kennt jemand Mittelchen? Hat das Problem auch noch jemand gehabt?

Und wie gelöst??????

 

 

---------

 

So. Das wäre erst mal alles. Mir fallen sicher noch weitere Dinge dieses

WE ein http://images.rapidforum.com/images/i15.gif ......... ein herzliches Danke schon mal vorab für jede Hilfe

zu den entsprechenden Punkten!

J.C.: Umgib dich mit den geistig Schwachen und erfreue dich an Ihrer Einfältigkeit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


also amaturenbrett hab ich meins mal mit den sachen von http://www.lederzentrum.de bearbeitet und das si wieder schön schwarz

 

den rest da soll sich mal die zeltdachfraktion mit beschäftigen da hab ich leider keine ahnung von ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also was mit dem kühlwasser ist solltest du mal schleunigst schauen - ich wünsch dir, dass es kein kopfriss is (wie bei mir :cry:)

 

das mit dem muff hatte ich auch ein bisschen. war das cab länger abgemeldet und rumgestanden? sonst einfach mal ne weile offen fahren und was geht so sauber machen - hat bei mir gut geholfen! verfliegt vielleicht ein bisschen mit der zeit - ausser es hängt wirklich in den sitzen und dem teppich.

 

bei den restlichen fragen kneif ich auch :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

kannst gegen den Geruch auch einfach ne Schale Kaffee ins Auto stellen...und über ein paar tage einziehen lassen..

 

Für das Cockpit würde ich Glasreiniger nehmen, hilft am meisten...

 

Die aufsprühbare Farbe würde ich nicht raufmachen, lieber neue Kunststoffteile besorgen....

 

Bei dem Kühlwasser ist es vermutlich nicht so dramatisch, wahrscheinlich ist nur zu wenig drin...trotzdem schnellstens kontrollieren...

 

 

Beste Grüße,

 

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

AUs einem anderen Forum (e30 club) hat mir "Ralf" geraten in

einem Schüsselchen offen Kaffeepulver zu stellen - das habe ich

entfernt auch irgendwo mal gehört - das werde ich auch mal als

1st Action machen.

 

In ca. 2 - 3 Wochen habe ich "Luft" von der Zeit her und ne

Garage. Dann kommt alles raus - aber wirklich alles - wird gereinigt

und geputzt. Dann sehe ich ja den hoffentlich nicht vorhandenen Rost

oder ähnliches. Kurz vorher mache ich das Cabrio richtig nass und schau

mal danach beim Ausbauen ob wo Wasser ist.

 

Ja das Cab war ne lange Zeit nur gestanden. Vielleicht auch daher der Muff.

Wie gesagt - der Teppich und vor allem der Kofferraum sehen fast noch wie

neu aus. Gammel kann ich so kaum erkennnen.

 

 

KOPFRISS :eek:

 

Jösses - mach mir keine Angst! :cry: ...... wie gesagt - wurde eben schnell

heiß, als ich die 220km/h überschritten hatte. Dann kam Checkkontroll

Kühlerwasser. Aber die Temp hielt sich dann bei normaler Fahrt und in der

Stadt plus Stau ganz normal! Werde nachher mal nachkippen.

 

Wie macht sich ein Kopfriss erkennbar?? Woran sehe ich das?!?

 

 

 

*Edit* Ah.... der Stewardes..... äh - also der Flugbegleiterfahrer - ja das mit dem

Kaffee habe ich als Tipp auch schon bekommen - dann werde ich das auch mal als

erstes machen. Und dann - wie ich schon schrieb - kräftig reinigen!

J.C.: Umgib dich mit den geistig Schwachen und erfreue dich an Ihrer Einfältigkeit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so siehts aus jenad, vorausgesetzt er hat wasser im öl oder öl im wasser...wenn er nur warm wurde kanns auch irgednwo en leck sein wapu etc.

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht wars die letztens Tage auch einfach nur warm.....??

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will dir ja dein Auto nicht vermiesen, aber ich tippe auch auf Kopfriss. Seitenscheibe einstellen kannst du nach entfernen der Türverkleidung. Schau dir aber vorher mal den Spalt Tür/Seitenteil an, nicht das du ein "Hängebauchschwein" erwischt hast. Dem Muff würde ich auch erstmal auf den Grund gehen. Rückbank mal hochnehmen, mal vorn unter den Teppich schauen oder unter die Kofferraumverkleidung ist eine Minutensache. (Hätte schon beim Kauf passieren sollen)

 

Die ganzen Zierteile bekommst du bei den "Schlachtern", das mit dem Kaffee und dem Neverdull geht gut, Leder geht nichts über Lederzentrum, Innenraum ist mein Tipp immer Feuchtücher für Babyhintern.

 

Vorher aber erstmal die anderen Sachen kontrollieren, geht schneller als die Putzorgie.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erst mal für all die Antworten und Tipps.

 

Dem Muff bin ich heute auf die Spur gekommen. Nach meinen

Recherchen war das Dach undicht u.a. - und das Cab war kurze

Standzeit nicht 100% trocken - daher das neue Verdeck.

 

Der Teppich ist noch ok - die Folie am Teppich auch. Am Boden

ist kein Rost zu entdecken. Der iss Innen wirklich absolut rost-sauber!

Im Kofferaum sieht es schlechter aus - na ja nicht so wüst - aber

immerhin. Reseveradmulde & Co sind gut bis sehr gut. Einzig - und

liegt der Muff - am linken Seitenschacht und am rechten Seitenschacht

(wo das Gewicht drinn ist?) - da habe ich Rost - aber "nur" Oberflächenrost.

 

Nu weiß ich auch nicht - Kiste wieder verscherbeln oder weiter restaurieren?!?

Das faszinierende an diesem Cab ist - wir haben heute mal extrem genau

geschaut - wegen Rost. Unterboden - alle 4 Radkästen - vor allem auch

die tragende Teile - die 4 Dom`e - he der hat nix - da ist alles so sauber

und massiv........ wie geleckt.

 

Von daher - lohnt sich ja schon fast wieder.

 

 

-----

 

Kopfriss?!?

Es ist Baujahr 1987 VFL. Dann ergibt sich folgende merkwürdige "Lage".

Er frisst den ganzen Tag kein Stück Wasser. habe nachgefüllt - dann

den ganzen Tag gefahren - nix. Absolut nix. Und dann heute Abend nach

langem Hin/herfahren den gaznen Tag (ohne Wasserverbrauch), wieder BAB

mit 240km und wieder fehlt mir danach Wasser - ca. 0,3 Ltr.

 

Blick in den Ventildeckel - nix - immer noch das gleiche saubere Öl wie

kurz vor dem Ölwechsel. Nix caramel & creme. Blick ins Kühlerwasser -

kein Ölfilm - nix! Auspuff....... kommt das raus, was raus kommen soll.

Mehr nicht. Und nu???? :watch:

 

 

-----

 

Hoi Rainer :-UU

Ja schöner Zufall! Ja - um die PN zu beantworten - habe mir einen e30

gekauft. Wollte eigentlich einen in schwarz mit beigen oder rotem Leder

und dazu ein entsprechend farbiges Verdeck. Ist nun ein silberner geworden.

 

Waerten wir mal ab - ob ich diesen e30 behalte. So oder so - werde sicher

Deine Hilfe benötigen..... und denke auch an ein neues Verdeck dann in

meiner Wunschfarbe. Aber machen wir die Pferde scheu, wenn es soweit

sit :winken:

J.C.: Umgib dich mit den geistig Schwachen und erfreue dich an Ihrer Einfältigkeit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meinst du nun 240 KM auf der AB oder 240kmh?

Ein Blick in den Motorraum? Gibt es Ablagerungen von der Kühlflüssigkeit?

Lecken kann die Wasserpumpe, der Kühler, die Ablasschraube und der Ventildeckel vom Ausgleichsbehälter.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meinst du nun 240 KM auf der AB oder 240kmh?

Ein Blick in den Motorraum? Gibt es Ablagerungen von der Kühlflüssigkeit?

Lecken kann die Wasserpumpe, der Kühler, die Ablasschraube und der Ventildeckel vom Ausgleichsbehälter.

Gruß Jochen

 

Sorry - meinte Geschwindigkeit 240km/h (lt. Tacho). Dann erst fängt er

an Wasser zu "saufen" ....... :watch:

J.C.: Umgib dich mit den geistig Schwachen und erfreue dich an Ihrer Einfältigkeit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:eek: entweder übertreibst du, oder dein Tacho hat einen Vorlauf bis zum "geht nimmer".

Im Bereich über 200kmh kann das egal sein; im Bereich Geschwindigkeitsbegrenzung würde ich mir schon Gedanken machen, ob ich nicht zu langsam bin, wenn ich dem Tacho glaube.

Zurück zum Problem:

Längere Fahrt über der 6000 Umdrehungen bringt natürlich einen gewaltigen Druck in das Kühlsystem.

Verlust ist fast normal; wenn du aber weiter Heizen willst, dann mal den Kühlkreislauf abdrücken lassen und damit das Leck orten.

Vielleicht ist es ja nur den Ventildeckel, der öffnet, damit sich nicht der Kühler in alle Ewigkeit verabschiedet.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:eek: entweder übertreibst du, oder dein Tacho hat einen Vorlauf bis zum "geht nimmer".

Im Bereich über 200kmh kann das egal sein; im Bereich Geschwindigkeitsbegrenzung würde ich mir schon Gedanken machen, ob ich nicht zu langsam bin, wenn ich dem Tacho glaube.

Zurück zum Problem:

Längere Fahrt über der 6000 Umdrehungen bringt natürlich einen gewaltigen Druck in das Kühlsystem.

Verlust ist fast normal; wenn du aber weiter Heizen willst, dann mal den Kühlkreislauf abdrücken lassen und damit das Leck orten.

Vielleicht ist es ja nur den Ventildeckel, der öffnet, damit sich nicht der Kühler in alle Ewigkeit verabschiedet.

Gruß Jochen

 

 

Ich mag sowas ja nicht - also so Leut - die behaupten "he meine Karre

geht mind. 280km/h - selbst nen Porsche habe ich abgehängt". Bei meinen

alten Spider im Forum, gab es mal einen, der behauptete, dass er mit seiner

barchetta nem Boxter im Nacken saß (Landstrasse) und der konnte ihn

nicht abschütteln *höhöhö*.

 

Also nicht, dass Du denkst *g*.

 

Ok - heitze normalerweise nicht so - wollte aber gestern mal sehen was

geht und heute hatte ich es BAB Richtung Singen (leere BAB) eben etwas

eillig und wollte schauen, ob das Prob nochmals auftritt.

 

Was die km/h Anzeige angeht. Laut Tacho war ich über der 240km/h und

der U/min kurz vor Rot. Desweiteren war ich nicht alleine - ein Freund war

mit seinem A6 hinter mir. Es geht nicht darum wer nun besser zieht - es

geht mir um den Tachoabgleich. Seine max km/h war 215 km/h laut dem

Tacho des Audi.... und da bin ich dann weiter weg gezogen..... und das

ziemlich rapide. Aber dann kam die Checkkontrol :watch:

 

 

*Edit* Nochmals - geht nicht um "meiner iss schneller". Datt iss ein fast

20 Jahre altes Cabrio und nicht zum verheizen da ;-) ....... ist nur komisch,

dass ich bei Vollast Wasser verliere....

J.C.: Umgib dich mit den geistig Schwachen und erfreue dich an Ihrer Einfältigkeit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach mal ne gescheite Motorwäsche und guck dann nach ner Weile mal wo du klebrige oder kalkige Kühlwasserrückstände findest. Vielleicht isses wirklich nur ne lose Schlauchschelle oder der gleichen :idee:

Suche: Chromstosstangen Mittelteil-hinten

http://img378.imageshack.us/img378/5907/signatur7bh.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und guck mal ob da das Wasser rauskommt. Das deuetet auf den Bedarf eines neuen Ausgleichsbehälterdeckels hin, der hat ja die Aufgabe etwas den Druck zu regeln, und nach 20 Jahren kann er das wohl nicht mehr so genau.

Weiter könnte ein leicht undichter Kühler, am Übergang der Lamellen zu den Kunstoffseiten, sowie poröse Kühlerschläuche bzw. -schellen verantwortlich sein

 

Da hilft wohl nur langsam fahren und kein Wasser verlieren oder die "Verschleißteile" wechseln und problemlos Vollgas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und guck mal ob da das Wasser rauskommt. Das deuetet auf den Bedarf eines neuen Ausgleichsbehälterdeckels hin, der hat ja die Aufgabe etwas den Druck zu regeln, und nach 20 Jahren kann er das wohl nicht mehr so genau.

Weiter könnte ein leicht undichter Kühler, am Übergang der Lamellen zu den Kunstoffseiten, sowie poröse Kühlerschläuche bzw. -schellen verantwortlich sein

 

Da hilft wohl nur langsam fahren und kein Wasser verlieren oder die "Verschleißteile" wechseln und problemlos Vollgas

 

 

He - das ist eine gute Idee! Das werde ich mal ausprobieren. Thx.

J.C.: Umgib dich mit den geistig Schwachen und erfreue dich an Ihrer Einfältigkeit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...